Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungen, Lizenzrechte Etc - SYMEK TRX4S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRX4S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
, L
.
ESTIMMUNGEN
IZENZRECHTE ETC
Alle Rechte für die Firmware im Controller des TRX4S, Leiterplatten-Layouts und Schaltungen, liegen bei der SYMEK GmbH oder bei Ing.
Büro Kumm, Stuttgart. Für Teile der Schaltung sind Patente angemeldet.
Der Inhalt dieses Handbuchs darf veröffentlicht und weiterverbreitet werden, solange ein Quellenhinweis vermerkt wird. Es ist unser Interesse,
der Betriebsart Packet-Radio neue Impulse zu geben und möglichst viele Funkamateure für diese faszinierende Technik zu begeistern.
Der TRX4S entspricht bei bestimmungsgemäßem Gebrauch den Vorschriften des EMVG und trägt das CE-Kennzeichen. Eine BZT-
Zulassung, die für kommerziellen Einsatz erforderlich ist, besteht nicht. Daher darf das Funkgerät nur von lizenzierten Funkamateuren als
Sender betrieben werden.
Zum Betrieb des Gerätes sind Fachkenntnisse im Gebiet Nachrichtentechnik, Funktechnik und Elektrotechnik erforderlich, wie sie z. B. bei der
Prüfung der Funkamateure vorausgesetzt werden. Das Gerät und die Beschreibung sind nicht für technische Laien geeignet.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ist es erforderlich, dass das Gerät an eine geeignete Spannungsversorgung angeschlossen wird, dass
die Signalquelle zur Modulation den in der Beschreibung genannten Forderungen entspricht und dass eine geeignete Antenne mit entspre-
chender Zuleitung verwendet wird. Um die EMV-Eigenschaften des Geräts nicht zu verschlechtern dürfen an der REMOTE-Buchse nur die
vom Hersteller empfohlenen Zusatzmodule mit den originalen Steckverbindern angeschlossen werden. Es ist sicherzustellen, dass keine der
Anschlussleitungen (Lautsprecher, Modulation, Stromversorgung) einem starken elektromagnetischen Feld ausgesetzt wird um Einstrahlun-
gen zu vermeiden.
Der Betreiber ist, wie beim Betrieb jedes anderen Amateurfunkgerätes, verpflichtet, die Gefährdung von Personen durch die von dem Gerät
auf der Sendefrequenz abgegebene Hochfrequenz zu verhindern. Über die einschlägigen Vorschriften beim Betrieb von Sendefunkanlagen im
Amateurfunk informiert die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation unter http://www.regtp.de.
Aufgrund der aktuellen Gesetze ist der Handel und der Besitz des Gerätes für jedermann erlaubt. Das gilt auch für den Einsatz als reiner
Empfänger. Für den Sendebetrieb muss der Verantwortliche eine Genehmigung besitzen.
Für Schäden, die bei Gebrauch des Gerätes oder durch irrtümliche Angaben oder Druckfehler in den Handbüchern entstehen wird nicht ge-
haftet.
TRX4S
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trx2s

Inhaltsverzeichnis