60
de | Reinigung
11
Reinigung
11.1
Reinigung Touchscreen
Schmutz und Fingerabdrücke beeinflussen nicht die Funktion des Touchscreens, sondern nur
die Lesbarkeit.
VORSICHT!
–
–
–
1.
2.
3.
11.2
Reinigung Gehäuse
Zur Trockenreinigung des Gehäuserahmens wird die Benutzung eines Mikrofasertuches
empfohlen.
Verwenden Sie keine ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel und lassen Sie keine
Flüssigkeit in das Gerät eindringen!
HINWEIS!
Bei Beschädigung des Gerätes verständigen Sie den Bosch-Service.
F.01U.276.085 | V 1.1 | 2012.09
Es darf niemals Flüssigkeit direkt auf den Touchscreen gelangen, sonst besteht die
Gefahr, dass diese Flüssigkeit ins Innere des Gerätes gelangt und es dadurch beschädigt.
Stattdessen muss das zu verwendende Tuch befeuchtet werden.
Milde Reinigungsmittel dürfen verwendet werden, wenn sie keine Lösungsmittel wie
Alkohol, Aceton, Waschbenzin oder Ammoniak enthalten.
Reinigungshilfen mit scheuernder Wirkung (z. B. Hartschwämme, Bürsten, Stahlwolle)
dürfen nicht zur Reinigung verwendet werden.
Starten Sie vor Reinigungsbeginn die Funktion Reinigung im Menü Diagnose in der
Menüleiste. Dadurch werden 30 Sekunden lang
Touchscreens verarbeitet. Neue Meldungen (Alarme, Störungen usw.) sind jedoch im
Hintergrund erkennbar.
Reinigen Sie den Touchscreen mit einem nebelfeuchten (nicht nassem!), weichen Tuch.
Um den Reinigungsvorgang abzubrechen, tippen Sie auf die Taste
[Reinigung abbrechen (Schritt 1/2)] und anschließend auf die Taste [Reinigung
abbrechen (Schritt 2/2)].
Bedienungsanleitung
keine Eingaben des
(konfigurationsabhängig)
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
BE 2040