Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mückenpolare; Die Reisegeschwindigkeit; Der Einbau; Mechanischer Einbau - SDI C4 COMPETITION Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4 COMPETITION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C4 COMPETITION
10.5. Mückenpolare
Mückenbefall ist ein Leistungsfresser! Leistungseinbußen bis 20% sind realistisch. Eigene Messungen
belegten eine Reduktion des besten Gleitens von ca. 60 auf ca. 45 (Nimbus 4) bei starkem Befall. Dies
gilt es bei Endanflügen zu berücksichtigen. Wählen sie eine entsprechende Gleitzahl L/D!

10.6. Die Reisegeschwindigkeit

Im Info-Menü zeigen Ihnen die Menüpunkte HH und 2H Ihre mittlere Reise mit zwei Zeitkonstanten an.
HH zeigt die mittlere Reisegeschwindigkeit der letzten halben Stunde und 2H die mittlere Reise der
letzten zwei Stunden. Hat man einen dieser beiden Statistikpunkte eingestellt, dann kann man diesen
mit drücken der OK-Taste auf "0"reseten.
Durch Vergleich dieser beiden mittleren Reisen kann die aktuelle Tendenz und damit die Aussicht auf
Erfolg die gestellte Aufgabe zu erfüllen, sehr gut erkannt werden.

11. Der Einbau

11.1. Mechanischer Einbau

1. Fertigen sie einen 80 mm Normausschnitt. Die beiden unteren Bohrungen sollten auf einen Durch-
messer von 6 mm erweitert werden.
2. Entfernen sie die zwei Kreuzschlitzschrauben an der Frontseite.
3. Entfernen sie die zwei Kappen vorne an den Drehschaltern und öffnen sie mit einem Schlitzschrau-
bendreher beide Schrauben im Drehschalter. Jetzt können sie die Drehschalter und die Scheiben
abziehen und die zwei Rändelschrauben entfernen.
4. Stecken sie den C4 COMPETITION von hinten in das Instrumentenbrett und befestigen sie ihn
mittels den zwei Kreuzschlitzschrauben.
5. Nun schrauben sie die zwei unteren Feingewindeschrauben fest.
6. Anschließend stecken sie die Scheiben und die Drehschalter auf die Achse und befestigen diese
über das Anziehen der Schlitzschrauben im Inneren des Drehschalter. Kappen drauf - fertig.
11.2. Elektrischer Anschluß
Achten sie bei der elektrischen Installation darauf, daß die Kabel oder Schläuche nicht eingeklemmt
werden oder scheuern können. Das Gerät läßt sich bei Verpolung nicht einschalten. Die Zuleitung des
Batterieanschlußkabels muß mit einer Sicherung von 4 A abgesichert werden.
Bei den 4 untereinanderliegenden RJ45 Anschlußbuchsen mit der Beschriftung 12V, FLAP SWTCH,
ANAL.INSTR., TEMP.-PROBE, SPEAKER sind alle miteinander parallel verbunden. D.h., sie können
innerhalb dieser Buchsenreihe die Kabel anstecken wo sie möchten.
Handbuch
Seite 17
SDI Franz Pöschl GmbH
Version 4.05 vom 01.03.2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis