Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trigon Exxact Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Exxact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hier befindet sich die Sicherung. Es darf immer nur eine Sicherung mit dem
identischen Wert eingesetzt werden!
(9) Netzbuchse
Hier wird das Netzkabel eingesteckt. Achten Sie immer auf die richtige Netzspan-
Exxact
nung. Serienmäßig ist der
für eine Netzspannung von 230 V AC einge-
Exxact
stellt. Ist der
für andere Netzspannungen eingerichtet worden, so befinden
sich entsprechende Hinweise (Aufkleber) auf dem Gerät.
(10) Lautsprecheranschlussbuchsen
An diese Klemmen werden die Lautsprecher angeschlossen. Die Impedanz der an-
geschlossenen Lautsprecher sollte 3 Ohm nicht unterschreiten.
(11) optische Digitaleingänge (DIG-3, DIG-4)
An diese beiden Buchsen können über Lichtleiter digitale Quellengeräte (nach SPDIF
Norm) angeschlossen werden. (z.B. TV-Gerät)
(12) Digitaleingänge (DIG-1, DIG-2)
An diese beiden Buchse können digitale Qoellengeräte (nach SPDIF Norm) ange-
schlossen werden. (z.B. CD-Player)
(13) REC/PRE OUTPUT
An diesem Ausgang liegt das Vorverstärkersignal an. Je nachdem wie die Taste (14)
geschaltet ist, liegt das Vorverstärkersignal ohne Lautstärkeregelung oder mit
Lautstärkeregelung an.
(14) Schalter REC/PRE
Bei gedrückter Taste liegt das lautstärkegeregelte Vorverstärkersignal an der
REC/PRE OUTPUT Buchse (13) an. Dann kann z.B. ein aktiver Subwoofer
angeschlossen werden.
Bei nicht gedrückter Taste liegt das ungeregelte Vorverstärkersignal an. Jetzt kann
z.B. ein Aufnahmegerät oder ein Kopfhörerverstärker mit eigener Lautstärkeregelung
angeschlossen werden.
(15) Analoge Eingangsbuchsen (LINE-2, 3, 4)
An diese Buchsen können analoge hochpegel Quellengengeräte angeschlossen
werden. (z.B. Tuner, CD-Player, etc.)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Trigon Exxact

Inhaltsverzeichnis