Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hobby Caravan Bedienungsanleitung Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Außenaufbau gilt
• Caravan ausgiebig und gründlich waschen.
• Fahrzeug auf (Lack-)schäden überprüfen.
Schäden ggf. ausbessern; fällige Reparaturen
durchführen.
• Die Außenhaut mit Wachs oder einem spezi-
ellen Lackpflegemittel nachbehandeln.
• Die Metallteile des Chassis mit einem Schutz-
mittel vor Korrosion schützen.
• Unterboden auf Beschädigungen prüfen und
ggf. ausbessern.
• Acrylglasfenster mit einem Spezialreiniger
säubern, da normale (Glas-)reiniger das Mate-
rial spröde und rissig machen.
• Dichtungen an Fenster, Türen und Service-
klappen durch Einreiben mit einem säurefreien
Gummipflegemittel geschmeidig halten.
• Sicherstellen, dass kein Wasser in die Boden-
entlüftungen, Heizung und Kühlschranklüfter
(Winterabdeckungen montieren) eingetreten
kann.
Das Fahrzeug nur an speziell dafür
vorgesehenen Waschplätzen waschen.
Reinigungsmittel möglichst sparsam
verwenden. Aggressive Mittel wie z.B.
Felgenreiniger belasten die Umwelt.
Für die Behältnisse gilt
• Wasserleitungen und Armaturen reinigen, des-
infizieren, entkalken und komplett entleeren.
Armaturen geöffnet lassen.
• Frischwassertank säubern und durch Heraus-
drehen des Überlaufrohres entleeren.
• Abwassertank säubern und entleeren.
• Toilettenspül- und Fäkalientank reinigen und
leeren. Toilettenschieber reinigen, mit Dich-
tungsschmiermittel pflegen und geöffnet
lassen.
• Therme/Boiler vollständig entleeren.
• Bei Ausstattung mit Warmwasserheizung:
Warmwasserbereiter gut durchspülen und
Wasser ablassen.
12-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis