Herunterladen Diese Seite drucken

JANDL POOL Polyesterbecken Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Produktinfo:
Bei der Konzeption unseres Polyesterbeckens handelt es sich um ein Becken aus dem
Hause Riviera Pool einen der führenden Polyesterproduzenten. Eine eigens gewebe-
verstärkte Ausführung, die einlaminierte Wandversteifung sowie hochwertiges Poly-
estermaterial kennzeichnen unser Produkt der Spitzenklasse.
Jedes Pool wird im Handlaminatverfahren gefertigt. Durch die sorgfältige Auswahl
der Harze und die ständig durchgeführte Güterkontrolle bei der Herstellung werden
unsere Schwimmbecken sowohl hydrostatischen Belastungen als auch mechanischen
Anforderungen gerecht.
Die hochglänzende, durchgefärbte und UV-geschützte Schwimmbadoberfläche zeich-
net sich durch besondere Kratzfestigkeit und Unempfindlichkeit aus.
Alle Becken werden lt. BSSW Herstellungsrichtlinien 1.122 gefertigt und getempert!
Diese Becken sind Einstück-Schwimmbecken, die mit Spezialtransportern zur Bau-
stelle geliefert werden. Die Einbauteile sind bereits werkseitig vormontiert. Leitungen
und Einbauteile sind vor dem Einbau nochmals auf Dichtigkeit zu prüfen.
Die Becken sind für den dauerhaften Einsatz als Frei- oder Hallenbad konstruiert. Das
Polyestermaterial ist beständig gegen Frost und Wärme. Eine eingearbeitete Isolier-
schicht aus PU-Hartschaum (20 mm in der Wand, 30 mm im Boden, jedoch bei Stan-
dard Ausführung fehlt die Seitenisolierung und kann bauseits mit Styroplatten ange-
klebt werden.) sowie ein Stahlrahmen unterhalb der Rolladensicherheitskante geben
dem Becken optimale Isolierwerte und zusätzliche Stabilität. Die Wandschräge be-
trägt 6° zur problemlosen Überwinterung.
Der obere umlaufende Rand ist zur Auflage von Randplatten gedacht, damit ein bün-
diger und formschöner Abschluss zur Beckenumgebung entstehen kann. Eine breite
Rolladensicherheitskante läuft rund um das Becken. Eine Rolladenabdeckung findet
hier stabilen Halt und bietet Sicherheit. Eine Stehstufe verläuft rundum in der Be-
ckenwand. Für den Bodenablauf ist eine Mulde eingeformt, die eine vollkommene
Restentleerung des Beckens ermöglicht.
Unsere Becken und deren Zubehör sind konzipiert zum Betrieb als Schwimm- und
Badebecken. Sie sind mit Wasser aus dem städtischen Leitungsnetz nach Trinkwas-
serverordnung zu betreiben. Sole-, Mineral- und Brunnenwässer sind nicht geeignet.
Die maximale Belastung mit Metallen soll die folgenden Werte nicht überschreiten:
Eisen
Mangan
Ammonium
Polyphosphat
Kupfer
Chloride
(bei Einsatz von Elektroheizern 150 mg/l)
Höhere Werte können Korrosion an Einbauteilen und Geräten bzw. Ablagerungen auf
den Beckenwänden verursachen. Die maximale Badewassertemperatur darf 35° C
nicht überschreiten.
Bedingt durch den Herstellungsprozess des elastischen Kunststoffkörpers können
Maßtoleranzen auftreten. Diese betragen bis zu +/- 2 cm. Deshalb sind die angege-
benen Maße nur annähernd und unverbindlich. Zur Produktion unserer Polyester-
oberflächen verwenden wir umweltfreundliche Farben. Diese können verblassen. So-
larrolläden neigen im Laufe der Zeit dazu, milchig zu werden.
0,1 mg pro Liter
0,05 mg pro Liter
2,0 mg pro Liter
0,005 mg pro Liter
0,01 mg pro Liter
300 mg pro Liter
2

Werbung

loading