Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung Des Emissionsschutzsystems Scr - CITROËN C4 Cactus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4 Cactus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Tipps
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Wurden mehr als 1 100 km nach
der erfassung einer störung des
Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt,
schaltet die anlasssperre des Motors sich
automatisch ein. Lassen Sie das System
schnellstmöglich bei einem Vertreter des
CitROËn-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
164
Bei Erfassen einer Störung
Die Kontrollleuchten für UREA, SERVICE und
Motorselbstdiagnose leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst, wenn
die Störung erstmalig erkannt wurde, dann bei
einschalten der Zündung auf den nachfolgenden
Fahrten, solange die ursache der störung weiterhin
besteht.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR.
Während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1 100 km und 0 km)
Nach Bestätigung der Störung des SCR-Systems
(d.h. nach 50 km Fahrt mit kontinuierlicher
Störungsanzeige), leuchten die Kontrollleuchten
für seRViCe und Motorselbstdiagnose, die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal
und eine entsprechende Meldung (z.B. "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in 300 km"),
die die Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern
oder Meilen anzeigt, wird eingeblendet.
Während der Fahrt wird die Meldung alle 30 Sekunden
erneut eingeblendet, solange die störung des
Emissionsschutzsystems SCR fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem
Vertreter des CitROËn-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
tun sie dies nicht, werden sie ihr Fahrzeug nicht
mehr starten können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis