Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beyerdynamic Mix 10 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.4.1 Konfiguration 4a - Betrieb mit Ducking von der Mikrofonsumme 1 - 6
und Effekt-Insert in Mikrofonsumme 1 - 6 (AP 100 Option)
Die Mikrofone 1 - 6 sind untereinander gleichberechtigt und haben Vorrang gegenüber der gewählten Linequelle.
Als Effekt Send dient die Cinchbuchse „Rec Out / L", an der das Signal der Mikrofonsumme 1 - 6 anliegt. Als Effekt Return dient die
Cinchbuchse „Rec Out-Return / R", über die das extern bearbeitete Signal eingespielt wird.
Am „Mix Input" (Stereo) kann das Line-Signal eines Submixers o.ä. eingespielt werden.
Wenn kein Effektgerät in die Mikrofonsumme 1 - 6 eingeschleift werden soll: siehe Konfiguration 3a.
6.4.2 Konfiguration 4b - Betrieb ohne Ducking, externe Lautstärkeregelung (VCA)
für Mikrofonsumme 1 - 6 und Effekt-Insert in Mikrofonsumme 1 - 6 (AP 100 Option)
Die Mikrofonsumme 1 - 6 und die Tonträgersumme können extern über spannungsabhängige Lautstärkeregelung gesteuert
werden (VCA).
Als Effekt Send dient die Cinchbuchse „Rec Out / L", an der das Signal der Mikrofonsumme 1 - 6 anliegt. Als Effekt Return dient die
Cinchbuchse „Rec Out-Return / R", über die das extern bearbeitete Signal eingespielt wird.
Am „Mix Input" (Stereo) kann das Line-Signal eines Submixers o.ä. eingespielt werden.
Wenn kein Effektgerät in die Mikrofonsumme 1 - 6 eingeschleift werden soll: siehe Konfiguration 3b.
6.5 Konfiguration 5 - Betrieb ohne Ducking, Effekt-Insert in Mikrofonsumme 1 - 6
Der MIX 10 arbeitet ohne Vorrangfunktion. Sechs voneinander unabhängig einstellbare Mikrofoneingänge, dazu eine von vier
wählbaren Stereo-Linequellen.
Als Effekt Send dienen die Cinchbuchsen „Rec Out / L" und „Rec Out - Return / R" an denen das Signal der Mikrofonsumme 1 - 6 anliegt.
Als Effekt Return dient der „Mix Input" (Stereo) über den das extern bearbeitete Signal eingespielt wird.
Wenn kein Effektgerät in die Mikrofonsumme 1- 6 eingeschleift werden soll: siehe Konfiguration 1.
6.6 Konfiguration 6 - Betrieb mit Ducking von Mic 1, Effekt-Insert in Mikrofonsumme 2 - 6 (AP 100 Option)
Das Signal von MIC 1 hat Vorrang gegenüber allen anderen Signalen, also gegenüber den Mic 2 - 6 und der gewählten Linequelle.
Als Effekt Send dienen die Cinchbuchsen „Rec Out / L" und „Rec Out - Return / R" an denen das Signal der Mikrofonsumme 1 - 6 anliegt.
Als Effekt Return dient der „Mix Input" (Stereo) über den das extern bearbeitete Signal eingespielt wird.
Für diese Konfiguration muß der entsprechende Widerstand (47 kΩ) auf der Grundplatine entfernt werden (siehe Kapitel
7. „Konfiguration der Grundplatine" und 8. „Schaltbild").
Wenn kein Effektgerät in die Mikrofonsumme 1- 6 eingeschleift werden soll: siehe Konfiguration 2.
6.7 Tabelle Jumper-Konfiguration
J1
Konfigurationstyp
1
X
2
X
3a
3b
4a
4b
5
6
8
J2
J3
J4
J5
J6
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
J8
Insert
J7
nein
X
nein
X
nein
X
nein
X
X
Send
- Rec out/L
X
Return - Rec out - return/R
Send
- Rec out/L
X
Return - Rec out - return/R
Send
- Rec out/L
X
Return - Rec out -return/R
X
Send
- Rec out/L
+ Rec out - return/R
Return - Mix input
VCA
Gesamtsumme
Gesamtsumme mit Mic 2 - 6
Ducking-Mikrofon 1
Tonträgersumme
Ducking-Mikrofonsumme
Tonträgersumme
Mikrofonsumme
Tonträgersumme
Ducking-Mikrofonsumme
Tonträgersumme
Mikrofonsumme
Gesamtsumme
Gesamtsumme
Ducking-Mikrofonsumme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis