Herunterladen Diese Seite drucken

SKY-WATCHER SynScan Benutzerhandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SynScan:

Werbung

Die „Goto" Funktion
Ist die Montierungselektronik einmal Initialisiert, kann man natürlich mit Hilfe der
Datenbank und der „goto"-Funktion die Objekte automatisch anfahren. Dies ist relativ
einfach und kann viel Mühe ersparen. Allerdings müssen Sie sich immer vor Augen halten,
dass Sie dadurch auch nicht lernen, wo die Objekte genau am Himmel stehen. Es soll also
nicht so sein, dass Sie von der Elektronik abhängig werden, sondern lernen Sie die
Elektronik beherrschen. So wird es Ihnen immer wieder Freude bereiten können.
Objektdatenbank des SynScan
Die Motorsteuerung hat eine Datenbasis von über 13400 Objekten mit Koordinaten und
verschiedenen Detailinformationen gespeichert. Der Katalog umfasst die folgenden
Gruppen:
Solar System
Named Star
NGC
IC
Messier
Caldwell
Double Stars
Variable Stars
Auswahl von Objekten aus der Datenbank des SynScan
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Positionierfunktion des SynScan zu nutzen. Diese
können ua. mit folgenden Direkttasten aufgerufen werden:
Tour
Diese Funktion führt Sie auf einer ausgewählten Tour durch
den aktuellen Sternenhimmel. Dabei werden die hellsten und
schönsten Objekte angefahren. Sie haben auch die
Möglichkeit, mit Hilfe der Pfeiltasten in der Auswahl vor oder
zurück zu scrollen und so vorgeschlagene Objekte auslassen.
Wollen Sie ein Objekt von der vorgeschlagenen Auswahl
näher betrachten, drücken Sie ENTER. Die Koordinaten des
Objektes erscheinen auf der Anzeige. Drücken Sie nochmals
ENTER, so wird das Teleskop auf dieses Objekt gefahren.
M, NGC, IC
Mit diesen Direkttasten können Sie direkt auf den
entsprechenden Katalog zugreifen. Nach dem drücken der
gewünschten Direkttaste können Sie über die Zahlentastatur
noch die Nummer des gewünschten Objektes eingeben und
mit ENTER bestätigen. Auf dem Display werden die
Koordinaten des Zielobjektes angezeigt, weitere Informationen
können mit den SCROLL Tasten abgefragt werden. Ein
erneutes drücken von ENTER bewirkt eine automatische
Positionierung des Teleskopes zu dem gewünschten Objekt.
die anderen 7 Planeten des Sonnensystems plus Pluto und der Mond
212 bekannte Sterne mit Eigennamen
alle 7840 NGC Objekte
alle 5386 IC Objekte
alle 110 Messier Objekte
alle 109 Caldwell Objekte (Ergänzung zum Messierkatalog)
eine Auswahl der 55 bekanntesten Doppelsterne
eine Auswahl der 20 bekanntesten veränderlichen Sterne.

Werbung

loading