Der netzwerkfähige lexmark cx410 mit einem 4,3-zoll-farb-touchscreen und einer druckgeschwindigkeit von 32 ppm mit 2-seitigem druck ermöglicht das kopieren, scannen und faxen. (345 Seiten)
Servicemitarbeiter durchführen. Dieses Produkt wurde zur Verwendung mit spezifischen Lexmark Komponenten unter Einhaltung strenger globaler Sicherheitsrichtlinien entwickelt, getestet und freigegeben. Die Sicherheitsfunktionen einiger Teile sind nicht immer offensichtlich. Lexmark ist nicht für die Verwendung anderer Ersatzteile verantwortlich. VORSICHT: Verwenden Sie die Faxfunktion niemals während eines Gewitters. Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.).
Inhalt Sicherheitshinweise......................2 Weitere Informationen....................9 Anzeigen von Informationen zum Drucker..................9 Hinweise zum Betriebssystem......................12 Einrichten des Druckers....................13 Überprüfen des Verpackungsinhalts....................13 Die Teile des Druckers........................14 Vorbereiten des Druckers zum Faxen....................17 Auswählen einer Faxverbindung ........................ 17 Verwenden eines RJ11-Adapters....................... 18 Direkter Anschluss an eine Telefonbuchse an der Wand................21 Direkter Anschluss an eine Wandtelefonbuchse in Deutschland ...............
Seite 4
Faxen mithilfe des Bedienfelds..................41 Senden einer Faxnachricht mithilfe des Bedienfelds................41 Eingeben einer Faxnummer mithilfe des Bedienfelds ................41 Senden einer Faxnachricht mithilfe des Bedienfelds.................. 42 Faxen während eines Telefonats (Wahl bei aufgelegtem Hörer) mithilfe des Bedienfelds ......42 Senden einer Broadcast-Faxnachricht zu einem bestimmten Zeitpunkt ............ 43 Empfangen von Faxnachrichten mithilfe des Bedienfelds..............43 Automatisches Empfangen einer Faxnachricht mithilfe des Bedienfelds ...........
Seite 5
Verwenden der Faxlösungssoftware ......................62 Einrichten einer Vorwahl..........................63 Einstellen eines individuellen Rufzeichenmusters..................63 Einstellen der Anzahl an Rufzeichen vor dem automatischen Empfangen der Faxnachricht ....64 Einrichten der Kurzwahl..........................64 Faxen mit der Wählmethode "Hinter PBX" ....................65 Drucken von faxbezogenen Aktivitätsberichten................65 Drucken.........................66 Drucken grundlegender Dokumente....................66 Drucken von Dokumenten ..........................
Seite 6
Ändern der Einstellungen für temporäre Dateien in Lexmark Productivity Studio........90 Ändern der Einstellungen für durchsuchte Ordner in Lexmark Productivity Studio........90 Ändern der Einstellungen für die Bibliothek in Lexmark Productivity Studio ..........90 Ändern der Übertragungseinstellungen von Lexmark Productivity Studio ..........90 Bearbeiten von Fotos........................91...
Seite 7
Anpingen des Druckers........................101 Wartung des Druckers....................103 Entfernen einer aufgebrauchten Tintenpatrone................103 Einsetzen der Tintenpatronen......................104 Nachfüllen der Tintenpatronen......................106 Verwendung von Lexmark Tintenpatronen..................106 Ausrichten der Tintenpatronen......................106 Reinigen der Patronendüsen......................107 Reinigen der Patronendüsen und -kontakte..................107 Aufbewahren der Tintenpatronen....................108 Reinigen der Scanlinse und der weißen Rolle................109 Reinigen des Druckers (außen).......................110...
Seite 8
Hinweise........................163 Produktinformationen........................163 Hinweis zur Ausgabe........................163 Stromverbrauch..........................165 Index..........................170...
Schnelleinrichtungsblatt Beschreibung Im Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen finden Sie Dieses Dokument finden Sie in der Anweisungen zum Einrichten der Hardware und Software. Druckerverpackung oder auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Benutzerhandbuch Beschreibung Im Benutzerhandbuch finden Sie Anweisungen zum Dieses Dokument finden Sie in der...
Klicken Sie auf Ja. Ein Symbol des Benutzerhandbuchs wird auf dem Desktop und das Benutzerhandbuch: Umfassende Version auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können dieses Dokument auch auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com finden. Lexmark Ratgeber Beschreibung Die Software zum Lexmark Ratgeber befindet So greifen Sie auf den Lexmark Ratgeber zu: sich auf der CD.
Kundendienst variieren je nach • USA: 1-800-332-4120 Land oder Region. Montag - Freitag (8:00 - 23:00 Uhr ET) Besuchen Sie die Lexmark Website Samstag (12:00 - 18:00 Uhr ET) unter www.lexmark.com. Wählen • Kanada: 1-800-539-6275 Sie ein Land oder eine Region und Englisch Montag –...
Garantie Bedingungen dieser beschränkten nach Land oder Region. Informationen Garantie finden Sie in der im entnehmen Sie der im Lieferumfang Lexmark International Inc. bietet eine Lieferumfang des Druckers des Druckers enthaltenen gedruckten beschränkte Garantie dafür, dass enthaltenen Erklärung zur Garantie.
Einrichten des Druckers Überprüfen des Verpackungsinhalts Name Beschreibung Schwarze Tintenpatrone Tintenpatronen zum Einsetzen in den Drucker Hinweis: Die Kombination der Tintenpatronen ist je Farbpatrone nach Produkt unterschiedlich. Telefonhörer • Beantwortung eines eingehenden Telefonanrufs und Führen von Telefongesprächen. • Warten auf Faxruftöne beim Senden einer Faxnachricht Hinweis: Schließen Sie das gewundene Kabel auf der Rückseite des Druckers unten am Telefonhörer...
Name Beschreibung CD mit Installationssoftware • Installationssoftware für den Drucker • Benutzerhandbuch auf CD • Mac-Hilfe Benutzerhandbuch, Erste Schritte oder Gedruckte Broschüre mit hilfreichen Informationen. Einrichtungslösungen Hinweis: Das Benutzerhandbuch befindet sich auf der mit dem Drucker gelieferten Installationssoftware-CD. Hinweis: Eventuell ist ein USB-Kabel enthalten. Die Teile des Druckers Teil Funktion...
Seite 15
Teil Funktion Bedienfeld Bedienung des Druckers PictBridge-Anschluss Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an. Papierausgabefach Aufnehmen des aus dem Drucker ausgegebenen Papiers Automatischer Dokumenteinzug (Automatic Entnehmen des Originaldokuments nach dem Document Feeder, ADF) - Papierausgabefach Durchlaufen des ADF. Display Zeigen Sie Menüs, Einstellungsoptionen, Druckerstatus und Meldungen an.
Seite 16
Teil Funktion USB-Anschluss Anschluss des Druckers an einen Computer mithilfe eines USB-Kabels EXT-Anschluss Anschluss weiterer Geräte wie Daten-/Faxmodem, Telefon oder Anrufbeantworter an den Drucker. Hinweise: • Entfernen Sie die Abdeckung des Anschlusses. • Diese Verbindungsmethode ist u. U. nicht in allen Ländern oder Regionen möglich. LINE-Anschluss Anschluss des Druckers an eine aktive Telefonleitung zum Senden und Empfangen von Faxen.
Teil Funktion Netzteilanschluss Anschluss des Druckers an die Stromversorgung Vorbereiten des Druckers zum Faxen VORSICHT: Verwenden Sie die Faxfunktion niemals während eines Gewitters. Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.). Auswählen einer Faxverbindung Sie können den Drucker an andere Geräte anschließen, z.B.
Gerät Vorteile Lesen Sie dazu folgenden Abschnitt • • Weitere Informationen hierzu finden Drucker Faxleitung als normale Sie unter "Anschluss an einen Telefonleitung benutzen. • Computermodem Computer mit Modem" auf • Faxe ohne Verwendung eines • Zwei Telefonkabel Seite 24. Computers senden und empfangen.
Seite 19
Falls das Telekommunikationsgerät ein RJ11-Telefonkabel (in den USA gebräuchlich) verwendet, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um das Gerät anzuschließen: Entfernen Sie den Stecker vom EXT-Anschluss auf der Rückseite des Druckers. Hinweis: Wenn Sie diesen Stecker herausgezogen haben, funktionieren landesspezifische Geräte, die Sie über den Adapter an den Drucker anschließen (siehe Abbildung), nicht ordnungsgemäß.
Seite 20
So schließen Sie einen Anrufbeantworter oder andere Telekommunikationsgeräte an Ihren Drucker an: Ziehen Sie den Stecker, der sich an der Rückseite des Druckers befindet, heraus. Hinweis: Wenn Sie diesen Stecker herausgezogen haben, funktionieren landesspezifische Geräte, die Sie über den Adapter an den Drucker anschließen (siehe Abbildung), nicht ordnungsgemäß. Schließen Sie die Telekommunikationsgeräte direkt am EXT-Anschluss an der Rückseite des Druckers an.
Hinweis: Ziehen Sie den Stecker nicht heraus. Wenn Sie ihn herausziehen, funktionieren andere verwendete Telekommunikationsgeräte (z. B. Telefone oder Anrufbeantworter) möglicherweise nicht. Direkter Anschluss an eine Telefonbuchse an der Wand Schließen Sie den Drucker direkt an eine Telefonbuchse an der Wand an, um ohne die Verwendung eines Computers Kopien zu erstellen oder Faxnachrichten zu empfangen bzw.
Wenn Sie dieselbe Leitung für Fax und Telefon verwenden möchten, schließen Sie eine zweite Telefonleitung (nicht im Lieferumfang enthalten) zwischen Telefon und F-Anschluss einer aktiven Telefonbuchse an der Wand Wenn Sie für das Aufnehmen von Nachrichten auf dem Anrufbeantworter dieselbe Leitung verwenden möchten, schließen Sie eine zweite Telefonleitung (nicht im Lieferumfang enthalten) zwischen dem Anrufbeantworter und dem N-Anschluss der aktiven Telefonbuchse an der Wand an.
Verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem LINE-Anschluss des Druckers, und stecken Sie es in eine aktive Telefonbuchse an der Wand ein. Entfernen Sie den Schutzstecker vom EXT-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Telefonkabel am Telefon und am EXT-Anschluss des Druckers an. Anschluss an einen Anrufbeantworter Schließen Sie am Drucker einen Anrufbeantworter an, um Sprach- und Faxnachrichten zu empfangen.
Verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem LINE-Anschluss des Druckers, und stecken Sie es in eine aktive Telefonbuchse an der Wand ein. Entfernen Sie den Schutzstecker vom EXT-Anschluss des Druckers. Verbinden Sie das Telefon und den Anrufbeantworter mit einem zweiten Telefonkabel. Schließen Sie zwischen Anrufbeantworter und EXT-Anschluss des Druckers ein drittes Telefonkabel an.
Seite 25
Hinweis: Die Konfigurationsschritte sind von Ihrem Land oder Ihrer Region abhängig. Weitere Informationen über den Anschluss des Druckers an Telekommunikationsgeräte finden Sie im verwandten Thema "Verwenden eines RJ11-Adapters". Folgendes ist dafür erforderlich: • Telefon • Computer mit Modem • Zwei Telefonkabel •...
Verwenden eines digitalen Telefondienstes Das Faxmodem ist ein analoges Gerät. Bestimmte Geräte können an den Drucker angeschlossen werden, um digitale Telefondienste zu nutzen. • Schließen Sie bei Verwendung eines ISDN-Telefondienstes den Drucker an einen analogen Telefonanschluss (R-Schnittstellenanschluss) an einem ISDN-Terminaladapter an. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem ISDN-Anbieter, bei dem Sie auch einen R-Schnittstellenanschluss beantragen können.
Seite 27
Taste Funktion Anzeigen des Menüs "Fax", "Kopieren" oder "Scannen" (je nach ausgewähltem Modus). Taste Funktion Faxmodus Greifen Sie auf den Standardbildschirm zum Senden von Faxnachrichten zu. Hinweis: Der Modus ist ausgewählt, wenn die Tasten-LED aufleuchtet. Kopiermodus Greifen Sie auf den Standardbildschirm zum Erstellen von Kopien zu. Hinweis: Der Modus ist ausgewählt, wenn die Tasten-LED aufleuchtet.
Seite 28
Taste Funktion • Brechen Sie Fax-, Druck-, Kopier- oder Scanaufträge ab. • Löschen Sie eine Faxnummer bzw. beenden Sie eine Faxübertragung und kehren Sie zum Standardbildschirm zum Faxen zurück. • Beenden eines Menüs oder Untermenüs und Zurückkehren zum Standardbildschirm zum Faxen, Kopieren oder Scannen.
Taste Funktion Erneut wählen/Pause Im Faxmodus: • Zeigen Sie die zuletzt gewählte Nummer an. Drücken Sie oder , um die fünf zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen. • Geben Sie eine Pause von drei Sekunden für die zu wählende Nummer ein, um auf eine Amtsleitung zu warten oder ein automatisches Callcenter-System anzurufen.
So ändern Sie die Zeitlimitfunktion: Drücken Sie Einstellungen. Drücken Sie wiederholt oder , bis Gerätesetup angezeigt wird, und drücken Sie anschließend Drücken Sie wiederholt oder , bis Einstellungszeitlimit löschen angezeigt wird, und drücken Sie dann Drücken Sie wiederholt oder , bis Nie angezeigt wird, und drücken Sie anschließend auf So machen Sie mindestens eine vorübergehende Einstellung zur neuen Standardeinstellung: Drücken Sie Einstellungen.
Abschnitt Aktion Gerätesetup Auswahl: • Sprache: Ändern der Spracheinstellung • Land: Einstellung des Standardpapierformats, des Datumsformats, der Anzahl der Anrufer-ID-Muster und des in Ihrem Land verwendeten Gebietsschemas. • Datum/Zeit: Festlegen von Datum und Zeit. • Hostfaxeinstellungen: Festlegen, ob die Faxsoftware des Computers die Faxeinstellungen ändern kann.
Doppelklicken Sie auf das Symbol Installieren. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. Über das World Wide Web Gehen Sie zur Lexmark Website unter www.lexmark.com. Navigieren Sie auf der Homepage durch die Menüauswahloptionen und klicken Sie auf Drivers & Downloads. Wählen Sie den Drucker und Druckertreiber für Ihr Betriebssystem aus.
Seite 33
Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Wählen Sie Productivity Studio. Klicken Sie auf das Productivity Studio-Symbol für die gewünschte Aufgabe. Je nach Drucker stehen einige Funktionen der Software möglicherweise nicht zur Verfügung.
Seite 34
Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen des Druckers. auf Start. Der Ratgeber wird mit der Registerkarte Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme "Wartung" angezeigt. Lexmark 5000 Series. Wählen Sie den Ratgeber aus. Abschnitt Sie haben folgende Möglichkeiten: Hilfreiche Informationen •...
Klicken Sie in Windows Vista auf • Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Ratgeber. Klicken Sie auf Erweitert. Klicken Sie auf Druckstatus. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option Stimmbenachrichtigung für Druckereignisse abspielen.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier Stellen Sie Folgendes sicher: • Sie verwenden nur ausdrücklich für Tintenstrahldrucker geeignetes Papier. • Legen Sie bei Verwendung von Fotopapier, Glanzpapier oder schwerem, mattem Papier das Papier mit der glänzenden bzw. zu bedruckenden Seite nach oben ein. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) •...
Einlegen von Umschlägen Bis zu 10 Umschläge können gleichzeitig eingelegt werden. Warnung: Verwenden Sie keine Umschläge mit Metallklammern, Metallfalzen oder Verschnürungen. Legen Sie die Umschläge zentriert und mit dem Briefmarkenfeld oben links in die Papierstütze ein. Stellen Sie Folgendes sicher: •...
Hinweis: Fotokarten benötigen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jede Fotokarte nach der Ausgabe, um so das Verwischen der Tinte zu vermeiden. Einlegen von Folien Bis zu 50 Folien können gleichzeitig eingelegt werden. Legen Sie die Folien so ein, dass die raue Seite zu ihnen hin weist. Wenn die Folie mit einem abziehbaren Streifen versehen ist, muss dieser nach unten zum Drucker hin zeigen und darf nicht Ihnen zugewandt sein.
• Das Papier ist in der Mitte der Papierstütze eingelegt. • Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen. Einlegen von Bannerpapier Sie können bis zu 20 Blatt Bannerpapier gleichzeitig einlegen. Entfernen Sie das Papier aus der Papierstütze, bevor Sie das Bannerpapier einlegen. Reißen Sie nur die zum Drucken des Banners benötigte Anzahl an Seiten ab.
Automatischer Dokumenteinzug (ADF) - Papierkapazität Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher: 30 Blatt: • Das Dokument wird mit der bedruckten Seite nach unten eingelegt. • Letter-Papier • Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen. • A4-Papier • Legal-Papier 30 Blatt: •...
Faxen mithilfe des Bedienfelds VORSICHT: Verwenden Sie die Faxfunktion niemals während eines Gewitters. Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.). Warnung: Berühren Sie die Kabel oder den Drucker im angezeigten Bereich nicht während des Faxversands oder -empfangs.
Kurzwahl oder Gruppenwahl Drücken Sie Telefonbuch. Geben Sie Kurzwahl- und/oder Gruppenwahlnummern ein. • Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Kurzwahl- oder Gruppenwahlnummer angezeigt wird. • Geben Sie mit der Zifferntastatur die Nummer des Kurzwahleintrags (1 - 89) oder Gruppenwahleintrags (90 - 99) ein. Hinweise: •...
Drücken Sie wiederholt oder , bis Wahl bei aufgelegtem Hörer angezeigt wird. Drücken Sie dann . Daraufhin hören Sie den Wählton der Telefonleitung. Geben Sie eine Fax- oder Kurzwahlnummer (1-89) ein. Drücken Sie Kurzwahl 1, 2, 3, 4 oder 5 oder drücken Sie Telefonbuch, um in der Kurzwahl- oder Gruppenwahlliste eine Nummer auszuwählen.
Drücken Sie wiederholt oder , bis Fax-Einrichtung angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Rufzeichen und Antwort angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Antworten bei angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
Verwenden der Anrufer-ID vom Bedienfeld Die Anrufer-ID ist ein von einigen Telefongesellschaften angebotener Dienst, der die Telefonnummer oder den Namen des Anrufers identifiziert. Wenn Sie sich für diesen Dienst registrieren lassen, kann er mit dem Drucker verwendet werden. Bei Faxempfang wird die Telefonnummer oder der Name des Absenders im Display angezeigt. Hinweise: •...
Weiterleiten von Faxen mithilfe des Bedienfelds Verwenden Sie die Funktion zum Weiterleiten von Faxen, wenn Sie Ihre Faxe auch an anderen Orten empfangen möchten. Es stehen drei Einstellungen für die Faxweiterleitung zur Verfügung: • Aus (Standard) • Weiterleiten - Der Drucker sendet das Fax an die angegebene Faxnummer. •...
Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Drücken Sie und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Menüelement Funktion Anzeigen Anzeige von Telefonbucheinträgen Hinzufügen Erstellen eines neuen Kurzwahl- oder Gruppenwahleintrags Entfernen Löschen eines Kurzwahl- oder Gruppenwahleintrags Ändern Bearbeiten eines Kurzwahl- oder Gruppenwahleintrags Drucken...
Menüelement Funktion Wahl bei aufgelegtem Hörer Wählen einer Telefonnummer und Verfolgen des Anrufs über den Druckerlautsprecher. Dies ist nützlich, wenn Sie die Navigation in einem automatischen Callcenter-System durchführen müssen, bevor Sie das Fax senden. Verzögern eines Fax Eingeben eines bestimmten Zeitpunkts für den Faxversand Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Datum und Zeit korrekt eingegeben wurden, bevor Sie einen bestimmten Zeitpunkt für den Faxversand festlegen.
Drücken Sie Hinweis: Wechseln Sie in Australien zu Schritt Schritt 11. Die letzten 20 Zeichen Ihrer Faxnummer sind Ihr Fax- Name bzw. Ihre Stations-ID. Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option für den Namen des Faxgeräts angezeigt wird. Drücken Sie Geben Sie Ihren Namen über das Tastenfeld ein.
Drücken Sie wiederholt oder , bis Faxfußzeile angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Ein angezeigt wird. Drücken Sie Während der Ersteinrichtung des Druckers werden Sie aufgefordert, das Datum und die Uhrzeit einzugeben. Wenn Sie die Daten noch nicht eingegeben haben: Drücken Sie Einstellungen.
Geben Sie eine Faxnummer mit bis zu 64 Zeichen ein. Zulässige Zeichen: Nummern oder die Symbole * and #. Drücken Sie Geben Sie ggf. den entsprechenden Namen über das Tastenfeld ein. Hinweis: Ein Name darf bis zu 24 Zeichen umfassen. Drücken Sie So geben Sie weitere Nummern ein: Drücken Sie...
Drücken Sie wiederholt oder , bis Faxeinrichtung angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Wählen und Senden angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Vorwahl angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie zum Ändern der Einstellung wiederholt oder , bis Erstellen angezeigt wird.
Drücken Sie wiederholt oder , bis Antworten bei angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern. Vergewissern Sie sich, dass die LED für den automatischen Faxempfang leuchtet. Wird die festgelegte Anzahl an Rufzeichen erkannt, empfängt der Drucker das eingehende Fax automatisch.
Abbrechen eines Faxauftrags mithilfe des Bedienfelds nach dem Einlegen des Dokuments Wenn Sie ein Dokument in den ADF eingelegt haben und der Druckroller mit dem Einzug in den Drucker begonnen hat, Sie aber den Faxauftrag noch nicht gestartet haben: Heben Sie das Bedienfeld an. Nehmen Sie das Originaldokument vorsichtig aus dem ADF.
Faxen mithilfe des Computers Senden einer Faxnachricht mithilfe der Software Dokumente können auf einen Computer gescannt und anschließend mithilfe der Software als Fax gesendet werden. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in den ADF. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio. Klicken Sie im rechten Fensterbereich des Willkommensbildschirms auf Faxen.
Wählen Sie im Bereich zum Empfang mittels Telefonleitung eine Einstellung in der Dropdown-Liste "Anruf annehmen bei" aus, um die Anzahl an Ruftönen festzulegen, die vor der automatischen Entgegennahme einer Faxnachricht durch den Drucker erfolgen. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Einrichten eines Codes für den manuellen Faxempfang mithilfe des Computers Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
So empfangen Sie ein Fax mit einem an den Drucker angeschlossenen Anrufbeantworter: Vergewissern Sie sich, ob die Funktion "Automatische Antwort" aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Aktivieren der Funktion 'Automatische Antwort'". Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Rufzeichen festgelegt ist, die vor dem automatischen Empfang einer Faxnachricht erfolgen.
Klicken Sie im Menü "Ich möchte" auf Telefonbuch anzeigen. Wählen Sie zum Ändern des Telefonbuchs eine Option aus, geben Sie die neuen Informationen ein und klicken Sie auf OK. Menüelement Funktion Neuer Kontakt Erstellen eines neuen Telefonbucheintrags Neue Gruppe Erstellen eines neuen Telefonbuchgruppeneintrags Bearbeiten Bearbeiten eines Telefonbucheintrags Löschen...
Seite 60
Klicken Sie auf jede Registerkarte und ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf. Registerkarte Optionen Wählen und Senden • Auswählen des zu verwendenden Telefonleitungsformats • Eingeben einer Vorwahl • Auswählen der Wähllautstärke • Eingeben des Namens und der Faxnummer Hinweise: – Sie können eine Telefonkartennummer als Teil der Faxnummer angeben.
Registerkarte Optionen Deckblatt Wählen Sie Ihr Faxdeckblatt sowie Ihre Nachricht und passen Sie diese an. Klicken Sie nach dem Anpassen der Einstellungen auf OK. Schließen Sie das Dienstprogramm zur Faxeinrichtung. Aktivieren der Funktion "Automatische Antwort" Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio. Klicken Sie auf dem Willkommensbildschirm auf Faxverlauf und Einstellungen.
Vorgängerversionen auf Start. Vorgängerversionen auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Programme Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Faxlösungen. Klicken Sie auf Productivity Studio. Der Bildschirm von Productivity Studio wird angezeigt.
Klicken Sie ggf. auf die Symbolleistenelemente, um folgende Vorgänge auszuführen: Klicken Sie auf Funktion Faxen • Senden Sie eine Faxnachricht. • Leiten Sie eine Faxnachricht weiter. • Zeigen Sie eine Faxnachricht an, drucken oder ändern Sie sie. • Löschen Sie eine Faxnachricht. •...
Wählen Sie im Bereich zum Empfang mittels Telefonleitung die gewünschte Einstellung aus der Dropdown-Liste "Unterschiedliche Rufsignalmuster" aus. Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern. Einstellen der Anzahl an Rufzeichen vor dem automatischen Empfangen der Faxnachricht Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio. Klicken Sie auf dem Willkommensbildschirm auf Faxverlauf und Einstellungen.
Hinweise: • Sie können eine Telefonkartennummer als Teil der Faxnummer angeben. • Eine Faxnummer kann bis zu 64 Ziffern, Kommas, Punkte, Leerzeichen und/oder folgende Zeichen beinhalten: * # + - ( ). Faxen mit der Wählmethode "Hinter PBX" Wird der Drucker in einem Geschäft oder Büro verwendet, ist er möglicherweise an eine Private Branch Exchange (PBX)-Telefonanlage angeschlossen.
Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf OK oder Drucken. Drucken einer Webseite Verwenden Sie die Lexmark Symbolleiste, um eine druckerfreundliche Version einer Webseite zu erstellen. Legen Sie Papier ein. Öffnen Sie eine Webseite mit Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher.
Auf der Symbolleiste wird die Anzahl der zum Drucken geeigneten Fotos bei der Schaltfläche "Fotos" angezeigt. Wenn keine Zahl bei "Fotos" angezeigt wird: Wählen Sie im Dropdown-Menü mit dem Lexmark Logo Optionen aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie eine kleinere Mindestfotogröße aus.
Beidseitiges Bedrucken von Papier Wenn Sie "Beidseitiges Drucken" wählen, druckt der Drucker die ungeraden Seiten des Dokuments auf die Vorderseite des Papiers. Laden Sie das Dokument erneut und drucken Sie die geraden Seiten auf die Rückseiten des Papiers. Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage Drucken.
Systemsteuerung Drucker. Klicken Sie in Windows XP auf Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Anhalten. Abbrechen von Druckaufträgen Klicken Sie in Windows Vista auf Bedienfeld Drucker.
• Lexmark Fotopapier - Ein hervorragendes, schweres Fotopapier für die tägliche Verwendung in Tintenstrahldruckern, das aber mit allen Tintenstrahldruckermarken kompatibel ist. Trotz des niedrigen Preises liefert der Drucker eine herausragende Bildqualität und viele weitere Vorteile. • Lexmark Premium-Fotopapier - Ein schwereres Fotopapier, das eine chemische Verbindung mit Lexmark Tinten eingeht, wodurch optimale Ergebnisse erzielt werden.
Hinweise: • Drücken Sie die Karten nicht mit Gewalt in den Drucker, um Papierstaus zu vermeiden. • Entfernen Sie jede Karte einzeln aus dem Drucker und lassen Sie sie vor dem Stapeln trocknen, um ein Verschmieren zu vermeiden. Drucken eines Dokument als Poster Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
Drucken von Broschüren Bevor Sie Änderungen an den "Druckeinstellungen" vornehmen, wählen Sie zunächst im Programm das richtige Papierformat aus. Sie können Broschüren in den folgenden Papierformaten drucken: • Letter • Legen Sie Papier ein. Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung. Wählen Sie auf der Registerkarte "Drucklayout" die Option Spiegelbildlich, um das Bild von der Druckersoftware spiegeln zu lassen. Wählen Sie bei Verwendung eines Programms, das das Bild automatisch spiegelt, die Option Normal aus. Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfelder der Druckersoftware zu schließen.
Klicken Sie in Windows 2000 und Windows XP auf Start Einstellungen Drucker oder Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Druckereinstellungen. Klicken Sie auf Einstellungen speichern. Klicken Sie im Abschnitt "Wiederherstellen" auf Werkseinstellungen (Standard).
Zurücksetzen des Druckers auf die Werkseinstellungen Der Drucker kann ohne Druckersoftware auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt werden. Hinweis: Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle von Ihnen ausgewählten Druckereinstellungen gelöscht. Drücken Sie Einstellungen. Drücken Sie oder , bis Standardeinstellungen angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie oder...
Kopieren Erstellen von Kopien Legen Sie Papier ein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in den ADF. Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Kopieren. Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz. Ändern von Einstellungen Drücken Sie auf dem Bedienfeld Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Menüelement angezeigt wird, und drücken Sie...
Aufhellen oder Nachdunkeln von Kopien Sie können zum Anpassen des Aussehens einer Kopie oder eines Fotos das Foto bzw. die Kopie heller oder dunkler machen. Legen Sie Papier ein. Hinweis: Verwenden Sie beim Kopieren von Fotos Fotopapier oder schweres mattes Papier, wobei die glänzende oder zu bedruckende Seite nach oben zeigen muss.
Wählen Sie mithilfe der Zifferntastatur die gewünschte Anzahl der Kopien aus. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Sortieren angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Ein angezeigt wird. Hinweis: Sie können Kopien nur sortieren, wenn Sie keine Änderungen im Menü "Größe ändern" vorgenommen haben.
Menüelement Funktion Papiereinstellungen • Geben Sie das Format des eingelegten Papiers an. • Geben Sie die Sorte des eingelegten Papiers an. Sortieren Drucken Sie mindestens eine Kopie in der richtigen Reihenfolge. Mehrseitendruck* Wählen Sie die Anzahl der auf einem Blatt zu druckenden Seiten aus.
Scannen Scannen mithilfe des Bedienfelds Scannen von Dokumenten Der Drucker muss an einen Computer angeschlossen und Drucker sowie Computer müssen eingeschaltet sein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in den ADF. Wählen Sie auf dem Bedienfeld den Modus Scannen. Drücken Sie wiederholt oder , bis das Ziel, an das der Scan gesendet werden soll, angezeigt wird.
Menüelement Funktion Qualität* Anpassen der Scanqualität Originalgröße* Geben Sie die Größe des Originaldokuments an. * Vorübergehende Einstellung. Weitere Informationen zum Speichern vorübergehender und anderer Einstellungen finden Sie im verwandten Thema "Anpassen von Einstellungen". Scannen auf einen Computer über ein Netzwerk Stellen Sie Folgendes sicher: •...
Wählen Sie die Option Dokument. Klicken Sie auf Start. Das gescannte Dokument wird in Ihr standardmäßig verwendetes Textverarbeitungsprogramm geladen. Sie können das Dokument jetzt bearbeiten. Scannen von Bildern zur Bearbeitung Der Drucker muss an einen Computer angeschlossen und Drucker sowie Computer müssen eingeschaltet sein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in den ADF.
Anpassen der Scaneinstellungen mit dem Computer Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio. Klicken Sie auf Scannen. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Einstellungen. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf. Einstellung Optionen Farbtiefe Wählen Sie die Option "Farbe", "Grau" oder "Schwarzweiß"...
Ändern der Scaneinstellungen von Lexmark Productivity Studio Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio. Klicken Sie im Menü "Werkz." auf Einstellungen. Klicken Sie auf Scaneinstellungen. • Wählen Sie zur Verwendung der standardmäßigen Scaneinstellungen die Option zur Verwendung einfacher Scaneinstellungen aus.
Wählen Sie beim Scannen eines Fotos im Bereich für die Sendequalität und -geschwindigkeit die Fotogröße aus. Klicken Sie auf E-Mail erstellen, um die Bilder an eine E-Mail-Nachricht anzuhängen. Ändern der Einstellungen für den E-Mail-Bildschirm in Lexmark Productivity Studio Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio.
Arbeiten mit Fotos Aufrufen und Verwalten von Fotos Einsetzen eines Flash-Laufwerks Setzen Sie das Flash-Laufwerk in den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers ein. Hinweis: Hierfür ist u. U. ein Adapter erforderlich, falls das Flash-Laufwerk nicht direkt in den Anschluss passt. Warten Sie, bis der Computer das eingesetzte Flash-Laufwerk erkannt hat.
Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera PictBridge ist eine Technologie, die bei den meisten Digitalkameras verwendet wird und das direkte Drucken von der Digitalkamera ohne Verwendung des Computers ermöglicht. Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den Drucker an und verwenden Sie entweder den Drucker oder die Kamera, um das Drucken von Fotos zu steuern.
Seite 88
Die folgende Meldung wird angezeigt: PictBridge-Kamera erkannt. Drücken Sie , um die Einstellungen zu ändern. Warnung: Berühren Sie weder das USB-Kabel, einen Netzwerkadapter noch den Drucker im angezeigten Bereich, während ein Druckauftrag über die PictBridge-fähige Digitalkamera ausgeführt wird. Daten können verloren gehen.
Übertragen aller Fotos von einer CD oder einem Flash-Laufwerk mit dem Computer Legen Sie eine CD in den Computer ein oder setzen Sie ein Flash-Laufwerk in den Computer oder Drucker ein. Bei Verwendung von • Windows Vista wird ein Bildschirm zur automatischen Wiedergabe angezeigt. Klicken Sie auf die Option zum Übertragen der Fotos auf den Computer.
Falls Sie bei der Suche nach Fotos Systemordner ausschließen möchten, wählen Sie die Funktion zum Ignorieren von Systemordnern aus. Klicken Sie auf OK. Ändern der Einstellungen für die Bibliothek in Lexmark Productivity Studio Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio. Klicken Sie im Menü "Werkz." auf Einstellungen.
Klicken Sie auf Übertragungseinstellungen. Wählen Sie Speicheroptionen überspringen und automatisch wechseln zu aus und wählen Sie eine Option zum automatischen Speichern, manuellen Speichern oder Drucken von Fotos auf einem an den Computer angeschlossenen Fotospeichermedium. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen anderen Ordner auszuwählen, in den die Fotos übertragen werden sollen.
Wählen Sie Fotoformat, um eine Option aus einer Liste für bestimmte Fotoformate auszuwählen. Klicken Sie alternativ auf Benutzerdefiniertes Format, um ein anderes Fotoformat einzugeben. Hinweis: Bei Auswahl von Fotoformat können Sie auf Drehen klicken, um das Foto um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen.
Verwenden Sie den Schieberegler zum Weichzeichnen oder Scharfzeichnen von Bildern. Sie können die Änderungen am Bild durch Vergleichen der Vorschaubereiche Vorher und Nachher oben im Fenster ansehen. Klicken Sie zum Bestätigen der Änderungen auf OK oder klicken Sie auf Abbrechen, um diese zu verwerfen. Verbessern eines Fotos Mit der Verbesserungsfunktion können Sie feine Änderungen an Helligkeit, Kontrast und Schärfe eines Bildes vornehmen.
Entfernen der Flecken auf einem Foto Mithilfe der Funktion zur Fleckenentfernung lassen sich Flecken auf dem Foto entfernen. Klicken Sie zum Auswählen des zu bearbeitenden Bilds auf dem Willkommensbildschirm von Productivity Studio auf Datei Öffnen. Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf Verbesserungen. Klicken Sie auf Flecken entfernen.
Passen Sie mithilfe des Schiebereglers die Belichtung an, um Unregelmäßigkeiten in der Belichtung des Bilds zu korrigieren. Sie können die Änderungen am Bild durch Vergleichen der Vorschaubereiche Vorher und Nachher oben im Fenster ansehen. Klicken Sie zum Bestätigen der Änderungen auf OK oder klicken Sie auf Abbrechen, um diese zu verwerfen. Entfernen von Wellenmustern bei gescannten Fotos, Zeitschriften oder Zeitungen Durch die Moiré-Entfernung werden Wellenmuster aus Bildern entfernt, die von Zeitschriften oder Zeitungen...
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Papierformat im Drucker" ein Papierformat aus. Wählen Sie zur Auswahl mehrerer Ausdrucke eines Fotos oder zur Auswahl anderer Fotogrößen als 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) die gewünschten Optionen in der Tabelle aus. Mithilfe der Drop-Down-Liste in der letzten Spalte können andere Größen angezeigt und ausgewählt werden.
Erstellen von Fotogrußkarten Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Productivity Studio. Klicken Sie auf Fotogrußkarten. Wählen Sie auf der Registerkarte "Stil" per Mausklick einen Stil für die Grußkarte aus. Wählen Sie auf der Registerkarte "Foto" ein Foto aus und ziehen Sie es ins Vorschaufenster auf der rechten Seite des Bildschirms.
Verwenden einer PictBridge-fähigen Digitalkamera für den Fotodruck Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den Drucker an. Verwenden Sie die Tasten auf der Kamera zum Auswählen und Drucken von Fotos. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera. Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Digitalkamera enthaltene USB-Kabel. Schließen Sie das andere Kabelende an den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Seite 99
Wählen Sie durch Klicken die Fotos aus, die Sie in der Diashow anzeigen möchten. Wählen Sie anschließendDiashow aus. Sollen weitere Fotos in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt werden, klicken Sie die Fotos in genau dieser Reihenfolge an und ziehen Sie diese anschließend in den Bereich "Fotos in Ihrer Diashow". Klicken Sie in der Diashow auf die Registerkarte Einstellungen, um den Zeitabstand zwischen der Anzeige der einzelnen Fotos anzupassen.
Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker oder Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Freigabe. Wählen Sie Freigegeben als und geben Sie dem Drucker dann einen eindeutigen Namen. Klicken Sie auf OK.
Geben Sie den Anschlussnamen gemäß der Uniform Naming Convention (UNC, ein System zur Benennung von Dateien bei vernetzten Computersystemen) ein. Dieser Name besteht aus dem Servernamen und dem eindeutigen Druckernamen (festgelegt in Schritt 2 auf Seite 100. Der Name sollte folgendes Format aufweisen: \\server\drucker.
Seite 102
Falls der Drucker antwortet, werden mehrere Zeilen angezeigt, die mit "Antwort von" beginnen. Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu. Versuchen Sie anschließend, den Druckauftrag erneut zu senden. Falls der Drucker nicht antwortet, wird "Zeitüberschreitung der Anforderung" angezeigt. Der Computer muss eine Drahtlos-IP-Adresse besitzen.
Wartung des Druckers Entfernen einer aufgebrauchten Tintenpatrone Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Heben Sie das Bedienfeld an. Heben Sie die Klappe für den Patronenzugang an. Sofern der Drucker keinen Druckauftrag ausführt, fährt der Patronenträger in die Ladeposition. Drücken Sie den Schnapper des Patronenträgers nach unten, um die Abdeckung des Patronenträgers anzuheben.
Einsetzen der Tintenpatronen Heben Sie das Bedienfeld an. Heben Sie die Klappe für den Patronenzugang an. Drücken Sie die Hebel des Patronenträgers nach unten. Entfernen Sie das Klebeband von der schwarzen Tintenpatrone und setzen Sie die Patrone in den linken Patronenträger ein.
Seite 105
Warnung: Berühren Sie keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich an der Rückseite oder die Metalldüsen an der Unterseite der Patrone. Schließen Sie die Abdeckung für die schwarze Patrone. Entfernen Sie das Klebeband von der Farbpatrone und setzen Sie die Patrone in den rechten Patronenträger ein.
Klicken Sie beim Drucken von einem Computer in der Meldung auf Weitere Informationen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Schließen. • Drücken Sie beim Drucken ohne Computer Abbrechen. Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Tinte oder Patronen verursacht wurden. Ausrichten der Tintenpatronen Legen Sie Normalpapier ein.
Drücken Sie wiederholt oder , bis Wartung angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Tintenpatronen ausrichten angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie erneut, um zu bestätigen, dass Normalpapier eingelegt ist. Eine Ausrichtungsseite wird gedruckt. Drucken Sie Ihr Dokument erneut, wenn Sie die Patronen zur Verbesserung der Qualität ausgerichtet haben. Falls die Druckqualität nicht verbessert wurde, reinigen Sie die Patronendüsen.
Verwenden Sie einen sauberen Teil des Tuches, um ihn für ungefähr drei Sekunden behutsam gegen die Kontakte zu drücken und diese anschließend in der gezeigten Richtung abzuwischen. Wiederholen Sie mit einem anderen sauberen Teil des Tuchs die Schritte Schritt 3 und Schritt 4. Lassen Sie die Düsen und Kontakte vollständig trocknen.
• Bewahren Sie nicht genutzte Fotopatronen im dazugehörigen Behälter auf. • Wird eine Fotopatrone verwendet, können Sie die schwarze Tintenpatrone im leeren Aufbewahrungsbehälter der Fotopatrone aufheben. Reinigen der Scanlinse und der weißen Rolle Wenn die Bildqualität von Scans, Faxen oder Kopien zu wünschen übrig lässt, müssen Sie unter Umständen die Scanlinse und die weiße Rolle reinigen.
Warnung: Durch Reinigen des Inneren des Druckers mit einem feuchten Tuch kann der Drucker beschädigt werden. Die Papierstütze und das Papierausgabefach müssen trocken sein, bevor ein neuer Druckauftrag begonnen wird. Bestellen von Zubehör Bestellen von Tintenpatronen Lexmark 5000 Series-Modelle...
Zum Bestellen von Zubehör oder zum Suchen nach einen Händler in Ihrer Nähe besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com. Hinweise: • Verwenden Sie nur Lexmark Tintenpatronen, um beste Ergebnisse zu erzielen. • Verwenden Sie Lexmark Fotopapier zum Drucken von Fotos oder anderen Bildern hoher Qualität, um beste Ergebnisse zu erzielen. Komponente Teilenummer USB-Kabel 1021294 Papier...
Seite 112
Informationen zum Erwerb von Lexmark Perfectfinish-Fotopapier, Lexmark Premium-Fotopapier oder Lexmark Fotopapier in Ihrem Land/Ihrer Region finden Sie unter www.lexmark.com.
Fehlersuche Fehlersuche bei der Einrichtung Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Ändern der Sprachauswahl bei der Ersteinrichtung Nach dem Auswählen der Sprache wird Sprache erneut auf dem Display angezeigt. So ändern Sie die Auswahl: Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Sprache auf dem Display angezeigt wird.
Schließen Sie das Kabel an eine Steckdose an, die bereits für andere elektrische Geräte verwendet wurde. Falls die -LED nicht leuchtet, drücken Sie Software kann nicht installiert werden Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Überprüfen des Betriebssystems Folgende Betriebssysteme werden unterstützt: Windows Vista, Windows XP, Windows 2000 und Mac OS X.
Entfernen und erneutes Installieren der Software Deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Entfernen und erneutes Installieren der Software" auf Seite 117. Seite wird nicht gedruckt Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Prüfen, ob Meldungen vorhanden sind Bei einer angezeigten Fehlermeldung finden Sie weitere Informationen unter "Fehlermeldungen auf dem Display des Druckers"...
Erneutes Anschließen des Netzteils Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie das Netzteil vom Drucker. Schließen Sie das Netzteil wieder am Drucker an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Drücken Sie , um den Drucker einzuschalten.
Ausführen und geben D:\setup ein, wobei D für das CD-ROM-Laufwerk steht. Wird die Software weiterhin nicht ordnungsgemäß installiert, rufen Sie unsere Website auf unter www.lexmark.com, um nach aktueller Software zu suchen. Wählen Sie in allen Ländern oder Regionen außer den USA Ihr Land oder Ihre Region aus.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung. Root-Hub nicht sehen, ist der USB-Anschluss Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme wahrscheinlich deaktiviert. Weitere Informationen Lexmark 5000 Series. finden Sie in der Dokumentation zum Computer. Klicken Sie auf Ratgeber. Klicken Sie auf die Registerkarte Kontaktinformationen.
Seite 119
• Stellen Sie bei Verwendung eines PBX-Telefondienstes sicher, dass eine Analogverbindung des PBX vorhanden ist. Ist keine vorhanden, kann eine analoge Telefonleitung für das Faxgerät installiert werden. Weitere Informationen zum Faxen mit einem PBX-Telefondienst finden Sie unter "Faxen mit der Wählmethode "Hinter PBX""...
Gehen Sie zum Ändern des Ländercodes folgendermaßen vor: Drücken Sie wiederholt oder , bis das Land/die Region angezeigt wird, in dem/der der Drucker betrieben wird. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern. Ist der Arbeitsspeicher des Druckers voll? Ändern Sie die Einstellung zu "Scannen nach der Einwahl". Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Fax.
Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Fax weiterleiten angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , um die aktuelle Einstellung zur Faxweiterleitung anzuzeigen. Zum Deaktivieren der Faxweiterleitung drücken Sie wiederholt oder , bis Aus angezeigt wird. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern.
Sicherstellen, dass der Drucker einen Wählton erkennt • Siehe "Faxen während eines Telefonats (Wahl bei aufgelegtem Hörer) mithilfe des Bedienfelds" auf Seite 42. • Prüfen Sie die Einstellung für die Wählmethode. Warten Sie auf den Wählton. Wenn Sie den Wählton hören, der Drucker jedoch einhängt, ohne zu wählen, erkennt er den Wählton nicht.
Überprüfen der Tinte Überprüfen Sie die Tintenfüllstände und setzen Sie ggf. eine neue Tintenpatrone ein. Reinigen der Scanlinse und der weißen Rolle Ziehen Sie Netzkabel und Telefonkabel aus den Steckdosen. Öffnen Sie das Bedienfeld. Drücken Sie den Hebel der Rolle vorsichtig nach links, ziehen Sie ihn nach vorne und entfernen Sie anschließend die weiße Rolle aus dem Drucker.
Drücken Sie wiederholt oder , bis Wählen und Senden angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Wählmethode angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Methode angezeigt wird. Drücken Sie , um diese Einstellung zu speichern. Nicht unterstützter Faxmodus Prüfen der Empfangsfunktionen des Faxgeräts Das Empfänger-Faxgerät unterstützt den gesendeten Faxtyp nicht.
Drücken Sie wiederholt oder , bis Fax-Einrichtung angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Wählen und Senden angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Maximale Sendegeschwindigkeit angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt auf oder , bis eine geringere Geschwindigkeit angezeigt wird.
So ändern Sie die Zeitdauer zwischen den Wahlwiederholungsversuchen: Drücken Sie auf oder , bis Wahlwiederholungsintervall angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Drücken Sie Erneutes Senden einer Faxnachricht zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt Siehe "Senden einer Broadcast-Faxnachricht zu einem bestimmten Zeitpunkt"...
Manuelles Entfernen des Papiers Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. Warnung: Das Papier sollte möglichst vorne aus dem Drucker herausgezogen werden, um die Zahnräder und Rollen des Druckers zu schützen. Drücken Sie , um den Drucker wieder einzuschalten. Papierstau an der Papierstütze Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
Seite 128
Überprüfen des eingelegten Papiers • Legen Sie weniger Papier in den Drucker ein. • Legen Sie das Papier so ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben zeigt. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Unter "Einlegen von Papier"...
Stau bei Bannerpapier Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Beseitigen des Bannerpapierstaus Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. Entfernen Sie das gestaute Bannerpapier aus dem Drucker. Durchgehen der Prüfliste zum Bannerdruck • Verwenden Sie nur die für das Banner benötigte Anzahl von Blättern. •...
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Überprüfen des Papiers • Verwenden Sie das richtige Papier für diesen Druck. Verwenden Sie Lexmark Fotopapier zum Drucken von Fotos oder anderen Bildern hoher Qualität, um beste Ergebnisse zu erzielen. •...
Auswählen einer höheren Druckqualität Drücken Sie je nach Druckauftrag die Taste Kopieren oder Scannen. Drücken Sie auf Qualität. Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Qualität angezeigt wird. Drücken Sie Überprüfen der Tintenpatronen Wenn das Dokument trotzdem nicht die Druckqualität aufweist, die Sie erwarten, gehen Sie folgendermaßen vor: Richten Sie die Tintenpatronen aus.
Hinweis: Folien benötigen zum Trocknen bis zu 15 Minuten. Verwenden einer anderen Papiermarke Verschiedene Papiermarken nehmen die Tinte unterschiedlich auf, wodurch Farbveränderungen entstehen. Verwenden Sie Lexmark Fotopapier zum Drucken von Fotos oder anderen Bildern hoher Qualität, um beste Ergebnisse zu erzielen. Überprüfen des Papierzustands Verwenden Sie nur neues, glattes Papier.
Geringe Druckgeschwindigkeit Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Optimieren der Verarbeitungsgeschwindigkeit des Computers • Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen. • Verringern Sie die Anzahl und Größe von Grafiken und Bildern im Dokument. • Entfernen Sie so viele nicht verwendete Schriftarten wie möglich vom System.
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Ratgeber. Wird ein Ausrufezeichen (!) auf einer Patrone angezeigt, ist der Tintenfüllstand niedrig. Setzen Sie eine neue Patrone ein.
Haben Sie unter "Qualität/Geschwindigkeit" die Einstellung "Foto" ausgewählt? Um den Tintenverbrauch zu senken, sollten Sie die Einstellung Foto nur auswählen, wenn Sie mit Fotopapier oder schwerem, mattem Papier arbeiten. Bei allen anderen Papiersorten wird die beste Druckqualität mit einer niedrigeren Einstellung unter "Qualität/Geschwindigkeit"...
• Klicken Sie in Windows XP oder 2000 auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Ratgeber. Wird ein Ausrufezeichen (!) auf einer Tintenpatrone angezeigt, ist der Tintenfüllstand niedrig. Setzen Sie eine neue Patrone ein.
Bedienfeld. • Klicken Sie in Windows XP oder 2000 auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Ratgeber. Klicken Sie auf die Registerkarte Wartung. Klicken Sie auf Unscharfe Ränder durch Ausrichten beheben. Sind die Patronen sauber?
Bedienfeld. • Klicken Sie in Windows XP oder 2000 auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Ratgeber. Falls der Druckerstatus wie folgt lautet: • Kommunikation nicht möglich, das Problem liegt möglicherweise bei den Einstellungen der Hardware oder der Druckersoftware.
Bedienfeld. • Klicken Sie in Windows XP oder 2000 auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Ratgeber. Klicken Sie auf die Registerkarte Wartung. Klicken Sie auf Unscharfe Ränder durch Ausrichten beheben. In Grafiken oder auf schwarzen Flächen sind weiße Linien zu sehen Anpassen der Einstellungen für Qualität/Geschwindigkeit...
Option Als Standard festlegen. Nur bei Windows 2000: Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 5000 Series. Stellen Sie Folgendes sicher: • Als Standard festlegen ist ausgewählt. •...
Klicken Sie in Windows XP auf Start Einstellungen Drucker oder Drucker und Faxe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Klicken Sie unten auf der Registerkarte "Erweitert" auf Druckprozessor.
• Klicken Sie in Windows XP und Vorgängerversionen auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Ratgeber. Klicken Sie auf der Registerkarte "Wartung" auf Testseite drucken. Vergleichen Sie die gedruckte Seite mit dem auf dem Computerbildschirm angezeigten Bild. Falls das gedruckte Bild mit dem auf dem Bildschirm angezeigten Bild übereinstimmt, ist der Vorgang abgeschlossen.
Klicken Sie in Windows Vista auf Bedienfeld. • Klicken Sie in Windows XP oder 2000 auf Start. Klicken Sie auf Programme oder Alle Programme Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Ratgeber. Klicken Sie auf die Registerkarte Wartung. Klicken Sie auf Testseite drucken.
Nur für Benutzer von Windows Vista Klicken Sie auf Systemsteuerung Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 5000 Series. Klicken Sie im angezeigten Kontextmenü auf Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse. Stellen Sie Folgendes sicher: •...
Klicken Sie in Windows XP auf Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 5000 Series. Klicken Sie im angezeigten Kontextmenü auf Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse. Stellen Sie Folgendes sicher: •...
Bei Windows Vista Klicken Sie auf Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 5000 Series. Klicken Sie auf Freigabe. Klicken Sie auf Freigabeoptionen ändern und bestätigen Sie die Aufforderung von Windows. Wählen Sie Drucker freigeben und geben Sie dem Drucker anschließend einen eindeutigen Namen.
Klicken Sie auf Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und anschließend auf die Schaltfläche Anschluss hinzufügen. Wählen Sie Lokaler Anschluss und klicken Sie anschließend auf Neuer Anschluss. Geben Sie den Anschlussnamen gemäß der Uniform Naming Convention (UNC, ein System zur Benennung von Dateien bei vernetzten Computersystemen) ein.
Aktualisieren der Druckersoftware Die Druckersoftware muss zur einwandfreien Funktion aktualisiert werden. Starten Sie Windows. Legen Sie bei Anzeige des Desktops die Software-CD für Windows ein. Der Installationsbildschirm wird angezeigt. Klicken Sie auf Installieren. Wählen Sie bei Anzeige des Dialogfelds "Druckertreiber ist bereits installiert" die Option Vorhandene Treibersoftware aktualisieren.
• Folien oder Fotos enthalten weiße Streifen • Glanzfotopapier oder Transparentfolien kleben zusammen Anpingen des Zugriffspunkts Ermitteln Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter), falls Sie diese nicht bereits kennen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie in Windows Vista auf Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
Prüfen, ob Meldungen vorhanden sind Bei einer angezeigten Fehlermeldung finden Sie weitere Informationen unter "Fehlermeldungen auf dem Display des Druckers" auf Seite 154. Prüfen der Stromversorgung Falls die -LED nicht leuchtet, lesen Sie "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 113. Entfernen der Software und erneute Installation Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Entfernen und erneutes Installieren der Software"...
Scannen Sie eine Zeitschrift oder Zeitung? Informationen zum Kopieren oder Scannen einer Zeitung oder Zeitschrift finden Sie unter "Entfernen von Wellenmustern bei gescannten Fotos, Zeitschriften oder Zeitungen" auf Seite 95. Prüfen der Dokumentplatzierung Stellen Sie sicher, dass das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten in den automatischen Dokumenteinzug (ADF) eingelegt und zwischen der rechten und linken Papierführung des ADF zentriert ausgerichtet ist.
Überprüfen der Standardeinstellungen und Einstellungen zum Anhalten des Druckers Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie in Windows Vista auf Bedienfeld. • Klicken Sie in Windows XP auf Start. Klicken Sie auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte. Doppelklicken Sie auf den zu überprüfenden Drucker.
Schlechte Scanbildqualität Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Prüfen, ob Meldungen vorhanden sind Bei einer angezeigten Fehlermeldung finden Sie weitere Informationen unter "Fehlermeldungen auf dem Display des Druckers" auf Seite 154. Anpassen der Scanqualität Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in den ADF.
Dokumente oder Fotos werden unvollständig gescannt Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Prüfen der Dokumentplatzierung Stellen Sie sicher, dass das Dokument oder Foto mit der bedruckten Seite nach unten in den automatischen Dokumenteneinzug (Automatic Document Feeder, ADF) eingelegt ist und zwischen den Papierführungen zentriert ausgerichtet ist.
Kabelverbindung überprüfen Prüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Stecken Sie das viereckige Ende des USB-Kabels fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers. Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol gekennzeichnet.
Beseitigen von Staus beim Patronenträger Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Entfernen Sie sämtliche Fremdkörper Heben Sie das Bedienfeld an. Heben Sie die Klappe für den Patronenzugang an. Entfernen Sie ggf. Gegenstände aus dem Patronenträgerpfad. Die Patronenträgerabdeckungen müssen geschlossen sein.
Setzen Sie die weiße Rolle wieder in das Gerät ein. Drücken Sie den Hebel der Rolle vorsichtig nach links und lassen Sie ihn anschließend einrasten. Schließen Sie das Bedienfeld, bis es einrastet. Drücken Sie Hinweis: Schieben Sie zur Vermeidung von Papierstau das Papier nicht mit Gewalt in den ADF. In der Papierstütze: Automatisches Auswerfen des Papiers Nehmen Sie das Papier heraus, um den Papierstau zu beseitigen:...
Fehler beim Einlegen eines Dokuments Überprüfen Sie, ob das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten in den automatischen Dokumenteinzug (ADF) eingelegt ist. Wurde das Dokument ordnungsgemäß eingelegt, wird Dokument eingelegt auf dem Display angezeigt. Weitere Informationen zum Einlegen eines Dokuments in den ADF finden Sie unter "Einlegen eines Originaldokuments in den ADF"...
Fehlen der linken Patrone/Fehlen der rechten Patrone Mindestens eine Tintenpatrone fehlt oder wurde nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatronen" auf Seite 104. Hinweise: • Sie können eine Farbkopie nur mit der installierten Farbpatrone erstellen. •...
Klicken Sie auf die Registerkarte Wählen und Senden. Wählen Sie im Bereich "Sendeoptionen" im Abschnitt zum Scannen eines Dokuments zu einem bestimmten Zeitpunkt die Option Nach Einwahl. Klicken Sie auf OK. Senden Sie das Fax erneut. PictBridge-Kommunikationsfehler Trennen Sie das im Lieferumfang der Kamera enthaltene USB-Kabel und schließen Sie es wieder am PictBridge- Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Linke/rechte Patrone fehlt Diese Meldung zeigt an, dass eine der erforderlichen Patronen fehlt. Setzen Sie eine Tintenpatrone ein. Kommunikation nicht möglich Der Drucker und der Computer können möglicherweise nicht miteinander kommunizieren. Wird der Drucker mit Strom versorgt? Wenn nicht leuchtet, ist möglicherweise die Stromzufuhr zum Drucker unterbrochen. •...
Seite 162
Hinweis: Schieben Sie das Papier nicht zu weit in den Drucker, um Papierstaus zu vermeiden. Mehrere All-In-One Geräte gefunden Auf Ihrem Computer wurden mehrere Lexmark Drucker gefunden, die entweder lokal oder über ein Netzwerk angeschlossen sind. Wählen Sie den zu verwendenden Drucker aus.
Das WEEE-Logo steht für bestimmte Recycling-Programme und -Verfahren für elektronische Produkte in Ländern der europäischen Union. Wir empfehlen, unsere Produkte nach dem Gebrauch zu recyceln. Weitere Informationen und Antworten auf Fragen zum Recycling finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Dort finden Sie auch die Telefonnummer eines Vertriebsbüros in Ihrer Nähe.
Transport- und Lagertemperatur -40 bis 60 Grad C, 1 bis 60 Grad C Verwendung dieses Produkts in Deutschland Für dieses Produkt muss ein deutscher Billing Tone Filter zur Zählzeichenübertragung (Lexmark Teilenummer 80D1888) für jede Leitung installiert werden, über die in Deutschland Zeitsteuertakte übertragen werden. Zeitsteuertakte sind in analogen Leitungen in Deutschland möglicherweise nicht vorhanden.
Seite 166
This limited warranty applies to the United States. For customers outside the U.S., see the country-specific warranty information that came with your product. This limited warranty applies to this product only if it was originally purchased for your use, and not for resale, from Lexmark or a Lexmark remarketer, referred to in this statement as “Remarketer.”...
Seite 167
Your sole remedy under this limited warranty is set forth in this document. For any claim concerning performance or nonperformance of Lexmark or a Remarketer for this product under this limited warranty, you may recover actual damages up to the limit set forth in the following paragraph.
Seite 168
Ihr ausschließlicher Rechtsanspruch bestehen in Folgendem: Lexmark gewährleistet die oben beschriebene, ausdrücklich beschränkte Garantie. Falls Lexmark für fehlerhafte Datenträger nicht wie in der Garantie angegeben haftet, können Sie die Lizenz beenden. Ihnen werden nach Zurücksenden aller Kopien des Softwareprogramms die Kosten zurückerstattet.
Seite 169
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG. Da die Verwendung der Software optional und kostenlos ist, haften Lexmark und seine Händler nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Lexmark oder seinen Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Diese Beschränkung gilt nicht für zwingende Haftung von Lexmark nach dem Produkthaftungsgesetz.
Index anzeigen Ändern der Scaneinstellungen 84 Fotos von Productivity Ändern der Abbrechen Studio 96 Übertragungseinstellungen 90 Kopiervorgang nach Einlegen des Anzeigen Ändern des Gammawerts eines Dokuments 79 Informationen 9 Fotos oder Bilds 93 Nach Einlegen des Dokuments MAC-Adresse 100 faxen 54 Veröffentlichungen 9 Scanauftrag 85 Website 9...
Seite 171
Broschüren Drehen von Fotos 91 Tintenfüllstände scheinen zu Drucken 72 Druckaufträge schnell zu sinken 134 Abbrechen 69 unvollständig gedruckte Druckeinstellungen Dokumente oder Fotos 133 speichern und löschen 74 Drucken eines Dokuments 145 alle Fotos mithilfe des Computers Drucken Drucken von Digitalkamera mit übertragen 89 auf beiden Seiten vom Papier 68 PictBridge nicht möglich 116...
Seite 172
Einrichtung (Fehlerbehebung) Erstellen eines Faxdeckblatts Anpassen der Einstellungen 47 Drucken von Digitalkamera mit Dienstprogramm zur Anzahl der vor der automatischen PictBridge nicht möglich 116 Faxeinrichtung verwenden 58 Antwort erfolgenden Rufzeichen Ein/Aus-Taste leuchtet nicht 113 mithilfe von Productivity festlegen 64 Falsche Sprache wird auf dem Studio 61 Anzahl der vor der automatischen Display angezeigt 113...
Seite 173
Faxen (Schaltfläche) 33 Fehler 1205 158 Drucker kann nicht mittels Peer-to- Faxfehler 123 Fehler 1206 158 Peer-Netzwerk Faxfußzeile, einrichten Fehler beim Einlegen eines kommunizieren 146 mithilfe des Bedienfelds 49 Dokuments 158 Drucker kommuniziert nicht mit Faxkopfzeile, einrichten 48 kein ausreichender Computer 147 Faxlösungssoftware, Arbeitsspeicher vorhanden 162...
Seite 174
unerwartete Zeichen werden Fehler 1205 158 Folien gedruckt oder Zeichen Fehler 1206 158 Drucken 73 fehlen 135 Linke Patrone fehlerhaft 158 Einlegen 38 Vertikale, gerade Linien sind nicht linke Patrone fehlt 159 Folien oder Fotos enthalten weiße glatt 138 nicht unterstützter Streifen 138 weiße Linien sind in Grafiken oder Faxmodus 124...
Seite 175
Informationen, anzeigen 9 Leere oder fehlerhafte Seite wird Papiereinzug (Fehlersuche) gedruckt 135 Inhalt, Verpackungsinhalt 13 Drucker zieht kein Papier, keine installieren Lexmark Productivity Studio Umschläge oder Sondermedien Druckersoftware 32, 117 Diashow erstellen und ein 128 Tintenpatronen 104 anzeigen 98 Falscher Einzug von Papier oder...
Seite 176
PictBridge-fähige Digitalkamera, Reinigen Scannen und Bearbeiten von Fotos drucken 98 außen 110 Text 81 PictBridge-fähige Kamera, Scanlinse 109 Scanner reagiert nicht 151 Anschließen 87 weiße Rolle 109 Scanverbesserungen PictBridge- Reinigen von (Registerkarte) Kommunikationsfehler 160 Tintenpatronendüsen 107 Belichtungseinstellung 94 PictBridge-Menü 87 Remote-Faxfehler 124 Einstellung für Poster 71...
Seite 177
Software kann nicht installiert ADF) 14 installieren 104 werden 114 Automatischer Dokumenteinzug nachfüllen 106 Sortieren von Kopien 77 (Automatic Document Feeder, Originalpatronen von Lexmark Spam-Faxe ADF) - Papierausgabefach 14 verwenden 106 mithilfe des Bedienfelds 50 Automatischer Dokumenteinzug Reinigen 107 Spam-Faxe, Blockieren 61...
Seite 178
Wenig Tinte (Fehler) 161 Werkseinstellungen Verbessern eines Fotos 93 Druckersoftware Verbesserungen (Registerkarte) zurücksetzen 74 Farbeffekt auswählen 94 Drucker zurücksetzen 75 Farbton 93 Sättigung 93 scharfzeichnen 92 Zubehör, Bestellen 111 verbessern 93 zuschneiden verbinden Foto 91 Verwenden eines RJ11- Adapters 18 Verbinden der Kabel 142, 145 Verbindungsfehler, Fehlermeldung 123...