Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Anschluss Der Schnittstelle; Bedienung Mit Dem Programm Trx4S.exe; Bedienung Mit Einem Terminalprogramm - SYMEK TRX4S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRX4S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P
ROGRAMMIERUNG

Anschluss der Schnittstelle

Verwenden Sie das mitgelieferte Schnittstellenkabel und stecken Sie es an dem 9-poligen Sub-D-Stecker am Rechner (COM1 oder COM2)
ein. Falls Ihr Rechner nur über einen 25-poligen Stecker verfügt können Sie einen handelsüblichen Adapter verwenden oder bei uns einen 25-
poligen Sub-D Adapter bestellen.
Die RS232-Schnittstelle des TRX4S entspricht der des TNC31S. Die Baudrate beträgt 9600 Baud.
Falls Sie ein eigenes Schnittstellenkabel anfertigen möchten lesen Sie bitte im Kapitel 'Technische Beschreibung / Schnittstelle' auf Seite 12
nach.

Bedienung mit dem Programm TRX4S.exe

Auf der Diskette finden Sie das Programm 'TRX4TERM.exe', das alle Einstellungen des Transceivers ermöglicht. Das Programm wird in DOS
oder aus Windows heraus gestartet und ist selbsterklärend. Voraussetzung ist der korrekte Anschluss des TRX4S an eine der seriellen
Schnittstellen COM1 oder COM2. Das Programm prüft, ob an COM2 oder COM1 ein TRX4S mit der passenden Firmware angeschlossen ist.
Anschluss von zwei TRX4S an COM1 und COM2 gleichzeitig ist möglich. Die Handshake-Leitungen der COM-Schnittstellen müssen vollstän-
dig angeschlossen werden. (Es genügt nicht, wenn man nur TxD, RxD und Masse anschließt) (siehe Seite 12)). Wichtig: starten Sie das Pro-
gramm nur, wenn kein anderes Programm auf eine der seriellen Schnittstellen zugreift.
Mit TRX4TERM lassen sich folgende Einstellungen ausführen:
Aktiven Kanal abfragen und setzen
Alle Frequenzen etc. auslesen und programmieren
S-Meter auslesen und als Balkengrafik anzeigen
Temperatur oder Sendeleistung messen und als Balkengrafik anzeigen
Versionsabfrage, Abfrage der Seriennummer
EEPROM-Inhalt lesen, speichern, und schreiben
Kalibrierung von Temperatur und Sendeleistungsanzeige, sowie Signalstärkeanzeige
Solange das Programm läuft soll der TRX4 nicht abgeschaltet werden.

Bedienung mit einem Terminalprogramm

Soll der TRX4S nicht mit dem DOS-Programm TRXTERM gesteuert werden, so kann jedes beliebige Terminalprogramm eingesetzt werden.
Die serielle Schnittstelle (COM-Port) des PC muss folgendermaßen initialisiert werden:
Baudrate:
Parität:
Bits/Zeichen:
Xon/Xoff, Protokoll:
RTS/CTS Handshake:
Stoppbits:
Wie man diese Schnittstellenparameter einstellt, hängt von dem verwendeten Programm ab. Das Programm 'TERM' ist auf einer Diskette
mitgeliefert und kann ohne weitere Konfiguration zur Programmierung des TRX4S verwendet werden. Für Atari eignet sich entsprechend der
VT52-Emulator.
Schließen Sie den TRX4S an die serielle Schnittstelle des Rechners an und starten Sie TERM (am einfachsten direkt von der Diskette). TERM
ist so eingestellt, dass COM1 als Schnittstelle verwendet wird. Sollten Sie die COM2 Schnittstelle benutzen, so muss TERM mit ALT-P, E, 2,
<Return>, <Escape> auf COM2 umgeschaltet werden. Diese Einstellung wird gespeichert, wenn vor <Return> die Taste R gedrückt wird
(sonst startet TERM das nächste Mal wieder mit COM1).
Schalten Sie nun die Stromversorgung des TRX4S ein. Der Transceiver meldet sich z. B. mit:
K0=0433.0000 N 1 0433.0000
Wird diese oder eine ähnliche Zeile angezeigt, dann funktioniert die Schnittstelle korrekt. Tippen Sie
VERS
Der Transceiver antwortet mit der Versionsnummer der Software, z.B.
SYMEK TRX4S CPU4 V1.0
Die Kommunikation zwischen Terminal und Transceiver ist damit vollständig geprüft.
Programmierung der Kanäle
Der TRX4S kann 16 Kanäle speichern. Mit den Tastern Up und Down am Transceiver kann man die Kanäle umschalten. Die Anzeige ist
hexadezimal, das heißt die Ziffern erscheinen in der Reihenfolge
0
1
2
3
4
5
Spätere Versionen des TRX4S werden wahrscheinlich nur noch 10 Speicherkanäle besitzen.
Mit dem PC und einem Terminalprogramm (im Folgenden ‚'Terminal' genannt) kann man nun die Kanäle programmieren. Wir empfehlen das
Programm TERM (DOS), Terminal.exe (Windows 3.11), Hyperterm (Windows95 und Windows98) oder ein anderes Terminalprogramm (Telix
TRX4S
9600
N
(keine)
8
Aus
Aus
1
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
0
1...
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trx2s

Inhaltsverzeichnis