Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote-Anschluß; Nachrüstung Mit Ap 100; Vca-Regelung - Beyerdynamic Mix 10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9.
Remote-Anschluß
Über den 9-pol. Sub-D Remote-Anschluß (10) kann mit der entsprechenden Beschaltung (siehe Kapitel 9.2 „Schaltbild Remote") eine
externe Quellenumschaltung für die Tonträgereingänge durchgeführt und die entsprechende Statusrückmeldung mit Leuchtdioden
angezeigt werden.
Für Geräte, die mit RS 232 serieller Schnittstellensteuerung, z.B. Mediensteuerung (Crestron, AMX) betrieben werden sollen, benötigen Sie
die Nachrüstplatine AP 232 siehe Kapitel 11. „Nachrüstung mit AP 232".
Für Geräte, die mit Quellenumschaltung und VCA betrieben werden sollen, benötigen Sie die Nachrüstplatine AP 100. Siehe auch Kapitel
10. „Nachrüstung mit AP 100".
10. Nachrüstung mit AP 100
Für eine Bedienung und Konfiguration des MIX 10 über eine externe Tastatur für die Quellenumschaltung und für die VCA-
Regelung, muß der MIX 10 mit dem Nachrüstsatz AP 100 ausgestattet werden.
1. Trennen Sie den MIX 10 von der Netzspannung und entfernen Sie das Gehäuse-Oberteil. Die Schrauben lassen sich mit einem Inbus-
Schlüssel der Größe 2 entfernen.
2. Prüfen Sie, ob die Brückenplatine vorhanden ist. Wenn ja, ziehen Sie die Platine ab.
3. Stecken Sie die Erweiterungsplatine AP 100 auf.
Wichtig: Die Pfeilmarkierung „>>>" in der Platinenecke muß zur rechten vorderen Gehäuseecke (Netzschalter) zeigen.

10.1 VCA-Regelung

Außerdem kann über den Remote-Anschluß (10) der MIX 10 mit einer spannungsabhängigen Lautstärkeregelung fernbedient
werden. Je nach Einsatz und Konfiguration kann die Gesamtsumme oder die Tonträger- und die Mikrofonsumme getrennt geregelt
werden (siehe Kapitel 6.7. „Tabelle Jumper-Konfiguration"). Die Regelung kann mit der intern zur Verfügung gestellten Spannung über
Vor- und Regelwiderstände durchgeführt werden. Die Regelspannung beträgt 0 - 10 V DC. Daneben besteht die Möglichkeit, die 0 - 10 V
Regelspannung von einem externen Gerät einzuspeisen.
10.2 Schaltbild „Remote"
Wenn der MIX 10 mit dem Schnittstellen-Nachrüstsatz AP 232 erweitert wird, dient der 9-pol. Remote-Anschluß als standardisierte RS 232-
Schnittstelle (siehe Kapitel 11. „Nachrüstung mit AP 232").
Belegung bei analoger Fernbedienung:
Pin 1 = Data Selector
Pin 2 = Status LED
Pin 3 = Status LED
Pin 4 = Status LED
Pin 5 = Masse
Pin 6 = VCA-Lautstärkeregelung Gesamtsumme /
Tonträgersumme (0 - 10 V DC)
Pin 7 = VCA-Lautstärkeregelung Mikrofonsumme
(0 - 10 V DC)
Pin 8 = nicht belegt
Pin 9 = +15 V Betriebsspannung
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis