2. Zur Sicherheit Bevor Sie das MobileCare.hidden benutzen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam. Falls Sie dabei Schwierigkeiten haben, lassen Sie sich hel- fen. Das MobileCare.hidden wurde nach höchsten Si- cherheitsstandards entwickelt und produziert. Den- noch müssen Sie wie bei vergleichbaren elektroni- schen Geräten die folgenden Sicherheitshinweise beachten.
Seite 4
✴ Ortung per Global Positioning System (GPS) Zur Bestimmung Ihrer Position im Alarmfall verwendet das MobileCare.hidden GPS. Dieses System wird von den USA betrieben. Diese sind verantwortlich für die Verfügbarkeit und Genauigkeit. Alle Änderungen in der GPS‐Verfügbarkeit und Genauigkeit oder auch andere Einflüsse aus der Umgebung können sich auf den Betrieb des MobileCare.hidden auswirken.
Seite 5
✴ Verbotene Bereiche für Mobiltelefone MobileCare.hidden darf nicht in Bereichen benutzt werden, wo der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, wie in Flugzeugen, in Krankenhäusern oder in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie Sprenggebieten. Schalten Sie das MobileCare.hidden aus, bevor Sie diese Berei- che betreten.
Seite 6
✴ Andere medizinische Geräte Der Betrieb des MobileCare.hidden kann unter Um- ständen den Betrieb von nicht ausreichend abge- schirmten medizinischen Geräten stören. An einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts wenden, um zu erfahren, ob das Gerät ausreichend gegen externe hochfrequente Schwingungen abge- schirmt ist.
Seite 7
benutzen. Temperaturen außerhalb dieses Bereiches können das Gerät schädigen. Das MobileCare.hidden bitte auch nicht im Auto lie- gen lassen, denn in parkenden Autos können auch +80°C bei hoher Außentemperatur überschritten werden. ✴ Störung oder Defekt Öffnen Sie niemals das Gehäuse des MobileCare.hi- dden.
Eindringen von Wasser in das Gehäuse kann die Elektronik beschädigen. 3. Produktübersicht Vielen Dank für Ihren Kauf des MobileCare.hidden. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Personenor- tungssystem, verpackt in einem innovativen Miniatur- design mit integriertem U-blox GPS und GSM/GPRS- Technologie.
4. Lerne das Gerät kennen LED Indikator Mikro USB 5. Akku aufladen Bitte den Akku vor dem ersten Einschalten vollstän- dig für ca. 2-3 Stunden aufladen. Dies trägt zu einer höheren Lebensdauer des Akkus bei. Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Steckernetzteil: Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Stecker- netzteil und stecken dieses in eine Steckdose.
Verbinden Sie den Mikro-USB-Stecker mit dem Mikro-USB-Anschluss am Gerät. Die blaue LED am Gerät fängt jetzt an dauerhaft zu leuchten. 6. Gerät ein- und ausschalten Um das Gerät einzuschalten: Das Gerät schal- tet sich automatisch ein, sobald der Akku gela- den wird.
8. SMS-Alarmmeldung Die SMS-Alarmmeldung ist wie folgt aufgebaut: Benutzerdefinierter Name Art der Alarmmeldung: Geo1 = Alarmgebiet ID1 wurde betreten / verlassen Geo2 = Alarmgebiet ID2 wurde betreten / verlassen Geo3 = Alarmgebiet ID3 wurde betreten / verlassen Battery low = Akku-Alarm Datum Uhrzeit Geschwindigkeit...
9. Entsorgung Der Akku des MobileCare.hidden gehört nicht in den Hausmüll. Zur Entsorgung müs- sen die örtlichen Abfallbeseitigungsbestim- mungen beachtet werden. Das MobileCare.hidden gehört nicht in den Hausmüll, sondern muss an einer Sammel- stelle für das Recycling von elektronischen Geräten abgegeben werden.
11. Beschreibung der LEDs GSM LED (grün) Schnelles Blinken Gerät ist verbunden alle 3 Sekunden mit GSM-Netzwerk Doppeltes Blinken Gerät ist für GPRS alle 3 Sekunden registriert (Datenverbindung) Langsames Blinken Gerät verbindet ge- alle 3 Sekunden rade mit GSM-Netz Dauerhaftes Leuchten = Keine SIM-Karte erkannt GPS LED (blau)
12. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die SatMARS GmbH, dass das Notruf- gerät MobileCare.hidden, Bestell-Nr. 75120002 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Das Notrufgerät er- füllt die Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU und 2014/53/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärungen ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://ftp.satmars.de/Sicherheitsmassnahmen.pdf Länderhinweis: Die Funktechnik der Geräte ist zur Verwendung in allen Mitgliedsstaaten der Europäi-...
Seite 16
Dokumentation zum Download im Internet: MobileCare.hidden Gebrauchsanweisung: http://www.tunstall.de/artikelnummer/00880361 MobileCare.hidden Techniker-Handbuch: http://www.tunstall.de/artikelnummer/00880362 Tunstall GmbH Orkotten 66 48291 Telgte Deutschland E-Mail: info@tunstall.de www.tunstall.de...