3.2.5 Kerntemperaturmessung
3.2.6 Barcode Scanner
3.2.7 USB Anschluss
Bei der Kerntemperaturmessung wird mit einem Messfühler die
Temperatur im Inneren des Gargutes gemessen.
Der Kerntemperaturfühler misst die Kerntemperatur an einem oder an
mehreren Punkten, je nach Ausführung. Die kälteste Messstelle wird
für die Steuerung des Garprozesses verwendet.
Sobald die Ziel-Kerntemperatur erreicht wurde, wird der Garprozess
automatisch beendet oder bei mehrschrittigem Garprogramm auf den
nächsten Garschritt geschaltet.
Die Verwendung der Kerntemperaturmessung bietet folgende
Vorteile:
•
Geringerer Energie- und Wasserverbrauch
•
Kein Übergaren
•
Geringerer Gewichtsverlust des Gargutes
Folgende Kerntemperaturfühler stehen zur Verfügung:
Bild: Kerntemperaturmessung mit 1- oder 4-Punkt-Kerntemperaturfühler
•
1-Punkt-Kerntemperaturfühler
•
4-Punkt-Kerntemperaturfühler (optional)
Mit dem Barcode Scanner wird der Barcode an der
Gargutverpackung eingescannt und an das Gerät übertragen. Im
Gerät wird nach dem passenden Garprogramm für das Gargut
gesucht. Werden mehrere passende Garprogramme gefunden,
werden diese in einer Liste angezeigt.
Voraussetzung dafür ist, dass die Garprogramme beim Abspeichern
mit einer entsprechenden Kennung versehen werden.
Das Gerät ist mit einem USB-Anschluss (USB 2.0) ausgestattet.
HACCP-Protokolle können über den USB-Anschluss exportiert
werden.
Ein Funk oder kabelgebundener Barcode Scaner (opitonal) kann an
den USB-Anschluss angeschlossen werden.
Bedienungsanleitung
80 °C
120 °C
Gerätebeschreibung
60 °C
40 °C
60 °C
17