Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notruf / Stiller Alarm / Bestätigung Und Alarm-Sirene; Abruf Der Letzten Bekannten Position Und Gps-Prüfung - Tunstall mobileAlarm Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notruf / Stiller Alarm / Bestätigung und Alarm-
Sirene
Wenn ein Notruf ausgelöst wurde, erzeugt das MobilAlarm
normalerweise eine spezielle Tonfolge zur Bestätigung und zur
Beruhigung des Benutzers, dass der Ruf aktiv ist und die
Verbindung mit der Servicezentrale aufgebaut wird.
In manchen Situationen kann es jedoch erforderlich sein, dass
das MobilAlarm während dieser ersten Phase still und
unauffällig bleibt.
Eine andere Einstellung ermöglicht die Auslösung eines
Sirenengeräuschs durch das MobilAlarm und bewirkt damit eine
erhöhte Aufmerksamkeit im Umfeld des Notrufauslösers. Das
Sirenengeräusch wird abgestellt, sobald die Verbindung
zwischen MobilAlarm und Servicezentrale hergestellt ist.
Abruf der letzten bekannten Position und
GPS-Prüfung
Während das MobilAlarm Signale vom Satelliten empfängt, wird
regelmäßig die 'letzte bekannte Position' des Gerätes
gespeichert für den Fall, dass keine Positionsangabe erfolgen
kann, wenn das Gerät bei der Auslösung eines Notrufs kein
Satellitensignal empfängt.
Die Aktualisierung der 'letzten bekannten Position' geschieht bei
bestehendem Empfang von Satellitensignalen normalerweise
alle 12 Minuten. Bei Signalverlust (z.B. beim Betreten eines
Gebäudes) überprüft das Gerät den GPS Empfang und damit
die eigene Position in kürzeren Zeitabständen (ca. 1 bis 2
Minuten).
Die Zeitintervalle wurden so programmiert, weil die Feststellung
der Position mit Hilfe von GPS eine hohe Belastung für den
Akku des MobilAlarm Gerätes bedeutet. Durch die nur zeitweise
8
© Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte,
www.tunstall.de
00 8802 72, Rev. 1.0 (10/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis