Herunterladen Diese Seite drucken

SKY-WATCHER SynScan Benutzerhandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SynScan:

Werbung

Wollen Sie eine Alt/Azimut Koordinate speichern, müssen Sie das Teleskop zuerst an die
gewünschte Position bewegen. Speichern Sie die Position dann wie oben beschrieben.
Beachten Sie aber, dass Alt/Azimut Koordinaten nur wieder korrekt angefahren werden
können, wenn die Montierung fest aufgestellt bleibt, weil sonst die Positionszuordnung
nicht mehr gewährleistet werden kann. Zudem ist eine genaue Orts- und Zeiteingabe
(Setupmenu) für die Reproduktion notwendig!
Nach drücken von ENTER wird die Speichernummer des
Objektes angezeigt. In der Regel ist dies die erste freie
Nummer, beim ersten Objekt also „# 01", beim zweiten „#
02" usw. Mit Hilfe der Scrolltasten können Sie diese
Nummer auch verändern, wobei allerdings nur freie
Nummern gewählt werden sollen. Ansonsten wird ein
bereits gespeichertes Objekt mit der gleichen Nummer
gelöscht! Mit ENTER können Sie die Eingabe speichern.
Hinweis:
So können Sie natürlich bewusst ein nicht mehr gewünschtes Objekt überschreiben.
Überlegen Sie sich also vor der Eingabe, an welche Stelle Sie allenfalls ein neues Objekt
setzen wollen.
Danach wird auf dem Display der Text „View Object" angezeigt. Mit ENTER wird das
Teleskop an die Stelle positioniert (wenn nicht schon an der Stelle stehend), mit ECS
können Sie das nächste Objekt eingeben oder weiter das Menu ganz verlassen.
Haben Sie eines oder mehrere Objekte abgespeichert, können Sie jetzt mit Aufrufen des
Menu's Mit der Taste USER direkt ist das Untermenu „recall Object" einsteigen und eine
gewünschte Nummer auswählen. Dies geschieht mit den SCROLL Tasten. Mit ENTER
werden die Koordinaten angezeigt. Wenn Sie erneut ENTER drücken, wird das Objekt
positioniert.
Sollte ein Objekt unterhalb des Horizontes sein, wird auf dem Display die Anzeige „Below
Horizon!! Try another obj." angezeigt und das Teleskop bewegt sich nicht. Die Anzeige
wechselt danach automatisch in die Objektauswahl zurück.
Hinweis:
Dies funktioniert natürlich nur korrekt, wenn die Steuerung zuvor korrekt Initialisiert
worden ist.
Das Menu „Identifikation eines unbekannten Objektes"
Die Steuerung erlaubt es, ein zufällig gefundenes
Objekt zu Identifizieren. Um diese Funktion zu
starten, drücken Sie die Taste ID oder scrollen Sie
im Hauptmenubaum bis zum Menupunkt „Identify"
und drücken Sie ENTER. Auf dem Display wird
das nächste bekannte Objekt aus jedem Katalog
angezeigt, also ein „M", ein „NGC", ein „IC" und
ein Stern mit Eigennamen. Dazu wird jeweils die
Distanz zur aktuellen Teleskopkoordinate
angezeigt. Mit den Scrolltasten können Sie
zwischen den einzelnen Objekten wechseln.
Mit ESC verlassen Sie diesen Menupunkt.

Werbung

loading