Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark E250d Benutzerhandbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswählen von Druckmedien
Beim Laserdruckvorgang wird das Papier bei anderen als MICR-Anwendungen (Magnetic Ink Character Recognition =
Leseverfahren mit magnetischer Tinte) auf bis zu 210 °C erwärmt. Verwenden Sie nur Papier, das diesen Temperaturen
standhalten kann, ohne zu verblassen, auszubluten oder gefährliche Dämpfe freizusetzen. Informieren Sie sich beim
Hersteller oder Händler, ob das von Ihnen gewählte Papier für Laserdrucker geeignet ist.
Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die auf der Verpackung angegebene empfohlene Druckseite, und legen Sie das
2
Papier entsprechend ein. Papier mit einem Gewicht von 60 bis 90 g/m
und vertikaler Faserrichtung kann vom Drucker
2
automatisch eingezogen werden. Papier unter 60 g/m
ist unter Umständen nicht fest genug, um korrekt eingezogen zu
2
werden, so dass Papierstaus verursacht werden. Für Papier mit einem Gewicht von mehr als 90 g/m
sollte die manuelle
Zuführung verwendet werden.
Die Duplexeinheit unterstützt nur bestimmte Druckmedienformate und -sorten. Der beidseitige Druck ist nur auf Papier der
Formate A4, "Letter", "Legal" und "Folio" möglich. Für alle anderen Druckmediensorten wird der beidseitige Druck vom
Drucker nicht unterstützt.
Papiereigenschaften
Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Es wird
empfohlen, diese Richtlinien bei der Beurteilung neuen Papiers zu befolgen.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Website von Lexmark unter
www.lexmark.com/publications.
Gewicht
2
Papier mit einem Gewicht von 60 bis 90 g/m
und vertikaler Faserrichtung kann vom Drucker automatisch aus den
integrierten und zusätzlichen Papierfächern eingezogen werden. In der manuellen Zuführung wird Papier mit einem
2
2
Gewicht von 60 bis 163 g/m
und vertikaler Faserrichtung unterstützt. Papier unter 60 g/m
ist unter Umständen nicht fest
genug, um korrekt eingezogen zu werden, so dass Papierstaus verursacht werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen,
2
sollten Sie Papier mit einem Gewicht von 75 g/m
und vertikaler Faserrichtung verwenden. Wenn Sie Papier mit einer
2
Breite unter 182 x 257 mm verwenden möchten, sollte das Gewicht des Papiers 90 g/m
betragen.
Wellen
Die Rollneigung (Welligkeit) eines Druckmediums beschreibt seine Tendenz, sich an den Kanten zu wellen. Übermäßiges
Wellen kann Probleme bei der Papierzufuhr verursachen. Die Wellung kann auftreten, nachdem das Papier den Drucker
durchlaufen hat, in dem es hohen Temperaturen ausgesetzt wurde. Die Aufbewahrung von ausgepacktem Papier bei sehr
hoher und niedriger Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Trockenheit, auch in den Papierfächern, kann zur
Rollneigung des Papiers vor dem Drucken beitragen und zu Problemen beim Papiereinzug führen.
Glätte
Die Glätte des Papiers hat direkten Einfluss auf die Druckqualität. Wenn das Papier zu rau ist, lässt sich der Toner nicht
korrekt auf dem Papier fixieren, so dass sich die Druckqualität verschlechtert. Wenn das Papier zu glatt ist, kann es zu
Problemen beim Papiereinzug oder mit der Druckqualität kommen. Die Glätte muss zwischen 100 und 300 Sheffield-
Punkten liegen; die beste Druckqualität wird jedoch mit einer Glätte zwischen 150 und 250 Sheffield-Punkten erzielt.
Feuchtigkeitsgehalt
Die Feuchtigkeitsmenge im Papier beeinflusst sowohl die Druckqualität als auch die Fähigkeit des Druckers, das Papier
korrekt einzuziehen. Bewahren Sie das Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es benötigen. Dadurch wird die Zeit
beschränkt, während der das Papier Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist, die sich auf die Leistung auswirken
können.
Behandeln Sie das Papier vor. Lassen Sie es dazu in der Originalverpackung. Für die Vorbehandlung lagern Sie es 24 bis
48 Stunden in derselben Umgebung wie der Drucker, bevor Sie mit dem Druckvorgang beginnen. Das Papier kann sich
dann auf die neuen Bedingungen einstellen. Dehnen Sie die Zeit auf mehrere Tage aus, wenn die Lager- oder
Transportumgebung stark von der Druckerumgebung abweicht. Stärkeres Papier muss auf Grund der Masse des Materials
möglicherweise länger vorbehandelt werden.
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E250dn

Inhaltsverzeichnis