1 Vorwort
TRIGON
Sehr geehrter
- Kunde,
Exxact
wir freuen uns, dass Sie sich für den Vollverstärker
entschieden haben.
Dieses Gerät wurde unter Beachtung strengster Fertigungskontrollen hergestellt und
ist ein vorbildliches Beispiel modernster Präzisionstechnik.
Auch wenn Sie im Umgang mit HiFi-Geräten bereits ein „alter Hase" sind, sollten Sie
diese Betriebsanleitung sorgfältig studieren und die darin enthaltenen Anweisungen
befolgen.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf, denn sie wird Ihnen bestimmt im-
mer wieder als Hilfsmittel im Umgang mit Ihrem Vollverstärker gute Dienste leisten.
Trigon
Viel Spaß mit Ihrem neuen Vollverstärker wünscht Ihnen das
– Team.
2. Allgemeine Gerätebeschreibung
Exxact
Der
ist ein Vollverstärker an den Sie 9 Quellengengeräte (CD-Player,
Tuner, TV-Gerät etc.) anschließen können. Es stehen Ihnen 5 analoge Eingänge und
4
Eingänge
für digitale Quellengengeräte
zur
Verfügung.
Der integrierte
Kopfhörerverstärker kann Kopfhörer mit einer Impedanz zwischen 30 und 250 Ohm
betreiben. Die Leistungsstarke PCM-Endstufe erlaubt Lautsprecher mit einer
Impedanz ab 4 Ohm.
Exxact
Der
ist über zwei Drehknöpfe und einem Drucktaster sowie über eine
Director
optional erhältliche IR-Fernbedienung
komplett bedienbar.
Die LED Anzeigen sind in 4 Stufen in der Helligkeit Ihren persönlichen Bedürfnissen
anpassbar.
Exxact
Das massive Gehäuse des
besteht aus 2mm Stahlblech sowie aus einer
6mm starken massiven Aluminium Frontblende. Die Gerätefüße arbeiten nach dem
Exxact
Prinzip der Tellerfeder und entkoppeln den
wirkungsvoll von der
Standfläche. Durch diese aufwändige Gehäusekonstruktion werden Klangbe-
einträchtigungen durch Mikrophonie bestmöglich vermieden.
2.1 Sicherheitshinweise
Die TRIGON ELEKTRONIK GMBH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung nachfolgender Sicherheits-
anweisungen entstanden sind.
Der Verstärker darf nicht in unmittelbarer Nähe starker Wärmequellen wie Heizkör-
per, Öfen, Hochleistungsleuchtmittel, offenes Feuer etc. aufgestellt werden.
Der Verstärker darf keinen starken Stößen und Vibrationen ausgesetzt werden.
Der Verstärker darf nicht unmittelbar nach dem Transport von einer kalten Umge-
bung in einen warmen Raum mit der Netzspannung verbunden werden. Kondens-
3