Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indu-Sol PROFINET-INSPEKTOR NT Benutzerhandbuch Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFINET-INSPEKTOR NT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weboberfläche und Auswahlfunktionen
Diese Einstellmöglichkeiten kann man sinnvoll dazu nutzen, um durch eine Frühwarnung erste Anzeichen
für eine Kommunikationsverschlechterung anzuzeigen, bevor es zu einem Geräteausfall kommt.
Über die Auswahlmöglichkeit einzelner „Aktionen" werden die Maßnahmen beim Auftreten eines Trigger-
ereignisses festgelegt.
Beispiel:
In
PROFINET-Controllern
aufeinanderfolgenden Telegrammlücken von 3 zulässig, ohne dass es zu einer Störung des Systems
kommt. Um hier rechtzeitig und vor dem Ausfall eine Frühwarnung zu bekommen, wird der Schwellwert im
PN-INspektor
®
NT auf 2 Aufeinanderfolgende Telegrammlücken gesetzt. Kommt es jetzt im normalen
Betrieb prozessbedingt hin und wieder zu einer Telegrammlücke, so ist das als vollkommen normal
anzusehen. Häufen sich alterungsbedingt diese Telegrammlücken auf 2, so wird durch den PN-INspektor
NT eine Alarmierung ausgelöst, obwohl das Bussystem weiterhin ohne Geräteausfall funktioniert. Durch
diese frühzeitige Warnung steht Ihnen eine Reaktionszeit bis zum Anlagenausfall zur Verfügung, um der
Ursache der Fehler auf den Grund zu gehen.
Im folgenden Beispiel (Abbildung 40) wird mit der vorgenommenen Einstellung lediglich auf einen Ausfall
von „Antrieb 0815" getriggert. Als Folge dessen kommt es zur Alarmanzeige inklusive einer Snapshot-
Aufzeichnung im PROFINET-INspektor
einer E-Mail-Benachrichtigung
®
PROFINET-INspektor
NT - Benutzerhandbuch
Abbildung 39: Schwellwerteinstellung zu Telegrammlücke
ist
®
NT, sowie zum Zuschalten des Schaltkontaktes und Absetzen
.
Abbildung 40: Triggereinstellung Ausfall „Antrieb 0815"
in
der
Grundeinstellung
die
maximale
Anzahl
an
®
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis