Neutralstellung – N
Kein Gang eingelegt und der Motor kann ange-
lassen werden. Die Feststellbremse anziehen,
wenn das Fahrzeug stillsteht und sich der Wähl-
hebel in Stellung N befindet.
Damit der Wählhebel aus der Neutral- in eine
andere Stellung gebracht werden kann, muss das
Bremspedal durchgetreten und Zündstellung II
aktiviert sein.
Fahrstellung – D
D ist die normale Fahrstellung. Das Hoch- und
Herunterschalten erfolgt je nach Gaszufuhr und
Geschwindigkeit automatisch. Um aus Schaltstel-
lung R in Schaltstellung D zu wechseln, muss
das Fahrzeug stehen.
Bremsstellung – B
Schaltstellung B kann jederzeit während der
Fahrt eingelegt werden. In Schaltstellung B wird
beim Loslassen des Gaspedals die Motorbremse
betätigt und die Hybridbatterie aufgeladen.
Dadurch wird die Hybridbatterie auch dann auf-
geladen, wenn der Fahrer das Bremspedal nicht
betätigt.
Schaltstellung B auf dem Fahrerdisplay.
Aus Schaltstellung B können Sie manuell in
niedrigere Gänge schalten. Außerdem wird auf
dem Fahrerdisplay der momentan geschaltete
Gang (1-8) angezeigt.
•
Drücken Sie den Wählhebel einmal nach hin-
ten, um in den nächstniedrigeren Gang zu
schalten.
•
Drücken Sie den Wählhebel erneut nach hin-
ten, um wiederum in den nächstniedrigeren
Gang zu schalten.
Ein manuelles Hochschalten ist nur möglich,
wenn das Fahrzeug mit Schaltwippen* ausgestat-
tet ist.
•
Drücken Sie den Wählhebel nach vorn, um
zur Schaltstellung D zurückzukehren.
Damit der Motor nicht ruckt oder ausgeht, schal-
tet das Getriebe automatisch herunter, wenn die
STARTEN UND FAHREN
Geschwindigkeit weiter absinkt, als es für den
gewählten Gang geeignet ist.
Kickdown
Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird
(über die normale Vollgasstellung hinaus), schal-
tet das Getriebe sofort automatisch in einen
niedrigeren Gang (sog. Kickdown).
Wenn das Gaspedal aus der Kickdown-Stellung
losgelassen wird, legt das Getriebe automatisch
den nächsthöheren Gang ein.
Kickdown wird verwendet, wenn eine maximale
Beschleunigung erforderlich ist, z.B. beim Über-
holen.
Sicherheitsfunktion
Um ein Überdrehen des Motors zu verhindern,
verfügt das Steuerprogramm des Getriebes über
einen Herunterschaltschutz.
Das Getriebe lässt kein Herunterschalten/Kick-
down zu, bei dem es zu so hohen Motordrehzah-
len kommen kann, dass die Gefahr eines Motor-
schadens besteht. Sollte der Fahrer dennoch ver-
suchen, einen Schaltvorgang dieser Art bei
hohen Motordrehzahlen vorzunehmen, wird dieser
nicht ausgeführt – der ursprüngliche Gang bleibt
eingelegt.
Bei Kickdown kann das Fahrzeug abhängig von
der Motordrehzahl jeweils einen oder mehrere
Gänge herunterschalten. Das Fahrzeug schaltet
hoch, wenn der Motor seine Höchstdrehzahl
erreicht, um Motorschäden zu vermeiden.
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
}}
431