Polycom RealPresence Collaboration Server 800s Erste Schritte
RealPresence Collaboration Server Hauptfunktionen
Konferenzmodi
Das MCU-System bietet die folgenden Funktionen:
•
•
•
CP-Transcodierung – AVC-Konferenz
Eine transcodierte CP-Konferenz (Continuous Presence) wird auch als AVC-Konferenz
(Advanced Video Coding) bezeichnet. Dabei werden die Standard-Videoprotokolle
unterstützt. In diesem Modus wird Video von allen Endpunkten mit unterschiedlichen
Übertragungsraten, unterschiedlichen Protokollen (SIP, H.323) und Videoparametern
empfangen:
•
•
•
Alle Endpunkte, die das H.264 SVC-Protokoll nicht unterstützen (wie H.263, H.264 oder
RTV), gelten als AVC-Endpunkte.
Die MCU verarbeitet das empfangene Video, transcodiert es und sendet die daraus
resultierenden Videostreams zu den Endpunkten. Die jeweils erforderliche
Videoverarbeitung variiert abhängig von der für die Konferenz eingestellten Video-Sitzung,
wobei die gesamte Verarbeitung durch die MCU erfolgt. Für weitere Einzelheiten siehe
RealPresence Collaboration Server 800s Administrator's Guide, "AVC Conferencing - Video Session
Types" auf Seite 2-3.
Media-Relay – SVC-Konferenz
Media-Relay SVC-Konferenzen basieren auf dem Scalable Video Coding (SVC) Video-
Protokoll und SAC, Polycoms eigenem Scalable Audio Coding-Protokoll. Es bietet
hochauflösende Videokonferenzen mit geringer End-to-End-Latenz, verbesserte
Fehlerausfallsicherheit und höhere Systemleistungen.
Der Polycom Mehrpunkt-Medienserver dient als integrierte Medien-Relais-Engine, die
Medienstreams für die Anzeige von Konferenzen mit geringer Latenz in Videokonferenzen
bietet. Für weitere Einzelheiten siehe RealPresence Collaboration Server 800s Administrator's
Guide, "SVC-based Conferencing" auf Seite 2-14.
Gemischte CP- und SVC-Konferenz
Diese Konferenz ermöglicht Teilnehmern mit SVC-fähigen Endpunkten und AVC-
Endpunkte an derselben Konferenz teilzunehmen.
Jeder Endpunkt wird je nach seinen Fähigkeiten verbunden. Die MCU verarbeitet die AVC-
Videostreams, wandelt sie in SVC-Videostreams um und leitet sie an die SVC-Teilnehmer,
die das Video-Layout auf dem Endpunkt konstruieren.
In der gleichen Weise verarbeitet die MCU die Videoströme, die von den SVC-Teilnehmern
empfangen werden, wandelt sie in AVC-Video um und transkodiert dann alle
Videostreams, um das Video-Layout zusammenzustellen, das an die AVC-Endpunkte
gesendet wird.
1-4
Transcodierung – AVC- CP-Konferenz
Media-Relay – SVC-Konferenz
Gemischte CP- und SVC-Konferenz
Videoprotokoll: H.263, H.264 Base und High Profile und RTV
Videoauflösung: von QCIF, CIF bis zu 720p
Bildfrequenz bis zu 30 FPS
Polycom, Inc.