Allgemeine Informationen
1 Allgemeine Informationen
Bitte lesen Sie dieses Dokument gründlich vom Anfang bis zum Ende, bevor Sie mit der Installation und
Inbetriebnahme des Gerätes beginnen.
1.1 Verwendungszweck
Der PROFINET-INspektor
Netzwerkes. Bei Erkennung kritischer Veränderungen, welche zu ungeplanten Anlagestillständen führen
können, wird Ihnen ein Wartungsbedarf gemeldet.
Basierend auf der Protokoll-Analyse (rein passives Verhalten) werden folgende Qualitätsparameter
überwacht:
Aktualisierungsrate
Fehlertelegramme (gesendet/empfangen)
Alarme (nieder- und hochprior)
Telegrammlücken
Telegrammüberholungen
Geräteausfälle
Geräteneuanläufe
Jitter
Netzlast (gesendet/empfangen)
Pro PROFINET-Mastersystem wird jeweils ein PN-INspektor
Verbindung von dem Controller zum ersten Gerät (Switch) eingeschliffen oder über eine rückwirkungsfreie
Messstelle (z.B.: PNMA II; Art.Nr. 114090100) in das Netzwerk integriert.
Für den Einsatz des PN-INspektor
Programms erforderlich. Die Funktionalität ist vollständig „herstellerneutral", d.h. die Analyse arbeitet völlig
unabhängig vom Typ der Steuerung und der Busteilnehmer.
Für eine Langzeitanalyse kann der PN-INspektor
entsprechende Telegrammverkehr wird dauerhaft analysiert und ausgewertet, um dadurch Abweichungen
vom Normzustand zu ermitteln und für die Alarmierung zu nutzen.
®
PROFINET-INspektor
NT - Benutzerhandbuch
®
NT überwacht permanent den gesamten Datenverkehr eines PROFINET
®
NT sind keine zusätzliche IP-Adresse oder Anpassungen des SPS-
®
®
NT benötigt. Dieser wird zur Analyse in die
NT zeitlich unbegrenzt im Bussystem verbleiben. Der
6