Durchschleifen eines DMX
Signals
Fernsteuerung per DMX
Liste der Zuordnungen
Anwahl eines Eingangs
Verknüpfung zu einer
Pultfunktion
Ein- und Ausschalten des
Remote Inputs
5 4
7.2 Remote per DMX Input
7.2.1 Eingangssignal
Der DMX Eingangsstecker (male) an der Rückseite des Scancommander
kann genutzt werden, um die Signale eines zweiten Steuerpultes mit den
Signalen des Scancommander zu mischen und auf derselben Leitung zur
Bühne zu führen. Werden dabei Kanäle sowohl vom Scancommander als
auch vom zweiten Steuerpult per Softpatch angesteuert, so wird der größere
Wert weitergesendet.
Darüberhinaus können bis zu 24 DMX Eingangskanäle mit Funktionen des
Scancommander verknüpft werden. Bei einer Verbindung mit Fader Funk-
tionen (z.B. Brightness Master) , werden die Werte mit ihren Abstufungen
verarbeitet. Bei Verbindung mit Tasten Funktionen schaltet der DMX Input
die Taste bei ca 10%.
Die Belegung des Eingangssteckers entspricht der DMX Norm. Pin 1 =
Masse, Pin 2= Data - , Pin 3 = Data +
7.2.2 Zuordnung der Pultfunktionen
REMOTE Taste im Top Menü
DMX MENU Taste
EDIT im Display invertieren
DELETE
ALL
22 MEM . A / 04
23 MEM . A / 05
34 MASTER A
40 MASTER B
--
SELECT
Encoder 1
Encoder 3
Funktionstaste (wie bei Touchboard)
DMX ON/OFF im Remote Topmenü
MA Lighting Technology GmbH Höhenweg 6 D-97249 Eisingen Tel.: (49)-9306/2459
Scancommander Bedienungsanleitung
DELETE
SINGLE
Anwahl eines Feldes (invertiert)
Anwahl eines DMX Kanals
Verknüpft die angewählte Funktion mit dem selek-
tierten Eingangssignal
Ein- und Ausschalten des DMX Inputs.
EDIT
-
- -
DMX 23