Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C4 Cactus Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4 Cactus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
Zustand
STOP
ununterbrochen in
Verbindung mit einer
anderen Warnleuchte,
einem akustischen Signal
und einer Meldung
Service
leuchtet vorübergehend,
in Verbindung mit einer
Meldung
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung
ununterbrochen, in Verbindung
mit einer blinkenden, dann
ständigen anzeige des
Wartungsschlüssels
Ursache
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte steht
in Verbindung mit einer schwerwiegenden
Anomalie, festgestellt an dem
Bremssystem oder der Servolenkung,
dem Stromkreis, dem Motorölkreislauf
oder dem Kühlkreislauf oder aber einem
Reifenschaden.
Eine oder mehrere kleinere Störungen,
ohne spezielle Warnleuchte, werden
erkannt.
Eine oder mehrere größere Störungen,
ohne spezielle Warnleuchte, werden
erkannt.
Das Wartungsintervall ist überschritten.
Aktionen / Beobachtungen
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist,
denn der Motor könnte ausgehen.
stellen sie das Fahrzeug ab, schalten sie die Zündung aus
und wenden sie sich an das CitROËn-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den
Grund für die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum
Beispiel eine offene tür oder den Beginn der sättigung
des Partikelfilters (sobald die Verkehrsbedingungen es
erlauben, regenerieren Sie den Filter, indem Sie mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h fahren, bis die
Kontrollleuchte erlischt).
Wenden sie sich in allen anderen Fällen, beispielsweise
bei defekt der Reifendrucküberwachung an das CitROËn-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den
Grund für die Fehlfunktion fest und wenden Sie sich in jedem
Fall an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich
durchgeführt werden.
Betriebskontrolle
1
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis