1. Erste Inbetriebnahme
Hinweis: Wenn das Gerät das Beckenwasser erwärmen soll, muss die Filterpumpe laufen, damit
Wasser durch die Wärmepumpe fließt. Ohne Wasserdurchfluss arbeitet die Wärmepumpe nicht.
Temperatur einstellen: Stellen Sie den Regler auf die gewünschte Te mperatur. (Die
eingestellte Temperatur muss höher sein als die Wassertemperatur, sonst arbeitet die
Wärmepumpe nicht.)
Nach dem Anschließen und Überprü fen aller Verbindungen sind die folgenden Schritte erforderlich:
1). Schalten Sie die Filterpumpe ein. Prü fen Sie die Wasserleitungen auf eventuelle
Undichtigkeiten.
2). Schalten Sie die Stromversorgung des Gerä ts ein, betätigen Sie dann die ON/OFF -Taste der
Wä rmepumpe (ON). Das Gerät sollte starten, wenn die Einschaltverzögerung (ca. 3 Minuten)
abgelaufen ist.
3). Prü fen Sie nach ein paar Minuten, ob die aus dem Gerä t austretende Luft kälter ist als die
Umgebungstemperatur.
4). Überprü fen Sie die Funktion des Wasserstromschalters wie folgt: Wä hrend das Gerä t läuft,
schalten Sie die Filterpumpe aus. Die Wä r mepumpe sollte sich dann automatisch ausschalten.
Schalten Sie die Filterpumpe ein, und achten Sie darauf, dass die Wä rmepumpe sich wieder
einschaltet (nach Ablauf der Einschaltverzögerung).
5). Lassen Sie Wä rmepumpe und Filterpumpe rund um die Uhr so lange laufen, bis die gewünschte
Wassertemperatur erreicht ist. Dann schaltet sich das Gerät automatisch aus sobald die Temperatur
des Beckenwassers erreichen mehr 1° C höher as eingestelt. Solange die Filterpumpe läuft , schaltet
sich das Gerä t automatisch wieder ein, sobald die Temperatur des Beckenwassers mehr als 1 ° C
unter der eingestellten Temperatur liegt.
3