II.j)
Boilerpriorität
In diesem Modus wird die Warmwasserpumpe (Boilerpumpe) bis zum
Erreichen
der
Erreichen der eingestellten Temperatur wird die Pumpe ausgeschaltet
und die Heizungspumpe eingeschaltet.
Nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur am Boiler schaltet sich
die
Warmwasserpumpe
Heizungspumpe. Die Arbeit der Heizungspumpe dauert an, bis die
Temperatur am Boiler unter die eingestellte Temperatur abfällt. In
diesem
Moment
Warmwasserpumpe ein.
In diesem Modus ist die Arbeit des Ventilators und des Aufgebers auf die
Temperatur von 62 °C am Kessel begrenzt, da dies eine Überhitzung des
Kessels verhindert.
ACHTUNG:
Umläufen der Warmwasser- und Heizungspumpe verfügen. Das an der
Warmwasserpumpe angebrachte Ventil verhindert ein Herausziehen des
heißen Wassers aus dem Boiler.
II.j.1) Parallelpumpen
In diesem Modus arbeiten die Pumpen oberhalb der eingestellten
Einschalttemperatur parallel (siehe Funktion Einschalttemperatur der
Pumpen im Installateurmenu). Die Heizungspumpe arbeitet die ganze
Zeit über, die Warmwasserpumpe schaltet nach dem Erreichen der
geforderten Boilertemperatur ab.
Achtung:
In diesem Modus muss ein Dreiwegeventil oder ein anderen
Mischventil
montiert
Temperatur am Boiler und einer anderen Temperatur im Haus bewirkt.
II.j.2) Sommermodus
Nach
der
9
□ Hausheizung
■
Boilerpriorit.
eingestellten
ab
schaltet
Der Kessel muss über montierte Rücklaufventile an den
■
Parallelpumpen
□
Sommermodus
sein,
□
Parallelpumpen
■ Sommermodus
Aktivierung
Temperatur
und
bewirkt
sich
die
Heizungspumpe
das
die
Aufrechterhaltung
dieser
Funktion
eingeschaltet.
ein
Einschalten
ab
arbeitet
TECH
Nach
dem
der
und
die
der
einen
nur
die