Wichtige Angaben Änderungen der Informationen und Angaben in diesem Benutzerhandbuch sind ohne Vorbenachrichtigung vorbehalten. DER HERSTELLER ODER WIEDERVERKÄUFER KÖNNEN FÜR FEHLER ODER AUSLASSUNGEN IN DIESEM HANDBUCH NICHT HAFTBAR GEMACHT WERDEN UND LEHNEN AUCH FÜR FOLGESCHÄDEN, DIE AUF DIE BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS ZURÜCKZUFÜHREN SIND, JEDE HAFTBARKEIT AB.
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT Symbole und Abkommen Schützen Sie Ihren Laptop-PC – Vermeiden Sie einen unsachgemäßen Umgang und schlechte Umwelteinflüsse Kurzbeschreibung der Teile BEGINNEN, DIE GRUNDLAGEN ZU KENNEN Leistungsmerkmale (1-2, 3) Übersicht (1-4) Draufsicht (1-4, 5, 6) Rückansicht (1-7,8) Von Unten (1-9) AC-Adapter (1-10) LED-Statusanzeigen (1-11) Funktionstasten (Zugriffstasten) (1-12)
Seite 4
Modemprobleme (2-11) Netzwerkadapter (Ethernet) -Probleme (2-12) Leistungsprobleme (2-13) Strom-, Starten- und Batterie-Probleme (2-14) Druckprobleme (2-15) Anhang A Produktangaben Anhang B Bestimmungen der behördlichen Stellen...
Vorwort Benutzung dieses Handbuchs In diesem Benutzerhandbuch sind die allgemeinen Informationen über diesen Laptop-PC, über die Hardware- und Software-Konfiguration, Störungssuche sowie technische Angaben enthalten. Symbole und Abkommen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Abkommen verwendet: Müssen zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden, wird dies mit einem Plus-Zeichen (+) angezeigt.
Seite 6
Schützen Sie Ihren Laptop-PC – Vermeiden Sie unsachgemäßen Umgang und schlechte Umwelteinflüsse Beachten und befolgen Sie die nachstehende Anweisungen, um den besten Nutzen aus Ihrem Laptop-PC zu ziehen: Dieser Laptop-PC wird Ihnen von großem Nutzen sein, wenn Sie die nachstehenden Hinweise beachten. Schützen Sie den Laptop-PC vor direkter Sonneneinstrahlung und stellen Sie ihn nicht in der Nähe von Hitzequellen auf.
Seite 7
Kurzbeschreibung der Abschnitte Es folgt eine Zusammenfassung der einzelnen Abschnitte und Anhänge dieser Anleitung. Abschnitt 1: Einleitung In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Vorgänge und Funktionen des Laptop-PCs. Sie bekommen einen allgemeinen Überblick über die Struktur des Laptop-PCs. Abschnitt 2: Fehlerbehebung In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie man Hard- und Softwareprobleme löst.
BENUTZERHANDBUCH Leistungsmerkmale n Hochleistungs-Prozessor Dieser Laptop-PC besitzt einen leistungsstarken Intel Pentium 4 Prozessor. Überdies unterstützt dieser Prozessor die 400 MHz-Bandbreite des Bus auf der Vorderseite für eine noch nie dagewesene Leistung. n Erweiterter Grafik-Funktionsantrieb Das System besitzt einen 2D/3D-Video-Prozessor mit AGP-Bus für Hochleitungs-Grafiken. Der integrierte SiS650-Grafik-Chip besitzt ebenfalls eine auf der Hardware basierte Bewegungsausgleich-Maschine, die ein...
Seite 10
Teil 1 – EINLEITUNG n Audio-Kapazität Die Audio-Wiedergabefunktion unterstützt das 3D- Audio, den DirectSound mit 64 Stimmen, und benutzt zudem einen auf der Hardware basierten Wavetable. n Kommunikationsmerkmale Das System ist mit einem eingebauten Ethernet- Netzadapter für das lokale Netz und für ein 56K Modem für ein DFÜ-Netzwerk.
BENUTZERHANDBUCH Übersicht Draufsicht LCD-Riegel Mit diesem LCD-Riegel wird der Deckel mit dem LCD- Anzeigeschirm des Laptop-PCs verschlossen/geöffnet. Eingebautes Mikrofon Dieses eingebaute Mikrofon dient zur Aufzeichnung von Klängen und Stimmen.
Seite 12
Teil 1 – EINLEITUNG LCD-Anzeigeschirm Auf diesem Anzeigeschirm werden die Daten des Systems angezeigt. Tastatur Diese erweiterte Tastatur mit 87/88 Tasten dient zur Dateneingabe. Sie verfügt ebenfalls über ein eingebettetes Zifferntastenfeld sowie über Cursorsteuertasten. (Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt “Tastatur”.) Suspend-LED Ein Blinken der grünen Suspend-LED-Leuchte zeigt an, daß...
BENUTZERHANDBUCH Falls Ihr Laptop-PC über ein DVD-ROM-Laufwerk verfügt, können Sie damit DVD- oder normale Audio- CDs abspielen. Wurde ein CD-RW-Laufwerk eingebaut, können Sie Daten auf eine CD-R/CD-RW-Diskette speichern. Zum Ausfahren der Diskettenlade drücken Sie die Auswurftaste. Das Loch zum manuellen Auswerfen ermöglicht ein Ausfahren der Diskettenlade, falls eine Diskette im Innern blockiert ist.
Teil 1 – EINLEITUNG Rückansicht Netz / Lade-Status-LED Die mehrfarbigen LED zeigt den Netz- und Batterieladestand des Laptop-PCs an. (Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt “LED-Statusanzeige“.) Suspend-LED Achtung: Ein Blinken der grünen Suspend-LED zeigt an, dass der Keine schweren Suspend-Modus des Laptop-PCs aktiviert ist. Gegenstände auf (Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt “LED- den Laptop-PC...
Seite 15
BENUTZERHANDBUCH Netzanschlussbuchse (GS-Eingang) Schließen Sie für die Stromzufuhr zum Laptop-PC das Kabel von der GS-Ausgangsbuchse des GS-Adapters hier an. Kensington-Riegelloch Ein Kensington-Sicherheitsriegel kann zur Verhütung eines Diebstahls an dieses Riegelloch angebracht werden. Lüftungsschlitze Die Lüftungsschlitze gewähren ein Auslassen der Abwärme aus dem Innern. Halten Sie diese Lüftungsschlitze möglichst stets frei.
Teil 1 – EINLEITUNG Von Unten Festplattenlaufwerk-Einbauschacht In diesem Einbauschacht befindet sich das Festplattenlaufwerk, auf dem sämtliche Systemdaten gespeichert sind. Die Kapazität des Festplattenlaufwerks kann aufgerüstet werden. (Sie sollten Ihren Verkäufer um Anweisungen in einem Festplattenlaufwerkaufsteigen bitten.) Batteriepackung und Batterieriegel (wahlweise freigestellt) Die Batteriepackung dient als eingebaute Stromquelle für den Laptop-PC.
BENUTZERHANDBUCH AC-Adapter DC-Ausgang Der GS-Ausgang kann mit einer Netzanschlussbuchse (DC-Ein) des Laptop-PCs verbunden werden. LED-Anzeige Die LED-Anzeige leuchtet grün, wenn das Gerätes an eine funktionierende Wechselstromquelle angeschlossen ist. Adapter Mit dem Adapter wird der Wechselstrom in eine konstante Gleichstromspannung für den Laptop-PC umgewandelt.
Teil 1 – EINLEITUNG LED-Statusanzeigen Mit der LED-Statusanzeige wird der Betriebsstatus des Laptop-PCs angezeigt. Nach dem Aktivieren einer bestimmten Funktion leuchtet eine LED auf, deren Bedeutung nachstehend beschrieben werden. Systemanzeigen LED-Grafik- Anzeige Symbol Grün zeigt an, dass auf das Festplattenlaufwerk und/oder auf das CD-ROM-Laufwerk zugegriffen wird.
BENUTZERHANDBUCH Merkmale der Tastatur Funktionstasten (Zugriffstasten) Grafik- Systemsteuerung Symbol Fn + F1 Zum Aktivieren des Suspend-Modus. Ein-/Ausschalten des akustischen Fn + F3 Batterie-Warnsignals. Zum Wechseln des Anzeigemodus; Fn + F4 nur auf LCD, nur auf CRT und LCD und CRT. Zum Erhöhen der Lautstärke der Fn + F5 Lautsprecher.
Seite 20
Teil 1 – EINLEITUNG Windows-Tasten Die Tastatur verfügt über zwei Windows-Tasten. Start-Taste Mit dieser Taste können Sie das Windows- Startmenü unten auf der Task-Leiste aufrufen. Anwendungs-Menü-Taste Mit dieser Taste rufen Sie das Aufklappmenü für die Anwendung, ähnlich wie durch Drücken der rechten Maustaste, auf.
BENUTZERHANDBUCH Touchpad (Tastfeld) mit Seite-Auf/Ab-Funktion Nachstehend wird die Benutzung des Touchpad beschrieben: Zum Bewegen des Cursors bewegen Sie Ihre Finger über das Touchpad. Zum Auswählen oder Ausführen der Funktionen drücken Sie die Tasten. Die Funktion dieser beiden Tasten entspricht der der linken und rechten Maustaste. Ein zweimaliges leichtes Klopfen auf das Touchpad entspricht dem Doppelklicken mit der linken Maustaste.
Teil 1 – EINLEITUNG Der Bildschirm Dieser Laptop-PC benutzt einen 14,1-Zoll- Hochleistungs- Bildschirm mit Aktiv-Matrix- und TFT-Schirm, der hohe Auflösungen und mehreren Millionen Farben für ein bequemes Betrachten unterstützt. Die Helligkeit des Bildschirms einstellen Die Helligkeit des Bildschirms kann mit einer speziellen Hinweis: Tastenkombination (Zugriffstasten) eingestellt werden.
BENUTZERHANDBUCH Grafiksteuerung Dieser Laptop-PC besitzt einen integrierten AGP-Bus SiS650-Videografikbeschleuniger, der auf einer Speicherteilungs-Architektur basiert (d.h. ein Teil des Systemspeichers wird der Anwendung der Grafikmaschine zugeordnet). Je nach der im System installierten Speicherkapazität können bis zu 64 MB als Pufferspeicher für die Grafikmaschine benutzt werden. Je mehr Speicher dem Grafik-Subsystem zugeordnet wird, desto besser die Grafikleistung.
Teil 1 – EINLEITUNG Audio-Geräte Die Audiofunktion dieses Laptop-PCs ist mit dem SoundBlaster Pro kompatibel. Die Lautstärke von Hand einstellen Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie gleichzeitig die Tasten Fn + F5. Zum Reduzieren der Lautstärke drücken Sie gleichzeitig die Tasten Fn + F6.
BENUTZERHANDBUCH Modem und Modemeinstellungen Das Modem anschließen Ein Ende der Telefonleitung an den Modem- Hinweis: Anschluss auf der rechten Seite des Laptop-PCs Einige Windows- anschließen. Versionen unterstützen Danach das andere Ende des Telefonkabels an die Faxfunktion nicht. eine analoge Telefonleitungs-Anschlussdose Zur Aktivierung dieser anschließen.
Teil 1 – EINLEITUNG Netzwerk-Adapter Dieser Laptop-PC ist mit einem 10/100Base-TX-Sis900 PCI Fast Ethernet-Netzadapter ausgestattet. Schließen Sie das aktive LAN-Kabel an den RJ-45-LAN-Anschluss auf der linken Seite des Laptop-PCs, um auf die Daten im lokalen Netz Zugriff zu haben sowie um diese übertragen zu können. Anschluss an das Netzwerk Verwenden Sie nur ein nicht abgeschirmtes Ethernet- Torsionskabel (UTP).
Seite 28
Teil 2 – STÖRUNGSSUCHE TEIL 2 STÖRUNGSSUCHE In diesem Teil wird das Lösen von möglichen Hardware- und Software-Problemen beschrieben.
Seite 29
BENUTZERHANDBUCH Dieser Laptop-PC wurde vor dem Verlassen des Werks auf die Übereinstimmung mit den Systemspezifikationen überprüft. Ein unsachgemäßer Betrieb und/oder eine unsachgemäße Behandlung während dem Versand können Probleme und Störungen verursachen. Dieser Teil dient als Referenz zum Identifizieren und Korrigieren von allgemeinen Hardware- und Software- Störungen, die beim Betrieb auftreten können.
Seite 30
Teil 2 – STÖRUNGSSUCHE Stellen Sie sicher, dass keine falschen Einstellungen der Hardware-Geräte im BIOS-Setup-Hilfsprogramm vorgenommen wurden. Eine falsche Einstellung kann zu Fehlfunktionen des Systems führen. Falls hinsichtlich der vorgenommenen Einstellungen Unsicherheiten auftreten, versuchen Sie, sämtliche Einstellungen auf die werkseitig voreingestellte Parameter zurückzustellen.
BENUTZERHANDBUCH Probleme mit dem Audio Keine Ausgabe aus den Lautsprechern – Die Software-Lautstärkeregelung im Microsoft- Soundsystem wurde deaktiviert. Doppelklicken Sie auf das Lautsprecher-Symbol in der Ecke unten rechts auf der Task-Leiste, um nachzuprüfen, ob das “Mute” der Lautsprecher ausgewählt wurde. Drücken Sie die Tasten Fn+F5, um die Lautstärke zu erhöhen.
Teil 2 – STÖRUNGSSUCHE Probleme mit der Festplatte Die Festplatte arbeitet nicht oder wird nicht erkannt - Falls Sie die Festplatte gerade aufgerüstet haben, stellen Sie sicher, dass der Anschluss der Festplatte nicht locker ist und das Festplattenlaufwerk richtig eingesetzt wurde. Installieren Sie die Festplatte erneut und starten Sie den Laptop-PC neu (Sie sollten Ihren Verkäufer um Details bitten.).
BENUTZERHANDBUCH Die Festplatte benötigt länger als üblich, um eine Datei zu lesen – Falls Sie die Festplatte über eine längere Zeit benutzt haben, kann es sein, dass die Dateien fragmentiert sind. Gehen Sie zu [Start > Programme > Zubehör > Systemprogramme >...
Teil 2 – STÖRUNGSSUCHE Probleme mit dem Bildschirm Der Bildschirm bleibt nach dem Einschalten des Systems leer – Stellen Sie sicher, dass der Suspend- oder Schlafmodus nicht aktiviert sind. In diesen Modi wird der Bildschirm ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Die Tasten Fn+F7 drücken, um die Helligkeit des Bildschirms zu erhöhen.
BENUTZERHANDBUCH Probleme mit der Tastatur und dem Zeigergerät (Maus) Mit der integrierten Klaviatur können keine Eingaben gemacht werden – Der Laptop-PC ist so konzipiert, dass ein gleichzeitiges Benutzen zweier Tastatur nicht möglich ist. Während der Benutzung der externen Tastatur wird die interne Tastatur möglicherweise deaktiviert.
Teil 2 – STÖRUNGSSUCHE Probleme mit dem CMOS Eine Nachricht “Fehler der CMOS-Prüfsumme” erscheint – Starten Sie das System neu. Erscheint die Nachricht “Fehler der CMOS-Prüfsumme” während dem Starten des Systems, kann dies auf einen Fehler der CMOS-Batterie hindeuten. In einem solchen Fall muss das Batteriemodul ausgewechselt werden.
BENUTZERHANDBUCH Probleme mit dem Speicher Der POST zeigt nach dem Installieren von zusätzlicher Speicherkapazität diese nicht an – Bestimmte Speichermodule sind mit Ihrem System nicht kompatibel. Für eine Liste mit kompatiblen DIMMs wenden Sie sich an den Händler. Das Speichermodul wurde nicht richtig installiert. Sie sollten Ihren Verkäufer um Details dieses Betriebes bitten.
Teil 2 – STÖRUNGSSUCHE Probleme mit dem Modem Das integrierte Modem reagiert nicht – Gehen Sie zu [Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Modem] und aktivieren Sie die Hilfsdatei. Stellen Sie sicher, dass das SmartLink 56K Voice-Modem oder Uniwill V.90 Modem aufgeführt sind. Wenn nicht, klicken Sie auf Hinzufügen, um den Modem-Treiber hinzuzufügen, der sich auf der CD-ROM befindet.
BENUTZERHANDBUCH Probleme mit dem Netzwerk-Adapter (Ethernet) Der Ethernet-Adapter funktioniert nicht – Gehen Sie zu [Start > Einstellungen > Systemsteuerung > System > Hardware > Geräte-Manager] und doppelklicken Sie dort auf Netzwerk-Adapter und prüfen Sie nach, ob SiS 900 PCI Fast Ethernet Adapter aufgeführt ist. Falls nicht, dann wurde der VIA-Adapter von Windows nicht entdeckt oder der Gerätetreiber wurde nicht installiert.
Teil 2 – STÖRUNGSSUCHE Probleme beim Betrieb Der Laptop-PC wird zu heiß – In einer Umgebung mit 35°C kann die Unterseite des Laptop-PCs eine Temperatur von 50°C erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Falls der Lüfter bei hohen Temperaturen (ab 50°C) nicht richtig zu funktionieren scheint, wenden Sie sich an die Servicestelle.
Seite 41
BENUTZERHANDBUCH Probleme mit dem Netzanschluss, beim Starten und Probleme mit der Batterie Der Laptop-PC wird gleich nach dem Starten wieder heruntergefahren – Die Batterieladung ist eventuell sehr niedrig. Durch die Schaltkreise wird ein vollständiges Entladen der Batterie verhindert, da dies für Lithium-Ionen-Batterien nicht vorgesehen ist.
Teil 2 – STÖRUNGSSUCHE Probleme beim Drucken Der Drucker funktioniert nicht – Stellen Sie sicher, dass das Kabel korrekt angeschlossen und der Drucker eingeschaltet ist. Führen Sie den Auto-Test des Druckers durch, um nachzusehen, ob auf Fehler hingedeutet wird. Kontrollieren Sie, ob der Drucker Fehlermeldungen schickt.
Seite 43
BENUTZERHANDBUCH Probleme beim USB Das USB-Gerät funktioniert nicht – Die USB-Protokolle werden unter Windows NT 4,0 nicht unterstützt. Überprüfen Sie die Einstellungen in der Windows- Systemsteuerung. Prüfen Sie, ob die nötigen Geräte-Treiber installiert sind. Weitere Hilfe finden Sie beim Geräte-Händler. 2-16...
BENUTZERHANDBUCH Weitere Standardhardware CD-ROM 5,25-Zoll (12,7mm Höhe) fixiertes Modul mit 24x- Geschwindigkeit CD-RW 5,25-Zoll (12,7mm Höhe) fixiertes Modul (optional) DVD ROM 5,25-Zoll (12,7 mm Höhe) fixiertes Modul (optional) Tastatur 87/88-Tasten Touch-Typ QWERTY-Tastatur mit eingebettetem numerischen Ziffernblock. Zeigegerät Touchpad mit Seite Auf/Ab Tasten. Kanäle U Stecker Ein 15-poliger CRT-Koppler Eine Mikrofoneingangsbuchse &...
Seite 48
Anhang A Spezifikation des Notebooks BIOS AMI PnP-BIOS Einschalt-Selbsttest (POST) DRAM Auto-Erkennung, automatische Größenanpassung L2-Cache Auto-Erkennung Festplattentyp Auto-Erkennung APM 1,2 (Advanced Power Management)& ACPI 2,0 (Advanced Configuration Power Interface) Zwei Ebenen Passwortschutz 32Bit-Zugriff, Ultra DMA, PIO5-Modusunterstützung Multi-Boot-Fähigkeit Betriebssystem Microsoft Windows 95 / 98 / ME / 2000 / XP Microsoft NT 4.0 Sonstige Daten 258(T) x 318(B) x 38.5 (H)mm...
Anhang B – BESTIMMUNGEN DER BEHÖRDLICHEN STELLEN ANHANG B BESTIMMUNGEN DER BEHÖRDLICHEN STELLEN...
Seite 50
BENUTZERHANDBUCH Erklärung des Bundesausschusses für das Fernmeldewesen Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen. Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern. Das Gerät an einen Ausgang eines anderen Stromkreises anschließen, an dem der Empfänger nicht angeschlossen ist. Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechniker.
Seite 51
Anhang B – BESTIMMUNGEN DER BEHÖRDLICHEN STELLEN interference regulations of the Canadian Department of Communications. Anforderungen an das Netzkabel Vereinigte Staaten und Kanada Der Kabelsatz muss UL-registriert und CSA-zugelassen sein. Die minimalen Angaben für das flexible Kabel sind: (1) Nr. 18 AWG;...
Seite 52
BENUTZERHANDBUCH IMQ (Italien) UTE (Frankreich) KEMA (Niederlande) VDE (Deutschland) NEMKO (Norwegen) Das flexible Kabel muss dem Typ HO5W-F entsprechen, mit dem Kennzeichen “HAR” (harmonisiert) sowie mit 3 Leitern versehen sein, wobei die minimale Leitergröße 0,03 Quadratzoll betragen muss. Der Kabelsatz muss eine Nennleistung von mindestens 10 A haben und für eine Nennspannung von 125/250 V (Wechselstrombetrieb) geeignet sein.
Seite 53
Anhang B – BESTIMMUNGEN DER BEHÖRDLICHEN STELLEN Laser-Sicherheitshinweise Das optische Laufwerk dieses Laptop-PCs wurde als Lasergerät der Klasse 1 in Übereinstimmung mit dem DHHS (US Department of Health and Human Services) bez. der Strahlungsleistung und gemäß der Internationalen Norm IEC 825/IEC 825-1 (EN60825/EN60825-1) zugelassen.
Seite 54
BENUTZERHANDBUCH Warnhinweis zur Lithium-Batterie Zur Stromversorgung des Schaltkreises der Uhr und des Kalenders ist dieser PC mit einer Lithium-Batterie versehen. CAUTION: Danger of explosion if battery is replaced incorrectly. Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer.