Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die wichtigsten Parameter
3.1

Notruf-Nummern

Notruf-Nummern sind die Telefon-Nummern, die das PiperFon
4000 bei einem Notruf anruft. Das PiperFon 4000 hat Speicher-
platz für zehn verschiedene Notruf-Nummern.
Man unterscheidet zwei Arten von Notruf-Nummern:
V Notruf-Nummern von Rufzentralen
V Individual-Rufnummern (IR-Nummern). Das sind Nummern
von Privatpersonen (Freund, Nachbar etc.).
Bei der Programmierung muss das PiperFon 4000 die Informa-
tion erhalten, ob es sich bei einer Notruf-Nummer um die Num-
mer einer Rufzentrale oder um eine IR-Nummer handelt. Wenn
das PiperFon 4000 eine Rufzentrale anruft, kommuniziert es mit
der Rufzentrale über elektronische Töne (Datenübertragung-
sprotokoll). Wenn das PiperFon 4000 eine Privatperson anruft,
gibt es entweder die Geräte-Identifikations-Nummer oder den
Namen des Notrufenden als Sprachansage aus (siehe Bedie-
nungsanleitung zum PiperFon 4000).
Das PiperFon 4000 geht davon aus, dass Notruf-Nummer 1 und
Notruf-Nummer 2 Telefon-Nummern von Rufzentralen und die
Notruf-Nummern 3 bis 10 IR-Nummern sind.
Zur Programmierung einer Notruf-Nummer geben Sie die Tele-
fon-Nummer als Wert für den jeweiligen Parameter ein. Wie Sie
zur Programmierung vorgehen, lesen Sie im Kapitel "Einen Pa-
rameter programmieren" auf Seite 7ff.
Modellreihe PiperFon 4000 – Techniker-Handbuch, 03/02 (Rev. 3.0), 00 8801 25
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis