Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lexmark E220 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E220-Drucker
Benutzerhandbuch
September 2003
www.lexmark.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark E220

  • Seite 1 E220-Drucker Benutzerhandbuch September 2003 www.lexmark.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise ....................3 Marken ......................... 4 Hinweis zur Lizenzierung ..................5 Sicherheit ......................5 Achtung-Hinweise und Warnungen ..............6 Hinweise zu Elektro-Emissionen ................6 Geräuschemissionspegel ..................7 Energy Star ......................7 Laser-Hinweis ...................... 7 Kapitel 1: Übersicht über den Drucker ..........8 Informationen zu Ihrem Drucker ................
  • Seite 3 Einlegen von Folien .................... 26 In Fach 1 ...................... 26 In die manuelle Einzelblattzuführung ............27 Einlegen von Briefumschlägen ................29 In Fach 1 ...................... 29 In die manuelle Einzelblattzuführung ............30 Einlegen von Etiketten ..................31 In Fach 1 ...................... 31 In die manuelle Einzelblattzuführung ............
  • Seite 4: Hinweise

    Kommentare zu dieser Veröffentlichung können an folgende Adresse gerichtet werden: Lexmark International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550, USA. Im Vereinigten Königreich und Irland richten Sie Ihre Kommentare an Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ.
  • Seite 5: Marken

    Computer-Software und Dokumentation, die nur für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Marken Lexmark und Lexmark mit der roten Raute sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. PictureGrade ist eine Marke von Lexmark International, Inc.
  • Seite 6: Hinweis Zur Lizenzierung

    Hinweis zur Lizenzierung Die druckerresidente Software enthält folgendes: • Software, die von Lexmark entwickelt wurde und für die Lexmark das Copyright besitzt • Von Lexmark modifizierte Software, die gemäß den Bestimmungen der GNU General Public License Version 2 und der GNU Lesser General Public License Version 2.1 lizenziert ist •...
  • Seite 7: Achtung-Hinweise Und Warnungen

    Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht von Lexmark stammen, wird von Lexmark keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt übernommen. • Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Laser-Gerät. ACHTUNG: Einstellungen, Anpassungen bzw. andere als die in dieser Dokumentation dargestellten Prozesse können die Freisetzung gefährlicher Strahlung zur...
  • Seite 8: Geräuschemissionspegel

    Auf diese Weise wird bis zu 50 Prozent weniger Energie verbraucht. Lexmark ist stolz darauf, an diesem Programm teilzunehmen. Als ENERGY STAR-Partner hat Lexmark International, Inc. die Erfüllung der ENERGY STAR- Richtlinien zur Energieeinsparung für diesen Drucker erklärt.
  • Seite 9: Kapitel 1: Übersicht Über Den Drucker

    Übersicht über den Drucker Informationen zu Ihrem Drucker Hintere Papierstütze Fach 1 Vordere Manuelle Papierstütze Einzelblatt- zuführung Obere Papier- Papier- führung ablage Bediener- konsolen- Vordere leuchten Ausgabe- klappe Zusätzliches 250-Blatt-Fach Verwenden Sie diese Komponente: Für folgende Aufgabe: Fach 1 Einlegen von bis zu 150 Blatt Papier oder 10 Blatt/Bögen eines anderen Druckmediums.
  • Seite 10 Übersicht über den Drucker Verwenden Sie diese Komponente: Für folgende Aufgabe: Vordere Bedrucken von Spezialdruckmedien, zum Beispiel Karten oder Etiketten. Ausgabeklappe Zusätzliches Erweitern der Papierkapazität. 250-Blatt-Fach An der Bedienerkonsole befinden sich sechs Kontrolleuchten und zwei Tasten. Ready/Data Toner Low Load Paper Paper Jam Error Press Continue...
  • Seite 11: Kapitel 2: Drucken

    Drucken Verwenden der Bedienerkonsole An der Bedienerkonsole befinden sich sechs Kontrolleuchten und zwei Tasten. Ready/Data Toner Low Load Paper Paper Jam Error Press Continue Continue Cancel Status der Kontrolleuchte: Druckerstatus: Bereit/Daten Der Drucker ist für den Empfang und die Verarbeitung von Daten (Ready/Data) leuchtet bereit.
  • Seite 12: Vorbereiten Von Druckaufträgen

    Drucken Vorbereiten von Druckaufträgen Sobald der Drucker eingerichtet ist und die Treiber installiert sind, können Sie den ersten Druckauftrag senden. Möchten Sie einen Brief drucken, einer Präsentation das Wasserzeichen „Nicht kopieren“ hinzufügen oder die Einstellung für die Deckung ändern? Dann wählen Sie einfach die entsprechende Druckereinstellung in Ihrem Druckertreiber aus, und drucken Sie den Auftrag.
  • Seite 13: Drucken Von Einem Macintosh

    Drucken Drucken Sie jetzt den Briefumschlag: Legen Sie einen Briefumschlag längs, mit der Umschlagklappe nach unten und dem Briefmarkenbereich in der oberen linken Ecke in die manuelle Einzelblattzuführung ein. Wählen Sie im Menü Datei die Option zur Druckereinrichtung, um den Druckertreiber zu öffnen.
  • Seite 14: Abbrechen Von Druckaufträgen

    Drucken Überprüfen Sie, ob im angezeigten Dialogfeld der richtige Drucker ausgewählt ist. Wählen Sie als Papier die Option Briefbögen, und klicken Sie auf OK. Klicken Sie im Menü Ablage auf Drucken, um den Auftrag an den Drucker zu senden. Drucken Sie jetzt den Briefumschlag: Legen Sie einen Briefumschlag längs, mit der Umschlagklappe nach unten und dem Briefmarkenbereich in der oberen linken Ecke in die manuelle Einzelblattzuführung ein.
  • Seite 15: Auf Einem Macintosh

    Drucken Auf einem Macintosh Wenn Sie einen Druckauftrag an den Drucker senden, wird das Druckersymbol auf dem Schreibtisch angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol auf dem Schreibtisch. Eine Liste der Druckaufträge wird angezeigt. Drücken Sie die Ctrl-Taste, und klicken Sie auf den Druckauftrag, den Sie abbrechen möchten.
  • Seite 16 Drucken Lange Kante bedeutet, daß die Seiten an der langen Kante gebunden werden sollen (linker Rand bei Hoch- und oberer Rand bei Querformat). Querformat Hochformat Rückseite des Blatts Vorderseite Rückseite des Blatts nächsten Blatts Vorderseite des nächsten Blatts Kurze Kante bedeutet, daß die Seiten an der kurzen Kante gebunden werden sollen. Hochformat Rückseite des Blatts...
  • Seite 17: Kapitel 3: Papierhandhabung

    Verwenden Sie xerografisches Papier mit einem Gewicht von 75 g/m • Verwenden Sie für Laserdrucker entwickelte Folien. Wir empfehlen folgende Laserdruckerfolien von Lexmark™: Teilenummer 70X7240 für Folien im Format Letter, Teilenummer 12A5010 für Folien im Format A4. • Verwenden Sie Briefumschläge aus Feinpostpapier mit einem Gewicht von 90 g/m .
  • Seite 18: Druckmediensorten Und -Formate

    Papierhandhabung Druckmediensorten und -formate Druckmedien Format Gewicht Kapazität Papier A4, A5, B5, Letter, Legal, 64-163 g/m Fach 1: 150 Blatt Executive, Folio (75 g/m 60-163 g/m 60-90 g/m Manuelle Einzelblattzuführung: 1 Blatt Zusätzliches 250-Blatt-Fach: 250 Blatt (75 g/m Folien A4, Letter –...
  • Seite 19: Zuführungen Für Druckmedien

    Papierhandhabung Zuführungen für Druckmedien Ihr Drucker verfügt über zwei Standardpapiereinzüge: eine automatische Papierzuführung (Fach 1), in die maximal 150 Blatt Normalpapier eingelegt werden können, und eine manuelle Einzelblattzuführung. Verwenden Sie Fach 1 für die meisten Druckaufträge. Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung für ein einzelnes Blatt Papier oder eine Folie, einen Umschlag, einen Etikettenbogen oder eine Karte.
  • Seite 20: Einlegen Von Papier

    Papierhandhabung Einlegen von Papier In Fach 1 Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, fächern Sie den Stapel an allen vier Seiten auf, und biegen Sie ihn noch einmal. Einlegen von Papier...
  • Seite 21 Papierhandhabung Legen Sie Briefbögen mit der Oberkante der Seite nach unten und der zu bedruckenden Seite in Ihre Richtung zeigend ein. Hinweis: Vorgedrucktes Papier, wie zum Beispiel Briefbögen, muß hitzebeständig bis 200 °C sein, ohne daß ein Schmelzprozeß eintritt oder gefährliche Dämpfe frei werden.
  • Seite 22: In Die Manuelle Einzelblattzuführung

    Papierhandhabung Ziehen Sie die vordere Papierstütze an der oberen Papierablage heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Wenn Sie Papier im Format Legal bedrucken, ziehen Sie die vordere Papierstütze ganz heraus. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung. Starten Sie den Druckauftrag.
  • Seite 23 Papierhandhabung Wenn die Kontrolleuchte Papier einlegen (Load Paper) blinkt und die Kontrolleuchte „Fortfahren“ drücken (Press Continue) aufleuchtet, legen Sie ein weiteres Blatt in die manuelle Einzelblattzuführung. Ready/Data Toner Low Load Paper Paper Jam Error Press Continue Continue Cancel Drücken Sie (Continue).
  • Seite 24: In Das Zusätzliche 250-Blatt-Fach

    Papierhandhabung In das zusätzliche 250-Blatt-Fach Fassen Sie das Fach an den seitlichen Laschen an, und ziehen Sie es vollständig aus dem Drucker heraus. Bevor Sie Papier einlegen, drücken Sie auf die Metallplatte, bis sie einrastet. Wenn Sie Papier im Format A4 oder Legal einlegen, ziehen Sie die Papierstütze heraus. Einlegen von Papier...
  • Seite 25 Papierhandhabung Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, fächern Sie den Stapel an allen vier Seiten auf, und biegen Sie ihn noch einmal. Legen Sie Briefbögen mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante der Seite zuerst in den Drucker ein.
  • Seite 26 Papierhandhabung Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker ein. Wenn das Fach nicht vollständig in den Drucker geschoben wird, kann es zu Problemen bei der Papierzufuhr kommen. Wählen Sie das Papierformat in der Software-Anwendung aus. Starten Sie den Druckauftrag. Einlegen von Papier...
  • Seite 27: Einlegen Von Folien

    Papierhandhabung Einlegen von Folien Verwenden Sie beim Bedrucken von Folien speziell für Laserdrucker konzipierte Folien. Wir empfehlen folgende Laserdruckerfolien von Lexmark: Teilenummer 70X7240 für Folien im Format Letter, Teilenummer 12A5010 für Folien im Format A4. In Fach 1 Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
  • Seite 28: In Die Manuelle Einzelblattzuführung

    Papierhandhabung Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten der Folien. Wählen Sie die Papiersorte in der Software-Anwendung aus. Starten Sie den Druckauftrag. In die manuelle Einzelblattzuführung Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung, um Folien einzeln zu bedrucken. Schieben Sie die Papierführungen bündig an die Kanten der Folie. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
  • Seite 29 Papierhandhabung Wenn die Kontrolleuchte Papier einlegen (Load Paper) blinkt und die Kontrolleuchte „Fortfahren“ drücken (Press Continue) aufleuchtet, legen Sie eine weitere Folie in die manuelle Einzelblattzuführung. Ready/Data Toner Low Load Paper Paper Jam Error Press Continue Continue Cancel Drücken Sie (Continue).
  • Seite 30: Einlegen Von Briefumschlägen

    Papierhandhabung Einlegen von Briefumschlägen Legen Sie maximal 10 Briefumschläge in Fach 1 ein, oder legen Sie Briefumschläge einzeln in die manuelle Einzelblattzuführung ein. In Fach 1 Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Legen Sie maximal 10 Briefumschläge in die Mitte von Fach 1 ein, und stellen Sie die Papierführungen auf die Breite der Briefumschläge ein.
  • Seite 31: In Die Manuelle Einzelblattzuführung

    Papierhandhabung In die manuelle Einzelblattzuführung Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung, um Briefumschläge einzeln zu bedrucken. Wenn beim Einziehen von Briefumschlägen aus Fach 1 Probleme auftreten, versuchen Sie, die Umschläge einzeln aus der manuellen Einzelblattzuführung zu bedrucken. Legen Sie einen Briefumschlag in die Mitte der manuellen Einzelblattzuführung ein, und stellen Sie die Papierführungen auf die Breite des Briefumschlags ein.
  • Seite 32: Einlegen Von Etiketten

    10 Etikettenbögen in Fach 1 einlegen. Weitere Informationen zum Bedrucken von Etiketten finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. In Fach 1 Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
  • Seite 33 Papierhandhabung Legen Sie maximal 10 Etikettenbögen mit der zu bedruckenden Seite in Ihre Richtung zeigend ein. Hinweis: Verwenden Sie Etiketten, die einem Druck von 1,75 kp/cm und einer Temperatur von 200 °C standhalten können, ohne schädliche Stoffe freizusetzen. Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten der Etikettenbögen. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
  • Seite 34: In Die Manuelle Einzelblattzuführung

    Papierhandhabung In die manuelle Einzelblattzuführung Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung, um Etikettenbögen einzeln zu bedrucken. Wenn beim Einziehen von Etiketten aus Fach 1 Probleme auftreten, versuchen Sie, die Bögen einzeln aus der manuellen Einzelblattzuführung zu bedrucken. Ziehen Sie die vordere Papierstütze an der oberen Papierablage heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
  • Seite 35 Papierhandhabung Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten des Etikettenbogens. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung. Starten Sie den Druckauftrag. Drücken Sie die Taste (Continue), um den Druckvorgang fortzusetzen. Fortfahren Wenn die Kontrolleuchte Papier einlegen (Load Paper) blinkt und die Kontrolleuchte „Fortfahren“...
  • Seite 36: Einlegen Von Karten

    Druckmediums in Fach 1 ein. Legen Sie jeweils einen Bogen des Druckmediums in die manuelle Einzelblattzuführung ein. Weitere Informationen zum Bedrucken von Karten finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. In Fach 1 Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
  • Seite 37: In Die Manuelle Einzelblattzuführung

    Papierhandhabung Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten der Karten. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung. Starten Sie den Druckauftrag. In die manuelle Einzelblattzuführung Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung, um einen einzelnen Kartonbogen oder eine Karteikarte zu bedrucken. Wenn beim Einziehen von Karteikarten aus Fach 1 Probleme auftreten, versuchen Sie, sie einzeln aus der manuellen Einzelblattzuführung zu bedrucken.
  • Seite 38 Papierhandhabung Drücken Sie die Taste (Continue), um den Druckvorgang fortzusetzen. Fortfahren Wenn die Kontrolleuchte Papier einlegen (Load Paper) blinkt und die Kontrolleuchte „Fortfahren“ drücken (Press Continue) aufleuchtet, legen Sie eine weitere Karteikarte in die manuelle Einzelblattzuführung. Ready/Data Toner Low Load Paper Paper Jam Error Press Continue...
  • Seite 39: Beseitigen Von Papierstaus

    Papierhandhabung Beseitigen von Papierstaus Wenn sich Druckmedien im Drucker stauen, werden Sie durch die Kontrolleuchte Papierstau (Paper Jam) dazu aufgefordert, die Druckmedien aus dem Papierweg zu entfernen. Ready/Data Toner Low Load Paper Paper Jam Error Press Continue Continue Cancel Wenn der Papierstau auftritt, kurz nachdem mit dem Einzug der Druckmedien aus Fach 1 begonnen wurde: Ziehen Sie die Druckmedien gerade nach oben aus Fach 1 heraus.
  • Seite 40 Papierhandhabung Wenn der Papierstau in der Fixierstation auftritt: Öffnen Sie die Druckerabdeckung. Nehmen Sie die Druckkassette heraus (diese ist möglicherweise warm). Hinweis: Die Fotoleitertrommel auf der Unterseite der Druckkassette kann beschädigt werden, wenn sie dem Licht ausgesetzt wird. Decken Sie die Druckkassette ab, oder bewahren Sie sie an einem sauberen, dunklen Platz auf, wenn Sie sie für einen längeren Zeitraum aus dem Drucker herausnehmen.
  • Seite 41 Papierhandhabung Setzen Sie die Druckkassette wieder ein. Schließen Sie die Druckerabdeckung, um den Druckvorgang fortzusetzen. Ein Papierstau kann auftreten, wenn die obere Papierablage zu voll ist und die Druckmedien nicht mehr aus dem Drucker ausgegeben werden können: Nehmen Sie alle Druckmedien aus der oberen Papierablage. Beseitigen Sie den Papierstau.
  • Seite 42 Papierhandhabung Ziehen Sie das Papier vorsichtig in Ihre Richtung. Setzen Sie die Druckkassette wieder ein. Schließen Sie die Druckerabdeckung, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenn Sie das Papier nicht problemlos erreichen können: Schalten Sie den Drucker aus. Hinweis: Die restlichen Daten des Druckauftrags gehen verloren. Heben Sie den Drucker von der Papierzuführung herunter.
  • Seite 43 Papierhandhabung Richten Sie den Drucker auf die Vorderkante der Papierzuführung aus, und setzen Sie ihn auf die Papierzuführung. Schalten Sie den Drucker ein, und senden Sie den Druckauftrag erneut. Wenn der Papierstau unmittelbar nach Einzug des Papiers aus dem zusätzlichem 250-Blatt-Fach auftritt: Ziehen Sie das Fach ganz aus dem Drucker.
  • Seite 44: Kapitel 4: Die Kontrolleuchten Der Bedienerkonsole

    Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole haben je nach Signalfolge unterschiedliche Bedeutungen. Je nachdem, ob die Kontrolleuchten nicht leuchten, leuchten und/oder blinken, zeigen sie verschiedene Druckerzustände an, beispielsweise den Druckerstatus, einen erforderlichen Eingriff (z. B. Papier nachlegen) oder daß der Drucker gewartet werden muß. In der folgenden Tabelle sind die gängigsten Signalfolgen aufgeführt.
  • Seite 45 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Gängige Signalfolgen: Bereit/ Wenig Papier Papier- „Fortfahren“ Daten Toner einlegen stau drücken (Ready/ (Toner (Load (Paper Fehler (Press Data) Low) Paper) Jam) (Error) Continue) Druckerzustand: Siehe: Belegt und wenig Seite 52 Toner Wartet Seite 53 Wartet und wenig Seite 53 Toner •...
  • Seite 46 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Gängige Signalfolgen: Bereit/ Wenig Papier Papier- „Fortfahren“ Daten Toner einlegen stau drücken (Ready/ (Toner (Load (Paper Fehler (Press Data) Low) Paper) Jam) (Error) Continue) Druckerzustand: Siehe: Ungültige Seite 58 Druckkassette wechseln Hex Trace bereit Seite 58 Hex Trace bereit und Seite 59 wenig Toner...
  • Seite 47 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Signalfolgen der zweiten Fehlercodes Bereit/ Wenig Papier Papier- „Fortfahren“ Daten Toner einlegen stau drücken (Ready/ (Toner (Load (Paper Fehler (Press Data) Low) Paper) Jam) (Error) Continue) Druckerzustand: Siehe: Seite ist zu komplex Seite 64 Papier ist zu kurz Seite 65 Schriftfehler Seite 65...
  • Seite 48 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Signalfolgen der zweiten Fehlercodes für Papierstaus Bereit/ Wenig Papier Papier- „Fortfahren“ Daten Toner einlegen stau drücken (Ready/ (Toner (Load (Paper Fehler (Press Data) Low) Paper) Jam) (Error) Continue) Druckerzustand: Siehe: Papierstau Seite Beseitigen von Papierstaus Der Stau tritt auf, Seite 38, wenn mit dem Seite 42,...
  • Seite 49 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: • Der Drucker ist für den Empfang und die Verarbeitung von Daten bereit. • Der Drucker befindet sich im Stromsparmodus. Mögliche Aktionen: • Senden Sie einen Druckauftrag. • Drücken Sie die Taste (Continue), um Fortfahren die Menüeinstellungsseite mit einer Liste der aktuellen Druckereinstellungen zu drucken.
  • Seite 50 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: Der Drucker ist für den Empfang und die Verarbeitung von Daten bereit. Außerdem geht der Tonervorrat in Ready/Data der Druckkassette zur Neige. Toner Low Mögliche Aktionen: Load Paper • Senden Sie einen Druckauftrag. Paper Jam •...
  • Seite 51 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: Der Drucker ist nicht zum Empfang oder zur Ready/Data Verarbeitung von Daten bereit, oder die Druckeranschlüsse sind offline. Außerdem geht der Toner Low Tonervorrat in der Druckkassette zur Neige. Load Paper Mögliche Aktionen: Paper Jam •...
  • Seite 52 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: • Der Drucker ist belegt, da Daten empfangen und verarbeitet oder gedruckt werden. Ready/Data • Der Drucker defragmentiert den Flash- Toner Low Speicher, um Speicherplatz zurückzugewinnen, Load Paper der durch gelöschte Ressourcen belegt ist. •...
  • Seite 53 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Mögliche Aktionen: • Drucken einer Verzeichnisliste, einer Ready/Data Schriftartliste, der Menüeinstellungen oder der Testseiten für Druckqualität: Toner Low – Drücken Sie die Taste (Cancel), um Abbrechen Load Paper den Druckvorgang abzubrechen. – Halten Sie die Taste (Cancel) Abbrechen Paper Jam...
  • Seite 54 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: Der Drucker wartet, bis eine Druckzeitsperre eintritt oder bis er weitere Daten erhält. Ready/Data Mögliche Aktionen: Toner Low • Drücken Sie die Taste (Cancel), um Load Paper Abbrechen den Druckauftrag abzubrechen. Paper Jam •...
  • Seite 55 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: • Der Drucker löscht beschädigte Druckdaten. • Der Drucker verarbeitet Daten oder druckt Ready/Data Seiten, aber die Auflösung einer Seite des Toner Low aktuellen Druckauftrags wird von 600 dpi Load Paper (Punkte pro Zoll) auf 300 dpi herabgesetzt, um einen Fehler aufgrund eines zu vollen Paper Jam Speichers zu verhindern.
  • Seite 56 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: Der Drucker fordert Sie auf, ein einzelnes Blatt Papier in die manuelle Einzelblattzuführung einzulegen. Ready/Data Mögliche Aktionen: Toner Low • Legen Sie Druckmedien mit der zu Load Paper bedruckenden Seite zur Vorderseite des Paper Jam Druckers in die manuelle Einzelblattzuführung ein.
  • Seite 57 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: Die obere Papierablage ist voll. Ready/Data Mögliche Aktionen: Toner Low Nehmen Sie die Druckmedien aus der Ablage. Load Paper Paper Jam Error Press Continue Continue Cancel Bedeutung dieser Signalfolge: Drucken Sie Seite 2 des beidseitigen Druckauftrags. Ready/Data Mögliche Aktionen: Toner Low...
  • Seite 58 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: Die obere Druckerabdeckung ist geöffnet, oder die Druckkassette ist nicht eingesetzt. Ready/Data Mögliche Aktionen: Toner Low • Schließen Sie die Abdeckung, um die Load Paper Signalfolge anzuzeigen, die ausgegeben Paper Jam wurde, bevor die Abdeckung geöffnet wurde. Error •...
  • Seite 59 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: Die von Ihnen verwendete Druckkassette ist für Ihren Ready/Data Drucker nicht geeignet. Toner Low Mögliche Aktionen: Load Paper Setzen Sie eine Druckkassette in den Drucker ein (siehe Bestellen von Verbrauchsmaterial). Paper Jam Error Press Continue Continue Cancel Bedeutung dieser Signalfolge:...
  • Seite 60 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: Der Drucker befindet sich im Modus , Hex Trace Bereit Ready/Data ist aktiviert, und der Toner in der Druckkassette geht zur Neige. Toner Low Mögliche Aktionen: Load Paper • Fortgeschrittene Benutzer können Hex Trace Paper Jam für die Behebung von Druckproblemen Error...
  • Seite 61 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Bedeutung dieser Signalfolge: Am Drucker liegt ein Wartungsfehler vor, und der Druckvorgang wurde unterbrochen. Ready/Data Mögliche Aktionen: Toner Low Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn Load Paper die Kontrolleuchten weiterhin blinken, wenden Sie sich Paper Jam an den Händler, bei dem Sie den Drucker gekauft haben.
  • Seite 62 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Zweiter Fehlercode Mögliche Aktionen: Ready/Data • Drücken Sie zweimal nacheinander die Taste (Continue), um die zweite Meldung Toner Low Fortfahren anzeigen zu lassen. Load Paper • Drücken Sie die Taste (Continue), um Fortfahren Paper Jam die zweite Meldung zu löschen. Error Press Continue Continue Cancel...
  • Seite 63 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Zweiter Fehlercode Mögliche Aktionen: Ready/Data • Drücken Sie (Continue), um die Fortfahren Meldung zu löschen und den Druckvorgang Toner Low fortzusetzen (unter Umständen wird der Load Paper Druckauftrag allerdings nicht wie gewünscht ausgeführt). Paper Jam • Drücken Sie die Taste (Cancel), um Abbrechen...
  • Seite 64 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Zweiter Fehlercode Bedeutung dieser Signalfolge: Ready/Data Der Drucker verarbeitet Daten. Der Speicher zur Toner Low Aufnahme der Seiten ist jedoch voll. Load Paper Mögliche Aktionen: Paper Jam • Drücken Sie (Continue), um die Fortfahren Meldung zu löschen und den Druckvorgang Error fortzusetzen (unter Umständen wird der Press Continue...
  • Seite 65 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Zweiter Fehlercode Bedeutung dieser Signalfolge: Ready/Data Die Seite wird möglicherweise nicht richtig gedruckt, da Toner Low die Druckinformationen auf der Seite zu komplex sind. Load Paper Mögliche Aktionen: Paper Jam • Drücken Sie (Continue), um die Fortfahren Meldung zu löschen und den Druckauftrag Error...
  • Seite 66 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Zweiter Fehlercode Bedeutung dieser Signalfolge: Ready/Data Das Papier ist zum Drucken der formatierten Daten zu kurz. Dieser Fehler tritt auf, wenn der Drucker nicht Toner Low feststellen kann, welches Medienformat im Fach Load Paper eingelegt ist, oder wenn ein Problem bei der Medienzufuhr vorliegt.
  • Seite 67 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Zweiter Fehlercode Bedeutung dieser Signalfolge: Ready/Data Der Drucker verfügt nicht über genügend Arbeitsspeicher, um die Daten im Puffer zu speichern. Toner Low Mögliche Aktionen: Load Paper • Installieren Sie zusätzlichen Druckerspeicher Paper Jam (weitere Informationen finden Sie im Error Installationshandbuch).
  • Seite 68 • Formatieren Sie den Flash-Speicher neu. Informationen zum Neuformatieren des Flash- Speichers finden Sie im Handbuch Technical Continue Cancel Reference auf der Lexmark Website. • Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, ist der Flash-Speicher möglicherweise beschädigt und muß ausgetauscht werden.
  • Seite 69 Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole Zweiter Fehlercode Bedeutung dieser Signalfolge: Ready/Data Der Drucker verfügt nicht über genügend Speicher, um nicht belegten Speicherplatz im Flash-Speicher Toner Low freizugeben. Load Paper Mögliche Aktionen: Paper Jam • Löschen Sie Schriftarten, Makros und andere Error Daten aus dem RAM.
  • Seite 70: Kapitel 5: Die Druckerkonfigurationsmenüs

    Die Druckerkonfigurationsmenüs Drucken der Seite mit den Konfigurationseinstellungen für den Drucker Um das Lösen von Druckproblemen oder das Ändern von Druckerkonfigurationseinstellungen zu vereinfachen, können fortgeschrittene Benutzer die Seite mit den Konfigurationseinstellungen für den Drucker ausdrucken. Diese enthält Anweisungen zum Blättern durch die Konfigurationsmenüs und zum Auswählen und Speichern neuer Einstellungen.
  • Seite 71: Menü „Dienstprogramme

    Die Druckerkonfigurationsmenüs Menü „Dienstprogramme“ Verwenden Sie das Menü Dienstprogramme zur Behebung von Druckerproblemen. Werksvorgaben wiederherstellen Verwendung: Zurücksetzen der Druckereinstellungen auf die Werksvorgaben. In manchen Fällen können Formatierungsprobleme behoben werden, indem der Drucker auf die ursprünglichen Werksvorgaben zurückgesetzt wird. Für alle Menüoptionen werden die Werksvorgaben wiederhergestellt, mit folgenden Ausnahmen: •...
  • Seite 72: Menü „Parallel

    Die Druckerkonfigurationsmenüs Auto ZV nach WR Verwendung: Angeben, ob der Drucker nach einem Wagenrücklauf automatisch einen Zeilenvorschub durchführen soll. Werte: Aus (Werksvorgabe) Menü „Parallel“ Verwenden Sie das Menü Parallel, um Druckereinstellungen für Druckaufträge zu ändern, die über einen Parallelanschluß an den Drucker gesendet werden. NPA-Modus Verwendung: Senden von Druckaufträgen an den Drucker und gleichzeitiges Abfragen der Druckerstatusinformationen.
  • Seite 73: Menü „Usb

    Die Druckerkonfigurationsmenüs MAC-Binär-PS Zweck: Konfigurieren des Druckers für die Verarbeitung von binären Macintosh PostScript- Druckaufträgen. Werte: Aus: Der Drucker filtert PostScript-Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls. Ein: Der Drucker verarbeitet unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge von Computern, die das Macintosh-Betriebssystem verwenden. Diese Einstellung führt oft zu einem Fehlschlagen von Windows-Druckaufträgen.
  • Seite 74: Verwenden Des Dienstprogramms Zur Einrichtung Eines Lokalen Druckers

    Die Druckerkonfigurationsmenüs Verwenden des Dienstprogramms zur Einrichtung eines lokalen Druckers Über das Dienstprogramm zur Einrichtung eines lokalen Druckers, das auf der Treiber-CD enthalten ist, können Sie Druckereinstellungen ändern, die nicht über den Druckertreiber verfügbar sind (z. B. die Aktivierung der Alarmsteuerung, damit eine akustische Warnung ausgegeben wird, wenn ein Benutzereingriff am Drucker erforderlich ist).
  • Seite 75 Die Druckerkonfigurationsmenüs Einstellungen für Einstellungen für Einstellungen für Konfiguration Qualität Parallel Druckersprache Auflösung PCL-SmartSwitch Strom sparen Tonerauftrag PS-SmartSwitch Ressourcen PQET Paralleler Puffer speichern PictureGrade™ Erweiterter Status Laden in Init. Druckzeitsperre berücksichtigen Wartezeitsperre Auto. fortfahren Nach Stau weiter Seitenschutz Druckbereich Anzeigesprache Alarmsteuerung Tonerwarnung Verwenden des Dienstprogramms zur Einrichtung eines lokalen Druckers...
  • Seite 76: Kapitel 6: Wartung

    Bestellen von Verbrauchsmaterial In den USA oder Kanada können Sie Lexmark Verbrauchsmaterialien bei einem autorisierten Händler für Lexmark Zubehör bestellen. Adressen von Händlern in Ihrer Nähe können Sie unter der Telefonnummer 1-800-438-2468 erfragen. In anderen Ländern besuchen Sie den Lexmark Online- Shop unter www.lexmark.com...
  • Seite 77: Recycling Der Druckkassette

    Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie Ihr Land unter www.lexmark.com/recycle oder www.lexmark.com/LCCP auswählen. Spezielle Anweisungen und portofreie Versandaufkleber stehen online für bestimmte Länder zur Verfügung. Sie können sich an einen Lexmark Händler oder den Händler wenden, bei dem Sie die Kassette gekauft haben.
  • Seite 78: Austauschen Der Druckkassette

    Kassetten von einem anderen Hersteller zu erwerben. Die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers können in diesem Fall nicht garantiert werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie nur Original- Verbrauchsmaterialien von Lexmark für den Drucker verwenden. Austauschen der Druckkassette...
  • Seite 79: Einsetzen Der Neuen Druckkassette

    Druckkassette in das Verpackungsmaterial aus Schaumstoff, und legen Sie die Kassette in den Beutel. Befolgen Sie die Anweisungen im Karton der neuen Druckkassette, um die leere Kassette an Lexmark zurückzusenden. Warnung: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel an der Unterseite der Druckkassette.
  • Seite 80 Wartung Setzen Sie die Druckkassette ein. Richten Sie die farbigen Pfeile auf beiden Seiten der Druckkassette auf die entsprechenden Pfeile im Drucker aus. Halten Sie die Druckkassette am Griff, kippen Sie sie nach unten, und schieben Sie sie in die Druckkassettenaufnahmen. Fixierstation ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Fixierstation, diese ist möglicherweise heiß!
  • Seite 81: Kapitel 7: Problemlösung

    Problemlösung Lösen von Druckproblemen In den folgenden Tabellen finden Sie Lösungsvorschläge für aufgetretene Druckprobleme. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Drucker gekauft haben. Unter Umständen muß ein Druckerteil von einem Kundendiensttechniker gereinigt oder ausgetauscht werden.
  • Seite 82 Problemlösung Problem Lösung Längs- oder Querstreifen treten Tauschen Sie die Druckkassette aus. auf der Seite auf. Toner schmiert, oder es wird • Verwenden Sie eine andere Art Papier. Mit Tonerabrieb auf der Seite Kopierpapier erzielen Sie die beste Qualität. festgestellt. •...
  • Seite 83 Problemlösung Problem Lösung Die Kontrolleuchte Wenig Toner • Entfernen Sie die Druckkassette, und schütteln Sie sie (Toner Low) leuchtet. vorsichtig, um den restlichen Toner zu verteilen. Wenn Sie keine Ersatzdruckkassette vorrätig haben, sollten Sie diese unverzüglich bestellen. Ready/Data • Tauschen Sie die Druckkassette aus. Toner Low Load Paper Paper Jam...
  • Seite 84 Problemlösung Problem Lösung Die obere Abdeckung läßt sich Stellen Sie sicher, daß die Druckkassette richtig nicht schließen. eingesetzt ist. Der Drucker ist eingeschaltet, • Stellen Sie sicher, daß die Druckkassette eingesetzt druckt aber nicht. ist. • Vergewissern Sie sich, daß das parallele oder das USB-Kabel fest in den Anschluß...
  • Seite 85 Problemlösung Problem Lösung Das Papier haftet zusammen/der • Nehmen Sie das Papier aus Fach 1 oder aus dem Drucker zieht mehrere Blätter zusätzlichen 250-Blatt-Fach, und fächern Sie den Papier gleichzeitig ein. Stapel auf. • Legen Sie nicht zuviel Papier in Fach 1 oder das zusätzliche 250-Blatt-Fach ein (siehe die Druckmedienkapazitäten in der Tabelle Druckmediensorten und...
  • Seite 86 Problemlösung Problem Lösung Die Kontrolleuchte Papier Stellen Sie sicher, daß das Papierfach ganz einlegen (Load Paper) leuchtet, eingeschoben ist. obwohl sich Papier im zusätzlichen 250-Blatt-Fach befindet. Ready/Data Toner Low Load Paper Paper Jam Error Press Continue Continue Cancel Die Kontrolleuchte Papierstau •...
  • Seite 87: Zusätzliche Menüs Zur Problemlösung

    • Stellen Sie sicher, daß Sie den richtigen PostScript- löscht der Drucker Daten (die Treiber verwenden. Kontrolleuchten Bereit/Daten • Der Lexmark E220 unterstützt PostScript nicht. (Ready/Data) und Fehler (Error) • Der Drucker verfügt nicht über genügend blinken). Arbeitsspeicher, um den Auftrag zu drucken.
  • Seite 88: Anruf Beim Kundendienst

    Problemlösung Anruf beim Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, prüfen Sie folgendes: • Ist das Netzkabel an den Drucker angeschlossen? • Ist der Netzstecker direkt in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose eingesteckt? • Ist der Drucker ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden? •...
  • Seite 89: Index

    Index Flash voll 66 Flash-Defragmentierung 51 Dienstprogramm zur Einrichtung Flash-Formatierung 51 Einlegen 21 eines lokalen Druckers Flash-Programmierung 51 250-Blatt-Fach 23 Werte Hex Trace bereit 58, 59 Fach 1 19 Konfiguration, Einstellungen Kassette wechseln 58 Manuelle Löscht Daten 54 Einzelblattzuführung 21 Papier, Einstellungen 73 Manueller beidseitiger Druck Papierausgabe,...
  • Seite 90 Briefbögen 21 Löscht Daten 54 250-Blatt-Fach 23 250-Blatt-Fach 23 Obere Druckerabdeckung Fach 1 19 Fach 1 20 geöffnet 57 Manuelle Manuelle Folien 26, 27 Einzelblattzuführung 21 Einzelblattzuführung 21 Einlegen 26, 27 Löscht Daten (Kontrolleuchte) 54 Briefumschläge 29, 30 Fach 1 26 Fach 1 29 Manuelle Manuelle...
  • Seite 91 Seite ist zu komplex 64 Speicher voll 63 Papier 19, 21, 23 Einlegen 19, 21, 23 250-Blatt-Fach 23 Fach 1 19 Manuelle Einzelblattzuführung 21 Formate und Gewichte 17 Papier einlegen (Kontrolleuchte) Fach 1 oder 250-Blatt-Papierfach 55 Manuelle Einzelblattzuführung Parallel (Menü) 71 Problemlösung 80 Druckprobleme 82, 83, 84, 86 Druckqualitätsprobleme 80, 81,...
  • Seite 92 Lexmark und Lexmark mit der roten Raute sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. © 2003 Lexmark International, Inc. 740 West New Circle Road Lexington, Kentucky 40550, USA www.lexmark.com...

Inhaltsverzeichnis