Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anschluss An Die Stromversorgung; Auslieferungszustand; Unterschiedliche Funkkanäle - FUHR NB366B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Inbetriebnahme

4.1

Anschluss an die Stromversorgung

Als Betriebsspannung benötigt der Funk-Fingerscan 12 V DC
(Gleichstrom), der direkt vom Motorantrieb des multitronic/
autotronic-Motorschlosses abgenommen werden kann. Siehe
hierzu auch Seite 6, Kapitel 3.1.
Achtung!
Bitte beachten Sie die korrekte Polung
(+/-) zur Spannungsquelle!
4.2

Auslieferungszustand

A Kontroll LEDs
B Zeilenscanner
C Reset-Taste
D Anschluss für Servicetechnik
E Stromversorgung
Nach dem Anschluss des 12 V-Gleichstroms leuchten im Auslieferungszustand beide LEDs (rot und grün) permanent,
d. h. es sind keine Master- und Benutzerfi nger im Speicher hinterlegt. In diesem Zustand erwartet das Gerät, dass je
drei Masterfi nger für Kanal 1 und drei Masterfi nger für Kanal 2 eingelesen werden (siehe hierzu Seite 8, Kapitel 5.1).
4.3
Unterschiedliche Funkkanäle
Das Sendemodul sendet auf 868,3 MHz zwei verschiedene Telegramme/Kanäle, die durch Rolling-Code geschützt
sind. Dadurch haben Sie die Möglichkeit zwei unterschiedliche Geräte anzusteuern:
Kanal 1 für die multitronic/autotronic-Eingangsür
Kanal 2 für eine weitere multitronic/autotronic-Tür oder, in Kombination mit einem FUHR-Funkempfänger, für einen
motorischen Garagentorantrieb oder z. B. für das Tor einer Hofeinfahrt.
A
B
F Software mit Versionskennung (Bitte bei Ser viceanfragen bereithalten)
G Anschlusskabel Betriebsspannung, vormontiert an Funk-Fingerscan
H Anschlusskabel an die S p a n nungsquelle
I
Blende (NB252N) ist nicht im Lieferumfang enthalten
I
H
G
C
F
D
E
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis