Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gericom genio

  • Seite 2     Copyright 2001 Alle Rechte vorbehalten – Gedruckt in Taiwan. Notebook-Computer - Bedienungsanleitung Erste Ausgabe: 3/2001 In diesem Handbuch sind die Eigenschaften und die Bedienung Ihres neuen Notebooks beschrieben. Der Inhalt in diesem Handbuch ist auf seine Genauigkeit überprüft worden.
  • Seite 3: Fcc Benutzerinformationen

    otebook Handbuch FCC Benutzerinformationen Sicherheits- und Pflege-Anweisungen Unabhängig davon, wie gut Sie sich mit Computern auskennen, lesen Sie bitte die Sicherheits- und Pflege-Anweisungen genau durch. Diese Informationen können helfen, Sie vor möglichen Verletzungen bzw. Ihren Computer vor möglicher Beschädigung zu schützen. Radio und Fernseh-Störungen Warnung: Benutzen Sie das vorgeschriebene geschützte Netzkabel, damit die Signale...
  • Seite 4 • Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis an, als den Rundfunk- oder Fernsehempfänger. • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen ausgebildeten Rundfunk- und Fernsehtechniker. Im folgende Prospekt, von der Federal Communications Commission zusammengestellt, finden Sie weitere nützliche Informationen: Interferenz Handbuch (Lager-Nummer 004-000-00345-4).
  • Seite 5 otebook Handbuch Erklärung für Europa Produkte, die das CE-Zeichen tragen, entsprechen den Anforderungen der EMC-Richtlinie (89/336/EEC) und der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EEC) der EU-Kommission Dieses Produkt entspricht folgenden europäischen Richtlinien: • EN55022 (Störaussendung) • EN 61000-3-2/EN 61000-3-3 (Netzrückwirkungen) • EN50082 Elektromagnetische Störfestigkeit...
  • Seite 6: Einleitung

    Einleitung ir gratulieren Ihnen recht herzlich zum Kauf Ihres neuen Professional Multimedia-Notebooks. Dieses Notebook ist mit den leistungsstärksten Merkmalen, in denen die neuesten Technologien der Notebook-Industrie integriert sind, ausgeliefert worden. Dieses Notebook bietet nicht nur die Möglichkeit, mit den heutigen Multimedia-Anwendungsprogrammen zu arbeiten, sondern kann ebenfalls für die neuen Softwareprogramme von morgen benutzt werden.
  • Seite 7 otebook Handbuch ngaben zum Handbuch In diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass Sie mit den Grundfunktionen von DOS, Windows und des PCs vertraut sind. Wir wünschen Ihnen bei der Bedienung dieses Notebooks viel Spaß. Dieses Handbuch ist in acht Kapitel unterteilt. Kapitel 1 Führt Sie in die Funktionen Ihres Computers ein.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 EINFÜHRUNG....................13 ................14 AUPTMERKMALE ..............16 U SPACKE N DE S O TE BO OK S ............17 NNENSEITE DES OTEBOOKS Energie Status Anzeigen ................20 Statusanzeige-Symbole................21 Die Funktion der Easy Buttons ..............22 ............23 ORDERSEITE DES OTEBOOKS ............25 ÜCKSEITE DES OTEBOOKS ............28 IE LINKE EITE DES OTEBOOKS...
  • Seite 9 otebook Handbuch Installation des Combo-Gerätetreibers (LAN und Modem) ........ 53 Installation des Audiogerätetreibers.............. 59 Installation des Easy-System treibers ............60 .............. 62 OMPUTER AUSSCHALTEN BETRIEB ....................63 3.1 D ............64 TARTEN HRES ETRIEBSSYSTEMS ..............64 T AT US H RE S O MPUT ERS ..............
  • Seite 10 SPAß MIT MULTIMEDIA................93 ..........94 ULT IMEDI AEIGE NSCHA FTEN DES OTE BOOKS ................94 UDIOSYSTEM .............95 INRICHTEN DER UDIOTREIBER ............95 INDOWS ULTIMEDIAPROGRAMME .................97 ONAUFNAHMEN Verwenden des eingebauten Mikrofons ............100 Verwenden eines externen Mikrofons............101 Verwenden des e i ngebaut en CD-ROM, DVD-ROM, CD-R/RW-Laufw er ks ....101 Verwenden ei nes ext ernen Audi oei ngangsgeräts ...........
  • Seite 11 otebook Handbuch 6.3.1 Peripherie Untermenü..............129 ..............131 ICHERHEITS ENÜ ETUP ................133 ETUP 6. 6 ............. 134 EE ND EN DE S ET UP RO GRAMMS BIOS..............135 KTUALISIEREN DES WEITERE OPTIONEN ................. 137 LAN-M ............... 138 ODUL PTION Anschluss des Internen LAN-Moduls ............
  • Seite 12 PCMCIA ....................156 Touchpad ....................156 Tastatur ....................156 Flash BIOS..................... 157 I/O Anschlüsse ..................157 Infrarotschnittstelle.................. 157 AC/DC Strom-Anpassungsvorrichtung ............157 Batterie....................157 Gewicht und Dimensionen ................. 158 ................158 ERWENDETE ISA DMA K ............159 ERWENDETE ANÄLE...
  • Seite 13 otebook Handbuch...
  • Seite 14: Einführung

    Einführung 1 Einführung ieses Notebook ist ein vollständig IBM- kompatibler tragbarer Personal Computer. Die neusten Merkmale mobiler Computergeräte und der Multimedia-Technologie machen dieses Notebook zu einem idealen Reisegefährten. Dieses Notebook ist nicht nur leicht und kompakt, sondern funktioniert auch mit einer großen Auswahl an allgemeinen Anwendungen zur geschäftlichen und privaten Nutzung, zur Unterhaltung sowie zur professionellen Anwendungen.
  • Seite 15: Hauptmerkmale

    otebook Handbuch Hauptmerkmale Vor der genauen Beschreibung eines jeden Bauteils dieses Notebooks folgt eine Einführung der besonderen Merkmale dieses Computers. • Dieses Notebook arbeitet mit einem Intel® Pentium® III Mikroprozessor mit integriertem 256KB L2 Cache-Speicher; oder einem Intel® Celeron Mikroprozessor mit integriertem 128 KB L2 Cache-Speicher.
  • Seite 16 Einführung Architektur des lokalen PCI-Bus • 32-Bit-PCI erweiterte IDE, durch welche die Datenübertragung zwischen der CPU und den Laufwerken optimiert wird. Dabei werden Ultra-DMA33/66 PIO-Modus bis zum PIO-Modus 4 Bus Mastering für LBA unterstützt. • 32-Bit-PCMCIA-CardBus-PCI-Technologie, die auch mit 16-Bit-PC- Karten abwärts kompatibel ist.
  • Seite 17: Aus Pack En Des N Oteboo Ks

    otebook Handbuch • Mit dem BIOS-SETUP-Programm können Sie System-Kennwörter für Benutzer und Aufsichtspersonen bestimmen, um ihren Computer vor unberechtigtem Gebrauch zu schützen. Aus pack en des N oteboo ks Der Computer wird sicher verpackt in einer robusten Kartonverpackung geliefert. Öffnen Sie die Kartonverpackung und nehmen Sie den Inhalt vorsichtig heraus.
  • Seite 18: O Te Bo Ok S

    Einführung Die Innenseite des Notebooks Werfen Sie zuerst einen Blick auf die Innenseite des Systems. In den folgenden Abschnitten werden die Merkmale auf der Innenseite beschrieben. . Das LCD-Farbdisplay . Tastatur . Integriertes Mikrofon . LED-Betriebsanzeige . LED-Statusanzeigefeld . Easy Buttons .
  • Seite 19 otebook Handbuch • Das LCD-Farbdisplay Der Notebook-Computer ist mit einem LCD-Farbdisplay ausgerüstet, welches sich in einem beliebigen Winkel für eine optimale Ansicht einstellen lässt. Die LCD-Anzeige kann entweder eine 12,1-Zoll/TFT (Dünnschicht-Transistor) Farb-LVDS mit einer Auflösung von 800x600 SVGA (Super-Video-Grafikgruppe) oder eine 13,3-Zoll- oder 14,1- Zoll-TFT-Farb-LVDS mit einer Auflösung von 1024x768 XGA (erweiterte Grafikgruppe) sein.
  • Seite 20 Einführung • LED-Betriebsanzeige Diese zeigt an, dass das System eingeschaltet ist und mit Strom versorgt wird. Die Statusanzeige-Symbole werden im letzten Teil des Kapitels beschrieben. • LED-Statusanzeigefeld Hier wird der aktuelle Betriebsstatus des Notebook-Computers ständig angezeigt. Die Statussymbole werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
  • Seite 21: Energie Status Anzeigen

    otebook Handbuch NERGIE TATUS NZEIGEN . Betriebsanzeige - LED . Batterieaufladeanzeige - LED . Mail - LED • Betriebsanzeige - LED Diese zeigt an, dass das System eingeschaltet ist und mit Strom versorgt wird. Diese LED ist immer ersichtlich, unabhängig davon, ob das LVDS-Display geöffnet oder geschlossen ist.
  • Seite 22: Statusanzeige-Symbole

    Einführung TATUSANZEIGE YMBOLE Das Notebook ist mit Statusanzeige LEDs, die mit Symbolen gekennzeichnet sind ausgestattet, um den Status des Systems anzuzeigen. Die Bedeutung jedes einzelnen Symbols ist in der folgenden Abbildung dargestellt und wird nachstehend beschrieben. . Laufwerkszugriff . Zugriff auf das Diskettenlaufwerk .
  • Seite 23: Die Funktion Der Easy Buttons

    otebook Handbuch • Rollen-Taste Wenn die LED-Anzeige grün leuchtet, ist die Rollen-Taste auf der Tastatur aktiviert. Je nach Software die Sie verwenden, hat die Rollen- Taste unterschiedliche Funktionen. • Num Lock-Taste Wenn die LED-Anzeige leuchtet, ist die Num-Taste auf der Tastatur aktiviert und der integrierte numerische Ziffernblock ist bedienbar.
  • Seite 24: Die Vorderseite Des Notebooks

    Einführung • Benutzerdefinierte Tasten Die Benutzerdefinierten Tasten können Sie selbst mit spezifischen Funktionen belegen. Die Vorderseite des Notebooks 1. Eingebauter Stereo-Lautsprecher 2. Verriegelungsschalter 3. Rücklauftaste 4. Abdeckungsverriegelung 5. Audio-DJ Display 6. Vorwärtstaste 7. STOP-Taste 8. Spiel/Pause-Taste • Eingebaute Stereo-Lautsprecher Der integrierte linke und rechte Mini-Stereo-Lautsprecher dient zur Wiedergabe von Klängen, zur Sprachausgabe für Ihre Multimedia- Präsentationen oder einfach zu Ihrem Musikvergnügen.
  • Seite 25 otebook Handbuch • Verriegelungsschalter (Lock Switch) Mit diesem Notebook ist es möglich im ausgeschalten Zustand mit Hilfe des Audio DJ, eine Audio-CD abzuspielen. Um den Audio DJ ein- bzw. auszuschalten, schieben Sie den Verriegelungsschalter nach rechts. Wenn Sie den Schalter nach links schieben dann können Sie den Status des Audio DJ sperren, d.h.
  • Seite 26: Die Rückseite Des Notebooks

    Einführung • Start Taste (Play Button) Betätigen Sie diese Taste um die Musik abzuspielen oder während des Abspielens die Pause zu aktivieren. Die Rückseite des Notebooks Auf der Rückseite des Notebooks finden Sie Systemanschlüsse, an die optionale Geräte (z.B. ein Drucker oder ein externer Monitor) angeschlossen werden können.
  • Seite 27 otebook Handbuch • Wechselstrom-Netzanschluss Daran kann das Netzteil zur dauerhaften Stromversorgung Ihres Notebooks, sowie zum Wiederaufladen der Batterie angeschlossen werden. • PS/2-Anschluss Daran können eine externe PS/2-Maus, eine PS/2-Tastatur oder ein numerischer PS/2-Tastenblock ans System angeschlossen werden. Mit einem optionalen Dreiwegkabel können zwei dieser Geräte gleichzeitig an den Adapter und damit an den Computer angeschlossen werden.
  • Seite 28 Einführung • 1394-Anschluss Der IEEE 1394-Anschluss ist ein hochgeschwindigkeits- I/O Anschluss, der große Datenmengen in Echtzeit übertragen kann. Geräte wie eine externe Festplatte oder eine Digitale Video Kamera können angeschlossen werden. • Serieller Anschluss Hier können ein externes 9-poliges Gerät, wie beispielsweise ein externes Modem, eine serielle Maus oder andere serielle Geräte angeschlossen werden.
  • Seite 29: Die Linke Seite Des Notebooks

    otebook Handbuch • Externer Monitor-Anschluss Hier kann ein externer Monitor angeschlossen werden. Dabei kann entweder auf der LCD-Anzeige und am externen Monitor gleichzeitig angezeigt werden, oder zwischen den Anzeigen mit Hilfe der Anzeigen- Kombinationstaste (siehe Kapitel 3.3) auf den Monitor gewechselt werden.
  • Seite 30 Einführung bestimmte Kabel benötigt werden. Der FIR-Modus ermöglicht eine Datenübertragungsrate von bis zu 4Mbps. Dieser optionale Anschluss ist jedoch nur für einige Modelle verfügbar. • Kühlventilatoröffnung Durch diese Öffnung entweicht die Hitze die im Inneren des Computers entsteht. Dadurch wird dieser innerhalb der zulässigen Betriebstemperatur gehalten.
  • Seite 31: Die Rechte Seite Des Notebooks

    otebook Handbuch − Doppeldeck-PCMCIA-Steckfassungen in die zwei PC-Karten des Typs II gleichzeitig, oder eine PC-Karte des Typs III in die untere Steckfassung installiert werden können. − Es werden 32-Bit-CardBus von 5V und 3V sowie 16-Bit-PC- Karten, einschließlich PC-Karten mit ZV-Funktion, unterstützt. Der Zoom-Video-Anschluss (ZV) wird nur in der oberen Steckfassung unterstützt.
  • Seite 32: Die Unterseite Des Notebooks

    Einführung 1. BlueTooth-Schalter (optional) 2. BlueTooth LED (optional) 3. Diskettenlaufwerk 4. CD-ROM/DVD-ROM/CD-R/RW • BlueTooth-Schalter (optional) Schieben Sie den Schalter um die BlueTooth Funktion zu aktivieren oder zu sperren. • BlueTooth LED (optional) Die LED leuchtet, wenn Sie die BlueTooth Funktion aktiviert haben. •...
  • Seite 33 otebook Handbuch Neigungsstütze Modem oder Combo-Schacht Neigungsstütze Speicherfach Batterieschacht 6. Batterie-Verschlussriegel Unterseite des Notebooks • Neigungsstütze Für einen flexiblen Neigungswinkel der Tastatur. • Modem oder Combo-Schacht Hier kann das Modem oder das Combo (LAN/Modem)-Modul eingebaut werden. • Speicherfach In diesem Fach befinden sich zwei DIMM-Steckfassungen. In einem ist eine werkseitig konfigurierte SDRAM-Speicherplatine installiert.
  • Seite 34: Das Notebook-Zubehör

    Einführung • Batterieschacht Darin befindet sich eine wiederaufladbare Nickel-Metall-Hydrid- (NiMH)- oder eine Lithium-Ion-(Li-Ion)-Batterie. • Batterie-Verschlussriegel Den Riegel zur anderen Seite schieben und festhalten, dann zum Herausnehmen der Batterie den Batterieschacht nach außen schieben, dabei den Riegel festhalten. Das Notebook-Zubehör Netzteil Das Netzteil stellt die externe Stromversorgung Ihres Notebook-Computers sicher und lädt gleichzeitig den Akku auf.
  • Seite 35: 1.10 Notebook-Optionen

    otebook Handbuch Stromversorgung im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung durch den Wechselstrom-Adapter dient. Der Akkupack muss ebenfalls stets geladen sein, um eine Beeinträchtigung der Batteriezelle zu vermeiden. PKW Netz-Adapter Dieses Zusatzgerät erlaubt Ihnen, den Akku Ihres Notebook Computers in Ihrem PKW aufzuladen, indem das eine Ende in die Fassung des Zigarettenanzünders und das andere Ende in den DC-IN Anschluss angeschlossen wird.
  • Seite 36 Einführung Internes Ethernet-LAN-Modul (optional) Dieses Notebook ist mit einem optionalen 10-Base-T/100-Base-TX-LAN- Modul ausgestattet, wodurch Datenübertragungsraten von 10Mbps bis zu 100Mbps unterstützt werden. Internes Modem-Modul Das Notebook ist mit einem 56K-fähigem internen Fax-/Daten-Modem ausgerüstet, das eine Verbindung über Fax, E-Mail oder eine Verbindung mit Online-Diensten ermöglicht.
  • Seite 38: Zu Beginn

    Zu Beginn 2 Zu Beginn Notebook ist entwickelt und vorkonfiguriert, um Ihnen die weiteren Einstellungen und die Verwendung zu erleichtern. Dieses Kapitel beschreibt die Installationsschritte, die Sie durchführen sollten, um mit Ihrem Notebook so schnell wie möglich arbeiten zu können. Fragen Sie Ihren Händler, ob er alle benötigten Treiber vorinstalliert hat, oder ob es eine Aktualisierung für die Treiber-Installation des Notebooks gibt.
  • Seite 39: Das Benutzen Des Batteriepacks

    otebook Handbuch Das Benutzen des Batteriepacks Das Notebook kann mit einer der folgenden Stromversorgungen arbeiten: • Mit Wechselstrom durch das Netzteil, welches in einer Steckdose anzuschließen ist. • Mit einem Nickel Metal-Hydrid (NiMH) oder Lithium-Ion (Li-Ion) Akku. Wenn es möglich ist, sollten Sie zum Arbeiten immer das Netzteil verwenden und sich nur auf den Batteriepack verlassen, wenn kein Wechselstromanschluss verfügbar ist.
  • Seite 40: Das Installieren Des Batteriepackes

    Zu Beginn Für Li-Ion Batterien ist es nicht notwendig, die Batterie erst zu entladen, bevor Sie sie wieder aufladen. Jedoch ist die Li-Ion Batterie empfindlicher als eine Ni-MH Batterie, Sie sollten die Batterie nicht mit einem anderen als dem mitgelieferten Netzteil aufladen, da dieses Feuer oder eine Explosion verursachen kann.
  • Seite 41: Das Austauschen Des Batteriepackes

    otebook Handbuch Das Austauschen des Batteriepackes Wenn Ihr Notebook erkennt, dass die Batterie nur noch für wenige Minuten Energie hat, wird es Sie auf den niedrigen Batteriestand hinweisen. Das Batterie-Icon LED wird blinken und ein Batterie-Warnsignal ertönen. Wenn Sie auf energieintensive Ressourcen zugreifen, beispielsweise durch das Benutzen des Audio Systems, Zugriff auf PCMCIA-Karten, die Festplatte oder das Floppydisk Laufwerk, sowie CD-ROM-Laufwerk (oder DVD- Laufwerk), könnte Ihrem Notebook die Energie viel schneller als erwartet...
  • Seite 42: Das Verlängern Der Batterieleistung

    Zu Beginn Sie sollten unbedingt Ihre Daten sichern, bevor Sie den Batteriepack ersetzen oder das Netzteil anschließen. Ansonsten kann es zu Datenverlusten kommen! ERLÄNGERN DER ATTERIELEISTUNG Sie sollten einige einfache Regeln für eine Verlängerung der Batterieleistung des Systems kennen, gerade wenn Sie unterwegs sind. Suchen Sie sich wenn möglich eine Arbeitstelle wo die Umgebungsbeleuchtung nicht zu hell ist, damit Sie die Bildschirmhelligkeit und den Kontrast vermindern können.
  • Seite 43: Das Starten Ihres Computers

    otebook Handbuch Stecken Sie den Verbindungsstecker des Netzteiles in die Netzteilanschlussbuchse auf der Rückseite des Computers. Wenn es möglich ist, empfehlen wir, das Netzteil immer angeschlossen zu lassen, und den Akku eingesetzt zu lassen. Dies stellt eine ununterbrochene Stromversorgung sicher und verhindert einen möglichen Datenverlust, der aufgrund eines Stromausfalles eintreten kann.
  • Seite 44 Zu Beginn Nach einigen Sekunden wird sich der Bildschirm des Computers einschalten, und Ihr Computer wird, den "Power On Self Test“ (POST) ausführen, um zu kontrollieren, ob alle Systembestandteile richtig laufen. Irgendwelche Fehler, die während der Prüfung gefunden werden, werden auf dem Bildschirm angezeigt und werden von einem akustischem Signal begleitet.
  • Seite 45: Das Einstellen Der Bildschirmkontrollen

    otebook Handbuch Das Einstellen der Bildschirmkontrollen Die Einstellung der LCD Helligkeit erfolgt durch die < Fn > + < F8> und <Fn > + < F9 > Tasten. Sie müssen nach dem Einschalten Ihres Notebooks diese "Hot Keys“ (= spezielle Funktionstasten) drücken, um Ihre individuellen Einstellungen nach Belieben vornehmen zu können.
  • Seite 46: Starten Des Phdisk-Suspend-Hilfsprogramms

    Zu Beginn TARTEN DES HDISK USPEND ILFSPROGRAMMS Wenn Sie Windows ME oder Windows 2000 verwenden, wird beim Installieren bereits eine „Suspend-to-Disk“-Datei erstellt, die beim Aktivieren des STD-Modus oder beim Ausschalten des Computers zum Speichern der geöffneten Dateien benutzt wird. Wenn Sie Windows 98 oder niedriger verwenden, müssen Sie diese Datei oder die Partition selber mit dem PHDISK-Hilfsprogramm erstellen.
  • Seite 47: Starten Der Phdisk /Create /Partition

    otebook Handbuch PHDISK /C TARTEN DER REATE ARTITION Vor dem Starten dieser Option muss gründlich überlegt werden, wie viel Platz auf der Festplatte für die STD-Partition zugeteilt werden soll. Die STD-Partition muss größer als der installierte Systemspeicher - RAM sein. Falls der Speicher in Zukunft erweitert werden soll, muss auch mehr Platz auf der Festplatte zugeteilt werden.
  • Seite 48 Zu Beginn vorhanden ist, damit diese Datei erstellt werden kann. Diese Datei ist ebenfalls versteckt und schreibgeschützt und darf auf gar keinen Fall gelöscht werden. Beim Einschalten oder Neustarten wird das System überprüfen, ob die STD-Partition oder Datei vorhanden ist. Wenn nicht, erscheint ein rotes Dialogfenster mit der Nachricht “Save-to-Disk Partition Not Present“...
  • Seite 49: Installation Des Vga-Gerätetreibers

    otebook Handbuch Installation von Windows 98/ME von der CD-ROM oder DVD-ROM Windows ME/98 kann auf einfachste Weise mit dem Starten von der Windows-Startdiskette installiert werden. Mit der Windows-Startdiskette muss kein CD-ROM-Treiber installiert werden, da die Startdiskette praktisch alle CD-ROM-Geräte unterstützt. Die Windows-Installations-CD in das CD-ROM/DVD-ROM-Laufwerk einlegen und „setup.exe“...
  • Seite 50: Installation Des Modem-Gerätetreibers

    Zu Beginn Wählen Sie Ja um die “Lizenzvereinbarung” zu akzeptieren. Klicken Sie OK um den Installationsprozess zu starten. Nach der Installation wird Sie das System auffordern, den Computer neu zu starten, um die Installation zu beenden. In der Pfadangabe unter Punkt 2 wird das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D: bezeichnet.
  • Seite 51: Installation Des Lan-Treibers

    otebook Handbuch In der Pfadangabe unter Punkt 2 wird das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D: bezeichnet. Bei Ihren Notebook muss aber das CD-ROM/DVD-ROM nicht den Laufwerksbuchstaben D: haben. Bitte setzen Sie anstatt D: den richtigen Laufwerksbuchstaben für Ihr CD-ROM/DVD-ROM ein (z.B.
  • Seite 52: Installation Des Lan Treibers Für Windows Me

    Zu Beginn Unter Hardware wird Intel (R) PRO 100B PCI Adapter... gefunden. Zum Installieren des Treibers auf OK klicken. Auf Beenden klicken, um den Installationsprozess des LAN Treibers zu beenden. In der Pfadangabe unter Punkt 6 wird das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D: bezeichnet.
  • Seite 53: Installation Des Lan-Treibers Für Windows 98

    otebook Handbuch In der Pfadangabe unter Punkt 4 wird das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D: bezeichnet. Bei Ihren Notebook muss aber das CD-ROM/DVD-ROM nicht den Laufwerksbuchstaben D: haben. Bitte setzen Sie anstatt D: den richtigen Laufwerksbuchstaben für Ihr CD-ROM/DVD-ROM ein (z.B.
  • Seite 54: Installation Des Lan Treibers Von Combo Für Windows 2000

    Zu Beginn In der Pfadangabe unter Punkt 5 und 9 wird das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D: bezeichnet. Bei Ihren Notebook muss aber das CD-ROM/DVD-ROM nicht den Laufwerksbuchstaben D: haben. Bitte setzen Sie anstatt D: den richtigen Laufwerksbuchstaben für Ihr CD-ROM/DVD-ROM ein (z.B.
  • Seite 55: Installation Des Lan Treibers Von Combo Für Windows Me

    otebook Handbuch Standort angeben wählen, OK anklicken und dann auf Suchen klicken. Dann zu D:\Drivers\Win2k\3Com\LAN wechseln OK anklicken und dann auf Weiter klicken.. Unter Hardware wird 3Com 10/100 Mini PCI gefunden. Zum Installieren des Treibers auf OK klicken. Auf Beenden klicken, um den Installationsvorgang des LAN Treibers zu beenden.
  • Seite 56: Installation Des Lan-Treibers Von Combo Für Windows 98

    Zu Beginn Klicken Sie Beenden, um die Installation des LAN Treibers zu abzuschließen. Klicken Sie OK um den Computer neu zu Starten. In der Pfadangabe unter Punkt 4 wird das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D: bezeichnet. Bei Ihren Notebook muss aber das CD-ROM/DVD-ROM nicht den Laufwerksbuchstaben D: haben.
  • Seite 57: Installation Des Modemtreibers Von Combo Für Windows 2000

    otebook Handbuch 10. Zum Abschließen der Installation auf Beenden klicken. 11. Den Computer neu Starten, um die Installation des LAN zu beenden. In der Pfadangabe unter Punkt 5 und 9 wird das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D: bezeichnet. Bei Ihren Notebook muss aber das CD-ROM/DVD-ROM nicht den Laufwerksbuchstaben D: haben.
  • Seite 58: Installation Des Modemtreibers Von Combo Für Windows Me

    Zu Beginn Auf Beenden klicken, um den Installationsvorgang des LAN Treibers zu beenden. In der Pfadangabe unter Punkt 6 wird das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D: bezeichnet. Bei Ihren Notebook muss aber das CD-ROM/DVD-ROM nicht den Laufwerksbuchstaben D: haben. Bitte setzen Sie anstatt D: den richtigen Laufwerksbuchstaben für Ihr CD-ROM/DVD-ROM ein (z.B.
  • Seite 59: Installation Des Modem-Treibers Von Combo Für Windows 98

    otebook Handbuch CD-ROM/DVD-ROM nicht den Laufwerksbuchstaben D: haben. Bitte setzen Sie anstatt D: den richtigen Laufwerksbuchstaben für Ihr CD-ROM/DVD-ROM ein (z.B. E:\Drivers\WinMe\3Com\Modem). Installation des Modem-Treibers von Combo für Windows 98 Starten Sie Windows 98 von ihrer Festplatte und legen Sie die mitgelieferte Driver CD in das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk ein.
  • Seite 60: Installation Des Audiogerätetreibers

    Zu Beginn anstatt D: den richtigen Laufwerksbuchstaben für Ihr CD-ROM/DVD-ROM ein (z.B. E:\Drivers\Win98\3Com\Modem). NSTALLATION DES UDIOGERÄTETREIBERS Dieser Notebook-Computer arbeitet mit dem VIA-PCI-Audio-Controller, der im VIA-Chipset integriert ist. Installation des Audiogerätetreibers für Windows 98/ME/2000 Starten Sie das Betriebssystem von ihrer Festplatte und legen Sie die mitgelieferte Driver CD in das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk ein Klicken Sie auf Start, dann im Startmenü...
  • Seite 61: Installation Des Easy-System Treibers

    otebook Handbuch NSTALLATION DES YSTEM TREIBERS Im Folgenden ist das Prozedere für die Installation der Treiber für die Internet- und die Email Taste beschrieben. Installation des Easy System Treibers für Windows 2000 Starten Sie Windows 2000 von ihrer Festplatte und legen Sie die mitgelieferte Driver CD in das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk ein.
  • Seite 62: Installation Des Easy System Treibers Für Windows 98/Me

    Zu Beginn Installation des Easy System Treibers für Windows 98/ME Starten Sie das Betriebssystem von ihrer Festplatte und legen Sie die mitgelieferte Driver CD in das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk ein. Klicken Sie auf Start, dann im Startmenü auf Ausführen und geben Sie je nach Betriebssystem folgenden Pfad ein: für Windows 98: D:\Drivers\Win98\EZsystem\EzsystemA550V1.00.exe für Windows ME: D:\Drivers\WinMe\EZsystem\EzsystemA550V1.00.exe...
  • Seite 63: Den Computer Ausschalten

    otebook Handbuch Klicken Sie abschließend auf OK um das System neu zu Starten und dadurch die Installation abzuschließen. In der Pfadangabe unter Punkt 2 wird das CD-ROM/DVD-ROM - Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D: bezeichnet. Bei Ihren Notebook muss aber das CD-ROM/DVD-ROM nicht den Laufwerksbuchstaben D: haben.
  • Seite 64: Betrieb

    Betrieb 3 Betrieb ieses Kapitel beschreibt die Funktionen der standardmäßig eingebauten Komponenten Ihres Notebooks, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit am Computer bedienen werden. Es ist sehr wichtig mit dem Betriebssystem vertraut zu sein. Sollten Sie im Umgang mit Computern oder Ihrem Betriebssystem noch unerfahren sind, empfehlen wir Ihnen, auch das Handbuch für das Betriebssystem zu lesen, um zu lernen, wie Ihr richtig Computer zu bedienen ist.
  • Seite 65: 3.1 Das Starten Ihres Betriebssystems

    otebook Handbuch 3.1 Das Starten Ihres Betriebssystems Das Betriebssystem ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Benutzung Ihres Computers. Ein Computer ohne ein Betriebssystem ist wie Schach spielen ohne ein Schachbrett. Es ist jene Plattform, auf der alle Ihre Software-Anwendungen und Programme laufen. Das populärste Betriebssystem heute ist Microsoft Windows.
  • Seite 66 Betrieb 1. Laufwerkszugriff 2. Zugriff auf das Diskettenlaufwerk 3. Feststelltaste 4. Rollen-Taste 5. Num-Taste Status der LED Icons • Laufwerkszugriff Das Laufwerksicon zeigt, dass das System entweder auf die Festplatte, CD-ROM, oder DVD-ROM, CD-R/RW zugreift. • Zugriff auf das Diskettenlaufwerk Das Icon zeigt, dass das System auf die Floppy-Diskette zugreift.
  • Seite 67: Die Tastatur-Funktionen

    otebook Handbuch • Num Lock Wenn die LED-Anzeige leuchtet, ist die Num-Taste auf der Tastatur aktiviert und der integrierte numerische Tastenblock ist bedienbar. Die Tastatur-Funktionen Die Tastatur Ihres Notebooks ist mit 86 Tasten ausgestattet, welche über die gleiche Funktionalität verfügen, wie eine IBM Tastatur mit 101 oder 102 Tasten.
  • Seite 68 Betrieb Im Folgenden werden die einzelnen Tastenfunktionen und deren Bedienungen beschrieben: • Funktionstasten Die Funktionstasten <F1> bis <F12> sind von der jeweiligen Anwendung abhängig. In Verbindung mit der <Fn> Taste erfüllen Sie zusätzlich spezielle Funktionen. Einige Tasten (in blau auf die Tasten gedruckt) sind mit doppelten Funktionen vorprogrammiert.
  • Seite 69: Grundfunktionen Der Tastatur

    otebook Handbuch • Steuerungstasten °X <Strg>, <Alt>, <Fn>, und <Shift> sind Steuerungstasten, die in Verbindung mit anderen Tasten eine spezielle Funktion erfüllen. Die Steuerungstasten muss man gedrückt halten, während die andere Taste ebenfalls gedrückt wird. Zum Beispiel "Strg C" bedeutet, die <Strg>-Taste niederzuhalten, und gleichzeitig ein <C> zu tippen.
  • Seite 70 Betrieb Tasten Funktionsbeschreibung <Einfg> Taste. Bekannt als die Einfüge-Taste. Drücken Sie diese Taste um zwischen "Daten Einfügen“ und "Daten Überschreiben“ zu wechseln <Entf> Taste. Bekannt als die Entfernen-Taste. Drücken Sie diese Taste, um das Zeichen rechts vom Cursors, den markierten Text oder Gegenstände zu löschen.
  • Seite 71: Cursor Bewegungs-Tasten

    otebook Handbuch Tasten Funktionsbeschreibung <Alt> Taste. Bekannt als die Alt-Taste. Wird in den meisten Anwendungsprogrammen in Kombination mit anderen Tasten benutzt, um einen bestimmten Befehl auszuführen. <Rollen> Taste. Wird in den meisten Anwendungsprogrammen benutzt um über den Bildschirm zu rollen, ohne den Cursor bewegen zu müssen.
  • Seite 72: Bildschirm-Kontroll-Tasten

    Betrieb Tasten Funktionsbeschreibung Pfeil nach rechts - Taste. Bewegt den Cursor einen Schritt nach rechts. ILDSCHIRM ONTROLL ASTEN Taste Funktionsbeschreibung <Pos1> Taste. Bewegt den Cursor zum Anfang des Bildschirms oder einer Zeile. <PgUp> Taste. Bewegt den Cursor zum Seiten- Anfang. <PgDn>Taste.
  • Seite 73: Besondere Funktionstasten

    otebook Handbuch Taste Funktionsbeschreibung <Start Menü> Taste. Ruft das Windows Start Menü auf. <Shortcut> Taste. Ersetzt den rechten Mausklick. ESONDERE UNKTIONSTASTEN Das Notebook hat besondere System - Funktionstasten mit doppelten Funktionen. Wenn diese in Verbindung mit der <Fn> Taste gedrückt werden, stellen diese Tasten bestimmte Systemparameter ein.
  • Seite 74: Das Benutzen Des „Touchpads

    Betrieb Taste Funktionsbeschreibung (Stummschaltung) Der LCD Bildschirm wird heller. Der LCD Bildschirm wird dunkler. Das Benutzen des „Touchpads“ Ihr Computer hat ein eingebautes Touchpad (Glide Pad) Zeigegerät, das in der Mitte der Handauflagefläche zu finden ist und eine herkömmliche Maus ersetzt.
  • Seite 75 otebook Handbuch Glide Pad Zeigegerät kompatibel ist und normalerweise unter einem Windows Betriebssystem funktioniert. Wenn Sie jedoch die extra Funktionen (Scroll-Fkt.) des Touchpads Zeigegerätes verwenden möchten, sollten Sie einen passenden Geräte-Treiber installieren. Dieser Treiber bietet diverse benützerfreundlichere Funktionen. Dieser Treiber befindet sich in der mitgelieferten Driver CD für Ihr Notebook.
  • Seite 76 Betrieb Bei der rechteckigen Oberfläche (3) handelt es sich um ein kleines Duplikat Ihres Bildschirmes. Um den Maus-Cursor zu bewegen, setzen Sie den Finger leicht auf die Sensor-Fläche und bewegen ihn in die gewünschte Richtung. Wenn Sie das Ende der Fläche erreichen, heben Sie Ihren Finger und setzen ihn neu an.
  • Seite 77: I Ld Sch I Rme S

    otebook Handbuch Kon f iguration de s Bilds chirm es Die VGA Bildschirm Funktion Ihres Notebooks, die auf einem Hochleistungs-AGP VGA Local Bus Controller basiert, ist völlig IBM VGA kompatibel. Dieser Controller bietet eine große Anzahl von erweiterten Funktionen und höheren Auflösungen, die besonders nützlich sind, wenn Sie einen externen Hochauflösenden- oder Hochfrequenz Bildschirm anschließen.
  • Seite 78: Das Ändern Der Bildschirm-Eigenschaften Unter Windows

    Betrieb Bildschirm Mögliche Auflösung Maximale Farben Nur CRT 640x480 16 Millionen Farben 800x600 16 Millionen Farben 1024x768 16 Millionen Farben 1280x1024 16 Millionen Farben Beide 640x480 65.536 Farben 800x600 65.536 Farben 1024x768* (SVGA LCD) 65.536 Farben 1024x768 (XGA LCD) 65.536 Farben * - bedeutet eine Einstellung, die höhere Auflösungen erlaubt, als auf dem LCD oder CRT angezeigt werden können.
  • Seite 79: Die Strom S Par- F Un Ktio N En

    otebook Handbuch Wenn Sie die Bildschirm-Eigenschaften nicht konfigurieren können, aktualisieren Sie bitte zuerst den Bildschirm-Treiber, wie dies in Sektion 5 °ß Das Installieren der Notebook-Geräte-Treiber" von Kapitel 2 in diesem Handbuch beschrieben wird. Kontaktieren Sie Ihren Händler für den neuesten Windows AGP VGA Treiber. Die Strom s par- F un ktio n en Einer der Vorzüge Ihres Notebooks ist die Fähigkeit, Energie zu sparen.
  • Seite 80: Standby-Modus

    Betrieb Doze Modus (Doze Mode) Die CPU Taktung verlangsamt sich wenn es keine Systemaktivität gibt, aber alle anderen Geräte sind im Vollleistungs-Modus. Dieser Modus wird vom System selbst kontrolliert. Standby Modus Wenn die CPU Taktung stoppt, werden auch das Display und die HDD abgeschaltet.
  • Seite 81: Die Verwendung Des Fdd

    otebook Handbuch Soft off Modus Dieser Modus ist ähnlich dem Save to Disk Modus, außer dass der Inhalt des Arbeitsspeichers nicht auf der Festplatte gespeichert wird. Dieser Soft off Modus kann nur verlassen werden, wenn man einen Reset des Systems durchführt.
  • Seite 82 Betrieb Das Floppy-Disk-Laufwerk (FDD) ist ein 3.5“ Disketten-Laufwerk, welches Disketten mit hoher Dichte (HD=High Density - 1.44MB), oder doppelter Dichte (DD=Double Density - 720KB) beschreiben und lesen kann. Die Diskette hat einen aufgedruckten Pfeil auf der linken oberen Ecke, und eine bewegliche Schreibschutzvorrichtung auf der linken unteren Ecke.
  • Seite 83: Die Verwendung Der Eingebauten Festplatte

    otebook Handbuch Entfernen Sie immer die Disketten aus dem Laufwerk, wenn Sie das Notebook in die Tragetasche für den Transport legen. Überprüfen Sie die Diskette immer auf Viren, bevor Sie diese verwenden. Machen Sie immer Sicherheits-Kopien von Ihren Originaldaten. Die Verwendung der eingebauten Festplatte Ihr Notebook-Computer ist mit einem 2.5“...
  • Seite 84: Verwendung Des Cd-Rom, Dvd-Rom, Cd-R/Rw

    Betrieb Sie können die Speicherkapazität des Systems vergrößern, indem Sie das übliche Festplattenlaufwerk durch ein Laufwerk höherer Speicherkapazität ersetzen. Wenn Sie Ihre Festplatte austauschen möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler für weitere Informationen. Schalten Sie Ihren Computer immer aus, bevor Sie das Festplattenlaufwerk entfernen.
  • Seite 85: Pflege Der Cd

    otebook Handbuch Notfall-Auswurfloch Um die CD zu entfernen, drücken Sie auf die Zentrum-Spindel und ziehen Sie die CD/DVD an den Seiten hoch, bis Sie aus dem Spindel- Schloss springt. Wenn die Auswurffunktion von der Software gesperrt ist, oder ein Stromausfall passiert ist, können Sie die CD immer noch von Hand aus dem CD-ROM entfernen, indem Sie das Notfall -Auswurfloch benutzen.
  • Seite 86: 3.10 Die Verwendung Von Pcmcia Karten

    Betrieb • Halten Sie die CD fern von direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen. • Entfernen Sie Fingerabdrücke oder Staub von der CD indem Sie sie mit einem weichen Stofftuch abwischen. Die oben genannten Punkte treffen auch auf CD-R/RWs oder DVD-ROMs zu. Das CD-ROM, DVD-ROM,CD-R-RW -Laufwerk ist ein Laserprodukt der Klasse 1.
  • Seite 87 otebook Handbuch Heute werden PCMCIA-Karten auch in den verschiedensten Produkten wie digitalen Kameras, Kabelfernsehen oder auch in Automobilen eingesetzt. Um es den Herstellern zu erleichtern, die PC Karten mit neuen Funktionen und Technologien auszustatten, hat PCMCIA zwei PC Karten Typen definiert: Dicke Übliche Geräte...
  • Seite 88 Betrieb diese PCMCIA Karten zu benutzen. Wenn Sie die LAN- /Modemanwendung ohne die Fax-/Modemkarte einzusetzen starten, oder die eingebauten LAN-/Modemoption installiert haben, findet die Anwendung gewöhnlich keine Karte. • Speicher-Karten Wenn Sie eine Speicher-Karte oder eine Festplatten-Karte in Ihr Notebook einsetzen, erscheint diese als Laufwerk. Dieses Laufwerk ist abhängig vom Typ der Karte und dem Slot, den Sie benutzen.
  • Seite 89: Was Ist Ein Cardbus

    otebook Handbuch Andere Karten Andere Typen von PC Karten die Ihnen als Notebook-Computer-Benutzer zur Verfügung stehen: • Globales Positionierungs-System (GPS) Ermöglicht das Auffinden von entfernten, mit GPS ausgerüsteten, Einheiten (zum Beispiel Liefer-LKWs). Dieses Gerät ist aber auch hilfreich beim Lesen von Landkarten. •...
  • Seite 90: Einstellen Des Pcmcia Controllers

    Betrieb PCMCIA C INSTELLEN DES ONTROLLERS Damit Ihr Computer die PC Karten richtig identifizieren und konfigurieren kann, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass Sie die Karte und die PCMCIA Treiber Software richtig installiert haben. PCMCIA K INBAUEN UND NTFERNEN VON ARTEN Die in Ihrem Computer eingebauten „Double-deck“...
  • Seite 91: Entfernen Von Pc Karten

    otebook Handbuch Entfernen von PC Karten Um eine PC Karte vom PCMCIA Schlitz zu entfernen, sollten Sie zuerst die folgende Einstellungen wie beschrieben vornehmen: Drücken Sie auf den Start-Button, klicken Sie dann auf Einstellungen und auf Systemsteuerung. Machen Sie einen Doppelklick auf das PC Karten Symbol, um die PC Karten Eigenschaften aufzurufen.
  • Seite 92: Hot Swapping " Von Pc-Karten

    Betrieb Einige PC Karten erfordern zusätzliche Systemressourcen. Möglicherweise müssen Sie vor dem Einstecken einer PC Karte den IR Anschluss, USB Anschluss, oder das eingebaute 56K Modem deaktivieren. Überprüfen Sie im Windows Geräte-Manager, ob es mit einer dieser Karten zu Konflikten kommt. "H "...
  • Seite 93 otebook Handbuch • Entfernen Sie keine Festplatte oder ATA Karte, während Ihr Computer auf diese Karte zugreift. PC Karten verbrauchen Energie, sogar wenn Sie nicht in Verwendung sind. Um Energie zu sparen, drücken Sie bitte auf dem Ausstoßknopf um die Karte zu deaktivieren, wenn sie nicht im Gebrauch ist. Sie können die Karte aber im Schlitz lassen, während Sie deaktiviert ist.
  • Seite 94: Spaß Mit Multimedia

    Spaß mit Multimedia Spaß mit Multimedia n diesem Kapitel wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Multimediafunktionen Ihres Computers für Spaß und aufregende Unterhaltung während der Arbeit oder in Ihrer Freizeit für sich nutzen können. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, eine Audio- CD über den Audio DJ abzuspielen, ohne den Computer extra dafür einschalten zu müssen.
  • Seite 95: Die Multimediaeigenschaften Des Notebook S

    otebook Handbuch Die Multimediaeigenschaften des Notebook s Ihr Notebook ist reichlich mit Multimediaeigenschaften ausgestattet, die den Umgang mit dem Computer aufregend, praktisch und einfach machen. Weit über die Funktionen eines Standard-Multimedia Personal Computers (MPC) hinaus, kann Ihr Notebook alle Multimediaaufgaben mittels der folgenden Ausstattung bewältigen: •...
  • Seite 96: Einrichten Der Audiotreiber

    Spaß mit Multimedia Auf der linken Seite Ihres Computer finden Sie die folgenden Audiobuchsen: • Externe 3.5mm Mikrofonbuchse zum Anschluss eines externen Mikrofons zur Aufnahme. • Ausgangsbuchse zum Anschluss externer Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer • Eingangsbuchse zum Anschluss externer Audiogeräte wie CD-Player, Tonbandgerät oder Synthesizer •...
  • Seite 97 otebook Handbuch Bild 4-1 Multimedia-Programmgruppe von Windows ME Standard-Multimediakomponenten: • Windows Media Player - zum Abspielen von Ton-, Video- und Animationsdateien • Audiorecorder - zur Tonaufnahme und -wiedergabe...
  • Seite 98: Tonaufnahmen

    Spaß mit Multimedia • Lautstärkeregelung - zur Einstellung der Mixerlautstärke Für mehr Information zur Bedienung dieser Multimediakomponenten führen Sie das Programm aus und klicken auf das Hilfemenü. Tonaufnahmen Mit Ihrem Computer können Sie Stimmen und andere Klänge auf verschiedene Arten aufnehmen und als Dateien auf Ihrer Festplatte speichern.
  • Seite 99: Vom Cd-Rom, Dvd-Rom, Cd-R/Rw-Laufwerk

    otebook Handbuch Bild 4-2 Audiorecorder Mit dem Audiorecorder können Sie Sounds aus verschiedenen Audioeingangsquellen aufnehmen, z.B.: • Vom eingebauten Mikrofon • Von einem externen Mikrofon • Vom CD-ROM, DVD-ROM, CD-R/RW-Laufwerk Weil Sie Töne von verschiedenen Eingangsquellen aufnehmen können, müssen Sie zuerst das entsprechende Audioeingangsgerät im Feld “Aufnahme"...
  • Seite 100 Spaß mit Multimedia Bild 4-3 Audio-Lautstärkeeigenschaften 4. Klicken Sie OK, und das Dialogfeld “Aufnahme" erscheint. Hier wählen Sie das Eingangsgerät für die Aufnahmequelle. Die Voreinstellung ist das Mikrofon, das nur Sound über das Mikrofon aufnimmt. Wenn Sie Musik vom CD-ROM-Laufwerk aufnehmen wollen, müssen Sie “CD- Audio"...
  • Seite 101: Verwenden Des Eingebauten Mikrofons

    otebook Handbuch Bild 4-4 Regelung der Aufnahmelautstärke ERWENDEN DES EINGEBAUTEN IKROFONS Normalerweise verwenden Sie das Mikrofon zur Stimmaufnahme und speichern die Datei für Stimmanmerkungen in Ihren Anwendungsprogrammen. Ihr Computer besitzt ein eingebautes Mikrofon, welches sich links unten neben der Tastatur befindet. (In Kapitel 1.3 Die Innenseite des Notebooks wird die Position des Mikrofons angezeigt) Zur Aufnahme mit dem eingebauten Mikrofon:...
  • Seite 102: Verwenden Eines Externen Mikrofons

    Spaß mit Multimedia 3. Sprechen Sie in das eingebaute Mikrofon und klicken auf "Stop“ wenn Sie die Aufnahme beenden wollen. 4. Klicken Sie auf “Wiedergabe", um zu hören, was Sie gerade aufgenommen haben. 5. Um das Ergebnis als Datei zu speichern klicken Sie auf “Speichern" im Dateimenü.
  • Seite 103 otebook Handbuch 4. Klicken Sie auf dem Windows Media Player (Windows ME als Beispiel) wie in der folgenden Abbildung gezeigt wird. Bild 4-5 CD-Wiedergabe z.B. unter Windows ME 5. Stellen Sie den Punkt ein, an dem Sie mit der Aufnahme beginnen wollen.
  • Seite 104: Verwenden Ei Nes Ext Ernen Audi Oei Ngangsgeräts

    Spaß mit Multimedia 7. Gehen Sie sofort zur Windows Media Player zurück und klicken "Wiedergabe“. Sie können die Lautstärke so einstellen, dass Sie die Aufnahme zugleich hören können. ERWENDEN EI NE S E XT ERNEN UDIO EINGANGS GE RÄT S Sie können auch Töne von externen Audiogeräten wie zum Beispiel Tonbandgeräten aufnehmen, indem Sie diese an die Audioeingangsbuchse anschließen.
  • Seite 105 otebook Handbuch 1. Klicken Sie "Start“, dann zeigen Sie mit der Maus auf "Programme“, dann auf "Zubehör“ und "Unterhaltungsmedien “. 2. Klicken Sie auf „Windows Medien Player“, um das Programm zu starten. Bild 4-6 Medienwiedergabe unter Windows ME Klicken Sie an das Dateimenü und wählen Sie die Datei aus, die Sie spielen möchten.
  • Seite 106: Wiedergabe Von Video Mpeg-Dateien Und Mpegmpeg-Dateiendateien

    Spaß mit Multimedia Wiedergabe von Video- und MPEG- Dateien Ihr Computer kann Videodateien sowie MPEG (Motion Picture Expert Group) Dateien von HDD, CD, DVD, oder CD-R/RW abspielen. Unter Verwendung eines Software-MPEG-Programms wie dem Windows Media Player in der Programme-Gruppe Unterhaltungsmedien, können alle Standard Mediadateien gezeigt werden.
  • Seite 107 otebook Handbuch 4.10 Verwenden CD-R/RW Ein CD-RW Laufwerk ist eine Einheit, die digitale Daten auf eine CD-RW (wieder beschreibbare CD) und eine CD-R (beschreibbare CD) schreiben kann. Mit solch einem Laufwerk, können Sie beispielsweise Ihre Daten wie schon erwähnt entweder auf einer CD-R oder einer CD-RW sichern, also eine Backup Kopie erstellen.
  • Seite 108: Peripheriegeräte Anschließen

    Peripheriegeräte anschließen Peripheriegeräte anschließen n diesem Kapitel wird das Anschließen der Peripheriegeräte an Ihr Notebook beschrieben. Dabei können Sie einen Drucker, eine Maus, einen externen Monitor, eine externe Tastatur oder andere Peripheriegeräte anschließen. Die Anleitung zur Verwendung dieser Peripheriegeräte wird Ihnen in diesem Kapitel Schritt für Schritt gegeben.
  • Seite 109: Verwenden Einer Seriellen Maus

    otebook Handbuch Verwenden einer seriellen Maus Zum Anschließen einer externen seriellen Maus, eines PDA oder eines Modems ist Ihr Computer mit einem 9-poligen seriellen Anschluss ausgerüstet. Der serielle Anschluss (RS232) Ihres Computers wird allgemein als COM1 bezeichnet. Wenn Sie mit Ihrem Computer beispielsweise auf einem Schreibtisch arbeiten, können Sie anstelle des Touchpads eine externe serielle Maus benutzen.
  • Seite 110: Verwenden Einer Externen (Ps/2) Tastatur

    Peripheriegeräte anschließen Folgen Sie gegebenenfalls den Anweisungen des Installationsprogramms. Anschließend wird die externe serielle Maus funktionieren. Verwenden einer externen (PS/2) Tastatur Auf der Rückseite Ihres Computers finden Sie den 6-poligen Mini-DIN- Anschluss (PS/2). An diesen Anschluss können Sie eine externe PS/2- Desktop-Tastatur, sowie eine externe PS/2-Maus anschließen.
  • Seite 111: Verwenden Des Usb-Anschlusses

    otebook Handbuch Die externe Tastatur nicht abtrennen oder anschließen, wenn der Computer eingeschaltet ist. Dazu muss zuerst der Computer ausgeschaltet werden. Eine externe Tastatur oder ein externer Tastenblock kann nur dann angeschlossen werden, wenn das System ausgeschalten ist. Zum Anschließen einer PS/2-Maus gehen Sie wie oben beschrieben vor. Wenn Sie das Feld der PS/2 Mouse auf [beide] im Advanced Menü...
  • Seite 112: Anschließen Eines Parallel-Druckers

    Peripheriegeräte anschließen Diese Peripheriegeräte können Digitalkameras, Scanner, Drucker, CD- ROM-Laufwerke, Modem, Tastaturen, Telefonapparate und Monitore sein. Je nach Ihren Betriebsanforderungen können Sie den USB-Anschluss deaktivieren, um die Systemressourcen für andere Geräte freizuhalten. Anschließen eines Parallel-Druckers Der Parallelanschluss (LPT1) ist eine 25-polige Steckfassung auf der Rückseite Ihres Computers.
  • Seite 113: Verwenden Eines Externen Monitors (Vga-Anschluss)

    otebook Handbuch Den Drucker mit einem Selbsttest überprüfen. Das richtige Druckermodell in Ihrem System einstellen, damit der angeschlossene Drucker erkannt werden kann. Ist das Modell Ihres Druckers nicht aufgelistet, fragen Sie Ihren Händler nach dem notwendigen Treiber oder nach einem Treiber der mit dem Gerät kompatibel ist.
  • Seite 114 Peripheriegeräte anschließen können. Dazu wird ein Bildschirmsignalkabel benötigt (welches normalerweise mit dem Monitor geliefert wird). Ein Ende dieses Kabels muss mit einem 15-poligen Anschlussstecker versehen sein. Vorgang zum Anschließen eines externen Monitors: Den Computer ausschalten und sicherstellen, dass der Monitor ausgeschaltet wurde.
  • Seite 115: Verwenden Der Ir-Schnittstelle (Optional)

    otebook Handbuch Die möglichen VGA-Auflösungen und die Anleitung zum Ändern der Bildschirmeigenschaften finden Sie in Kapitel 3. Verwenden der IR-Schnittstelle (Optional) Ihr Computer besitzt eine IR-Schnittstelle, mit dem eine erweiterte kabellose Verbindung mit Geräten, die über eine integrierte Infrarotschnittstelle verfügen, hergestellt werden kann. Solche Geräte sind beispielsweise PDAs, elektronische Organizer, Drucker, Mobiltelefone oder tragbare Computer.
  • Seite 116: Den Tv-Anschluss Verwenden

    Peripheriegeräte anschließen Den Computer einschalten Nach dem Einstellen beider Geräte für den Betrieb mit der IR-Funktion starten Sie das Anwendungsprogramm, mit welchem Sie den IR- Anschluss benutzen wollen. Das Übertragungsprotokoll oder das Gerät auf COM2 stellen, sofern dies nicht bereits durch das Windows-System spezifiziert worden ist. Sie sollten sicherstellen, dass dadurch kein Konflikt mit anderen vorinstallierten Fax/Modem-PC-Karten entsteht.
  • Seite 117: Verwendung Des Ieee 1394 Anschlusses

    otebook Handbuch Den Computer ausschalten und das Ende vom RCA Kabel am Videoeingang Ihres Fernsehers anschließen. Den Computer und Fernseher einschalten. Auf den "Start“ Button klicken, dann auf "Einstellungen“ und schließlich auf "Systemsteuerung“ klicken. Auf das „Anzeige“ Icon doppelklicken, und auf "Einstellungen“ wechseln.
  • Seite 118: Verwenden Eines Externen Audio-Systems

    Peripheriegeräte anschließen ideal für große Datenmengen, die in Real-Time (Echtzeit) übertragen werden müssen. Über den eingebautem IEEE 1394 Anschluss aktiviert der Computer die Peripheriegeräte, wenn er digitale Videodaten oder Backup Daten überträgt. Wie der IEEE 1394 Anschluss-Treiber zu installieren ist, schlagen Sie bitte im Handbuch von Windows 98 (zweite Ausgabe) oder einer neueren Windows Version nach.
  • Seite 119 otebook Handbuch Den richtigen Audio-Anschluss lokalisieren (Mikrofon, Line-In oder Kopfhörer), mit dem Sie das Zielgerät benutzen wollen. Den Stecker an den Anschluss auf der Vorderseite des Systems anschließen. Einige Kabelanschlussstecker der Audio-Geräte sind mit einem Symbol des Gerätes markiert. Beim Anschließen des Audio-Gerätes an Ihren Notebook-Computer muss sichergestellt werden, dass das Symbol auf dem Kabelanschlussstecker mit dem Symbol auf dem Systemanschluss übereinstimmt.
  • Seite 120: Das Individuelle Anpassen Des Notebooks

    Das individuelle Anpassen des Notebooks 6 Das individuelle Anpassen des Notebooks Computer verwendet das Phönix BIOS Setup Programm, welches Ihnen erlaubt, mehrere Systemkonfigurationen vorzunehmen. Ihre Systemzeit und -Datum, Laufwerks- Konfiguration, Passwort-Konfiguration, und sind dabei eingeschlossen. Diese Informationen werden dann permanent im CMOS RAM gespeichert, es sei denn, Sie ändern diese wieder.
  • Seite 121: Starten Des Bios Setup Programms

    otebook Handbuch Starten des BIOS Setup Programms Ihr Computer ist wahrscheinlich von Ihrem Händler schon richtig vorkonfiguriert worden. Sollten jedoch Änderungen notwendig sein, können Sie mit dem BIOS (Basic Input Output System) Setup Programm des Computers arbeiten. Damit können Sie System-Konfigurations- Informationen, wie das Datum und die Zeit, oder Ihren Festplattenlaufwerks-Typ ändern.
  • Seite 122 Das individuelle Anpassen des Notebooks Seite des Bildschirmes sind einige kurze Hilfestellungen für jeden Punkt angegeben, den Sie ändern wollen. Beim BIOS Setup Programm werden Sie die folgende Ausschnitte auf dem Bildschirm finden: • Bereich für die spezifische Hilfe (Item Specific Help) Befindet sich auf der rechten Seite des Bildschirmes.
  • Seite 123: Das H Aupt Kon Figuration S- Me Nü

    otebook Handbuch Das H aupt Kon figuration s- Me nü P h o e n i x B I O S S e t u p Ut i l i t y Main Advanced Security Boot Exit Exit Item Specific Help System Time: :00 :00] <...
  • Seite 124 Das individuelle Anpassen des Notebooks • System-Date (System-Datum) Erlaubt Ihnen, das Systemdatum mit Hilfe des Monat/Datum/Jahr- Formates einzugeben. Geben Sie das aktuelle Datum für jedes Feld ein, und benutzen Sie die < Tab>, < Shift>+ < Tab>, oder < Enter> Tasten, um sich von einem Feld zum Anderen zu bewegen.
  • Seite 125 otebook Handbuch • CPU Type Dieses Feld zeigt die CPU Type, welche vom BIOS während des Power On Self Tests (POST) gefunden wurde. • CPU Speed Dieses Feld zeigt die CPU Geschwindigkeit, welche vom BIOS während des Power On Self Tests (POST) festgestellt wurde. •...
  • Seite 126: Int Ernes Hdd-/Sekundär Es Mast Er-Submenü

    Das individuelle Anpassen des Notebooks 6.2.1 I HDD-/S NTE RNE S E KUNDÄRE S AST E R UBME NÜ P h o e n i x B I O S S e t u p Ut i l i t y Main Internal HDD: [12073MB] Item Specific Help...
  • Seite 127: Das Adv An Ced

    otebook Handbuch Computer keine Geräte installiert hat. Drücken Sie die < Esc > Taste, um zum Hauptmenü zurückzukommen. 6. 3 Das Adv an ced C MOS Setup P h o e n i x B I O S S e t u p Ut i l i t y Main Security Boot...
  • Seite 128 Das individuelle Anpassen des Notebooks • PS/2 Mouse [Auto] lässt das Betriebssystem die PS/2 Maus aktivieren, wenn eine gefunden wird. [Disabled] verhindert das Funktionieren irgendeiner installierten PS/2 Maus. [Both] aktiviert das Touchpad und die externe PS/2 Maus. • LCD Panel View Expansion Erweitert die originale LCD Screen-Ansicht während des Bootvorgangs, oder lässt Sie unverändert.
  • Seite 129 otebook Handbuch • Intel ® SpeedStep Technology Vergrößert oder verringert automatisch die CPU Frequenz auf einen höhere oder niedrigeren Wert. Dies ist durch verschiedene Modi wie [Automatisch], [Conserved], oder [Maximum] zu wählen. Wenn die höheren und niedrigen Geschwindigkeiten Ihrer CPU zum Beispiel 900MHz und 750 MHz sind, gibt es folgende Möglichkeiten: Für [Automatisch] wird das System automatisch erkennen, ob der ➟...
  • Seite 130: Peripherie Untermenü

    Das individuelle Anpassen des Notebooks 6.3.1 P ERIPHERIE NTERMENÜ P h o e n i x B I O S S e t u p Ut i l i t y Main Advanced Security Power Saving Boot Exit I/O Device Configuration Item Specific Help [Auto] Serial port:...
  • Seite 131 otebook Handbuch • Infrared Port: (optional) Drücken Sie die < Enter> Taste um die Enabled, Disabled, oder Auto Möglichkeiten auszuwählen. Sie können den Anschluss aktivieren (Enabled) oder deaktivieren (Disabled), oder Sie überlassen diese Einstellung dem BIOS (Auto)oder dem Betriebssystem. • Parallel Port (Parallelanschluss) Drücken Sie die <...
  • Seite 132: Sicherheits-Menü Setup

    Das individuelle Anpassen des Notebooks Sicherheits-Menü Setup P h o e n i x B I O S S e t u p Ut i l i t y Main Advanced Boot Exit Security Item Specific Help [Enter] Set Supervisor Password: Supervisor Password Set User Password: [Enter]...
  • Seite 133 otebook Handbuch • Set User Password (Setzen des Benutzer-Passwortes) Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie vorher das Supervisor Passwort eingegeben haben. Sie müssen die Benutzerpasswort eingeben, wenn das System gestartet wird oder wenn Sie aus dem Suspend Modus zurückkehren. Wenn Sie Write Protect im Fixed Disk Boot Sector einstellen, müssen Sie ein Passwort eingeben, wenn der Boot Sektor beschrieben wird.
  • Seite 134: Das Boot Setup

    Das individuelle Anpassen des Notebooks Das Boot Setup Dieses Menü erlaubt Ihnen, die "search drive sequence“ (in welcher Reihenfolge das System nach einer Startpartition sucht) einzustellen. P h o e n i x B I O S S e t u p Ut i l i t y Main Advanced Security...
  • Seite 135: Be En Den Des Se Tup P Rogramms

    otebook Handbuch 6. 6 Be en den des Se tup P rogramms Es gibt drei Möglichkeiten, um das Setup Programm zu verlassen. P h o e n i x B I O S S e t u p Ut i l i t y Main Advanced Security...
  • Seite 136: Aktualisieren Des Bios

    Das individuelle Anpassen des Notebooks • Save Changes Speichert die Setup Daten in das CMOS. • Battery Refresh Reaktiviert die Li-Ion oder Ni-MH-Batterie damit diese wieder vollständig aufgeladen werden kann. Aktualisieren des BIOS Ihr Computer benutzt einen EPROM Flash BIOS Chip der Ihnen erlaubt, das BIOS Programm auf einfache Weise zu aktualisieren.
  • Seite 138: Weitere Optionen

    Weitere Optionen 7 Weitere Optionen n diesem Kapitel werden die neusten Merkmale und die erweiterbare Architektur Ihres Notebooks beschrieben. Das optionale interne Modem und LAN-Modul ermöglicht ein einfaches Ausführen bestimmter Funktionen, indem Sie lediglich das Kabel an das Modem oder an den LAN-Anschluss anschließen.
  • Seite 139: Lan-Modul-Option

    otebook Handbuch LAN-Modul-Option Dieses Notebook ist mit einem optionalen internen 10Base-T/100Base-TX- LAN-Modul ausgestattet, mit dem Sie Ihren PC über ein lokales Netz (LAN) mit anderen PCs/Netzwerken verbinden können. Hierbei wird eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von 10Mbps und bis zu 100Mbps unterstützt. Der 10Base-T-Standard, auch als Twisted-Pair-Ethernet bezeichnet, wird an die RJ-45-Anschlüsse angeschlossen.
  • Seite 140: Modem-Modul-Option

    Weitere Optionen Modem-Modul-Option Dieses Notebook ist ebenfalls mit einem internen 56K- Fax-/Daten-Modem ausgerüstet. Damit sind Sie in der Lage, mit anderen per Fax oder E-Mail zu kommunizieren oder eine Verbindung mit einem Online-Dienst herzustellen. Das Modem-Modul ist als Option erhältlich. AS INTERNE ODEM ANSCHLIESSEN Das eingebaute Fax-/Daten-Modem ist mit einer Standard-...
  • Seite 141: Das System Aufrüsten

    otebook Handbuch Die Geschwindigkeit der Datenübertragung hängt von der Qualität der Telefonleitungen ab. Einzelheiten über die Geschwindigkeit der Datenübertragung können Sie bei Ihrem Dienstanbieter einholen. Wenn Sie ein Telefonkabel kaufen, beachten Sie bitte, dass Sie nur Telefonkabel die der Nr. 26 entsprechen, an Ihren Computer anschließen können. Das System aufrüsten In diesem Abschnitt wird kurz die Systemaufrüstung für Ihren Notebook- Computer beschrieben.
  • Seite 142: Das Speichermodul Installieren

    Weitere Optionen Die folgende Tabelle beschreibt wie Sie die beiden 64-Bit Speichersteckplätze belegen können und wie viel Arbeitsspeicher Sie dann zur Verfügung haben. b erei ts in stal li erter I n stal li erbarer T otal Arbei tss p eich er S p ei ch er 64 M B 0 MB...
  • Seite 143 otebook Handbuch Öffnen Sie die Speicherabdeckung, indem Sie dessen Oberseite anheben. Sie müssten nun die Speichermodul-Steckfassungen vor Ihnen sehen. In einer der Steckfassung ihres Notebooks ist bereits ein Modul installiert. Vermeiden Sie es unbedingt, die freigelegten Bauteile im Innern des Systems zu berühren, da dadurch das System beschädigt werden kann.
  • Seite 144 Weitere Optionen Das Notebook-Computer wieder umdrehen. Vorgang zum Deinstallieren des Speichermoduls: Stellen Sie Sicher, dass das System ausgeschaltet ist und keine Peripheriegeräte angeschlossen sind. Das Notebook umdrehen und die Schraube öffnen, mit der der Deckel des Speicherfaches auf der Unterseite des Notebooks befestigt ist. Öffnen Sie die Speicherabdeckung, indem Sie dessen Oberseite anheben.
  • Seite 146: Pflege Ihres Notebooks

    Pflege Ihres Notebooks Pflege Ihres Notebooks Notebook PC ist ein voll IBM kompatibler tragbarer Personal Computer. Ausgerüstet mit den neuesten Errungenschaften der mobilen Computer- und Multimediatechnologie, leistet dieses Notebook sogar mehr als die meisten der heutigen Desktop Computer. Ihr leichtes und kompaktes Notebook bietet Ihnen eine breite Palette von Anwendungsprogrammen und ist daher der ideale Begleiter fürs Büro, für Zuhause und für Reisen.
  • Seite 147: Wichtige Sicherheits-Anweisungen

    otebook Handbuch Wichtige Sicherheits-Anweisungen Dieser Teil des Handbuchs gibt Ihnen ausführliche Hinweise für den richten Betrieb Ihres Notebooks. Bitte lesen Sie diese Punkte konzentriert und sorgfältig durch, um maximale Sicherheit zu garantieren. • Vor dem Reinigen des Notebook stellen Sie bitte sicher, dass es von allen externen Stromquellen getrennt ist (d.h.
  • Seite 148 Pflege Ihres Notebooks • Stellen Sie sicher, dass die Steckdose und möglicherweise verwendete Verlängerungskabel die aktuelle Last aller verbundenen Geräte aushalten. • Ihr Netzteil ist für universale internationale Spannungen geeignet, es garantiert eine stabile und dauernde Stromversorgung. Vergewissern Sie sich über die Spannung der Stromquelle, wenn Sie das Notebook an die Steckdose anschließen.
  • Seite 149: Reinigung Ihres Computers

    otebook Handbuch Das Notebook arbeitet nicht korrekt, oder Sie können es trotz den ➟ Anweisungen im Handbuch nicht betreiben. Das Notebook ist herunter gefallen und beschädigt worden. ➟ Das Notebook hat weißt Sprünge auf. ➟ • Lassen Sie das Notebook nicht in einer unklimatisierten Umgebung. Lagerungstemperaturen über 60ºC (140ºF) können das Notebook beschädigen.
  • Seite 150: Erhaltung Der Bildschirmqualität

    Pflege Ihres Notebooks staubig ist, reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, sauberen, fuselfreien Tuch das mit einem milden Glasreiniger besprüht worden ist. Tragen Sie Flüssigkeiten nie direkt auf die Bildschirmoberfläche auf. Verwenden Sie auch nie Papiertücher zum Reinigen, da diese die Bildschirmoberfläche zerkratzen können.
  • Seite 151: Richtlinien Zur Batteriepflege

    otebook Handbuch • Installieren Sie ein Antivirusprogramm zur Erkennung von datenschädigenden Viren. • Korrigieren Sie gelegentlich mit SCANDISK Fehler in Verzeichnissen und der File Allocation Table (FAT). Dies schafft auch mehr Platz auf nicht verwendeten Sektoren. • Bewegen Sie, oder heben Sie den Computer nie an, wenn er auf die Festplatte zugreift, und ganz besonders - setzen Sie die Festplatte keinen Erschütterungen aus, da dies die Festplatte zum Abstürzen bringen kann.
  • Seite 152: Auf Reisen

    Pflege Ihres Notebooks • Laden Sie Batterien nur wie in diesem Handbuch beschrieben und nur in gut gelüftetem Umfeld wieder auf. • Verwenden Sie nie ein anderes Ladegerät als das, welches mit Ihrem Notebook mitgeliefert wurde. • Lassen Sie die Batterie nicht für mehr als einen oder zwei Tage in heißer Umgebung.
  • Seite 153 otebook Handbuch • Nehmen Sie, wenn möglich, auch Backupsoftware mit. • Prüfen Sie Netzspannung und den Steckdosentyp Ihres Reiseziels. Wenn das Netzkabel des Adapters Unterschiede aufweist, müssen Sie ein passendes kaufen. Wenden Sie sich dafür an Ihren Händler. • Tragen Sie Ihr Notebook in dessen Tragetasche oder in einem Aktenkoffer.
  • Seite 154: Anhang A Hardware System

    Informationen ANHANG A Hardware System ANHANG A Hardware System Informationen ieser Anhang gibt Ihnen Informationen über die Hardware Ihres Computers. Beachten Sie bitte, dass diese hier aufgeführten Informationen vielleicht nicht genau den Spezifikationen Ihres Computers entsprechen, da Spezifikationen sich ohne Benachrichtigung oder Modifikation dieses Handbuches ändern können.
  • Seite 155: A.1 System Spezifikationen

    otebook Handbuch A.1 System Spezifikationen ROZESSOR • Intel® Pentium® III µPGA2/Intel Celeron µPGA2 • Unterstützt CPU Geschwindigkeiten ab 700 MHz Pentium® III/ 600MHz Celeron • 256KB integrierter L2 Buffer für Pentium® III/128KB integrierter L2 Buffer für Celeron YSTEM PEICHER • Zwei 64-bit 144-pin Speicher Steckplätze •...
  • Seite 156: Vga System

    Informationen ANHANG A Hardware System VGA S YSTEM • 2X AGP Local Bus VGA Accelerator (32-Bit intern) • Inkludiert ist Zoomed Video (ZV) Port Technology für Unterstützung von ZV PCMCIA Karten • Simultane LCD und externe (CRT) Bildschirmwiedergabe • Maximum 16 Millionen Farben, nur auf den CRT Bildschirm bei einer Auflösung von 800x600 (Non-Interlaced) •...
  • Seite 157: Pcmcia

    otebook Handbuch • Eingebaute Stereo-Lautsprecher • Integriertes Full-Duplex Mikrofon • Audio Input Eingangsbuchse für Mikrofon (MIC) und Stereo-Geräte (Line-In) • Audi o Ausgangs buchse für ext erne Laut s precher oder K opfhörer ( L i ne-Out ) • Ohrknopf- oder Kopfhörer Ausgangsbuchse für Audio-Ausgabe •...
  • Seite 158: Flash Bios

    Informationen ANHANG A Hardware System BIOS LASH • 512K Flash ROM BIOS für einfache BIOS Nachrüstung I/O A NSCHLÜSSE • 2 x Universal Serielle Bus (USB) • 1 x 9-Pin RS-232 Seriell (COM1) • 1 x 25-Pin Parallel (LPT1) • 1 x 15-Pin VGA (CRT) •...
  • Seite 159: Gewicht Und Dimensionen

    otebook Handbuch • 2.5 - 3.5 Stunden Ladevorgang (Computer ausgeschaltet) EWICHT UND IMENSIONEN • 308mm (B) x 266mm (T) x 35mm (H) • ~3. kg mit 14,1“LCD System mit HDD, FDD, CD-ROM und einem Li-Ion-Akku A.2 Verwendete IRQs IRQ# Description IRQ 0 System Timer IRQ 1...
  • Seite 160: A.3 Verwendete Isa Dma Kanäle

    Informationen ANHANG A Hardware System A.3 Verwendete ISA DMA Kanäle DMA Channel Device DMA 0 MODEM DMA 1 DMA 2 Floppy Disk DMA 3 AUDIO DMA 4 [Cascade] DMA 5 Unused DMA 6 Unused DMA 7 Unused...

Inhaltsverzeichnis