Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Von Zwei Oder Mehreren Des Selben Typs; Umbenennen Der Geräte - Native Instruments controller editor Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22

Verwenden von zwei oder mehreren des selben Typs

Für einige NI-Controller erlaubt Ihnen der Controller Editor den simultanen Anschluss von
mehr als einem Gerät an den gleichen Computer und die Steuerung von unterschiedlichen MI-
DI-Zielen. Das kann zum Beispiel sehr hilfreich sein, wenn Sie virtuelle Decks einer DJ-Soft-
ware oder andere Anwendungen steuern möchten, bei denen Sie einen direkten Zugriff auf vie-
le Parameter benötigen.
Die betroffenen NI-Controller sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
NI-Controller
TRAKTOR KONTROL X1
TRAKTOR KONTROL X1 MK2
TRAKTOR KONTROL F1
KOMPLETE KONTROL S-SERIES
Mit dem Controller Editor können Sie individuelle Templates, Pages und Zuweisungen jedes
Geräts einzeln erzeugen und bearbeiten. Um mehrere TRAKTOR KONTROL X1 besser unter-
scheiden zu können, sollten Sie diese mit individuellen Bezeichnungen versehen, die Sie aus
einer Liste mit vordefinierten Namen auswählen können (z. B. Traktor Kontrol X1 - 1 .. Traktor
Kontrol X1 - 4).
In der Voreinstellung haben alle Geräte denselben Namen. Aus diesem Grund müssen Sie die
Namen aller Geräte außer einem ändern, wenn Sie zwei oder mehrere Geräte simultan einset-
zen möchten.
In den folgenden Kapiteln verwenden wir beispielhaft den TRAKTOR KONTROL X1. Alle
Punkte gelten ebenfalls für die anderen Controller-Typen der obigen Tabelle.
22.1
Umbenennen der Geräte
Gehen wir davon aus, dass zunächst nur ein TRAKTOR KONTROL X1 mit Ihrem Computer ver-
bunden ist. Wir geben diesem einen neuen Namen, bevor wir den zweiten anschließen. Um
das angeschlossene Gerät umzubenennen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
Maximale Anzahl simultan verwendeter Geräte
4
4
4
4
CONTROLLER EDITOR - Benutzerhandbuch - 232
Verwenden von zwei oder mehreren des selben Typs
Umbenennen der Geräte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis