Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenverkabelung - Teileübersicht - Rotex RKHBRD011ADV1 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKHBRD011ADV1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur bei V1-Modellen
I
Das Gerät entspricht EN/IEC 61000-3-12
I
Diese
Anlage
EN/IEC 61000-3-11
Impedanz Z
sys
der Schnittstelle von Benutzer-Anschluss und dem
öffentlichen System. Es liegt in der Verantwortung des
Installateurs
gegebenenfalls nach Konsultation des Netzbetreibers
- folgendes sicherzustellen: Die Anlage wird nur
angeschlossen an ein Einspeisungssystem mit einer
System-Impedanz Z
0,34 Ω
=
Z
max
(a) Festlegung gemäß europäischer/internationaler technischer Norm für die
Grenzen von Stromoberschwingungen erzeugt von an öffentlichen
Niederspannungssystemen angeschlossenen Anlagen mit Eingangsströmen von
>16 A und ≤75 A pro Phase.
(b) Festlegung gemäß europäischer/internationaler technischer Norm für die
Grenzen von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und
flickerverursachenden Schwankungen durch Anlagen mit ≤75 A Nennstrom
angeschlossen an öffentliche Niederspannungssysteme
Innenverkabelung - Teileübersicht
Siehe Schaltplan über die innere Verkabelung des Gerätes, der mit
dem
Gerät
ausgeliefert
worden
verwendeten Abkürzungen aufgeführt:
Schaltkasten, Komponentenliste
A1P ........................... Hauptplatine
A2P ........................... Fernbedienung-Leiterplatte
(Benutzerschnittstelle)
A3P ........................... Steuerungs-Platine
A4P ..................... *.... Inverter-Platine
A4P .................... #.... Steuerungs-Platine Inverter
A5P ..................... *.... QA-Platine
A5P .................... #.... Inverter-Platine
A6P ........................... Filter-Platine
A7P ........................... Digitale E/A-Platine (Option)
A8P ........................... Platine zur Anforderungsverarbeitung (Option)
A10P ......................... Thermostat-Platine (optional)
A11P ......................... Empfänger-Platine (optional)
B1PH......................... Hochdruck-Sensor
B1PL ......................... Niederdruck-Sensor
BSK ........................... Relais Solar-Pumpenstation (optional)
(EKSRPS3)
BS1~BS4 (A9P) .. *.... Druckknopf
C1........................ *.... Kondensator
C1,C2 ................. #.... Filter-Kondensator
C1,C2 (A5P)....... #.... Platinen-Kondensator
C1~C3 (A4P)....... *.... Platinen-Kondensator
C2,C3 .................. *.... Filter-Kondensator
DS1 (A*P).................. DIP-Schalter
E7H ........................... Heizung für Bodenplatte (nur in Kombination
mit der RRRQ* Außeneinheit)
E1HC......................... Kurbelgehäuseheizung
F1,F2.................. #.... Inline-Sicherung
F1U (A1P,A3P) .......... Sicherung (T, 3,15 A, 250 V)
F1U (A6P) ........... *.... Sicherung (T, 6,3 A, 250 V)
F1U,F2U (A4P)... #.... Sicherung (31,5 A, 500 V)
F1U,F2U (A7P).......... Sicherung (5 A, 250 V) (optional)
F3U,F4U.............. *.... Sicherung (T, 6,3 A, 250 V)
F3U,F6U (A4P)... #.... Sicherung (6,3 A, 250 V)
H1P~H7P (A9P) .. *.... Platinen-LED
HAP (A*P) ................. Platinen-LED
IPM1.................... *.... Integriertes Power Modul
K1A ........................... Interface-Relais
Installationsanleitung
17
(a)
entspricht
der
(b)
, vorausgesetzt, die System-
ist kleiner oder gleich der von Z
oder
des
Anlagen-Benutzers
kleiner oder gleich Z
sys
max
011
014
0,32 Ω
0,32 Ω
ist. Nachfolgend
K1E,K2E.................... Elektronisches Expansionsventil
K1M,K2M............ # .... Platinen-Schaltschütz
K*R (A*P) .................. Platinen-Relais
K1S............................ 3-Wege-Ventil (optional)
Norm
M1C........................... Verdichter
bei
M1F,M2F.................... Kühlventilator für Schaltkasten
max
M1P ........................... Gleichstrom-Inverter, Pumpe
PC (A11P) ................. Stromkreis Versorgungsspannung (optional)
-
PHC1......................... Optokoppler Eingangs-Schaltkreis
PS (A*P) .................... Schaltnetzteil
Q1DI,Q2DI................. Fehlerstrom-Schutzschalter (bauseitig)
Q2L............................ Thermoschutz Wasserrohre
.
R1 (A5P)............. # .... Widerstand
R1,R2 (A4P) ........* .... Widerstand
016
R1L......................* .... Drosselspule
R1L~R3L ............ # .... Drosselspule
R1H ........................... Luftfeuchtigkeitssensor (optional) (RKRTR)
R1T............................ Sensor für Umgebungstemperatur (optional)
R2T............................ Thermistor Brauchwassertank (RKHTS)
R2T............................ Externer Sensor (Boden oder Umgebungs-
R3T............................ Flüssigkeits-Thermistor R410A
R4T............................ Thermistor Wasserrücklauf
R5T............................ Thermistor Wasservorlauf
sind
die
R6T............................ Ablass-Thermistor
R7T............................ Flüssigkeits-Thermistor R134a
R8T............................ Kühlrippen-Thermistor
RC (A*P).................... Empfänger-Schaltkreis
S1PH ......................... Hochdruckschalter
S1S............................ Anschluss für Niedertarif-Netzanschluss
S3S............................ Mischstation Eingang 1 (bauseitig)
S4S............................ Mischstation Eingang 2 (bauseitig)
SS1 (A1P) ................. Wahlschalter (Notfall)
SS1 (A2P) ................. Wahlschalter (Master/Slave)
SS1 (A7P) ................. Wahlschalter (optional)
TC (A*P) .................... Sender-Schaltkreiskreis
T1R,T2R (A*P) .......... Dioden-Brücke
T3R......................* .... Power Modul
V1C~V8C ............* .... Ferritkern-Entstörfilter
V1C~V12C ......... # .... Ferritkern-Entstörfilter
X1M~X3M.................. Klemmleiste
X1Y~X4Y................... Steckverbindung
X*M (A*P) .................. Klemmleiste auf Platine (optional)
Y1R ........................... 4-Wege-Ventil
Z1F~Z5F (A*P) .......... Entstörfilter
(RKRTW/R)
(optional)
temperatur) (EKRTETS*) (optional)
(bauseitig)
*
Nur bei V1-Modellen
#
Nur bei Y1-Modellen
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
RKHBRD011~016ADV1+Y1
4P403581-1 – 2015.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis