Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung; Konformitätserklärung; Wartung Und Reinigung - Würth MLL08 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Genauigkeit des Lotstrahls nach unten und des
Laserkreuz an der Decke
Setzen Sie das Gerät auf ein Stativ (Zubehör). Stellen
Sie dabei sicher, dass das Gerät 1,2 m vom Boden ent-
fernt ist.
Schalten Sie den Lotpunkt nach unten ein und markieren
Sie den Punkt a
.
1
Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren Sie den
Punkt a
.
2
a
und a
sollten annähernd übereinander liegen.
1
2
Arbeitsbeispiele
Nivellieren, Höhenpunkt/Höhenriss übertragen
Nivellieren Sie den Laser in der gewünschten Höhe.
Markieren Sie Punkte auf der Laserlinie oder übertra-
gen Sie die Höhendifferenz zwischen Laserstrahl und
der benötigten Höhe mit einem Maßstab.
Loten
Platzieren Sie den Laser zur Übertragung eines Punktes
von der Decke auf den Boden oder umgekehrt genau
über den zu übertragenden Punkt und markieren Sie
die Gegenseite.
90°-Winkelübertragung
Schalten Sie die Vertikallinien ein. Positionieren Sie den
Lotstrahl über dem Eckpunkt, richten Sie mit der Feinein-
stellung eine vertikale Laserlinie an einer vorgegebenen
Kante aus und markieren Sie die benötigten Anschluss-
punkte an den anderen Vertikallinien.

Wartung und Reinigung

❏ Keine scharfen Reinigungs- oder Lösemittel ver-
wenden.
Reinigen Sie die Laseraustrittfenster mit einem weichen
Tuch.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Würth- Elektro-
werkzeuge ausführen zu lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte un-
bedingt die 10-stellige Artikelnummer laut Typenschild
des Gerätes angeben.
8
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Für dieses Würth-Gerät bieten wir eine Gewährleistung
gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen Bestim-
mungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung
oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch
Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind,
werden von der Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn
Sie das Gerät unzerlegt einer Würth-Niederlassung, Ih-
rem
Würth-Außendienstmitarbeiter
Würth-autorisierten Kundendienststelle für Elektro- und
Druckluftwerkzeuge übergeben.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 61000-6-1,
EN 61000-6-3, EN 50082-1, ICE 60-825-1 gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien 89/336/EWG.
08
Adolf Würth GmbH & Co. KG
P. Zürn
Änderungen vorbehalten
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpa-
ckungen sollen einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zugeführt werden.
Gewährleistung
Konformitätserklärung
A. Kräutle
oder
einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis