Seite 1
E320/E322 Installationshandbuch April 2001 www.lexmark.com...
Seite 2
Konflikt mit bereits vorhandenem geistigen Eigentum tritt. Die Auswertung und Überprüfung der Funktion gemeinsam mit anderen als den ausdrücklich durch den Hersteller bestimmten Produkten, Programmen oder Serviceleistungen liegt allein in der Verantwortung des Benutzers. Lexmark und Lexmark mit der roten Raute, MarkVision und MarkNet sind Marken von Lexmark International, Inc., eingetragen in den USA und/oder anderen Ländern.
Vorwort Informationen zu Ihrem Es sind drei Druckermodelle verfügbar: Drucker Lexmark E320, Lexmark E322 und Lexmark E322n. Die Unterschiede zwischen diesen drei Modellen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Komponente Lexmark E320 Lexmark E322 Lexmark E322n 4 MB Standardspeicher 8 MB...
Seite 6
Papierstütze Fach 1 Manuelle Papierstütze Einzelblatt- zuführung Obere Papier- ablage Papier- führung Bediener- Vordere konsolen- Ausgabeklappe leuchten Zusätzliches Fach 2 Verwenden Sie diese Funktion: Für folgende Aufgabe: Fach 1 Einlegen von bis zu 150 Blatt Papier oder 10 Blatt/Bögen eines anderen Druckmediums.
Seite 7
Verwenden Sie diese Funktion: Für folgende Aufgabe: Parallelkabelanschluß Verbinden des Computers mit dem Parallelanschluß des Lexmark E320 oder E322 über ein Parallelkabel. USB-Kabelanschluß Verbinden des Computers mit dem USB-Anschluß des Druckers über ein USB (Universal Serial Bus)-Kabel. Ethernet-Kabelanschluß...
Druckers beginnen. Installieren von Verbrauchsmaterialien und Optionen, Einlegen von Druckme- dien, Starten der Treiber-CD zur Installation von Druckertreibern und Dienstprogrammen sowie zum Drucken von Informationen auf der Lexmark Dokumentations-CD. Sonstige Informationsquellen Lexmark Dokumentations-CD Auf der mit dem Installationshandbuch gelieferten Lexmark Dokumentations-CD finden Sie Informationen zum Auswählen...
Anzeigen der Lexmark Legen Sie die Lexmark Dokumentations- Dokumentations-CD CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Falls die CD nicht automatisch startet: Wählen Sie Ihr CD-ROM-Lauf- werk aus. Doppelklicken Sie auf START.PDF. (Auf einem Macintosh gehen Sie wie folgt vor: Doppelklicken Sie auf das CD- Symbol auf dem Schreibtisch, und klicken Sie dann auf START.PDF.)
Dokumentationen. Diese Komponenten und aktualisierte Druckertreiber können auch von der Lexmark Website unter www.lexmark.com heruntergeladen werden. Lexmark Website Besuchen Sie unsere Site im World Wide Web. Dort finden Sie aktualisierte Druckertreiber, Dienstprogramme und Dokumentation zum Lexmark E320/ E322-Drucker: www.lexmark.com Vorwort...
Gehäuse und aus dem Druckerinnenraum. Netzkabel Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile alle vorhanden sind: Schablone — Drucker mit eingesetzter Druckkassette — Installationshandbuch — Lexmark Dokumentations-CD Treiber-CD Installations- — Kurzanleitung handbuch und — Netzkabel Dokumentations-CD Kurzanleitung — Treiber-CD —...
Stellen Sie den Drucker an einem gut belüfteten Ort auf einer ebenen, stabilen Fläche in der Nähe Ihres Computers auf. Vermeiden Sie folgende Umgebungsbedingungen: — Direkte Sonneneinstrahlung — Nähe von Heizkörpern oder Klimaanlagen — Staubige oder schmutzige Umgebungen Anbringen einer Bedie- Wenn im Lieferumfang des Druckers nerkonsolenschablone eine nicht-englische Bedienerkonsolen-...
Seite 13
Ziehen Sie die Druckkassette am Griff gerade nach oben. Entfernen Sie das Verpackungs- material aus Schaumstoff von der Druckkas- Druckkassette. settengriff Ziehen Sie das an den Seiten der Druckkassette befestigte Kunst- stoffteil ab. Werfen Sie das Kunststoffteil, den Schaumstoff und das Papier weg. Fahren Sie mit „Einsetzen der Druckkassette“...
Schritt 2: Einsetzen der Druckkassette Schütteln Sie die Kassette, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. Setzen Sie die Druckkassette ein: Richten Sie die farbigen Aufkleber auf beiden Seiten der Druckkassette auf die entsprechenden Aufkleber im Drucker aus. Halten Sie die Druckkassette am Griff, kippen Sie sie nach unten, und schieben Sie sie in die Druckkassettenauf-...
Seite 16
Schließen Sie die Druckerab- deckung. Worin besteht der nächste Schritt? Aufgabe Siehe Seite ... Installieren von Speicherkarten Installieren von Fach 2 Anschließen von Kabeln Einsetzen der Druckkassette...
Speicherkarten Abhängig von Ihrem Druckermodell können Sie den Druckerspeicher bis auf insgesamt maximal 68 MB (Lexmark E320), 72 MB (Lexmark E322) oder 80 MB (Lexmark E322n) erweitern. Wenn Sie einen Lexmark E322 oder E322n besitzen, können Sie außerdem eine optionale Flash-Speicherkarte mit einer Speicherkapazität von 1 MB, 2 MB...
Seite 18
ACHTUNG! Wenn Sie nach der Erst- konfiguration des Druckers Speicher- karten installieren, schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie alle ange- schlossenen Peripheriegeräte, bevor Sie fortfahren. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers. Drücken Sie fest auf die zwei ovalen Laschen, während Sie die seitliche Abdeckung aufziehen.
Entfernen Sie die Abdeckung, und legen Sie sie beiseite. Entfernen der System- Sie benötigen einen kleinen Kreuz- platinenabdeckung schlitzschraubendreher, um die Metall- abdeckung der Druckersystemplatine zu entfernen. Entfernen Sie die einzelne Schraube, und legen Sie sie beiseite. Installieren von Speicherkarten...
Schieben Sie die Metallabdek- kung entlang der oberen und unteren Aufnahme heraus, und legen Sie sie beiseite. Installieren einer Druckerspeicherkarte Warnung! Druckerspeicherkarten kön- So installieren Sie eine optionale nen leicht durch statische Entladungen Druckerspeicherkarte: beschädigt werden. Berühren Sie einen Nehmen Sie die Druckerspeicher- Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie karte aus der Verpackung.
Seite 21
Steckplatz, bis die Verriegelungen auf beiden Seiten des Steckplatzes einrasten. Wenn Sie eine Flash-Speicher- karte in einen Lexmark E322 oder E322n einsetzen, fahren Sie fort. Andernfalls bringen Sie die Metall- abdeckung und die seitliche Abdeckung wieder an.
Installieren einer Flash- Speicherkarte Hinweis: Flash-Speicherkarten können Nehmen Sie die Flash- leicht durch statische Entladungen Speicherkarte aus der beschädigt werden. Berühren Sie einen Verpackung. Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie eine Speicherkarte anfassen. Vermeiden Sie jede Berührung der Kontakte an der Kante der Karte.
Drücken Sie die Karte mit den Daumen fest in den Steckplatz, bis sie einrastet. Bringen Sie die Metallabdeckung und die seitliche Abdeckung wieder an. Anbringen der Metallabdeckung Wenn Sie die Speicherkarte(n) installiert haben, führen Sie folgende Schritte aus: Richten Sie die Metallabdeckung zwischen der oberen und unteren Aufnahme aus, und schieben Sie sie ganz nach hinten.
Anbringen der seitlichen Abdeckung Richten Sie die obere und untere Lasche auf die entsprechenden Lasche Aufnahmen aus. Drücken Sie beim Schließen der Klappe die ovalen Laschen fest in die Aufnahmen. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Lasche Worin besteht der nächste Schritt? Aufgabe Siehe Seite ...
Schritt 4: Installieren des zusätzlichen Fachs 2 Sie können die Papierkapazität mit Hilfe der zusätzlichen 250-Blatt-Zuführung, die unter dem Drucker angebracht wird, Papierzuführung erhöhen. Eine Papierzuführung enthält ein Papierfach. Nehmen Sie das Papierfach aus der Papierzuführung. Papierfach Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und alle Klebebänder vom Papierfach und von der Papierzuführung.
Seite 26
Hinweis: Wenn Sie die 250-Blatt- Zuführung zu einem späteren Zeitpunkt installieren, vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist, bevor Sie die Zuführung installieren. Richten Sie den Drucker auf die Vorderkante der Papierzuführung aus, und setzen Sie ihn auf die Papierzuführung.
Schritt 5: Anschließen von Kabeln Lokaler Druck Um einen Lexmark E320- oder E322- Drucker über ein IEEE 1284-kompatibles Parallelkabel mit einem Computer zu verbinden, verwenden Sie nach Möglichkeit ein Lexmark Kabel mit der Teilenummer 1329605 (ca. 3 m) oder 1427498 (ca. 6 m).
Seite 28
Um einen Lexmark E320-, E322- oder E322n-Drucker über ein USB-Kabel mit einem Computer zu verbinden, verwenden Sie nach Möglichkeit das Lexmark Kabel mit der Teilenummer 12A2405 (2 m). Stecken Sie ein Ende des USB- Kabels in den USB-Anschluß des Druckers.
Netzwerkdruck Sie können einen Lexmark E322n- Drucker mit einem Ethernet-Kabel (UTP- Kabel mit RJ45-Stecker) in ein Netzwerk einbinden. So binden Sie den Drucker mit einem Ethernet-Kabel in ein Netzwerk ein: Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels in den Ethernet- Netzwerkanschluß am MarkNet™-Druckserver.
Anschließen des Stellen Sie sicher, daß der Netzkabels Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie ein Ende des Netzka- bels in den Netzkabelanschluß. Stecken Sie das andere Ende in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose. Schalten Sie den Drucker ein. Alle Kontrolleuchten leuchten nacheinander einmal auf, zuerst die Leuchte Taste drücken und zuletzt Bereit.
Schritt 6: Einlegen von Papier Ihr Drucker verfügt über zwei Standard- papiereinzüge: Fach 1, in das maximal 150 Blatt Normalpapier eingelegt wer- Fach 1 den können, und eine manuelle Einzel- Papierstütze blattzuführung. Verwenden Sie Fach 1 für die meisten Druckaufträge. Verwen- Papierstütze Manuelle Einzel- den Sie die manuelle Einzelblattzu-...
Seite 32
Ziehen Sie die hintere Papier- stütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie das Papier auf. Einlegen von Papier...
Seite 33
Beachten Sie die folgenden Richtlinien: • Legen Sie Briefbögen mit der Oberkante der Seite nach unten und der zu bedruckenden Seite zu Ihnen zeigend ein. • Legen Sie Briefumschläge längs, mit der Umschlagklappe nach unten und dem Briefmarkenbe- reich in der oberen linken Ecke ein.
Ziehen Sie die vordere Papier- stütze an der Papierablage heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Wenn Sie Papier im Format „Legal“ bedrucken, ziehen Sie die vordere Papierstütze ganz heraus. Öffnen Sie beim Bedrucken von Spezialdruckmedien die vordere Ausgabeklappe, um einen gera- den Papierweg zu gewährleisten.
Seite 35
Wenn beim Einziehen von Briefumschlä- gen oder Karten aus Fach 1 Probleme auftreten, versuchen Sie, sie einzeln aus der manuellen Einzelblattzuführung zu bedrucken. Ziehen Sie die vordere Papier- stütze an der Papierablage heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Wenn Sie Papier im Format „Legal“...
Seite 36
— mit Metallklammern, Ver- schlußstreifen oder Metallfalt- leisten versehen sind — mit Briefmarken versehen sind — freiliegende Klebeflächen auf- weisen, wenn die Umschlag- klappe zugeklebt ist. Schieben Sie die Papierführungen bündig an die Kanten des Papiers oder des Briefumschlags. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software- Anwendung.
Einlegen von Papier in das zusätzliche Fach 2 Fassen Sie das Fach an den seitlichen Laschen an, und ziehen Sie es vollständig aus dem Drucker heraus. Vergewissern Sie sich, daß die Metallplatte nach unten gedrückt ist, bevor Sie das Fach in den Drucker schieben.
Seite 38
Wenn Sie Papier im Format A4 oder „Legal“ einlegen, ziehen Sie die Papierstütze vorne am Fach heraus. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie das Papier auf. Legen Sie Briefbögen mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante der Seite zuerst in den Drucker ein.
Seite 39
Überschreiten Sie nicht die Markierung für die Stapelhöhe, da es sonst zu Papierstaus kommen kann. Achten Sie darauf, daß die Papierecken sich unter den beiden Eckanschlägen befinden und das Papier flach im Fach liegt. Eckanschläge Schieben Sie die Papierführungen bündig an die Kanten des Papiers. Einlegen von Papier...
Seite 40
Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software- Anwendung. Starten Sie den Druckauftrag. Einlegen von Papier...
Schritt 7: Überprüfen der Druckerkonfiguration Drucken Sie eine Seite mit Menüeinstellungen, um eine Liste der aktuellen Druckereinstellungen zu erhalten. Wenn Sie einen Lexmark E322n besitzen, druckt Ihr Drucker eine Seite mit Menüeinstellungen und eine Konfigurationsseite, auf der die IP-Adresse und andere Netzwerkeinstellungen aufgelistet sind.
Drucker gewartet werden muß. Einige der häufiger auftretenden Signal- folgen werden im nächsten Abschnitt erläutert. Eine vollständige Beschrei- bung aller Signalfolgen finden Sie im Abschnitt Die Kontrolleuchten der Bedie- nerkonsole auf der Lexmark Dokumentations-CD. Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole...
Begriffe im Zusammenhang mit der Bedienerkonsole Leuchtet Leuchtet nicht Blinkt Blinkt langsam Taste drücken Taste drücken • Mit einem kurzen Tastendruck (die Taste wird einmal höchstens 3 Sekunden lang gedrückt) wird der Drucker neu gestartet. • Mit einem langen Tastendruck (die Taste wird gedrückt gehalten, bis alle Kontrolleuchten leuchten) wird der Drucker zurückgesetzt,...
Seite 45
Der Drucker ist für den Empfang und die Verarbeitung von Daten bereit. Der Drucker empfängt oder verarbeitet Daten. Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole...
Seite 46
Drücken Sie die Bedienerkonso- lentaste zweimal, um den zweiten Fehlercode anzeigen zu lassen. Im Abschnitt Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole auf der Lexmark Dokumentations-CD finden Sie Informationen über die Bedeutung der Fehlercodes und Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole...
Seite 47
Es sind keine Druckmedien mehr in Fach 1 oder 2 vorhanden, oder die Druckmedien wurden nicht ordnungsgemäß eingezogen. Der Drucker fordert Sie auf, ein weiteres Blatt Papier in die manuelle Einzelblatt- zuführung einzulegen. Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole...
Seite 48
Druckkassette heraus, und schütteln Sie sie. Dann können Sie noch weitere Seiten drucken, bevor Sie die Kassette austauschen müssen. (Am Lexmark E320 leuchtet die Kontrolleuchte Wenig Toner nicht auf, wenn die Standarddruckkassette mit einer Kapazität von 1.500 Seiten eingesetzt ist.)
Seite 49
Am Drucker liegt ein Fehler vor, der Wartung benötigt. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn die Kontrolleuchten weiterhin blinken, wenden Sie sich an Ihren Händler. Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole...
Seite 50
Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole...
Die folgenden Druckertreiber werden unterstützt: • Windows-Systemdruckertreiber • Lexmark Druckertreiber des Lexmark E322 Systemtreiber sind in die Windows-Betriebssysteme integriert. Lexmark Treiber stehen auf der Treiber-CD zur Verfügung. Aktualisierte Treiber (System und Lexmark) können von der Lexmark Website unter www.lexmark.com heruntergeladen werden. Installieren von Druckertreibern...
Anweisungen für Parallel- und USB-Verbindungen zur Verfügung. Macintosh Wenn Sie den Drucker für den lokalen Druck konfigurieren, müssen Sie die PPD des Lexmark E320 installieren und mit dem LaserWriter 8-Druckertreiber oder dem Adobe PostScript-Treiber verwenden. Die PPD des Lexmark E320 sowie spezifische Informationen zur lokalen Druckerinstallation auf Macintosh-Computern finden Sie auf der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Treiber-CD.
Spezielle Informationen zum Installieren des Druckers in Ihrem AppleTalk-Netzwerk finden Sie in der Online-Dokumentation auf der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Treiber-CD. Das Web-Paket, das von der Lexmark Website unter www.lexmark.com heruntergeladen werden kann, enthält ein Lexmark PPD-Installationsprogramm. Abhängig davon, welche Version der Treiber-CD im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist, finden Sie auch diese Software auf der Treiber-CD.
Seite 54
Online-Dokumentation auf der Treiber-CD, die im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist. Nicht-NDPS (Drucken mit Warteschlange) Um die neuesten Informationen zur Lexmark Unterstützung für Nicht- NDPS-Umgebungen (Drucken mit Warteschlange) aufzurufen, klicken Sie auf der Treiber-CD auf Dokumentation anzeigen und suchen das Thema „Netzwerkdruckerinstallation“.
Schritt 10: Tips zur Problemlösung Problem Lösung Einsetzen der Druckkassette Zeichen sind zu hell oder unscharf. • In der Druckkassette ist möglicherweise nur noch wenig Toner enthalten. Tauschen Sie die Druckkassette aus. Der Drucker scheint zu drucken, die Seiten • An der Druckkassette liegt ein Fehler vor. Tauschen Sie die sind jedoch leer.
Seite 56
Problem Lösung Das Papier wird schief eingezogen oder • Legen Sie nicht zuviel Papier in Fach 1 oder in das zusätzliche biegt sich. Fach 2 ein. • Stellen Sie sicher, daß die Papierführungen richtig an den Kanten des Papiers anliegen. Das Papier wird nicht aus Fach 1 •...
Index Numerics 250-Blatt-Zuführung 15 Dokumentations-CD viii Drucken Aus dem richtigen Fach 46 Konfigurationsseite 31 Mehrere Kopien 24 A4, Einlegen 23, 25, 28 Menüeinstellungen 31 A5, Einlegen 23, 25, 28 Drucker Achtung (Hinweise) iii Auspacken 1 Anschließen des Druckers Funktionen vi Mit einem Ethernet-Kabel 19 Kontrolleuchten 33 Mit einem Parallelkabel 17...
Seite 58
Kurzanleitung ix Seite mit Menüeinstellungen, Drucken 31 Legal, Einlegen 24, 25, 28 Sicherheit iii, viii Letter, Einlegen 23, 25, 28 Sonderfunktionsmenü Lexmark Dokumentations-CD viii siehe Infos auf der Dokumentations-CD Lexmark Website x Speicherkarten, Installieren 7 Lokaler Druck, Treiber 41 Index...
Seite 59
<STagItalic>Druckkassette Treiber, Installieren Lokaler Druck 41 Netzwerkdruck 42 Treiber-CD ix USB-Kabel 18 Warnungen iii Website, Lexmark x Wechseln der Druckkassette siehe Infos auf der Dokumentations-CD Wiederherstellen der Werksvorgaben siehe Infos auf der Dokumentations-CD Windows-Druckertreiber 42 Zurücksetzen des Druckers 34...