Gerät bedienen
5.4 Kerntemperaturfühler benutzen
5.4.1 Messung mit 1- und 4-Punkt-Kerntemperaturfühler
5.4.2 Kerntemperaturmessung bei gefrorenem Gargut
28
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Platzen des Kerntemperaturfühlers
• Durch Überhitzen der Messspitze kann der
Kerntemperaturfühler platzen.
• Nie den Kerntemperaturfühler mit Feuerzeug oder anderen
Wärmequellen erhitzen.
Kerntemperaturmessung wird bei allen Gararten empfohlen, um
ein optimales Ergebnis zu erreichen.
Bild: Kerntemperaturfühler mit ein und vier Messstellen
Kerntemperaturfühler vollständig in das Gargut einstechen.
Kerntemperaturfühler an der dicksten Stelle des Gargutes
einstechen.
Kerntemperaturfühler bei Gargut mit Knochen, dicht neben dem
Knochen einstechen.
Kerntemperaturfühler bei länglichem Gargut quer einstechen, so
wird ein Loch in der Mitte des Aufschnittes vermieden.
Kerntemperaturfühler bei Geflügel in die Innenseite der Keule
einstechen.
Bild: Einstichkanal mit Handbohrer bohren
1. Einen Einstichkanal mit dem Handbohrer bohren.
Bedienungsanleitung
80 °C
120 °C
60 °C
40 °C
60 °C