Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ii.o) Installateurmenu; Ii.o.1) Ventil 1 Und Ventil 2; Eingeschaltet - TECH ST-37RS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ST-37RS BEDIENUNGSANLEITUNG
In diesem Fall, wenn die aufgegebene Temperatur des Ventils 60
beträgt, dann wird die eingestellte Temperatur von 3
Werktagen um 10
Wochenende (Samstag und Sonntag), von 16
Temperatur um 10
Dritter Schritt (Modus):
Der Nutzer aktiviert einen der beiden zuvor eingestellten Modi (Modus,
Modus2) oder deaktiviert komplett die Option zur wöchentlichen Steuerung.
Nachdem Sie einen der Modi aktiviert haben, wird eine Ziffer auf der Hauptseite
des Steuergeräts, an der Stelle „eing" (eingestellte Temperatur) blinken, mit
dem Wert von der aktuell eingestellten Abweichung ( sie informiert gleichzeitig
über den Modus: wöchentliche Steuerung)
Mit der Funktion: Datenlöschung können Sie problemlos die zuvor
gespeicherten Einstellungen für das Wochenprogramm löschen, um die neue
Einstellungen abzuspeichern.

II.o) Installateurmenu

Die Funktionen im Installateurmenu sollten durch den Installateur oder
den Kundenservice des Kesselherstellers eingestellt werden.

II.o.1) Ventil 1 und Ventil 2

Wenn der Benutzer die beiden Ventile steuern will, sollte das Ventil 2, wie
im vorherigen Fall, registriert werden und alle Einstellungen sollen in der
gleichen Weise wie bei dem ersten Ventil konfiguriert werden.
ACHTUNG Ventilsteuerung ist nur möglich nach dem Kauf und Anschluss an das
Steuergerät des zusätzlichen Steuermoduls ST-61, der nicht standardmäßig
mitgeliefert wird. Um zwei Ventile steuern zu können, müssen zwei Module ST-
61 angeschlossen werden.
Damit das Ventil richtig und erwartungsgemäß funktioniert, muss es
zuerst durch Eingabe seiner Nummer (diese Ventilnummer entspricht der
Dokumentation) registriert werden und dann müssen einige seine Parameter
eingestellt werden.
1.

Eingeschaltet

Damit das ausgewählte Ventil aktiv ist, soll die Option
>Eingeschaltet>Ja ausgewählt werden.
das Ventil vorübergehend ausgeschaltet wird, so kann der Benutzer
auswählen:
>Eingeschaltet>Nein.
2.
Temperaturkontrolle
Dieser Parameter bestimmt die Abtastfrequenz (Kontrolle) der Temperatur
des Wassers hinter dem Ventil zum ZH oder WWB. Wenn der Sensor eine
Veränderung in der Temperatur (Abweichung vom Sollwert) feststellt, dann
12
0
C sinken, also sie wird 50
0
C steigen, also sie wird 65
00
0
C betragen. Allerdings, am
00
bis 19
0
C betragen.
Sollte erforderlich sein, dass
0
C
bis 6
00
Uhr an
00
Uhr wird die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis