Wi-Fi Protected Setup für MS312 ..........................23 Wi-Fi Protected Setup für MS315 und MS415 ...................... 24 Verbinden von MS312 mit einem WLAN mithilfe der Druckersoftware ............25 Verbinden des Druckers mit einem WLAN mit dem Embedded Web Server........26 Überprüfen der Druckereinrichtung......................26 MS312 und MS317 Druckmenüeinstellungen und Netzwerk-Konfigurationsseite ........
Seite 3
Farben der Energiesparmodus-Taste und der Kontrollleuchte.............33 Zugriff auf den Embedded Web Server.......................33 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien........34 MS312 und MS317 Einrichtung Papierformat und Papiersorte.............. 34 MS315, MS415 und MS417 Einrichtung Papierformat und Papiersorte..........35 Verwenden der Standardablage und des Papieranschlags..............36 Einlegen von Medien in Fächer........................
Seite 4
Hinweis zu flüchtigem Speicher........................79 Löschen des flüchtigen Speichers....................... 80 Löschen des nicht flüchtigen Speichers..................... 80 Suchen von Sicherheitsinformationen zum Drucker................81 Druckermenüs.....................82 MS312 und MS317 Menüliste..........................82 MS315, MS415 und MS417 Menüliste......................82 Menü "Papier"..............................83 Menü "Berichte"..............................95 Menü "Netzwerk/Anschlüsse"........................95 Menü "Sicherheit"............................107 Menü...
Seite 5
Inhalt Fehlerbehebung..................151 Bedeutung der Druckermeldungen......................151 Lösen von Druckerproblemen........................168 Beheben von Druckerproblemen........................ 176 Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden................203 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................204 Hinweise....................205 Produktinformationen............................205 Hinweis zur Ausgabe.............................205 Energieverbrauch............................210 Index......................212...
überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
Seite 7
Sicherheitshinweise VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Die Lithiumbatterie in diesem Produkt darf nicht ausgetauscht werden. Wird eine Lithiumbatterie nicht ordnungsgemäß ausgetauscht, besteht Explosionsgefahr. Lithiumbatterien dürfen auf keinen Fall wieder aufgeladen, auseinander genommen oder verbrannt werden. Befolgen Sie zum Entsorgen verbrauchter Lithiumbatterien die Anweisungen des Herstellers und die örtlichen Bestimmungen.
Seite 8
Sicherheitshinweise VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Das Netzkabel darf nicht abgeschnitten, verbogen, eingeklemmt oder gequetscht werden. Außerdem dürfen keine schweren Gegenstände darauf platziert werden. Setzen Sie das Kabel keinem Abrieb und keiner anderweitigen Belastung aus. Klemmen Sie das Netzkabel nicht zwischen Gegenstände wie z. B. Möbel oder Wände. Wenn eine dieser Gefahren vorliegt, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie die Suchfunktion oder der Such-Symbolleiste Ihrer Anwendung. Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Installationshandbuch: Das Installationshandbuch ist im Lieferumfang des Druckers enthalten oder kann heruntergeladen werden unter • Anschließen des Druckers http://support.lexmark.com. • Installation der Druckersoftware...
Seite 10
• Pflege und Wartung des Druckers • Fehlerbehebung und Problemlösung Informationen zum Einrichten und Handbuch zur Barrierefreiheit von Lexmark: Sie finden dieses Handbuch Konfigurieren der barrierefreien Funktionen unter http://support.lexmark.com. Ihres Druckers Hilfe für die Verwendung der Hilfe unter Windows oder für den Mac: Öffnen Sie ein...
Informationen zum Drucker Auswahl eines Druckerstandorts Achten Sie bei der Auswahl eines Druckerstandorts darauf, dass ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen vorhanden ist. Wenn Sie beabsichtigen, Hardwareoptionen zu installieren, muss auch dafür ausreichend Platz vorhanden sein. Folgende Voraussetzungen müssen unbedingt gegeben sein: •...
Sie können Ihren Drucker mit einem zusätzlichen optionalen 250- oder 550-Blatt-Fach konfigurieren. Anweisungen zum Installieren des optionalen Fachs finden Sie unter "Installieren optionaler Fächer" auf Seite Druckermodell MS312 Bedienerkonsole Papieranschlag Standardablage Entriegelungstaste der vorderen Klappe Abdeckung der Controller-Platine...
Seite 13
Informationen zum Drucker Druckermodelle MS315 und MS415 Bedienerkonsole Papieranschlag Standardablage Entriegelungstaste der vorderen Klappe Abdeckung der Controller-Platine Standard-250-Blatt-Fach Optionales 250- oder 550-Blatt-Fach 50-Blatt-Universalzuführung Vordere Klappe...
Konfiguration eines weiteren Druckers Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren interner Optionen VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Controller- Platine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren von Optionskarten VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Seite 16
Konfiguration eines weiteren Druckers Halten Sie die Karte an den Kanten, und richten Sie die Kunststoffstifte (1) der Karte auf die Öffnungen (2) in der Controller-Platine aus. Drücken Sie die Karte fest in den Steckplatz wie in der Abbildung dargestellt.
Konfiguration eines weiteren Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Wird die Karte nicht ordnungsgemäß installiert, kann dies u. U. zu Beschädigungen der Karte und der Controller-Platine führen. Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller- Platine anliegen. Schließen Sie die Zugangsklappe des Controller-Boards.
Seite 18
Konfiguration eines weiteren Druckers Entfernen Sie das Fach aus dem Unterteil. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial aus dem Fachinneren. Schieben Sie das Fach in das Unterteil hinein. Legen Sie das Fach in die Nähe des Druckers. Richten Sie den Drucker am Fach aus und senken Sie den Drucker vorsichtig in seine Position ab. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und an eine ordnungsgemäß...
Konfiguration eines weiteren Druckers Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Hardwareoptionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber" auf Seite Anschließen von Kabeln Schließen Sie den Drucker über ein USB- bzw.
• Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem aus. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Fügen Sie den Drucker für Macintosh-Benutzer hinzu.
Erwerben Sie einen <trademark registered="yes">MarkNet</trademark> N8352 WLAN-Adapter, bevor Sie den Drucker in einem WLAN-Netzwerk einrichten. Weitere Informationen über den kompatiblen Adapter finden Sie unter www.lexmark.com. • Ein Service Set Identifier (SSID) ist ein Name, der einem WLAN zugewiesen wurde. WEP (Wired Equivalent Privacy), WPA (Wi-Fi Protected Access), WPA2 und 802.1X - RADIUS bezeichnen...
Konfiguration eines weiteren Druckers • Sicherheitsmethode: Bei der Sicherheitsmethode gibt es vier grundlegende Optionen: – WEP-Schlüssel Wenn Ihr Netzwerk mehr als einen WEP-Schlüssel nutzt, können Sie bis zu vier Schlüssel in die vorgesehenen Felder eingeben. Wählen Sie den Schlüssel aus, der derzeit im Netzwerk genutzt wird, d.
Verbindet den Drucker mithilfe von Wi-Fi Protected Setup mit einem WLAN. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Druckerdisplay. Wi-Fi Protected Setup für MS312 Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup Bevor Sie den Drucker mit einem WLAN verbinden, stellen Sie Folgendes sicher: •...
Konfiguration eines weiteren Druckers • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Rufen Sie die WPS-Einstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Zugriffspunkt. Geben Sie die achtstellige PIN ein und speichern Sie die Einstellung. Wi-Fi Protected Setup für MS315 und MS415 Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup Bevor Sie den Drucker mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, stellen Sie Folgendes sicher:...
Konfiguration eines weiteren Druckers Verbinden von MS312 mit einem WLAN mithilfe der Druckersoftware Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Drucker ein ordnungsgemäß funktionierender WLAN-Adapter installiert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des Adapters enthalten ist.
Um zu prüfen, ob Ihr Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, drucken Sie eine Netzwerk- Konfigurationsseite. Überprüfen Sie im Abschnitt "Netzwerkkarte [x]", ob der Status "Verbunden" lautet. Überprüfen der Druckereinrichtung MS312 und MS317 Druckmenüeinstellungen und Netzwerk- Konfigurationsseite Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen Sie können eine Seite mit den Menüeinstellungen drucken, um die aktuellen Menüeinstellungen und die...
Konfiguration eines weiteren Druckers Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >...
Seite 28
Konfiguration eines weiteren Druckers Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >...
Verwendung von MS312 und MS317 Verwendung von MS312 und MS317 Verwenden des Druckerbedienfelds Element Beschreibung Menüs (Taste) Öffnen der Menüs. Hinweise: • Die Menüs sind nur verfügbar, wenn sich der Drucker im Status Bereit befindet. • Wenn Sie die Taste beim Navigieren in den Menüs drücken, kehrt das Druckerbedienfeld zur obersten Ebene des Menübildschirms zurück.
Verwendung von MS312 und MS317 Element Beschreibung Nach-links-Pfeil • Blättern durch Menüs oder Wechseln zwischen Bildschirmen und Menüoptionen. • Blättern durch Einstellungen oder Text. Halten Sie bei Menüoptionen mit numerischen Werten eine Pfeiltaste gedrückt, um durch die Einstellungen zu blättern. Lassen Sie die Taste los, wenn der gewünschte Wert angezeigt wird.
Verwendung von MS312 und MS317 Hinweise: • Verwenden Sie das Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern, um die Einstellungen für den Tonerauftrag, den Energiesparmodus und das Papierformat für alle Druckaufträge zu ändern. Um diese Einstellungen für einzelne Druckaufträge zu ändern, verwenden Sie die Druckersoftware.
Verwendung von MS315, MS415 und MS417 Verwendung von MS315, MS415 und MS417 Verwenden der Bedienerkonsole Element Anzeige Anzeigen von Druckerstatus und Meldungen. Einrichten und Inbetriebnahme des Druckers. Nach-links-Pfeil Bildlauf nach links. Auswählen (Schaltfläche) Auswählen von Menüoptionen. Speichern von Einstellungen. Nach-oben-Pfeil Blättert nach oben.
Verwendung von MS315, MS415 und MS417 Farben der Energiesparmodus-Taste und der Kontrollleuchte Die Farben der Energiesparmodus-Taste und der Kontrollleuchte auf dem Druckerbedienfeld geben einen bestimmten Druckerstatus oder eine Bedingung an. Kontrollleuchte Druckerstatus Das Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. Grün blinkend Der Drucker befindet sich in der Aufwärmphase, verarbeitet Daten oder druckt einen Auftrag.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien MS312 und MS317 Einrichtung Papierformat und Papiersorte Einstellen von Papierformat und Papiersorte Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Menü "Papier" > > Papierformat/Sorte > Wählen Sie Fach [x] Format oder Fach [x] Sorte und drücken Sie dann Ändern Sie die Einstellung für das Papierformat oder die Sorte und drücken Sie...
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Konfigurieren des Papierformats "Universal" Das Papierformat "Universal" ist eine benutzerdefinierte Einstellung, bei der Sie auf Papierformaten drucken können, die nicht in den Druckermenüs voreingestellt sind. Hinweise: • Das kleinste Papierformat für "Universal" hat die Maße 76 x 127 mm (3 x 5 Zoll) und wird nur von der Universalzuführung unterstützt.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Konfigurieren des Papierformats "Universal" Das Papierformat "Universal" ist eine benutzerdefinierte Einstellung, bei der Sie auf Papierformaten drucken können, die nicht in den Druckermenüs voreingestellt sind. Hinweise: • Das kleinste Papierformat für "Universal" hat die Maße 76 x 127 mm (3 x 5 Zoll) und wird nur von der Universalzuführung unterstützt.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Medien in Fächer VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben. Ziehen Sie das Fach vollständig heraus.
Seite 38
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Drücken Sie den Längenführungshebel zusammen und schieben Sie ihn an die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweise: • Drücken Sie den Längenführungshebel zusammen und schieben Sie ihn für einige Papierformate wie Letter, Legal und A4 rückwärts, um ihn an die Länge des einzulegenden Papierformats anzupassen. •...
Seite 39
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche Legen Sie den Papierstapel ein.
Seite 40
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Lochungen an der Oberkante zur Vorderseite des Fachs weisen. • Legen Sie Briefbögen mit der Druckseite nach unten so ein, dass die obere Blattkante zur Vorderseite des Fachs weist. Legen Sie Briefbögen für den beidseitigen Druck mit der Druckseite nach oben und der unteren Kante nach vorne und in das Fach ein.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Setzen Sie die Zuführung ein. Stellen Sie Papierformat und die Papiersorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
Seite 42
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus. Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist. Drücken Sie den Hebel an der linken Breitenführung zusammen und schieben Sie die Führungen an die für das eingelegte Papier vorgesehene Position.
Seite 43
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Bereiten Sie das einzulegende Papier oder Spezialdruckmedium vor. • Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
Seite 44
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Legen Sie Papier, Folien und Karten so ein, dass die empfohlene Druckseite nach oben weist und die Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. Weitere Information zum Einlegen von Folien finden Sie auf der Verpackung der Folie. Hinweis: Achten Sie beim Einlegen von Papier im A6-Format darauf, dass die Verlängerung der Universalzuführung leicht am Rand des Papiers anliegt, damit die letzten Blätter gehalten werden.
Fach leer ist, wird Papier aus dem nächsten verbundenen Fach eingezogen. Um das Verbinden von Fächern zu verhindern, weisen Sie ihnen einen eindeutigen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte zu. MS312 und MS317 Fachverbindung Verbinden und Trennen von Fächern Über den Embedded Web Server...
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Über die Druckereinstellungen auf dem Computer Rufen Sie das Menü "Benutzerdefiniert" abhängig vom Betriebssystem über das Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern oder über die Druckereinstellungen auf. Zuweisen einer benutzerdefinierten Papiersorte Über den Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Hinweis: Die Einstellungen für das Papierformat und die Papiersorte können auch am Bedienfeld geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Einstellen von Papierformat und Papiersorte" auf Seite Warnung—Mögliche Schäden: Das in das Fach eingelegte Papier sollte dem benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte entsprechen, der auf dem Drucker zugewiesen wurde.
Seite 49
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen > Menü "Papier" > Benutzersorten. Wählen Sie einen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte aus, und wählen Sie dann eine Papiersorte aus.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Richtlinien für Papier Papiereigenschaften Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Es wird empfohlen, diese Eigenschaften bei der Beurteilung neuen Papiers zu beachten. Gewicht Aus den Standarddruckerfächern kann Papier mit einem Gewicht bis zu 90 g/m und vertikaler Faserrichtung automatisch eingezogen werden.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Faserrichtung Die Faserrichtung bezieht sich auf die Ausrichtung der Papierfasern in einem Blatt Papier. Die Faserrichtung ist entweder vertikal, d. h. die Fasern verlaufen in Längsrichtung des Papiers, oder horizontal, d. h. die Fasern verlaufen in Querrichtung des Papiers. Für Feinpostpapier mit einem Gewicht von 60 bis 90 g/m wird die Verwendung von Papier mit vertikaler Faserrichtung empfohlen.
Schmelzprozess eintritt oder gefährliche Dämpfe freigesetzt werden. Verwenden von Recyclingpapier und anderen Papieren Als Unternehmen, das sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist, unterstützt Lexmark die Verwendung von Recyclingpapier, das speziell für Laserdrucker (elektrofotografische Drucker) hergestellt wird.
Seite 53
(vom Entwurf bis zum Ende der Lebensdauer) verursachten CO2-Emissionen. Grund dafür sind die energieintensiven Prozesse bei der Herstellung von Papier. Deshalb versucht Lexmark, Kunden und Partner dazu zu bewegen, den Einfluss von Papier zu minimieren. Die Verwendung von Recyclingpapier ist eine Möglichkeit. Die Vermeidung verschwenderischen und unnötigen Papierverbrauchs ist eine andere.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Aufbewahren von Papier Befolgen Sie die folgenden Richtlinien zum Aufbewahren von Papier, um Papierstaus zu vermeiden und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen: • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Papier bei einer Temperatur von 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahren.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Papieretikettenbögen. Vinyl-, Apotheken- und beidseitige Etiketten werden nicht unterstützt. Weitere Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Handbuch zu Karten & Etiketten unter http://support.lexmark.com. Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Etiketten: •...
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien • Wenn eine Zonenbeschichtung des Klebstoffs nicht möglich ist, entfernen Sie einen 2 mm breiten Streifen an der Führungskante und der Mitnehmerkante und verwenden Sie einen nicht verlaufenden Kleber. • Das Hochformat ist zu bevorzugen, insbesondere beim Drucken von Barcodes. Tipps für das Verwenden von Briefbögen •...
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Unterstützte Papierformate, -sorten und -gewichte Weitere Informationen zu Karten und Etiketten finden Sie im Card Stock & Label Guide unter http://support.lexmark.com. Unterstützte Papierformate Papierformat Standardfach Optionales 250- Universalzuführung Duplex- oder 550-Blatt- Modus Fach 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll)
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papierformat Standardfach Optionales 250- Universalzuführung Duplex- oder 550-Blatt- Modus Fach 10 Briefumschlag 105 x 241 mm (4,1 x 9,5 Zoll) DL Briefumschlag 110 x 220 mm (4,3 x 8,7 Zoll) C5 Briefumschlag 162 x 229 mm (6,4 x 9 Zoll) B5 Briefumschlag 176 x 250 mm (6,9 x 9,8 Zoll) Anderer Briefumschlag...
Seite 59
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papiersorte 250- oder 550-Blatt- Univer&salzuführung Duplex-Modus Fach Briefbögen Vorgedruckt Farbiges Papier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Der Drucker kann gelegentlich zum Bedrucken von einseitig bedruckbaren Papieretiketten verwendet werden, die für Laserdrucker entwickelt wurden. Es wird empfohlen, maximal 20 Papieretikettenbögen pro Monat zu bedrucken. Vinyl-, Apotheken- und beidseitige Etiketten werden nicht unterstützt.
Öffnen Sie im Dokument, das Sie drucken möchten, das Dialogfeld "Drucken". Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an. Senden Sie den Druckauftrag. MS312 und MS317 Tonerauftrag-Anpassung Anpassen des Tonerauftrags Über den Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Drucken MS315, MS415 und MS417 Tonerauftrag-Anpassung Anpassen des Tonerauftrags Verwendung des Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte". Die IP- Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt.
Drucken MS315, MS415 und MS417 Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen Speichern von Druckaufträgen im Drucker Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Sicherheit > Vertraulicher Druck Wählen Sie eine Druckauftragsart aus. Option Funktion Ablauffrist für vertrauliche Aufträge Ermöglicht das Zurückhalten von Druckaufträgen auf dem Computer, bis Sie am Druckerbedienfeld die PIN eingeben.
"Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen" auf Seite 27 "Drucken einer Netzwerk- Konfigurationsseite" auf Seite 28 für MS315 und MS415 MS312 und MS317 Informationsseiten Drucken von Schriftartmusterlisten Navigieren Sie im Druckerbedienfeld zu einer der folgenden Optionen: > Berichte > > Schriftarten drucken >...
Drucken Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen von Druckaufträgen an der Bedienerkonsole des Druckers Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf > Abbrechen von Druckaufträgen über den Computer Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: • Öffnen Sie den Ordner "Drucker", und wählen Sie dann Ihren Drucker aus. •...
Geld sparen und die Umwelt schützen Geld sparen und die Umwelt schützen Lexmark setzt sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Wir sorgen dafür, dass unsere Drucker so wenig Umweltschäden verursachen wie möglich. Wir entwickeln unsere Produkte bereits unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit.
Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben möchten, können Sie die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt dann diese Verpackung. Rückgabe von Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling Mit dem Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramm können Sie gebrauchte Kassetten kostenlos an...
Web Server ausgeführt werden. Informationen zu fortgeschrittenen Systemverwaltungsaufgaben finden Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation oder im Embedded Web Server – Security: Administrator's Guide auf der Lexmark Support-Website unter http://support.lexmark.com. Druckereinstellungen auf andere Drucker kopieren Hinweis: Diese Funktion steht nur auf Netzwerkdruckern zur Verfügung.
Der Drucker generiert eine E-Mail über den Status des Materials, wenn Materialbenachrichtigung aktiviert ist. Der Drucker wird angehalten, wenn bestimmtes Verbrauchsmaterial aufgebraucht ist, um Schäden zu vermeiden. Klicken Sie auf Übernehmen. MS312 und MS317 Druckerverwaltung Zugriff auf das Remotebedienfeld Über das Remotebedienfeld auf dem Computerbildschirm können Sie mit dem Druckerbedienfeld interagieren.
Verwalten des Druckers Hinweise: • Drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder Menüeinstellungsseite, und suchen Sie die IP- Adresse im Abschnitt "TCP/IP". Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Verwalten des Druckers Erstellen einer PIN für das Druckerbedienfeld Über das Menü "PIN für Bedienerkonsole" können Sie den Zugriff auf die Menüs über das Druckerbedienfeld beschränken. Um den Zugriff auf die Menüs zu beschränken, erstellen Sie eine PIN (persönliche Identifikationsnummer) und weisen sie den einzelnen Menüs zu. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Verwalten des Druckers Option Funktion Die Werksvorgaben für den Eco-Mode werden verwendet. Diese Einstellung unterstützt die Leistungsangaben für Ihren Drucker. Energie Energieeinsparung, besonders wenn der Drucker inaktiv ist. • Der Motor des Druckwerks wird erst gestartet, wenn ein Dokument druckbereit ist. Es kann zu einer kurzen Verzögerung beim Drucken der ersten Seiten kommen.
Verwalten des Druckers • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Zeitsperren. Wählen Sie im Menü "Zeit für Ruhezustand" aus, wie viele Stunden, Tage, Wochen oder Monate der Drucker warten soll, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt.
Verwalten des Druckers • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Überprüfen Sie das virtuelle Display oben links im Bildschirm. Das virtuelle Display arbeitet wie das eigentliche Display am Bedienfeld des Druckers. Ändern von vertraulichen Druckeinstellungen Hinweis: Diese Funktion ist nur auf Netzwerkdruckern und an Druckserver angeschlossenen Druckern verfügbar.
Verwalten des Druckers Option Funktion Energie/Papier Alle Einstellungen für den Modus "Energie" und "Papier" werden verwendet. Normalpapier • Aktiviert den automatischen beidseitigen Druck (Duplex). • Deaktiviert das Drucken von Protokollen. Drücken Sie Verringern der Geräuschentwicklung Verwenden Sie "Stiller Modus", um die Geräuschentwicklung beim Drucken zu reduzieren. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >...
Seite 76
Verwalten des Druckers Festlegen der Zeit für den Ruhezustand Über "Zeit für Ruhezustand" legen Sie fest, wie lange der Drucker nach der Verarbeitung eines Druckauftrags wartet, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt. Über den Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Verwalten des Druckers Wählen Sie im Menü "Aktion" den Energiemodus aus. Wählen Sie im Menü "Uhrzeit" die Uhrzeit aus. Wählen Sie im Menü "Tag(e)" den bzw. die Tage aus. Klicken Sie auf Hinzufügen. Anpassen der Anzeigehelligkeit des Druckers Wenn Sie Energie sparen möchten oder die Anzeige auf dem Display nicht richtig erkennen können, passen Sie die Einstellungen der Helligkeit an.
Verwalten des Druckers Anpassen des Energiesparmodus Sie können Energie sparen, indem Sie die Anzahl der Minuten verringern, die vergehen sollen, bis der Drucker in den Energiesparmodus übergeht. Hinweis: Der Energiesparmodus kann zeitgesteuert aktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von 'Energiemodus planen'" auf Seite Navigieren Sie im Bedienfeld zu: >...
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Verwenden eines Sicherheitsschlosses Der Drucker kann mit einem Sicherheitsschloss gesichert werden. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Hinweis zu flüchtigem Speicher Ihr Drucker ist mit verschiedenen Speichertypen ausgestattet, die in der Lage sind, Geräte- und Netzwerkeinstellungen sowie Benutzerdaten zu speichern.
Daten speichern kann. Um die zwischengespeicherten Daten zu löschen, schalten Sie einfach den Drucker aus. Löschen des nicht flüchtigen Speichers MS312 und MS317 nicht flüchtigen Speicher löschen Löschen des nicht flüchtigen Speichers Schalten Sie den Drucker aus. Halten Sie auf dem Druckerbedienfeld und die rechte Pfeiltaste gedrückt, während Sie den Drucker...
In Hochsicherheitsumgebungen können zusätzliche Schritte erforderlich sein, um zu gewährleisten, dass keine unbefugten Personen auf die auf der Druckerfestplatte gespeicherten, vertraulichen Daten zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Sicherheits-Website von Lexmark oder informieren Sie sich unter Embedded Web Server-Sicherheit: Administrator's Guide unter http://support.lexmark.com.
Verbrauchsmaterialanleitung Je nach Druckereinstellungen wird diese Menüoption als "Netzwerk-Konfigurationsseite" oder "Konfig-Seite/Netzw. [x]" angezeigt. Je nach Druckerkonfiguration wird diese Menüoption als "Standard-Netzwerk" oder "Netzwerk [x]" angezeigt. Menü "Papier" MS312 und MS317 Menü "Papier" Standardeinzug (Menü) Funktion Funktion Standardquelle Festlegen eines Standardpapiereinzugs für alle Druckaufträge.
Seite 84
Druckermenüs Menü "Papierformat/Sorte" Option Beschreibung Fach [x] Format Gibt die in die einzelnen Fächer eingelegten Papierformate an. Hinweise: • Die Werksvorgabe für die USA lautet "Letter". Die internationale Werksvorgabe lautet "A4". JIS‑B5 • Wenn in zwei Fächern Papier desselben Formats und derselben Sorte enthalten ist Letter und für die Fächer identische Einstellungen festgelegt wurden, werden die Fächer Legal...
Seite 85
Druckermenüs Option Beschreibung Univ.Zuf. Sorte Gibt die in die Universalzuführung eingelegte Papiersorte an. Normalpapier Hinweise: Karten • Die Werksvorgabe lautet "Benutzersorte [x]". Folie • Legen Sie im Menü "Papier" die Option "Universal-Zufuhr konfigurieren" auf Recyclingpapier "Kassette" fest, damit "Univ.Zuf. Sorte" als Menü angezeigt wird. Etiketten Feinpostpapier Briefumschlag...
Seite 86
Druckermenüs Option Beschreibung Manuell Briefumschlagformat Gibt das Format des manuell eingelegten Briefumschlags an. 7 3/4 Briefumschlag Hinweis: Die Werksvorgabe für die USA lautet "10 Briefumschlag". Die internationale 9 Briefumschlag Werksvorgabe lautet "DL Briefumschlag". 10 Briefumschlag DL Briefumschlag C5 Briefumschlag B5 Briefumschlag Anderer Briefumschlag Manuell Briefumschlagsorte Gibt die manuell eingelegte Briefumschlagsorte an.
Seite 87
Druckermenüs Option Fach [x] Sorte Gibt die in die einzelnen Fächer eingelegten Papiersorten an. Normalpapier Hinweise: Folie • Die Werksvorgabe für Fach 1 lautet "Normalpapier". Für alle übrigen Fächer lautet Recyclingpapier die Werksvorgabe "Benutzersorte [x]". Etiketten • Sofern verfügbar, wird ein benutzerdefinierter Name anstelle von "Benutzersorte Feinpost [x]"...
Seite 88
Druckermenüs Option Universal-Zufuhr Sorte Gibt die in die Universalzuführung eingelegte Papiersorte an. Normalpapier Hinweise: Karten • Die Werksvorgabe lautet "Normalpapier". Folie • Legen Sie im Menü "Papier" die Option "Universal-Zufuhr konfigurieren" auf Recyclingpapier "Kassette" fest, damit "Universal-Zufuhr-Sorte" als Menü angezeigt wird. Etiketten Feinpost Briefumschlag...
Seite 89
Druckermenüs Option Manuell Briefumschlagformat Gibt das Format des manuell eingelegten Briefumschlags an. 7 3/4 Umschlag Hinweis: 10 Briefumschlag ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale 9 Briefumschlag Werksvorgabe lautet "DL Briefumschlag". 10 Briefumschlag DL Briefumschlag C5 Briefumschlag B5 Briefumschlag Anderer Briefumschlag Manuell Briefumschlagsorte Gibt die Sorte des manuell eingelegten Briefumschlags an.
Seite 90
Druckermenüs Menü "Papierstruktur" Option Funktion Struktur Normal Gibt die relative Struktur des eingelegten Normalpapiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Struktur Karte Gibt die relative Struktur der eingelegten Karten an. Glatt Hinweise: Normal • Die Werksvorgabe lautet "Normal". •...
Druckermenüs Option Funktion Struktur Leicht Gibt die relative Struktur des eingelegten Papiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Struktur Schwer Gibt die relative Struktur des eingelegten Papiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Struktur Rau/Baumwolle Gibt die relative Struktur des eingelegten Baumwollpapiers an. Struktur Benutzerdef.
Seite 92
Druckermenüs Option Gewicht Briefumschlag Gibt das relative Gewicht der eingelegten Briefumschläge an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Rauer Umschlag Gibt das relative Gewicht der eingelegten rauen Briefumschläge an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Briefbogen...
Druckermenüs Menü zum Einlegen von Papier Option Funktion Recycling-Papier einl. Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Recyclingpapier" als Papiersorte angegeben wurde. Duplex Feinpost einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Feinpostpapier" als Papiersorte angegeben wurde. Duplex Briefbogen einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Briefbogen"...
Seite 94
Druckermenüs Option Funktion Recyclingpapier Gibt die Papiersorte an, wenn die Einstellung "Recyclingpapier" in anderen Menüs ausgewählt wurde. Papier Hinweise: Karten • Die Werksvorgabe lautet "Papier". Folie • Die Sorte des Recyclingpapiers muss vom ausgewählten Fach bzw. von der Zuführung Rau/Baumwolle unterstützt werden, damit von diesem Einzug gedruckt werden kann.
Druckermenüs Menü "Berichte" Menü "Berichte" Option Menüeinstellungen (Seite) Druckt einen Bericht mit Informationen über das in die Fächer eingelegte Papier, den installierten Speicher, die Gesamtseitenanzahl, Alarmmeldungen, Zeitsperren, die Sprache des Bedienfelds, die TCP/IP-Adresse, den Verbrauchsmaterialstatus, den Status der Netzwerkverbindung und weiteren Informationen. Gerätestatistik Druckt einen Bericht mit statistischen Druckerinformationen, zum Beispiel Angaben zum Verbrauchsmaterial und Einzelheiten über gedruckte Seiten.
Seite 96
Druckermenüs MS312 und MS317 Menü "Netzwerk/Anschlüsse" Menü "Standard-Netzwerk" oder "Netzwerk [x]" Hinweis: In diesem Menü werden nur aktive Anschlüsse angezeigt. Inaktive Anschlüsse werden nicht berücksichtigt. Option PCL-SmartSwitch Konfiguration des Druckers, so dass er ungeachtet der Standarddruckersprache automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert.
Seite 97
Druckermenüs Option MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript- Druckaufträgen. Hinweise: Auto • Die Werksvorgabe lautet "Auto". • Bei "Aus" werden Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls gefiltert. • Bei "Ein" werden unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge verarbeitet. "Standard- Dient zum Anzeigen und Festlegen der Netzwerkeinstellungen des Druckers. Netzwerkkonfiguration"...
Druckermenüs Option Beschreibung Signalqualität anzeigen Zeigt die Qualität der WLAN-Verbindung an. Sicherheitsmodus anzeigen Zeigt die Verschlüsselungsmethode für das WLAN an. MS315, MS415 und MS417 Menü "Netzwerk/Anschlüsse" Standard-Netzwerk (Menü) oder Netzwerk [x] (Menü) Hinweis: In diesem Menü werden nur aktive Anschlüsse angezeigt. Option Energieeffizientes Ethernet Setzen Sie die Ethernet-Verbindung des Druckers auf einen Stromsparmodus.
Seite 99
Druckermenüs Option Konfiguriert die Größe des Netzwerkeingabepuffers. Netzwerkpuffer Auto Hinweise: 3 KB bis [zur maximal • Die Werksvorgabe lautet "Auto". zulässigen Größe] • Der Wert kann in Schritten von 1 KB geändert werden. • Die maximal zulässige Größe hängt von der Speicherkapazität des Druckers und der Größe der anderen Verbindungspuffer sowie davon ab, ob die Option "Ressourcen speichern"...
Seite 100
Druckermenüs Option Wi‑Fi Protected Setup (WPS) Richtet ein WLAN ein und aktiviert die Netzwerksicherheit. Tastendruck-Methode Hinweise: starten • Durch "Tastendruck-Methode starten" wird der Drucker mit einem WLAN Start durch PIN-Eingabe verbunden, indem innerhalb einer bestimmten Zeitspanne eine Taste am Drucker und am Zugriffspunkt (WLAN-Router) gedrückt wird.
Seite 101
Druckermenüs Option Auftragszeitlimit Legt fest, wie lange ein Netzwerk-Druckauftrag dauern darf, bevor er abgebrochen wird. 0–255 Sekunden Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet 90. • Bei einem Wert von 0 wird die Zeitsperre deaktiviert. • Wenn ein Wert zwischen 1 und 9 ausgewählt wird, wird als Einstellung 10 gespeichert.
Seite 102
Druckermenüs Option DDNS aktivieren Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DDNS-Einstellung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". Nein mDNS aktivieren Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen mDNS-Einstellung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". Nein DNS-Serveradresse Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DNS-Serveradresse. Ersatz-DNS-Serveradresse Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der Ersatz-DNS-Serveradressen.
Seite 103
Druckermenüs Menü "Standard-USB" Option Beschreibung PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Ein". • Bei "Aus" werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht überprüft. Der Drucker verwendet die PostScript-Emulation, wenn "PS-SmartSwitch"...
Seite 104
Druckermenüs Option Beschreibung Mac-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript- Druckaufträgen. Hinweise: Automatisch • Die Werksvorgabe lautet "Auto". • Bei "Ein" werden unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge verarbeitet. • Bei "Aus" werden Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls gefiltert. ENA-Adresse Legt die Netzwerkadressinformationen für einen externen Druckserver fest.
Seite 105
Druckermenüs Option Paralleler Puffer Konfiguriert die Größe des parallelen Eingabepuffers. Deaktiviert Hinweise: Auto • Die Werksvorgabe lautet "Auto". 3 KB bis [maximal • Mit "Deaktiviert" wird die Zwischenspeicherung von Druckaufträgen deaktiviert. Bereits zulässige Größe] auf der Druckerfestplatte zwischengespeicherte Druckaufträge werden gedruckt, bevor der normale Druckerbetrieb wieder aufgenommen wird.
Druckermenüs Option ENA-Netzmaske Legt die Netzmaskeninformationen für einen externen Druckserver fest. yyy.yyy.yyy.yyy Hinweis: Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist. ENA-Gateway Legt die Gatewayinformationen für einen externen Druckserver fest. yyy.yyy.yyy.yyy Hinweis: Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist.
Druckermenüs Option Funktion SSL verwenden Legt fest, dass der Drucker zur erhöhten Sicherheit SSL verwendet, wenn eine Verbindung zum SMTP-Server hergestellt wird. Deaktiviert Verhandeln Hinweise: Erforderlich • Die Werksvorgabe lautet "Disabled" (Deaktiviert). • Wenn die "Verhandeln"-Einstellung verwendet wird, legt der SMTP-Server fest, ob SSL verwendet wird.
Seite 108
Druckermenüs Option Zeitlimit für Wiederholungsaufträge Legt eine zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen im Drucker fest. 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 1 Woche Zeitlimit für Abgleichauftrag Legt eine zeitliche Begrenzung für das Speichern von zu überprüfenden Druckaufträgen im Drucker fest. 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden...
Seite 109
Druckermenüs Option Funktion Datum und Uhrzeit manuell Dient zum Eingeben von Datum und Uhrzeit. einstellen Hinweis: Wenn das Datum und die Uhrzeit über dieses Menü eingestellt werden, [Datum/Uhrzeit eingeben] wird "NTP aktivieren" automatisch auf "Aus" festgelegt. Zeitzone Wählt die Uhrzeit aus. [Liste der Zeitzonen] Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "GMT".
Druckermenüs Menü "Einstellungen" MS312 und MS317 Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen (Menü) Option Anzeigesprache Festlegen, in welcher Sprache der Text auf der Bedienerkonsole angezeigt wird. Englisch Français Deutsch Italiano Español Dansk Norsk Nederlands Schwedisch Portugiesisch Suomi Russisch Polski Griechisch Magyar Turkce...
Seite 111
Druckermenüs Option Papierformate Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. Hinweise: Metrisch • Die Werksvorgabe lautet "US". • Die Anfangseinstellung wird durch die Länder- oder Regionsauswahl im Konfigurationsassistenten bestimmt. Zeitsperren Legt fest, wie viele Minuten der Drucker nach dem Ausdruck eines Auftrags wartet, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch Energiesparmodus wechselt.
Seite 112
Druckermenüs Option Zeitsperren Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker bis zum Empfang einer Auftragsende-Meldung warten soll, bevor der restliche Auftrag Druckzeitsperre abgebrochen wird. Deaktiviert 1–255 Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "90". • Wenn die Zeit abgelaufen ist, werden die sich noch im Drucker befindenden, teilweise formatierten Seiten gedruckt, und der Drucker prüft, ob neue Druckaufträge anstehen.
Seite 113
Druckermenüs Option Energiesparmodus-Taste drücken Legt fest, wie der Drucker auf ein kurzes Drücken der Energiesparmodus- Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet. Nichts unternehmen Energiesparmodus Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Energiesparmodus". Ruhemodus Energiesparmodus-Taste gedrückt halten Legt fest, wie der Drucker auf ein langes Drücken der Energiesparmodus- Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet.
Seite 114
Druckermenüs MS315, MS415 und MS417 Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen (Menü) Funktion Zweck Anzeigesprache Festlegen, in welcher Sprache der Text auf der Bedienerkonsole angezeigt wird. Englisch Français Hinweis: Nicht alle Sprachen sind auf allen Modellen verfügbar. Möglicherweise müssen Sie für einige Sprachen eine spezielle Deutsch Hardware installieren.
Seite 115
Druckermenüs Funktion Zweck Papierformate Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. Hinweise: Metrisch • Die Werksvorgabe lautet "US". • Die Anfangseinstellung wird durch die Länder- oder Regionsauswahl im Konfigurationsassistenten bestimmt. Startbildschirm anpassen Ändern Sie die auf dem Startbildschirm angezeigten Symbole. Sprache ändern Wählen Sie für jedes Symbol unter den folgenden Optionen aus: Angehaltene Jobs suchen Anzeige...
Seite 116
Druckermenüs Funktion Zweck Zeitsperren Legt fest, wie lange der Drucker warten soll, bis er in den Ruhemodus wechselt. Ruhemodus-Zeitsperre Deaktiviert Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 3 Tage. 20 Minuten 1-3 Stunden 6 Stunden 1-3 Tage 1-2 Wochen 1 Monat Zeitsperren Legt fest, dass der Drucker selbst dann in den Ruhemodus wechselt, wenn eine aktive Ethernet- oder Faxverbindung besteht.
Seite 117
Senden Sie anonyme Gerätefunktions- und Fehlerberichte an Lexmark. Geräteleistung (anonym) Hinweis: Der Standardwert hängt von der während der Ersteinrichtung getroffenen Auswahl ab. An Lexmark gesendete Info Legen Sie den Zeitraum fest, in dem anonyme Informationen an Lexmark gesendet werden. Senden starten Senden abbrechen Energiesparmodus-Taste drücken Legt fest, wie der Drucker auf ein kurzes Drücken der Energiesparmodus-...
Druckermenüs Funktion Zweck Werkseinstellungen Stellen Sie die Werksvorgaben des Druckers wieder her. Nicht wiederherstellen Hinweise: Wiederherstellen • Die Werksvorgabe lautet "Nicht wiederherstellen". • "Jetzt wiederherstellen" setzt alle Menüeinstellungen mit Ausnahme der Einstellungen für das Menü "Netzwerk/Anschlüsse" auf die Werksvorgaben zurück. Die in das RAM heruntergeladenen Ressourcen werden gelöscht.
Seite 119
Druckermenüs Option Beschreibung Ressour. speich. Legt fest, wie der Drucker mit temporären Downloads (z. B. Schriftarten und Makros) im Arbeitsspeicher (RAM) verfährt, wenn ein Druckauftrag eingeht, für den der verfügbare Speicher nicht ausreicht. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Bei Auswahl von "Aus" behält der Drucker Downloads nur so lange bei, bis der Speicher anderweitig benötigt wird.
Seite 120
Druckermenüs Option Funktion Trennseiten Legt fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden. Hinweise: Zwischen Kopien • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Zwischen Aufträgen • Bei Auswahl von "Zwischen Kopien" wird ein leeres Blatt zwischen den einzelnen Zwischen Seiten Exemplaren eines Druckauftrags eingefügt, wenn die Option "Sortieren" auf "(1,1,1) (2,2,2)"...
Seite 121
Druckermenüs Menü "Qualität" Option Auflösung Gibt die Auflösung der Druckausgabe in Punkt pro Zoll an. 300 dpi Hinweis: Die Standardauflösung ist 600 dpi. 600 dpi 1200 dpi 1200 Bildqualität 2400 Bildqualität Pixel-Erhöhung Ermöglicht für ein klareres Druckbild das Drucken von mehr Pixeln in Gruppen, um so Bilder horizontal oder vertikal zu vergrößern oder Schriftarten zu vergrößern.
• Die Flash-Speicherkarte darf nicht schreib- bzw. lese-/schreibgeschützt oder kennwortgeschützt sein. • Für die Job-Puffergröße muss ein anderer Wert als "100 %" eingestellt sein. MS312 und MS317 Druckeinstellungen Menü Dienstprogramm Option Flash formatieren Formatieren Sie den Flash-Speicher. Warnung—Mögliche Schäden: Schalten Sie keinesfalls den Drucker aus, während der Flash- Nein Speicher formatiert wird.
Seite 123
Druckermenüs Menü "PCL-Emulation" Option Schriftartquelle Gibt die Schriftarten an, die im Menü "Schriftartname" angezeigt werden. Resident Hinweise: Herunterladen • Die Werksvorgabe lautet "Resident". Sie zeigt alle Schriftarten an, die Flash werksseitig in den Arbeitsspeicher (RAM) geladen wurden. Alle • Mit der Option "Herunterladen" werden alle in den RAM geladenen Schriftarten angezeigt.
Seite 124
Druckermenüs Option PCL-Emulation Konfiguration Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite. Ausrichtung Hinweise: Hochformat • Die Werksvorgabe lautet "Hochformat". Mit der Option "Hochformat" Querformat werden Text und Grafiken parallel zur kurzen Kante der Seite gedruckt. • Mit der Option "Querformat" werden Text und Grafiken parallel zur langen Kante der Seite gedruckt.
Druckermenüs Option Fachumkehrung Anzeige der Werksvorgabe für jedes Fach bzw. jede Zuführung. Werksvorgaben anzeigen Uni.Zufuhr-Vorgabe = 8 Fach 1 Vorgabe = 1 Fach 1 Vorgabe = 4 Fach 1 Vorgabe = 5 Fach 1 Vorgabe = 20 Fach 1 Vorgabe = 21 Brief Vorgabe = 6 MPapier Vorgabe = 2 MBrief Vorgabe = 3...
Seite 126
Druckermenüs Option Protokollaktion fast voll Legt fest, wie der Drucker reagiert, wenn der Flash-Speicher fast voll ist. Keine Aktuelles Protokoll per E-Mail senden Hinweise: Aktuelles Protokoll per E-Mail senden und löschen • Die Werksvorgabe lautet "Keiner". Ältestes Protokoll per E-Mail senden und löschen •...
Seite 127
Druckermenüs Option Hex Trace aktivieren Ermittlung der Ursache von Problemen bei Druckaufträgen. Hinweise: • Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle an den Drucker gesendeten Daten in Hexadezimal- und Zeichendarstellung gedruckt und keine Steuercodes ausgeführt. • Um den Hex Trace-Modus zu verlassen oder zu deaktivieren, starten Sie den Drucker erneut.
Seite 128
Druckermenüs Option Zeichensatz Festlegen des Zeichensatzes für die einzelnen Schriftartnamen. 10U PC‑8 Hinweise: 12U PC‑850 • 10U PC-8 ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale Werksvorgabe lautet "12U PC‑850". • Unter Zeichensatz versteht man einen Satz von alphabetischen und numerischen Zeichen, Interpunktionszeichen und Sonderzeichen.
Seite 129
Druckermenüs Option PCL-Emulation Konfiguration Einstellen des Druckers auf Papier im A4-Format. A4-Breite Hinweise: 198 mm • Die Werksvorgabe lautet "198 mm". 203 mm • Mit der Einstellung "203‑mm" wird die Breite der Seite so eingestellt, dass das Drucken von 80 Zeichen mit einer Teilung von 10 möglich ist. PCL-Emulation Konfiguration Hiermit wird festgelegt, ob der Drucker nach einem Zeilenvorschub (ZV) automatisch einen Wagenrücklauf (WR) durchführen soll.
Seite 130
Druckermenüs Option Fachumkehrung Wiederherstellen der Werksvorgaben für alle Zuführungs- und Fachzuordnungen. Standardeinstellungen wiederherstellen Nein Menü "HTML" Option Funktion Schriftartname Joanna MT Stellt die Standardschriftart für HTML-Dokumente ein. Albertus MT Letter Gothic Hinweis: In HTML-Dokumenten, für die keine Schriftart festgelegt wurde, Antique Olive Lubalin Graph wird Times verwendet.
Das Hilfemenü besteht aus einer Anzahl von Hilfeseiten, die im Drucker als PDF-Dateien gespeichert sind. Sie enthalten Informationen zur Verwendung des Druckers sowie zum Ausführen von Druckaufgaben. Die Hilfeseiten sind in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch im Drucker gespeichert. Weitere Übersetzungen finden Sie auf http://support.lexmark.com.
Seite 132
Druckermenüs Funktion Funktion Alle Anleitungen drucken Druckt alle Anleitungen. Druckqualität Druckt Informationen zum Lösen von Problemen mit der Druckqualität. Druckanleitung Druckt Informationen zum Einlegen von Papier und anderen Spezialdruckmedien. Druckmedienanleitung Druckt eine Liste mit Papierformaten, die in Fächern und Zuführungen unterstützt werden. Anleitung für Druckdefekte Druckt Informationen zum Beheben von Druckdefekten.
Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Vermeiden von Papierstaus Richtiges Einlegen von Papier • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist. Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt.
Beseitigen von Staus Verwenden von empfohlenem Papier • Verwenden Sie nur empfohlenes Papier bzw. empfohlene Spezialdruckmedien. • Legen Sie kein Papier ein, das Knitterspuren oder Falten aufweist bzw. feucht oder gewellt ist. • Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten •...
Beseitigen von Staus Papierstaubereich Hintere Klappe Papierstau in der vorderen Klappe VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die Tonerkassette heraus.
Seite 136
Beseitigen von Staus Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die glänzende Fotoleitertrommel unter der Belichtungseinheit.
Beseitigen von Staus Setzen Sie die Tonerkassette ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf der Bedienerkonsole Papierstau in der hinteren Klappe Öffnen Sie die hintere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Beseitigen von Staus Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die hintere Klappe. Drücken Sie auf der Bedienerkonsole Papierstau im Standardfach Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Drücken Sie auf der Bedienerkonsole...
Beseitigen von Staus Papierstau in der Duplexeinheit Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Beseitigen von Staus Papierstau in Fächern Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Drücken Sie auf der Bedienerkonsole Papierstau in der Universalzuführung Entfernen Sie das gestaute Papier.
Seite 141
Beseitigen von Staus Drücken Sie auf der Bedienerkonsole...
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht ordnungsgemäß gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Reinigen des Druckers VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
Wartung des Druckers • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Gerätestatus. Verwenden der Bedienerkonsole Navigieren Sie je nach Druckermodell zu einer der folgenden Optionen: • > Berichte > >...
Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Weltweit Tonerkassette mit hoher Kapazität 51F0HA0 Tonerkassette mit extra hoher Kapazität* 50F0XA0 *Dieses Verbrauchsmaterial wird nur in MS415-Druckermodellen unterstützt. Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. MS317- und MS417-Rückgabe-Tonerkassetten Bedienelement Vereinigte Europäischer Restliches Lateinamerika...
Wartung des Druckers Folgendes ist bei der Aufbewahrung von Verbrauchsmaterial zu vermeiden: • Direkte Sonneneinstrahlung • Temperaturen über 35 °C • Hohe Luftfeuchtigkeit (über 80 %) • Hoher Salzgehalt in der Luft • Auftreten ätzender Gase • Extrem staubige Umgebungen Austauschen von Verbrauchsmaterial Austauschen der Druckkassette Drücken Sie auf den Knopf an der rechten Seite des Druckers und öffnen Sie die vordere Klappe.
Wartung des Druckers Schütteln Sie die neue Kassette hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. Setzen Sie die Tonerkassette in den Drucker ein, indem Sie die seitlichen Führungen der Kassette auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
Seite 148
Wartung des Druckers Ziehen Sie die Tonerkassette am Griff heraus. Heben Sie den grünen Hebel an und ziehen Sie dann die Belichtungseinheit vollständig aus dem Drucker heraus. Nehmen Sie die neue Belichtungseinheit aus der Verpackung und schütteln Sie sie hin und her. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial von der Belichtungseinheit.
Wartung des Druckers Setzen Sie die Belichtungseinheit in den Drucker ein, indem Sie die Pfeile an den seitlichen Führungen der Belichtungseinheit auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten. Setzen Sie die Tonerkassette in den Drucker ein, indem Sie die seitlichen Führungen der Kassette auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten.
Wartung des Druckers VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers diese Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden: • Stellen Sie sicher, dass alle Klappen und Fächer geschlossen sind. • Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. •...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bedeutung der Druckermeldungen MS312 und MS317 Druckermeldungen Ablage voll. Papier entfernen. Entfernen Sie den Papierstapel aus der Standardablage. Kann großes Dok. n. sortieren [37] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um den bereits gespeicherten Teil des Auftrags zu drucken und mit der Sortierung des restlichen Druckauftrags zu beginnen.
Fehlerbehebung [Papiereinzug] ändern auf [Name der Benutzersorte], [Ausrichtung] einlegen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte in das Fach oder die Zuführung ein, geben Sie Papierformat und -sorte im Menü "Papier" auf dem Bedienfeld an und drücken Sie anschließend •...
Fehlerbehebung Flash-Sp. beschädigt [51] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Tauschen Sie die beschädigte Flash-Speicherkarte aus. • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu ignorieren und den Druckvorgang fortzusetzen. • Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag ab. Flash-Sp.
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. • Aktualisieren Sie die Netzwerk-Firmware auf dem Drucker bzw. Druckserver. Weitere Informationen finden Sie auf der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com. Netzw.fehler Standardanschl. [54] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: •...
Seite 155
Fehlerbehebung Hint. USB-Anschl.deakt. [56] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Hinweis: Der Drucker ignoriert alle über den USB-Anschluss empfangenen Daten. • Legen Sie "USB-Puffer" auf dem Druckerbedienfeld auf "Automatisch" fest. Zu viele Fächer.
Fehlerbehebung [Papiereinzug] ändern auf [Papierformat], [Ausrichtung] einlegen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte in das Fach ein und drücken Sie auf dem Bedienfeld. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für Papierformat und Papiersorte im Menü "Papier"...
Fehlerbehebung Beschädigter Flash-Speicher gefunden [51] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Tauschen Sie die beschädigte Flash-Speicherkarte aus. • Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers , um die Meldung zu ignorieren und den Druckvorgang fortzusetzen. • Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag ab. Falsches Papierformat, [Papiereinzug] offen [34] Hinweis: Der Papiereinzug kann ein Fach oder eine Zuführung sein.
Seite 158
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang, und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. • Aktualisieren Sie die Netzwerk-Firmware auf dem Drucker bzw. Druckserver. Weitere Informationen finden Sie unter http://support.lexmark.com. Nicht genug freier Platz in Flash-Speicher für Ressourcen [52] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: •...
Drucker musste neu gestartet werden. Letzter Auftrag ist u. U. unvollständig. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst. Papier aus Standardablage entfernen Entfernen Sie den Papierstapel aus der Standardablage.
Seite 160
Fehlerbehebung Hinweise: • Der Drucker verwirft alle am parallelen Anschluss empfangenen Daten. • Stellen Sie sicher, dass das Menü "Paralleler Puffer" nicht deaktiviert ist. Standard-USB-Anschluss deaktiviert [56] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Überprüfen Sie, ob Tonerkassette und Fotoleiter von Lexmark autorisiertes Verbrauchsmaterial des Typs MICR (Magnetic Ink Character Recognition) oder Nicht-MICR sind. Tauschen Sie die Tonerkassette oder den Fotoleiter aus, damit es sich bei beiden um von Lexmark autorisiertes Verbrauchsmaterial des Typs MICR oder Nicht-MICR handelt.
Seite 162
Fehlerbehebung Vordere Klappe schl. Schließen Sie die vordere Druckerklappe. Anmeldeinformationen ungültig. Druckauftrag abgebrochen. Geben Sie die richtigen Anmeldeinformationen ein oder wenden Sie sich an den zuständigen Systemadministrator. Belichtungseinheit bald wenig Kapazität [84.xy] Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld ggf. , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Seite 163
Fehlerbehebung [Papiereinzug] auffüllen mit [Name der Benutzersorte] [Ausrichtung] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in das Fach oder die Zuführung ein. • Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Fehlerbehebung Füllen Sie die Universalzuführung mit [Name der Benutzersorte] [Ausrichtung] auf. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in die Universalzuführung ein. • Berühren Sie je nach Druckermodell Fortfahren oder drücken Sie , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
Hinweis: Wenn die Meldung angezeigt wird, nachdem die Tonerkassette erneut eingesetzt wurde, ersetzen Sie die Tonerkassette. Die Kassette ist möglicherweise defekt oder kein Originalprodukt von Lexmark. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von Originalzubehör und - verbrauchsmaterialien von Lexmark" auf Seite 144.
Sie mit dem Druckauftrag fort. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn eine Originalkassette von Lexmark installiert wird, beispielsweise eine Kassette mit hoher Kapazität, die aber nicht zur Verwendung in diesem Produkt vorgesehen ist.
Sie mit dem Druckauftrag fort. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn eine Original-Belichtungseinheit von Lexmark (z. B. eine MICR- Einheit) installiert wird, die nicht zur Verwendung in diesem Produkt vorgesehen ist.
Fehlerbehebung Grundlegende Druckerprobleme Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schalten Sie den Schritt 2. Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Drücken Sie die Wechseln Sie zu Energiesparmodus- Schritt 3.
Seite 170
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Schalten Sie den Wechseln Sie zu Netzschalter ein oder Schritt 7. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht durch einen setzen Sie den Schutzschalter oder einen anderen Schalter unterbrochen ist. Schutzschalter zurück. Ist die Stromversorgung durch einen Schutzschalter oder einen anderen Schalter unterbrochen? Schritt 7 Schließen Sie das...
Fehlerbehebung Druckerdisplay ist leer Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Drücken Sie die Energiesparmodus-Taste auf dem Druckerbedienfeld. Wird Bereit im Anzeigefeld des Druckers angezeigt? Schritt 2 Das Problem wurde Schalten Sie den behoben. Drucker aus und Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang, und wenden Sie sich an...
Seite 172
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wenden Sie sich an behoben. den Kundendienst. Überprüfen Sie ob, die interne Option ausgewählt ist. Es ist möglicherweise erforderlich, die interne Option im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber"...
Seite 173
OS X 9-Benutzer müssen sicherstellen, dass der Drucker in der Auswahl eingerichtet ist. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Funktioniert das Fach? MS312 und MS317 Probleme mit der Papierzufuhr Die Meldung "Papierstau" wird nach dem Beseitigen des Papierstaus weiterhin angezeigt Aktion Nein Öffnen Sie die vordere Klappe und entfernen Sie alle Fächer.
Fehlerbehebung Gestaute Seiten werden nicht neu gedruckt Aktion Nein Das Problem wurde Wenden Sie sich an Aktivieren Sie "Nach Stau weiter". behoben. Kundendienst. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Einstellungen > > Allgemeine Einstellungen > > Druck-Wiederherstellung > > Nach Stau weiter > Drücken Sie die Pfeiltasten, bis Ein oder Auto angezeigt wird, und drücken Sie dann Senden Sie die Seiten, die nicht gedruckt wurden, erneut.
Seite 175
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wenden Sie sich an Das Problem wurde den Kundendienst. behoben. Lesen Sie die Tipps zum Vermeiden von Papierstaus. Weitere Informationen finden Sie unter "Vermeiden von Papierstaus" auf Seite 133. Befolgen Sie die Empfehlungen, und senden Sie dann den Druckauftrag erneut.
Fehlerbehebung Beheben von Druckerproblemen Druckerprobleme Druckaufträge werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Öffnen Sie über das zu druckende Dokument das Dialogfeld "Drucken" und überprüfen Sie, ob der richtige Drucker ausgewählt wurde.
Entfernen Sie zunächst die Druckersoftware und installieren Sie sie dann erneut. Weitere Informationen finden Sie unter "Installation der Druckersoftware" auf Seite Hinweis: Die Druckersoftware steht unter http://support.lexmark.com zur Verfügung. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Werden die Aufträge gedruckt? Verlangsamte Druckleistung Hinweise: •...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 4. Öffnen Sie je nach Betriebssystem das Dialogfeld "Druckeigenschaften" oder "Drucken" und legen Sie den Papiertyp fest. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wurde der Druckautrag über das richtige Fach oder auf dem richtigen Papier ausgeführt? Schritt 4 Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Große Druckaufträge werden nicht sortiert Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie im Menü "Papierausgabe" des Druckerbedienfelds die Option "Sortieren" auf (1,2,3) (1,2,3) ein. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wurde der Druckautrag korrekt ausgeführt und sortiert? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Fehlerbehebung MS312 und MS317 Druckerprobleme Druckauftrag dauert länger als erwartet Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Reduzieren Sie die Anzahl und Größe der Schriftarten, die Anzahl und Komplexität der Bilder sowie die Seitenanzahl des Druckauftrags und senden Sie den Druckauftrag erneut.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wenden Sie sich an behoben. den Kundendienst. Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten, in Adobe Acrobat. Klicken Sie auf Datei > Drucken > Erweitert > Als Bild drucken > OK > OK. Werden die Dateien gedruckt? Vertrauliche Druckaufträge und andere angehaltene Druckaufträge werden nicht gedruckt...
Seite 182
Fehlerbehebung Druckauftrag dauert länger als erwartet Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Ändert die energiesparenden Einstellungen des Druckers. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Allgemeine Einstellungen Wählen Sie Sparmodus oder Stiller Modus und wählen Sie dann Aus.
Fehlerbehebung Druckqualitätsprobleme Abgeschnittene Seiten oder Bilder Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papier. Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wenden Sie sich an Das Problem wurde den Kundendienst. behoben. Setzen Sie die Belichtungseinheit wieder ein. Nehmen Sie die Tonerkassette heraus. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wenden Sie sich an Das Problem wurde den Kundendienst. behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag erneut. Werden immer noch Schattenbilder auf dem Ausdruck angezeigt? Grauer Hintergrund auf dem Ausdruck Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE...
Fehlerbehebung Falsche Ränder auf dem Ausdruck A B C D A B C D A B C D Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papierformat.
Fehlerbehebung Papier wellt sich Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Passen Sie die Schritt 2. Breiten- und Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Längenführungen an. Position für das eingelegte Papierformat. Befinden sich Breiten- und Längenführungen in der richtigen Position? Schritt 2 Wechseln Sie zu Legen Sie...
Seite 188
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das im Fach eingelegte Papier. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Treten immer noch Unregelmäßigkeiten im Druck auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Legen Sie...
• 38 mm (1,5 Zoll) Abstand und wenden Sie sich an den Treten die Unregelmäßigkeiten in einem dieser Abstände auf? Kundendienst unter http://supp ort.lexmark.com oder an den zuständigen Kundendienstmit arbeiter. Schritt 2 Wenden Sie sich an Das Problem wurde Kundendienst behoben.
Seite 190
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Verringern Sie den Tonerauftrag auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität". Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "8". Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel? Schritt 2 Wechseln Sie zu Führen Sie eine oder...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Wenden Sie sich an Das Problem wurde den Kundendienst. behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel? Ausdruck ist zu schwach Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2.
Seite 192
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier bis zur Verwendung in der Originalverpackung auf. Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Stellen Sie sicher, dass sämtliches Verpackungsmaterial von der Belichtungseinheit entfernt wurde. Nehmen Sie erst die Tonerkassette und dann die Belichtungseinheit heraus. Stellen Sie sicher, dass das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß...
Seite 194
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papierformat. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch verzerrt? Schritt 2 Wenden Sie sich an Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Schlechte Foliendruckqualität Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Legen Sie die Schritt 2. Papiersorte auf Stellen Sie die Papiersorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Folien" fest. "Papier" entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein. Ist die Papiersorte für das Fach auf "Folien" eingestellt? Schritt 2 Wenden Sie sich an Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 5. behoben. Setzen Sie die Belichtungseinheit wieder ein. Nehmen Sie erst die Tonerkassette und dann die Belichtungseinheit heraus. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
Seite 197
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Führen Sie eine oder Schritt 3. mehrere der Stellen Sie Papierstruktur, -sorte und -gewicht auf dem folgenden Methoden Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach aus: eingelegten Papier ein. • Legen Sie Papierstruktur, - Stimmen Papierstruktur, -sorte und -gewicht mit dem im Fach...
Fehlerbehebung Horizontale Lücken auf dem Ausdruck Leading edge Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Softwareprogramm das richtige Füllmuster verwendet. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck horizontale Lücken auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Vertikale Lücken auf dem Ausdruck Leading edge Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Softwareprogramm das richtige Füllmuster verwendet. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck vertikale Lücken auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Tonerflecken auf dem Ausdruck Aktion Nein Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Wenden Sie sich an Das Problem wurde Druckauftrag erneut. den Kundendienst. behoben. Weist der Ausdruck Tonerflecken auf? Auftreten von Tonernebel oder Hintergrundschatten auf dem Ausdruck ABCDE ABCDE ABCDE...
Ungleichmäßiger Deckungsgrad Aktion Nein Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Wenden Sie sich an Das Problem wurde Druckauftrag erneut. den Kundendienst. behoben. Ist der Deckungsgrad ungleichmäßig? MS312 und MS317 Druckqualitätsproblem Gedruckte Zeichen weisen gezackte oder ungleichmäßige Kanten auf...
Seite 202
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Drucken Sie eine Liste mit Schriftartbeispielen, um zu überprüfen, ob die verwendeten Schriftarten vom Drucker unterstützt werden. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Berichte > >...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Wählen Sie eine vom Schritt 2. Drucker unterstützte Drucken Sie eine Liste mit Schriftartbeispielen, um zu überprüfen, Schriftart aus. ob die verwendeten Schriftarten vom Drucker unterstützt werden. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Menüs >...
Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung. Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. In anderen Ländern oder Regionen gehen Sie zu http://support.lexmark.com.
November 2017 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTS ODER SEINER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN...
Seite 206
Hinweise Marken Lexmark, das Lexmark-Logo, MarkNet und MarkVision sind sind Marken oder eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Google Cloud Print ist eine Marke der Google Inc. Mac und das Mac-Logo sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Die folgenden Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296 berichtet. Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt. Durchschnittlicher Schalldruckpegel innerhalb von 1 Meter in dBA Drucken Einseitig: 53 (MS312, MS315, MS317), 54 (MS415, MS417); beidseitig: 52 (MS312, MS317), 53 (MS315), 54 (MS415, MS417) Bereit Änderung der Werte vorbehalten.
Sie die Bereiche um diese Symbole erst, nachdem Sie einen Metallgegenstand in einem entfernten Bereich zu dem Symbol berührt haben. ENERGY STAR Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR-Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency).
Hinweise Temperaturinformationen Umgebungstemperatur 16 bis 32 °C Versandtemperatur -40 bis 43,3°C Lagerungstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit 2 bis 35 °C 8 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Laser-Hinweis Der Drucker wurde in den USA zertifiziert und entspricht den Anforderungen der Vorschriften DHHS 21 CFR Kapitel I für Laserprodukte der Klasse I (1), andernorts ist er als Laserprodukt der Klasse I zertifiziert, das den Anforderungen von IEC 60825-1 entspricht: 2014.
Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt. Modus Beschreibung Stromverbrauch (Watt) Drucken Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe auf Basis von MS312, MS317: 520 (einseitig), elektronischen Eingaben. 340 (beidseitig); MS315, MS415, MS417: 560 (einseitig); 380 (beidseitig) Kopieren Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe von gedruckten Originaldokumenten.
Produkte und Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten). Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Index Index Anzeige, Druckerbedienfeld Bestätigen von Helligkeit anpassen 77 Druckaufträgen 63 [Papiereinzug] ändern auf Anzeige, Problemlösung bestellen [benutzerdefinierte Druckerdisplay ist leer 171 Fotoleiter 145 Zeichenfolge], [Ausrichtung] Anzeigen Bestellen von einlegen 151, 155 Berichte 70 Verbrauchsmaterialien [Papiereinzug] ändern auf [Name Assistent zur WLAN-Einrichtung Tonerkassetten 144 der Benutzersorte], [Ausrichtung] verwenden 25...
Seite 213
Index Auftrag wird auf falschem [Papiereinzug] ändern auf Fehlende oder nicht Papier gedruckt 177 [Name der Benutzersorte], reagierende Tonerkassette Auftrag wird aus falschem Fach [Ausrichtung] wieder einsetzen [31.xy] 166 gedruckt 177 einlegen 152, 155 Fehler serielle Option [x] Druckauftrag dauert länger als [Papiereinzug] ändern auf [54] 159 erwartet 180, 182...
Seite 214
Druckauftrag abgebrochen. 166 Parallel-Anschluss deaktiviert prüfen. 154 Druckquota überschritten. [56] 165 Druckeroptionen, Druckauftrag unvollständig. 166 Siehe Benutzerhandbuch [33.xy] Problemlösung für nicht von Lexmark Fachprobleme 172 stammende Interne Option wird nicht Eingebettete Lösungen [Verbrauchsmaterialtypen] 165 erkannt 171 löschen 80 SMTP-Server nicht eingerichtet.
Seite 215
Index Embedded Web Server kann Fehlenden oder nicht Firmware-Karte 14 nicht geöffnet werden 203 reagierenden Fotoleiter wieder Flash-Speicher beschädigt Embedded Web Server – einsetzen [31.xy] 166 [51] 153 Sicherheit: Fehlende oder nicht reagierende Flash-Speicher unformatiert Administratorhandbuch Tonerkassette wieder einsetzen [53] 153 finden 68 [31.xy] 166 Flash-Speicher voll [52] 153...
Seite 216
Auftragsabrechnung 125 Interne Optionen 14 Fächer 37 Benutzersorten 93 Interne Optionen, hinzufügen Universalzuführung 41 Berichte 95, 99 Druckertreiber 20 Lexmark Mobile Print Bild 131 verwenden 62 Datum und Uhrzeit Liste mit Schriftartbeispielen einstellen 108 Drucken 64 Kabel Dienstprogramme 122, 126 Löschen des flüchtigen...
Seite 217
Index Qualität 121 Nicht genug Speicher für die Papieranschlag, verwenden 36 Sicherheitsüberwachungsproto Funktion "Ressourcen speichern" Papier aus Standardablage koll 108 [35] 157 entfernen 159 Standardeinzug 83, 86 Nicht genug Speicher für Flash- Papieretiketten Standard-Netzwerk 96, 98 Speicher-Defragmentierung einlegen, manuelle Standard-Parallel 104 [37] 158 Zuführung 41 Standard-USB 103...
Seite 218
Recycling Problemlösung, Standard-Parallel-Anschluss Lexmark Produkte 67 Druckeroptionen deaktiviert [56] 159 Tonerkassetten 67 Fachprobleme 172 Standard-USB-Anschluss Verpackung von Lexmark 67 Interne Option wird nicht deaktiviert [56] 160 Recycling-Papier erkannt 171 Stiller Modus 75 verwenden 52, 66 Problemlösung, Druckqualität Streifenbildung 199 Recycling-Papier verwenden 66...
Seite 219
Werksvorgaben 70 Verbrauchsmaterial Wiederholen von aufbewahren 145 Druckaufträgen 63 einsparen 66 Wiederholungsfehler auf dem Originalpatronen und -tinte von Ausdruck 189 Lexmark verwenden 144 Wireless Setup Utility Recycling-Papier verwenden 25 verwenden 66 WLAN Status überprüfen 142 Konfigurationsinformationen 21 Verbrauchsmaterialien bestellen WLAN-Einrichtung Fotoleiter 145 über Embedded Web Server 26...