Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmausgänge; Vorgaben Für Den Alarmausgang; Kontakte Des Alarmausgangs - Leica PELORIS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7
Alarmausgänge
Jeder Peloris Einbettautomat hat zwei externe Alarmausgänge: einen Ausgang für örtlichen Alarm
und einen Ausgang für externen Alarm (siehe Abbildung 21). Mit diesen Ausgängen können
verschiedene Alarmvorrichtungen gesteuert werden, u.a. akustischer Alarm, optischer Alarm oder
automatische Wählprogramme.
Bitten Sie Ihren Kundendienst-Mitarbeiter, die Ereignisse zu konfigurieren, die die verschiedenen
externen Alarme auslösen, und sie als Einmal- oder Dauerton-Alarm festzulegen.
Vorgaben für den Alarmausgang
Die Auslastung der Alarmausgänge darf die folgenden Vorgaben nicht überschreiten.
Maximale Spannung:
30 V DC

Kontakte des Alarmausgangs

Jeder Alarmausgang hat die folgenden drei Stecker (siehe Abbildung 22):
Pin 1 — Normalerweise offen
(Element 1)
Pin 2 — Normalerweise geschlossen
(Element 2)
Pin 3 — Gemeinsame Leitung
(Element 3)
Leica PELORIS Benutzerhandbuch Ausg. K © Leica Biosystems Melbourne Pty Ltd 2011
Abbildung 21. Ausgänge für externen Alarm (1) und örtlichen Alarm (2)
Maximaler Strom:
1 A (ohmsche Last)
Maximaler Strom:
0,5 A (induktive Last)
Abbildung 22. Kontakte des Alarmausgangs
Hardware
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Peloris ii

Inhaltsverzeichnis