Für ungehindertes Ein- bzw. Aussteigen Ihrer Kinder rollen Sie bitte das
gesamte Verdeck nach oben (s. Abbildung 38) und befestigen Sie es mit-
tels seitlicher Gummibänder (s. Abbildung 39).
Abbildung 38: Seitliche Gummibänder zur Verdeckbefestigung
Abbildung 39: Komplett aufgerolltes Verdeck
REGENVERDECK (FRONTFENSTER) VERSTAUEN
Das Regenverdeck bzw. Fronfenster schützt Ihre Kinder bei nassen
und kalten Witterungsbedingungen zuverlässig vor den Einflüssen der
Elemente. Bei ausreichend warmem und trockenem Wetter kann das
integrierte Regenverdeck nach oben gerollt und befestigt werden.
Bei aufgerolltem Regenverdeck schützt das Fliegennetz Ihre Kinder
vor losen Partikeln (z. B. Rollsplit) oder Insekten und sorgt für optimale
Belüftung.
Zum Verstauen des Regenverdecks gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die beiden inneren Reißverschlüsse
2. Rollen Sie das Regenverdeck nach oben auf.
3. Befestigen Sie das Regenverdeck rechts und links mittels der Gummi-
bänder am Anhänger (s. Abbildung 40).
18
Abbildung 40: Aufgerolltes Regenverdeck mittels Gummibändern
befestigen
WICHTIG
Stellen Sie bitte stets sicher, dass sich Ihre Kinder im
Anhänger wohlfühlen. Sorgen Sie darum z. B. bei starker Sonneneinstrah-
lung für ausreichenden Sonnenschutz (Sonnenbrille, Kopfbedeckung) und
kleiden Sie Ihre Kinder immer den Witterungsverhältnissen entsprechend.
11 STAURAUM VERWENDEN
Ihr neuer MERIDAKinderfahrradanhänger verfügt im Heck über einen prak-
tischen separaten Stauraum, der transportierte Gegenstände zuverlässig
von transportierten Kindern trennt.
WICHTIG
Achten Sie bei der Verwendung des separaten Stau-
raums unbedingt immer auf eine ausgewogene Gewichtsverteilung.
Insbesondere Hecklastigkeit ist dabei grundsätzlich zu vermeiden.
Transportierte Zuladungen dürfen nicht scharfkantig sein und sind
grundsätzlich ausreichend zu sichern (s. auch allgemeinen Sicherheitshin-
weis „Anhänger richtig beladen", S. 4).
Öffnen und schließen Sie den Stauraum einfach mittels der umlaufenden
Reißverschlüsse (s. Abbildung 41).
Abbildung 41: Geöffneter Stauraum
WARNHINWEIS
Beim Beladen des Anhängers und/oder
Verwenden des separaten Stauraums ist grundsätzlich auf eine ausgewo-
gene Gewichtsverteilung zu achten. Insbesondere Hecklastigkeit ist
grundsätzlich zu vermeiden. Ansonsten können Fahrverhalten und
Fahrstabilität stark negativ beeinträchtigt werden. Nichtbeachtung dieses
Warnhinweises kann zu Unfällen und schweren bzw. tödlichen Verletzun-
gen führen.
BETRIEBSANLEITUNG & SICHERHEITSHINWEIS