Glossar
ASCII
Abkürzung für American Standard Code for Information Interchange.
Standardisiertes Codesystem zur Zuordnung von Codes zu Steuerzeichen
und druckbaren Zeichen. Einheitlich von den meisten Computer-, Drucker-
und Software-Herstellern benutzt.
Auflösung
Maß für die Feinheit bei der Wiedergabe eines Bildes auf einem Drucker
oder Monitor. Die Druckauflösung wird in der Maßeinheit dpi gemessen,
die eines Monitors in Pixel pro Zoll (Bildpunkte).
Ausrichtung
Bezeichnet die Richtung, in der die Zeichen auf eine Seite gedruckt werden.
Bei der Ausrichtung Hochformat (Portrait) wird der Text über die Breite des
Blattes gedruckt, bei Querformat (Landscape) über die Länge des Blattes.
Automatischer Zeilenvorschub
Eine Druckerfunktion, bei der an jeden Wagenrücklauf-Code (CR) automatisch
auch ein Zeilenvorschubbefehl (LF) angehängt wird.
Bitmap-Schrift
Schrift, bei der die Zeichen in Form einer Punktmatrix dargestellt werden.
Bitmap-Schriften werden zur Darstellung auf Monitoren und für Ausdrucke
auf Druckern verwendet. Siehe auch Outline-Schrift.
cpi (Zeichen pro Zoll)
Maßeinheit zur Festlegung des Zeichenabstands bei Schriften mit festem
Zeichenabstand.
Download
Art der Informationsübertragung vom Computer an den Drucker.
Download-Schrift
Schrift, die extern in den Druckerspeicher heruntergeladen wird, z.B. vom
Computer aus. Auch Softfont genannt.
dpi (Punkte pro Zoll)
Maßeinheit zur Festlegung der Druckerauflösung. Je mehr Punkte vorhanden
sind, desto höher ist die Auflösung.
Druckeremulation
Verschiedene Steuerbefehle, die die Interpretation und Verarbeitung der vom
Computer gesandten Daten festlegen. Mit Hilfe der Druckeremulationen können
andere Druckermodelle emuliert werden, wie z.B. der HP LaserJet 4.
Druckerresidente Schrift
Eine Schrift, die permanent im Druckerspeicher geladen ist.
1
Glossar