Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beyerdynamic Mix 10 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Im Bedienfeld „Stereo Ducking" können Sie folgende Parameter einstellen:
1. Dämpfung - Mit dem Drehregler „Dämpfung" können Sie einstellen, wie stark das Stereo-Signal beim Ausblenden abgeschwächt
werden soll.
2. fade in - fade out - Sie können die Geschwindigkeit beim Aus- („fade out") und Einblenden („fade in") des Stereo-Signals für die
Ducking-Funktion einstellen. In der Abbildung wird das Stereo-Signal schnell ausgeblendet und etwas langsamer wieder eingeblen-
det.
Achtung:
Die Aus- und Einblend-Geschwindigkeit beim Befehl „Fade" für das Stereo- oder Mikrofonsignal wird unter Kapitel 11.4.3 „Fading"
eingestellt.
OK - Mit der Schaltfläche „OK" bestätigen Sie die Einstellungen, speichern diese und schließen das Dialogfenster.
Abbrechen - Mit der Schaltfläche „Abbrechen" schließen Sie das Dialogfenster ohne daß eventuell veränderte Einstellungen übernom-
men oder gespeichert werden.
Übernehmen - Mit der Schaltfläche „Übernehmen" bestätigen Sie die Einstellungen und speichern diese. Das Dialogfenster bleibt geöff-
net.
11.4.3 Fading
OK - Mit der Schaltfläche „OK" bestätigen Sie die Einstellungen, speichern diese und schließen das Dialogfenster.
Abbrechen - Mit der Schaltfläche „Abbrechen" schließen Sie das Dialogfenster, ohne daß eventuell veränderte Einstellungen übernom-
men oder gespeichert werden.
Übernehmen - Mit der Schaltfläche „Übernehmen" bestätigen Sie die Einstellungen und speichern diese. Das Dialogfenster bleibt geöff-
net.
11.4.4 System
Im Registerblatt „Fading" stellen Sie die Geschwindigkeit beim Aus- und
Einblenden des Stereo- bzw. des Mic-Signals ein, wenn zuvor unter der
Bedienoberfläche „Fernbedienung" der Befehl „Fade" eingegeben wurde.
Achtung:
Die Aus- bzw. Einblend-Geschwindigkeit beim Ducking wird wie unter Kapitel
„11.4.2 Ducking" beschrieben eingestellt.
Im Registerblatt „System" können programmierspezifische Parameter einge-
stellt werden.
Stellen Sie im Kontrollfeld ein, ob vom MIX 10 Acknowledge-Nachrichten zur
Bestätigung des Empfangs einer Anforderung gesendet werden sollen.
Unter „Speicher" wird der Speicherzustand des MIX 10 und unter „Version"
wird die Software-Version des MIX 10 angezeigt.
Falls vom MIX 10 Fehler erkannt wurden, werden diese im Feld
„Fehlermeldungen" angezeigt.
Im Bedienfeld „Reset MIX 10" kann der Benutzer einen Reset des MIX 10
anfordern. Bei einem Reset „mit User-Parametern", werden die Einstellungen
des MIX 10 erhalten. Bei einem Reset „mit ROM-Parametern", werden die
aktuellen Einstellungen, durch werkseitige ersetzt.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis