Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Durch Wasser; Überhitzung Von Motor Und Antriebssystem - Volvo XC 90 Twin Engine Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90 Twin Engine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STARTEN UND FAHREN

Fahren durch Wasser

Fahren durch Wasser bedeutet, dass das Fahr-
zeug durch tieferes auf der Fahrbahn stehendes
Wasser gefahren wird. Beim Fahren durch Was-
ser ist größte Vorsicht angebracht.
Um Schäden am Fahrzeug beim Fahren durch
Wasser (z.B. auf überschwemmten Straßen) zu
vermeiden, ist Folgendes zu beachten:
Der Wasserspiegel darf nicht höher sein als
der Boden des Fahrzeugs. Bevor Sie durch
Wasser fahren, die Tiefe möglichst am tief-
sten Punkt kontrollieren. Beim Durchfahren
von fließendem Wasser ist äußerste Vorsicht
geboten.
Schalten Sie den Fahrmodus immer auf
Road
um, bevor Sie mit dem Durchfahren
von Wasser beginnen, damit sichergestellt
ist, dass der Motor läuft.
Nicht schneller als im Schritttempo fahren.
Nicht im Wasser anhalten. Vorsichtig vor-
wärts fahren oder das Fahrzeug im Rück-
wärtsgang aus dem Wasser fahren.
Bedenken Sie, dass der Wasserspiegel
durch vom Gegenverkehr verursachte Wellen
das Bodenniveau des Fahrzeugs übersteigen
kann.
Vermeiden Sie, durch Salzwasser zu fahren
(Korrosionsgefahr).
452
WICHTIG
Beim Fahren durch Wasser, das höher als der
Boden des Fahrzeugs steht, können Teile des
Fahrzeugs (z. B. Motor, Getriebe, Antriebs-
strang oder elektrische Bauteile) beschädigt
werden. Schäden an einer Komponente, die
durch Überschwemmung, hydrostatische
Sperre oder Ölmangel verursacht werden, fal-
len nicht in den Deckungsbereich der Garan-
tie.
Sollte der Motor im Wasser ausgehen, darf
nicht versucht werden, ihn wieder anzulassen.
Das Fahrzeug ist stattdessen aus dem Was-
ser zu bergen und auf einem Abschleppwa-
gen mit Pritsche zu einer Werkstatt zu trans-
Off
portieren - es wird eine Volvo-Vertragswerk-
statt empfohlen.
Nach dem Durchfahren des Wassers leicht das
Bremspedal betätigen, um zu kontrollieren, ob die
vollständige Bremskraft erreicht wird. Wasser und
beispielsweise Schlamm können die Bremsbe-
läge durchnässen, was zu einer verzögerten
Bremsleistung führt.
Den Anschluss der Anhängerkupplung, sofern
vorhanden, nach Fahrten durch Wasser und
Schlamm reinigen.
Themenbezogene Informationen
Abschleppen (S. 470)
Das Fahrzeug bergen (S. 470)
Überhitzung von Motor und
Antriebssystem
Unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. bei
anspruchsvollen Fahrten in steilem Gelände
oder bei warmer Witterung besteht die Gefahr
der Überhitzung von Motor und Antriebssystem
– besonders bei schwerer Zuladung.
Bei einer Überhitzung kann vorübergehend
die Motorleistung begrenzt werden.
Bei warmer Witterung vor der Fahrt Zusatz-
beleuchtung vor dem Kühlergrill entfernen.
Wenn die Temperatur in der Kühlanlage des
Motors zu hoch wird, leuchtet ein Warnsym-
bol auf, und auf dem Fahrerdisplay erscheint
die Meldung
Motortemperatur
Temperatur zu hoch. Sicher anhalten!
diesem Fall das Fahrzeug auf sichere Weise
anhalten und den Motor zur Abkühlung
einige Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Wenn die Meldung
Motortemperatur
Temperatur zu hoch; Motor abstellen!
oder
Motorkühlmittel Füllstand zu
niedrig. Motor ausschalten!
wird, bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen
und stellen Sie den Motor ab.
Bei einer Überhitzung des Getriebes wird ein
anderer Schaltmodus aktiviert. Außerdem
wird eine integrierte Schutzfunktion aktiviert,
die u. a. ein Warnsymbol aufleuchten lässt
und auf dem Fahrerdisplay die Meldung
Getriebe warm! Langsamer fahren,
. In
angezeigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis