11.3.3 Stereo
Mit dem Schieberegler im Bedienfeld „Stereo" können Sie die Lautstärke der Gesamtsumme einstellen. Je nach
Einsatz und Konfiguration kann auch nur die Tonträgersumme geregelt werden (siehe Kapitel 12. „Jumper-
Konfiguration mit AP 232"). Die Geschwindigkeit wie schnell das Stereosignal aus- oder eingeblendet wird, rich-
tet sich dabei immer nach der konfigurierten Geschwindigkeit (siehe Kapitel 11.4.3 „Fading").
Die aktuell eingestellte Stereo-Lautstärke des MIX 10 wird grafisch neben dem Schieberegler und numerisch im
Feld „aktuell" dargestellt. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt bis zu dem am MIX 10 eingestellten Master-Pegel (6).
Die ein- und darstellbaren Werte sind folgendermaßen abgestuft:
0 bis -16 dB
-16 bis -48 dB in 1,0 dB-Schritten
-48 bis -76 dB in 2,0 dB-Schritten
-104 dB
Absolut
Im Bedienfeld „absolut" kann eine Lautstärkeabsenkung auf einen vorgegebenen Wert in dB durchgeführt werden. Mit dem Pull-Down-
Menü wird die Lautstärke auf einen bestimmten Wert eingestellt, auf den die Lautstärke abgesenkt wird. Es gibt zwei
Bedienmöglichkeiten:
1. Setze - Durch Anwählen der Schaltfläche „Setze" wird dieser Wert unmittelbar eingestellt.
2. Fade - Durch Anwählen der Schaltfläche „Fade" wird dieser Wert langsam mit der eingestellten Geschwindigkeit angefahren (siehe
Kapitel 11.4.3 „Fading").
Relativ
Im Bedienfeld „relativ" kann die Lautstärke um bestimmte Stufen erhöht oder verringert werden. Stellen Sie mit dem Pull-Down-Menü
im Feld „Stufen" den Wert ein und wählen Sie das Optionsfeld „lauter" oder „leiser" an.
Es gibt zwei Bedienmöglichkeiten:
1. Setze - Durch Anwählen der Schaltfläche „Setze" werden diese Abstufungen unmittelbar eingestellt.
2. Fade - Durch Anwählen der Schaltfläche „Fade" werden diese Abstufungen langsam mit einstellbarer Geschwindigkeit angefahren
(siehe Kapitel 11.4.3 „Fading").
Ducking
Sie können die Ducking-Funktion manuell auslösen, indem Sie die Taste „manu" anwählen. Das Stereo-Signal wird dann entsprechend
der Konfiguration (siehe Kapitel 11.4.2 „Ducking") ausgeblendet. Durch nochmaliges Anwählen der Taste „manu" wird das Stereo-Signal
wieder eingeblendet. Die Anzeige „manu" signalisiert diese Funktion.
Die Anzeige „auto" signalisiert, daß die Ducking-Funktion durch ein Mikrofon-Signal ausgelöst wurde.
Die Lautstärke kann bei aktiver Ducking-Funktion verändert werden. Die Ducking-Absenkung bleibt dabei erhalten.
Für Konfigurationen des Einschaltzustandes siehe Kapitel 11.4.1 „Start".
11.3.4 Mic
Mit dem Schieberegler im Bedienfeld „Mic" können Sie die Mikrofonlautstärke einstellen. Je nach Einsatz und
Konfiguration kann Mikrofon 1 oder das Signal der Mikrofonsumme (Mic 1 - 6) geregelt werden (siehe Kapitel
12. „Jumper-Konfiguration"). Die Geschwindigkeit, wie schnell das Stereosignal aus- oder eingeblendet wird,
ist einstellbar (siehe Kapitel 11.4.3 „Fading").
Die aktuell eingestellte Mikrofonlautstärke des MIX 10 wird grafisch neben dem Schieberegler und numerisch
im Feld „aktuell" dargestellt.
Die ein- und darstellbaren Werte sind folgendermaßen abgestuft:
0 bis -16 dB in 0,5 dB-Schritten
-16 bis -48 dB
-48 bis -76 dB
-104 dB
in 0,5 dB-Schritten
mute
in 1,0 dB-Schritten
in 2,0 dB-Schritten
mute
15