Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Von Terminal (Windows 3.11); Konfiguration Von Hyperterm (Windows95/98) - SYMEK TRX4S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRX4S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration von Terminal (Windows 3.11)

Mit Windows 3.11 wird ein Terminalprogramm geliefert (Terminal). Man startet es unter C: \Windows\Terminal.exe und führt folgende Einstel-
lungen aus:
1. Im Menü Einstellungen – Datenübertragung stellt man COM2, 9600 Baud, 8 Bit, keine Parität, kein Protokoll, 1 Stopbit ein.
2. Unter Einstellungen – Textübertragung wählt man ‚zeilenweise Übertragung' und 3/10 sec. Verzögerung.
3. Mit Einstellungen – Terminal-Emulation wählt man z. B. TTY-allgemein aus
4. In Einstellungen – Terminal-Einstellung aktiviert man das lokale Echo.
Die Einstellung speichert man unter z. B. TRX4S.trm ab. Die Datei, in der die Einstellungen gespeichert sind befindet sich üblicherweise im
Verzeichnis C: \Windows\TRX4S.trm und kann von dort auf den Desktop in eine Programmgruppe gezogen werden. Sobald man das
Symbol mit der Beschriftung TRX4 dann doppelklickt startet Terminal mit den passenden Einstellungen sofort.

Konfiguration von Hyperterm (Windows95/98)

Mit Windows 95/98 wird ein sehr praktisches Terminalprogramm geliefert (Hyperterm). Man startet es unter Programme – Zubehör – Kommu-
nikation – Hyperterm und führt folgende Einstellungen aus:
1. Nach Start des Programms wird nach einer Ortsvorwahl gefragt. Man gibt irgendeine Zahl ein.
2. Das Terminal fragt ‚neue Verbindung? Man tippt z. B. TRX4S ein und wählt eines der bunten Icons aus.
3. Im Fenster "Verbinden über" wählt man den COM-Port aus, z. B. COM 2 - OK
4. Als Anschlusseinstellungen wählt man 9600 Baud, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stopbit, kein Protokoll. OK
5. Mit Datei – Eigenschaften – Einstellungen kann man nun noch die ASCII-Konfiguration anpassen: Man schaltet die Optionen "gesendete
Zeilen enden mit Zeilenvorschub" und "eingegebene Zeichen lokal ausgeben (lokales Echo)" ein. Eine Zeilenverzögerung von 250 Millise-
kunden ist ratsam, die Einstellungen für ASCII-Empfang bleiben unverändert.
6. Die Einstellung speichert man ab. Die Datei TRX4S.ht in der die Einstellungen gespeichert sind befindet sich üblicherweise im Verzeich-
nis C: \Programme\Zubehör\HyperTerminal und kann von dort auf den Desktop gezogen werden. Sobald man das Symbol mit der Be-
schriftung TRX4 dann doppelklickt startet HyperTerm mit den passenden Einstellungen sofort.
Bei Windows98 konnte das lokale Echo nicht eingestellt werden, mit Windows95 dagegen geht das einwandfrei.
TRX4S
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trx2s

Inhaltsverzeichnis