Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Morso FORNO Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FORNO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

25
Wenn das Anzündholz heruntergebrannt ist, breiten sie es über einen Bereich aus, der dem
mittelstein entspricht, und legen mehr Brennholz auf. damit der ofen schnell für das Backen
von pizza bereit ist, empfiehlt es sich klein gespaltenes Brennholz, ca. 3 x 3 cm, zu verwenden.
Wenn das Feuer wieder heruntergebrannt ist, wiederholen sie das oben beschriebene verfah-
ren, bis genügend Glut da ist, um fast den gesamten Boden des ofens zu bedecken. jedes
mal erweitert sich der von Glut bedeckte Bereich, so dass mehr Brennholz aufgelegt werden
kann. um verbrennungen zu vermeiden, ist es eine gute idee, beim Auflegen von Brennholz
eine Feuerzange zu verwenden. sie können die morsø Feuerzange verwenden, die speziell für
den morsø Forno entwickelt wurde.
Wenn sie grillanzünder oder Paraffinanzünder verwenden, kann es nützlich sein, ein klei-
nes Holzscheit darunter zu legen. damit wird verhindert, dass das paraffin in den Backstein
schmilzt.
Hinweis!! verwenden sie für den Ofen stets trockenes, unbehandeltes Holz.
die Holzscheite sollten mindestens 1 jahr, besser 2 jahre unter einem dach
gelagert werden, wo sie dem Wind ausgesetzt sind. Das Holz sollte so bald wie
möglich nach dem Fällen gespalten werden, damit es schnell trocknet. das Holz
kann verwendet werden, wenn sein Feuchtigkeitsgehalt weniger als 20 % beträgt.
verwenden sie niemals Treibholz, da es normalerweise sehr salzhaltig ist und
deshalb den ofen beschädigen kann. imprägniertes und lackiertes Holz sowie
spanholz gibt giftigen rauch und giftige dämpfe ab und darf deshalb nicht als
Brennholz verwendet werden. kiefernholz und ähnliche Arten harzhaltigen Holzes
entwickeln beim Brennen giftige Gase und sollten daher nicht im Zusammenhang
mit der Zubereitung von lebensmitteln verwendet werden.
Beim Aufheizen oder Abkühlen kann der ofen knackende Geräusche von sich ge-
ben, die durch den großen temperaturunterschied bedingt sind, dem das material
unterworfen ist.
Pizzabacken
Zum pizzabacken muss der stein sehr heiß sein und es müssen auch Flammen an der innen-
seite des Ofens empor züngeln. Um den Ofen gründlich durchzuheizen empfehlen wir die in
dem Abschnitt „Techniken zum Anheizen und schüren des Feuers" beschriebene methode.
ein Hochzüngeln der Flammen wird erreicht, indem die Glut zu 2/3 am rand des ofens ent-
lang ausgebreitet wird und regelmäßig zusätzlich dünne scheite klein gespaltenes, trockenes
Brennholz aufgelegt werden. das Brennholz fängt nach kurzer Zeit Feuer.
Abhängig vom Wetter und von der menge des verwendeten Brennmaterials kann der ofen
nach 30-60 minuten für das Backen von pizzen bereit sein. die optimale temperatur des
steins, auf dem sie ihre pizza backen, muss 250-300 °C betragen, und die temperatur im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis