Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Air a2 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air a2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.0 Fehlersuche
Zu großer
Der Abluftvolumenstrom ist größer
Unterdruck
als der Zuluftvolumenstrom.
im Haus, Türen
Entweder wurde das Balancieren
klemmen
während der Inbetriebnahme des
Systems nicht richtig ausgeführt
(wenn Unterdruck immer vorlag)
oder das Gerät befindet sich im
extremen Abtauzustand (kann bei
Außentemperaturen unter -12 °C
auftreten).
Kondensation in
Kondensation entsteht durch
Fensterrahmen
niedrige Oberflächentemperatur (d.
h. kalter Fensterrahmen oder kalte
Fensterscheibe) und feuchte Luft.
Sie tritt in der Regel in Bereichen
mit örtlicher hoher Feuchtigkeit
auf, d. h. Badezimmer oder
Hauswirtschaftsräume, in denen
Kleidung zum Trocknen aufgehängt
ist. Ein wenig Kondensation in einem
Badezimmer nach dem Duschen ist
normal, sollte jedoch innerhalb einer
halben Stunde verschwinden.
Geräusche vom
Bei Gerätetyp a: In seltenen Fällen
Gerät
können Vibrationen auftreten, wenn
das Gerät direkt auf den Dachbalken
montiert ist. Das Gerät muss auf
einer geeigneten Plattform montiert
werden.
Bei Gerätetyp w: Wenn die
Gummidistanzstücke an der
Rückseite des Geräts nicht befestigt
worden sind oder der Silikonstreifen
nicht an der Wandkonsole befestigt
worden ist.
Ein defektes Ventilatorlager erzeugt
ein „Schleifgeräusch".
Geräusche von
- Luftvolumenstrom zu hoch
Luftventilen
- Druck über Ventil zu hoch
- Kein Schalldämpfer in
Hauptluftkanal eingebaut
DANFOSS HEATING
Es sollte eine Disbalance des
Volumenstroms von 4-10 %
vorliegen (zugunsten der Abluft),
falls jedoch ein dauerhaftes
Problem mit klemmenden Türen
besteht, wenden Sie sich an den
Installateur. Wenn das Problem nur
bei extremem Winterwetter auftritt,
ist die Ursache der integrierte
Abtauregler, der die Zuluft reduziert
(und damit kein Defekt, sondern
ein erwartetes und sehr selten
auftretendes Vorkommnis).
Die Luftwechselrate ist zu
niedrig, um große Feuchtigkeit
zu entfernen. Ventilatorstufe im
Handbetrieb erhöhen oder in
Bedarfsmodus oder Programm-
Modus wechseln (Bedarfsmodus
hat eine automatische
„Duscherkennungsfunktion", die
den Luftvolumenstrom erhöht,
wenn Sie duschen).
Bei Modellen des Typs a:
Sicherstellen, dass das
Gerät eine Plattform gemäß
Installationsanleitung hat.
Bei Modellen des Typs w:
Sicherstellen, dass die
Gummidistanzstücke und
Silikonstreifen befestigt wurden.
Wenn ein defektes Ventilatorlager
vermutet wird, wenden Sie sich an
Ihren Installateur.
In einem richtig dimensionierten
System entstehen keine
Geräuschprobleme. Wenn die
Luftventile jedoch versehentlich bei
der Reinigung geschlossen worden
sind, kann dies zu einem zischenden
Geräusch führen. Vermeiden Sie
daher, die Ventile beim Reinigen der
Decke zu drehen.
DE
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Air w1Air a3Air w2

Inhaltsverzeichnis