Scancommander Bedienungsanleitung
Steuerung des "Cyberlight" mit dem MA-Scancommander (Vers. 4.0, Okt. 96)
1. Wechsel vom Light Wave Research-Protokoll zu DMX 512
Der DMX Eingang erfolgt bei allen Lampen über einen 3pol XLR Stecker, wobei Pin 1 bis 3 dem Pin 1 bis
3 des 5pol XLR-Steckers des Standard DMX 512 entspricht. Pin 4 und 5 des DMX-Steckers werden nicht
benutzt.
Achtung: Die Pin-Anordnung des 3pol Steckers ist 1-3-2, die des 5pol Steckers hingegen 1-2-3-4-5.
Alle Schalterstellungen bleiben auf "0" außer Schalter Nr. 8, der auf "ON" bleibt und somit auf DMX
schaltet.
2. DMX Adresse
Im Gegensatz zum Trackspot oder Intellabeam muß die DMX-Adresse beim Cyberlight wie im Lightwave-
Research-Protokoll eingestellt werden; Schalter Nr. 8 muß stets auf "ON" bleiben, um das DMX-Protokoll
zu empfangen.
Schalter 1 bis 8 =0
1
0
1
0
3. Zugang zum Control Channel
Die Reset-Funktion kann mit der SPECIAL-Funktion im SPEED-Menü des Scancommanders betätigt
werden.
- Wählen Sie eine oder mehrere Lampen mit den "SCAN SELECTION"-Tasten an
Das "Controlling" der Lampen erfolgt in 3 Schritten:
1. Dimmer-Kanal auf
Special-Kanal auf
2. Dimmer-Kanal zu
Special-Kanal auf
3.
Dimmer-Kanal zu
Special-Kanal auf 25% (3F) für "Home"
oder
Special-Kanal auf 50% (7F) für "Shutdown"
Diese drei Schritte müssen innerhalb von drei Sekunden durchgeführt werden. Speichern Sie die Werte
eventuell als PRESETS ab. Die Helligkeitsregler der Scanner müssen währenddessen hochgeschoben
sein.
Nach weiteren 3 Sekunden starten die Scanner die angewählte Funktion.
MA Lighting Technology GmbH Höhenweg 6 D-97249 Eisingen Tel.: (49)-9306/2459
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
(FF)
(FF)
(00)
(FF)
(00)
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
=Lampe 1 DMX-Adresse 1
=Lampe 2 DMX-Adresse 21
=Lampe 3 DMX-Adresse 41
=Lampe 4 DMX-Adresse 61
=Lampe 5 DMX-Adresse 81 ....
103