Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AV Receiver
TX-SR607
Manuale di istruzioni
Grazie per l'acquisto del Ricevitore AV Onkyo.
Si prega di leggere con attenzione questo manuale
prima di eseguire i collegamenti e di accendere
l'apparecchio.
Se si seguono le istruzioni di questo manuale sarà
possibile ottenere il massimo delle prestazioni e del
piacere di ascolto dal vostro nuovo Ricevitore AV.
Conservare questo manuale per riferimenti futuri.
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines A/V-
Receivers von Onkyo.
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor
dem Anschließen und der Inbetriebnahme dieses
Geräts durch.
Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung aufgeführten
Tips halten, werden Sie schnell in der Lage sein, die
Qualität des A/V-Receivers von Onkyo voll
auszukosten. Bitte heben Sie diese
Bedienungsanleitung für später auf.
Italiano
Deutsch
Introduzione............................... It-2
Einführung ............................... De-2
Collegamenti............................ It-14
Anschlüsse ............................ De-14
Einschalten &
Erste Inbetriebnahme ....... De-37
Funzioni di base ...................... It-50
Grundlegende Bedienung .... De-50
Impostazioni avanzate ............ It-68
Zona 2....................................... It-84
Zone 2..................................... De-84
Controllo di altri
componenti ......................... It-88
Altro .......................................... It-99
Sonstiges ............................... De-99
I
D
t
e

Werbung

Kapitel

loading

Inhaltszusammenfassung für Onkyo TX-SR607

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Utilizzo dei modi di ascolto ..It-61 Verwendung der Wiedergabemodi....De-61 Manuale di istruzioni Impostazioni avanzate .... It-68 Grazie per l’acquisto del Ricevitore AV Onkyo. Erweiterte Einstellungen ..De-68 Si prega di leggere con attenzione questo manuale prima di eseguire i collegamenti e di accendere l’apparecchio.
  • Seite 2: Istruzioni Importanti Per La Sicurezza

    AVVERTIMENTO: WARNING AVIS PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOS- RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE SE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO AP- DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR PARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ. Il simbolo del fulmine, racchiuso in un triangolo equilatero, serve ad avvisare l’utilizzatore della ATTENZIONE: presenza di “tensioni pericolose”...
  • Seite 3: Dichiarazione Di Conformità

    La tensione delle prese CA varia a seconda del dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il prodotto ONKYO descritto in questo manuale di istruzioni è in paese. Assicuratevi che la tensione presente nella conformità con i corrispondenti standard tecnici: EN60065, vostra zona corrisponda alla tensione richiesta e EN55013, EN55020 e EN61000-3-2, -3-3.
  • Seite 4: Accessori In Dotazione

    Accessori in dotazione Accertarsi di disporre dei seguenti accessori: Telecomando con due batterie (AA/R6) Microfono per l’impostazione degli altoparlanti Antenna FM per interni Antenna AM a telaio Etichette per i cavi degli altoparlanti Adattatore della spina di alimentazione Disponibile solo in alcuni paesi. Utilizzare questo adatta- tore se la presa c.a.
  • Seite 5: Caratteristiche

    Audyssey Laboratories. • Convertitori D/A a 192 kHz/24 bit *5. Music Optimizer ™ è un marchio di Onkyo Corporation. • Doppia elaborazione DSP a 32 bit potente e ad alta Apple e iPod sono marchi di Apple Inc. registrati negli Stati precisione Uniti e altri paesi.
  • Seite 6: Capacità Multistanza

    Capacità multistanza Con questo ricevitore AV potete utilizzare due sistemi di altoparlanti: un sistema di altoparlanti surround (fino a 7,1 canali) nella principale stanza di ascolto, un sistema di altoparlanti stereo in una seconda stanza, o Zona 2 come viene comunemente chiamata.
  • Seite 7: Accensione & Impostazioni Da Fare All'inizio

    Collegare un RI Dock .......... 35 Collegamento di un dock a un connettore Universal Port... 35 Controllo di altri componenti Collegamento di apparecchi u Onkyo ....36 Controllo di altri componenti........88 Collegamento del cavo di alimentazione ..... 36 Codici telecomando preprogrammati....88 Ricerca del codice telecomando......
  • Seite 8: Pannello Frontale E Pannello Posteriore

    Pannello frontale e pannello posteriore Pannello frontale g h i j k l mn Sul pannello anteriore sono stampati vari loghi. Qui non vengono mostrati per chiarezza. I numeri di pagina riportati tra parentesi indicano i punti in cui viene fornita la spiegazione principale per ciascuna voce. a Tasto ON/STANDBY (37) i Tasto GAME (61) Questo tasto serve per accendere il ricevitore AV o...
  • Seite 9: Aux Input

    Pannello frontale e pannello posteriore—Continua p Tasto RETURN u Tasti di selezione della sorgente d’ingresso (50) Questo tasto serve per ritornare al menu di imposta- zione a video visualizzato in precedenza. Questi tasti consentono di selezionare una delle seguenti sorgenti d’ingresso: DVD/BD, VCR/DVR, q Comando MASTER VOLUME (50) CBL/SAT, GAME, AUX, TV/TAPE, TUNER, CD, Questo comando serve per regolare il volume del...
  • Seite 10: Component Video Out

    Questo jack u (Remote Interactive) può essere collegato a un jack u su un altro apparecchio AV e HDMI IN 1–5 e OUT Onkyo. Ciò consente di utilizzare il telecomando I collegamenti HDMI (High Definition Multimedia del ricevitore AV per il controllo di tale apparec- Interface, Interfaccia multimediale ad alta defini- chio.
  • Seite 11: Pre Out: Subwoofer

    Pannello frontale e pannello posteriore—Continua l TV/TAPE IN/OUT Questo ingresso e questa uscita audio analogici ser- vono per il collegamento di registratori dotati di un ingresso e di un’uscita audio analogici (cassette, Mini Disc e così via). m GAME IN A questo ingresso è...
  • Seite 12: Installazione Delle Batterie

    • Se non si intende utilizzare il telecomando per un il telecomando verso l’apparecchio. lungo periodo di tempo, rimuovere le batterie per evi- • Quando si desidera utilizzare un apparecchio Onkyo tare danni dovuti a perdite e corrosione. con collegamento u o un apparecchio compatibile •...
  • Seite 13: Controllo Del Ricevitore Av

    Nota: c Tasti freccia [q]/[w]/[e]/[r] e ENTER Nel modo Receiver è possibile controllare anche un regi- Consentono di selezionare e regolare le imposta- stratore di cassette di Onkyo collegato mediante u (si zioni. veda pagina 98).
  • Seite 14: Informazioni Sui Sistemi Di Home Theater

    I DVD consentono di utilizzare i sistemi DTS e Dolby Digital. Con una TV analogica e digitale è possibile utilizzare Dolby Pro Logic IIx, DTS Neo:6 o i modi di ascolto DSP originali di Onkyo. Altoparlanti anteriori sinistro e destro Questi altoparlanti riproducono il suono complessivo Il loro ruolo nei sistemi di home theater consiste nel fornire un ancoraggio solido per l’immagine sonora.
  • Seite 15: Collegamento Del Ricevitore Av

    Collegamento del Ricevitore AV Uso di altoparlanti dipolari Collegamento degli altoparlanti È possibile utilizzare altoparlanti dipolari per i canali surround destro e sinistro, per i canali surround poste- Speaker Configuration riore destro e sinistro e per gli altoparlanti alti sinistro e destro.
  • Seite 16: Precauzioni Per Il Collegamento Degli Altoparlanti

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Precauzioni per il collegamento degli Collegamento dei cavi degli altoparlanti altoparlanti Prima di collegare gli altoparlanti, leggere quanto segue: 12-15 mm Rimuovere circa 12-15 • È possibile collegare altoparlanti con impedenza com- mm di materiale isolante presa tra 4 e 16 Ohm.
  • Seite 17 Collegamento del Ricevitore AV—Continua L’illustrazione che segue mostra quali altoparlanti collegare a ciascuna coppia di terminali. Se si utilizza soltanto un altoparlante di surround posteriore, collegarlo ai terminali SURR BACK SPEAKERS di sinistra (L). Altoparlante Altoparlante Altoparlante Altoparlante surround poste- surround poste- surround surround...
  • Seite 18: Biamplificazione Degli Altoparlanti Anteriori

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di biamplificazione degli Biamplificazione degli altoparlanti altoparlanti anteriori I terminali FRONT L/R e SURR BACK L/R possono Collegare il terminale positivo (+) FRONT R del essere usati rispettivamente per gli altoparlanti anteriori ricevitore AV al terminale woofer (bassi) positivo e per gli altoparlanti posteriori surround, oppure biam- (+) dell’altoparlante destro.
  • Seite 19: Collegamento Dell'antenna Am A Telaio

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento dell’antenna AM a telaio Collegamento dell’antenna L’antenna AM a telaio fornita in dotazione è destinata Questa sezione spiega come collegare l’antenna FM per esclusivamente all’uso in interni. interni e l’antenna AM a telaio fornite in dotazione, e come collegare le antenne FM e AM per esterni reperi- Montare l’antenna AM a telaio inserendo bili in commercio.
  • Seite 20: Collegamento Di Un'antenna Am Per Esterni

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di un’antenna FM per Collegamento di un’antenna AM per esterni esterni Se l’antenna FM per interni fornita in dotazione non con- Se l’antenna AM a telaio fornita in dotazione non con- sente una buona ricezione, provare a utilizzare sente di ottenere una buona ricezione, è...
  • Seite 21: Informazioni Sui Collegamenti Av

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Codice colore dei collegamenti AV Informazioni sui collegamenti AV I collegamenti AV del tipo RCA sono generalmente dotati di • Prima di effettuare i collegamenti AV, leggere i un codice colore che utilizza i colori rosso, bianco e giallo. manuali forniti con gli altri apparecchi AV.
  • Seite 22: Collegamento Di Apparecchi Dotati Di Interfaccia Hdmi

    , che è l’acronimo di Remote Interactive over HDMI, è il nome della funzione di controllo del sistema dispo- nibile nelle apparecchiature Onkyo. Il ricevitore AV può essere utilizzato con CEC (Consumer Electronics Control), che consente il controllo del sistema su HDMI e fa parte dello standard HDMI. CEC fornisce interoperabilità fra varie apparecchiature, tuttavia il funzionamento fra apparecchiature non compatibili con non è...
  • Seite 23: Segnali Video

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Esecuzione dei collegamenti HDMI Punto 1: Utilizzare i cavi HDMI per collegare i jack HDMI del ricevitore AV al lettore Blu-ray/DVD, al televisore, al proiet- tore e così via. Punto 2: Assegnare ciascun ingresso HDMI IN a un selettore d’ingresso nel Impostazione dell’ingresso HDMI (si veda pagina 39). ■...
  • Seite 24: Collegamento Di Audio E Video

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di audio e video Collegando al ricevitore AV sia le uscite audio sia le uscite video di un lettore DVD o di altri apparecchi AV, è possibile selezionare simultaneamente sia l’audio sia il video semplicemente selezionando la sorgente d’ingresso appropriata sul ricevitore AV.
  • Seite 25 Collegamento del Ricevitore AV—Continua ■ Selezione del segnale Se sono presenti segnali in più ingressi, tali Lettore DVD, ecc. Esempio di selezione del segnale ingressi vengono selezionati automaticamente secondo il seguente ordine: HDMI, video com- ponent e video composito. Composito Component HDMI Tuttavia, solo per il video component, indipen-...
  • Seite 26: Collegamento Di Un Televisore O Proiettore

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di un televisore o proiettore Si veda “Collegamento di apparecchi dotati di interfaccia HDMI” a pagina 22 per informazioni sui collegamenti HDMI. Punto 1: collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dal televisore utilizzato ( ), quindi effettuare il collegamento.
  • Seite 27: Collegamento Di Lettori Dvd

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di lettori DVD Si veda “Collegamento di apparecchi dotati di interfaccia HDMI” a pagina 22 per informazioni sui collegamenti HDMI. Punto 1: collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dal lettore DVD utilizzato ( ), quindi effettuare il collegamento.
  • Seite 28: Collegamento Di Un Videoregistratore O Di Un Masterizzatore Dvd Per La Riproduzione

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la riproduzione Questo collegamento consente di utilizzare il sintonizzatore del videoregistratore in uso per l’ascolto Suggerimento dei programmi televisivi preferiti tramite il ricevitore AV ed è pertanto utile se il televisore non dispone di uscite audio.
  • Seite 29: Collegamento Di Un Videoregistratore O Di Un Masterizzatore Dvd Per La Registrazione

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la registrazione Punto 1: collegamento video Effettuare il collegamento video . La sorgente video da registrare deve essere collegata al ricevitore AV tramite lo stesso tipo di collegamento. Punto 2: collegamento audio Effettuare il collegamento audio Videoregistratore o...
  • Seite 30 Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di un ricevitore via satellite, via cavo, decoder terrestre di un’altra sorgente video Questo collegamento consente di utilizzare il ricevitore via satellite o via cavo in uso per l’ascolto dei Suggerimento programmi televisivi preferiti tramite il ricevitore AV ed è pertanto utile se il televisore non dispone di uscite audio.
  • Seite 31 Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di una console per giochi Punto 1: collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dalla console per giochi ( ), quindi effettuare il collegamento. Collegare il ricevitore AV al televisore con un collegamento dello stesso tipo. Punto 2: collegamento audio Scegliere un formato di collegamento audio supportato dalla console per giochi ( ), quindi effettuare il colle-...
  • Seite 32 Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di una videocamera o altro dispositivo Punto 1: collegamento video Effettuare il collegamento Punto 2: collegamento audio Effettuare il collegamento AUX INPUT AUX INPUT VIDEO AUDIO Videocamera o dispositivi affini VIDEO AUDIO Collegamento ricevitore AV Flusso del segnale Videocamera o dispositivi affini ⇐...
  • Seite 33 Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di un lettore CD o giradischi ■ Lettore CD o giradischi (MM) con preamplificatore fono incorporato Punto 1: Scegliere un formato di collegamento supportato dal lettore CD utilizzato ( , ). Utilizzare il collegamento per i giradischi dotati di preamplificatore fono incorporato. OPTICAL IN 2 (CD)
  • Seite 34: Collegamento Di Un Registratore A Cassette, Di Un Masterizzatore Di Cdr O Minidisc, O Di Un Registratore Dat

    Collegamento del Ricevitore AV—Continua Collegamento di un registratore a cassette, di un masterizzatore di CDR o MiniDisc, o di un registratore DAT Punto 1: Scegliere un formato di collegamento supportato dal registratore ( , ), quindi effettuare il collegamento. OPTICAL IN 1 (GAME) COAXIAL...
  • Seite 35: Collegare Un Ri Dock

    Collegare i jack audio analogici del RI Dock ai jack TV/TAPE IN L/R del ricevitore AV (di seguito è informazioni sui modelli di iPod supportati dal RI mostrato il collegamento del DS-A2 della Onkyo). Dock, consultare il manuale di istruzioni del RI Dock.
  • Seite 36: Collegamento Di Apparecchi U Onkyo

    (si veda pagina 91). Note: • Per effettuare i collegamenti u utilizzare solo u. I cavi u sono forniti in dotazione con i lettori Onkyo (DVD, CD, ecc). • Alcuni apparecchi sono dotati di due jack u. È pos- sibile collegare al ricevitore AV uno qualunque dei due.
  • Seite 37: Accensione E Standby

    HDMI” a pagina 39, “Impostazione del video component” a pagina 40 o “Impostazione dell’ingresso digitale” a pagina 41. ■ Avete collegato un registratore MD, CD o un RI Dock di Onkyo? In caso di risposta affermativa, vedere si veda “Modifica del display Registratore CD, registra- TV/TAPE di ingresso”...
  • Seite 38 Impostazione per il primo utilizzo In questa sezione vengono descritte le impostazioni che è necessario effettuare prima di utilizzare il ricevitore AV. Uso del display per modificare le impostazioni È possibile utilizzare il display per modificare le impo- stazioni del ricevitore AV. RECEIVER Premere il tasto [RECEIVER], qwer...
  • Seite 39 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Usare i tasti Su e Giù [q]/[w] per Impostazione dell’ingresso video selezionare il selettore di ingresso e i tasti Sinistra e Impostazione dell’ingresso HDMI Destra [e]/[r] per selezionare: Se si collega un apparecchio video all’ingresso HDMI HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMI4, IN, occorre assegnare tale ingresso a un selettore HDMI5:...
  • Seite 40 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Impostazione del video component Usare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare il selettore di Se si collega un apparecchio video all’ingresso COM- ingresso, quindi usare i tasti PONENT VIDEO IN, è necessario assegnare tale Sinistra e Destra [e]/[r] per ingresso a un selettore d’ingresso.
  • Seite 41 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Impostazione dell’ingresso digitale Usare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare il selettore di Se si collega un apparecchio a un jack di ingresso digi- ingresso e i tasti Sinistra e tale, è necessario assegnare tale jack a un selettore Destra [e]/[r] per selezionare d’ingresso.
  • Seite 42: Impostazioni Degli Altoparlanti

    Impostazione per il primo utilizzo—Continua Impostazioni degli altoparlanti Usare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare Speaker Impedance, quindi usare i tasti Sinistra e Se si modificano queste impostazioni, è necessario Destra [e]/[r] per selezionare: eseguire di nuovo la correzione ambientale 4ohms: Selezionare questa voce se se Audyssey 2EQ e l’impostazione degli altoparlanti...
  • Seite 43: Impostazione Del Formato Televisivo

    Impostazione per il primo utilizzo—Continua Impostazione del formato televisivo Al termine, premere il tasto [SETUP]. Per visualizzare correttamente i menu di impostazione Il menu di impostazione si chiude. su schermo, è necessario specificare il sistema televisivo utilizzato nella propria zona. Nota: Premere il tasto [RECEIVER], Questa procedura può...
  • Seite 44: Modifica Del Display Di Ingresso

    Impostazione per il primo utilizzo—Continua Modifica del display di ingresso Per modificare l’impostazione, tenere premuto (per circa 3 Quando si collegano apparecchi Onkyo compatibili con secondi) il tasto di selezione u, come un registratore MiniDisc, un registratore CD della sorgente d’ingresso [TV/ o un RI Dock ai jack TV/TAPE IN/OUT, o si collega un TAPE], [GAME] o [VCR/DVR].
  • Seite 45 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Posizioni di misurazione Audyssey 2EQ™ Correzione ambientale e impostazione degli Per creare un ambiente d’ascolto home theatre adatto a tutti gli ascoltatori, Audyssey 2EQ effettua misurazioni altoparlanti di un numero massimo di tre posizioni nell’area di Con il microfono di taratura fornito in dotazione, ascolto.
  • Seite 46 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Uso di Audyssey 2EQ™ Accendere il ricevitore AV e il televisore collegato. STANDBY/ON Selezionare l’ingresso del televisore a cui è collegato il ricevitore AV. Posizionare il microfono per l’impostazione degli altoparlanti nella posizione di ascolto princi- pale (pagina 45) e collegarlo al jack SETUP MIC.
  • Seite 47 Impostazione per il primo utilizzo—Continua • Fare in modo che la stanza sia il più Quando viene richiesto, collo- silenzioso possibile. Il rumore di fondo care il microfono per l’imposta- potrebbe interferire con le misurazioni zione nella posizione successiva della stanza. Chiudere le finestre, spe- e ripetere il passo 5.
  • Seite 48: Messaggi Di Errore

    Impostazione per il primo utilizzo—Continua Scollegare il microfono per 2EQ: Auto Setup l’impostazione degli altoparlanti. Speaker Detect Error SR : 2EQ: Auto Setup FHL : FHR : SBL : SBR : SW : Retry Cancel Please unplug setup microphone. Uno degli altoparlanti surround non è stato rilevato. 2EQ: Auto Setup Speaker Detect Error Note:...
  • Seite 49 Provare a salvare di nuovo. Se il messaggio si ripete dopo due o tre tentativi, probabilmente il ricevitore AV presenta malfunzionamenti. Rivolgersi al proprio riven- ditore Onkyo. Retry: Ritornare al punto 2 e riprovare. Cancel: Annullare la correzione ambientale e l’impo- stazione automatica degli altoparlanti.
  • Seite 50: Funzioni Di Base

    Funzioni di base Selezione della sorgente di ingresso In questa sezione viene descritto come selezionare la sorgente d’ingresso (vale a dire l’apparecchio AV utilizzato per l’ascolto o la visione). INPUT SELECTOR RECEIVER MASTER VOLUME VOL q/w INPUT SELECTOR Per selezionare la sorgente d’ingresso utilizzare i tasti del selet- tore d’ingresso del ricevitore AV.
  • Seite 51: Visualizzazione Delle Informazioni Relative Alla Sorgente

    Funzioni di base—Continua Visualizzazione delle informazioni –, +, TONE relative alla sorgente È possibile visualizzare varie informazioni sulla sor- gente d’ingresso corrente; a tale scopo, procedere come indicato di seguito. Telecomando Premere il tasto [RECEIVER], quindi premere ripetutamente il tasto [DISPLAY] per scorrere DISPLAY ciclicamente le informazioni disponibili.
  • Seite 52: Silenziamento Del Ricevitore Av

    Funzioni di base—Continua Uso della funzione Sleep Timer (Spegnimento ritardato) Premere innanzitutto La funzione di spegnimento ritardato permette di impo- [RECEIVER] stare il ricevitore AV in modo che si spenga automatica- MUTING mente dopo un intervallo di tempo specificato. Premere il tasto [RECEIVER], quindi premere ripetutamente il tasto [SLEEP] per selezionare il tempo di spegnimento ritardato.
  • Seite 53: Ascolto Della Radio

    Ascolto della radio Uso del sintonizzatore FM STEREO AUTO Il sintonizzatore incorporato permette l’ascolto delle sta- zioni radio AM e FM. È possibile memorizzare le sta- zioni preferite come preselezionate, in modo da poterle selezionare rapidamente. TUNED TUNING MODE ■ Modalità di sintonizzazione manuale Premere il tasto [TUNING MODE] in modo che dal display scom- paia l’indicazione AUTO.
  • Seite 54: Preselezione Delle Stazioni Am/Fm

    Ascolto della radio—Continua Scelta delle preselezioni Preselezione delle stazioni AM/FM PRESET e/r PRESET e/r MEMORY È possibile memorizzare come preselezioni fino a 40 sta- Ricevitore AV Per scegliere una preselezione, zioni radio AM/FM preferite. utilizzare i tasti PRESET [e]/[r] o il pulsante CH [+/–] del teleco- Sintonizzarsi sulla stazione AM/ mando.
  • Seite 55: Uso Del Sistema Rds

    Ascolto della radio—Continua Tipi di programmi RDS (PTY) Uso del sistema RDS L’RDS funziona solo nelle zone in cui sono disponibili Tipo Display trasmissioni RDS. None None Quando si è sintonizzati su una stazione RDS l’indica- Notiziari News zione RDS scompare. Attualità...
  • Seite 56 Ascolto della radio—Continua Quando si è sintonizzati su una stazione RDS che sta trasmettendo informazioni di testo, queste ultime possono venire visualizzate. Visualizzazione del testo via radio (RT) Per avviare la ricerca, premere [ENTER]. Il ricevitore AV esegue la ricerca fino a quando individua una stazione del tipo specificato, quindi si arresta per qual- che istante, e infine riprende la ricerca.
  • Seite 57 AV. Per le ultime informazioni sul Dock, visitare il sito Avanti Web Onkyo: www.onkyo.com Adattatore iPod Indietro Note: • Accertarsi che il livello d’uscita del ricevitore AV sia regolato al minimo.
  • Seite 58: Controllo Dell'ipod

    Dock della serie UP-A1 per iPod—Continua Note sul funzionamento: Controllo dell’iPod • Prima di selezionare una sorgente di ingresso diversa, arrestare la riproduzione dell’iPod per evitare che il Premendo il tasto REMOTE MODE che è stato ricevitore AV selezioni per sbaglio la sorgente di programmato con il codice telecomando per il dock, è...
  • Seite 59 Dock della serie UP-A1 per iPod—Continua Messaggi di stato a Tasti freccia [q]/[w] e ENTER Consentono di spostarsi tra i menu e di selezionare Nota: le voci. Nel caso che si verifichi un errore di trasmissione senza b Tasto Precedente [7] che sul pannello anteriore appaia un messaggio di stato, Avvia di nuovo il brano corrente.
  • Seite 60 Registrazione In questo capitolo viene descritto come registrare la sor- Registrazione di sorgenti AV diverse gente d’ingresso selezionata su un apparecchio dotato di Questa funzione permette di registrare audio e immagini funzionalità di registrazione e come registrare audio e provenienti da sorgenti completamente diverse, consen- video da sorgenti diverse.
  • Seite 61: Utilizzo Dei Modi Di Ascolto

    Utilizzo dei modi di ascolto Selezione mediante il telecomando Selezione dei modi di ascolto Per informazioni dettagliate sui modi d’ascolto, Si veda “Informazioni sui modi di ascolto” a pagina 66. MUSIC • È possibile selezionare i modi d’ascolto Dolby GAME Digital e DTS soltanto se il lettore DVD in uso è...
  • Seite 62: Modi Di Ascolto Disponibili Per Ogni Formato Di Sorgente

    Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Modi di ascolto disponibili per ogni formato di sorgente L’illustrazione della disposizione dei diffu- Altoparlante Altoparlante sori mostra quali diffusori sono attivati anteriore alto L anteriore alto R nell’impostazione “Speaker Configuration Altoparlante Altoparlante (Configurazione degli altoparlanti)” (si anteriore L anteriore R veda pagina 69) e nell’impostazione “Spe-...
  • Seite 63 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Sorgente Stereo ✔: Modi di ascolto disponibili Disposizione altoparlanti Modo di Tasto ascolto ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono PLII/PLIIx ✔...
  • Seite 64 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Sorgenti a 5,1 canali ✔: Modi di ascolto disponibili Disposizione altoparlanti Modo di Tasto ascolto ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono DolbyDigital/ DolbyDigital...
  • Seite 65 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Sorgenti a 7,1 canali ✔: Modi di ascolto disponibili Disposizione altoparlanti Modo di Tasto ascolto ✔ (surround ✔ ✔ ✔ Pure Audio posteriore) ✔ (surround ✔ ✔ ✔ Direct posteriore) ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔...
  • Seite 66: Informazioni Sui Modi Di Ascolto

    Utilizzo dei modi di ascolto—Continua zato per effettuare l’upmix di numerose sorgenti da film Informazioni sui modi di ascolto e musica, ma è particolarmente idoneo per effettuare l’upmix di contenuti di gioco. I modi di ascolto del ricevitore AV consentono di trasfor- mare la sala d’ascolto in una sala cinematografica o per Dolby Digital concerti dotata di un eccellente suono surround ad alta...
  • Seite 67 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua DTS-ES Matrix Modi DSP originali Onkyo Questo modo d’ascolto serve per le colonne sonore Orchestra DTS-ES Matrix, che utilizzano un canale posteriore con Adatto per la musica classica od operistica, questo modo codifica a matrice per la riproduzione a 6,1/7,1 canali.
  • Seite 68: Impostazioni Avanzate

    Impostazioni avanzate Menu di impostazione su schermo I menu di impostazione su schermo vengono visualizzati sul televisore collegato e servono per modificare facilmente le impostazioni del ricevitore AV. Le impostazioni sono suddivise in nove categorie sul menu principale , la maggior parte delle quali contengono sottomenu.
  • Seite 69: Procedure Comuni Nel Menu Di Impostazione

    Impostazioni avanzate—Continua Procedure comuni nel menu di impostazione Premere il tasto [RECEIVER], quindi il tasto [SETUP]. Sullo schermo viene visualizzato il menu princi- pale. Se il menu principale non viene visualizzato, veri- ficare di avere selezionato sul televisore RECEIVER l’ingresso esterno appropriato. Utilizzare i tasti Su e Giù...
  • Seite 70 Impostazioni avanzate—Continua LPF of LFE 80Hz, 90Hz, 100Hz (impostazione predefinita), 120Hz (Filtro passa-basso per il canale LFE) Questa impostazione non viene eseguita automaticamente dalla funzione di setup degli altoparlanti e di corre- zione della stanza Audyssey 2EQ™ (si veda pagina 45). Questa impostazione permette di specificare la frequenza di crossover del filtro passa-basso (LPF, Low Pass Filter) del canale LFE, che può...
  • Seite 71 Impostazioni avanzate—Continua Speaker Levels Calibration (Calibrazione dei livelli degli altoparlanti) Questa impostazione viene eseguita automaticamente dalla funzione di setup degli altoparlanti e di correzione della stanza Audyssey 2EQ™ (si veda pagina 45). Permette di regolare il livello di ciascun altoparlante utilizzando il tono di prova incorporato in modo che il volume di ciascun altoparlante sia lo stesso nella posizione di ascolto.
  • Seite 72: Regolazione Audio

    Impostazioni avanzate—Continua Regolazione audio Con le funzioni e le impostazioni della regolazione audio, è possibile regolare il suono e i modi di ascolto in base alle proprie preferenze. Impostazioni Multiplex/Mono Multiplex Input Channel Main: viene emesso il canale principale (impostazione predefinita). Sub: viene emesso il canale secondario.
  • Seite 73 Impostazioni avanzate—Continua Impostazione DTS Neo:6 Music Center Image da 0 a 5 (impostazione predefinita: 2) Il modo d’ascolto DTS Neo:6 Music crea un suono surround a 6 canali a partire da sorgenti (stereo) a 2 canali. Questa impostazione permette di specificare in quale misura attenuare i canali anteriori destro e sinistro per creare il canale centrale.
  • Seite 74: Funzione Late Night

    Impostazioni avanzate—Continua Uso delle impostazioni audio È possibile modificare varie impostazioni audio premendo il tasto [AUDIO]. Nota: Quando “Audio TV Out” è impostato su “On” (pagina 80), il tasto [AUDIO] è disattivato. Premere il tasto [RECEIVER], quindi il tasto [AUDIO]. Utilizzare i tasti Su e Giù...
  • Seite 75: Disposizione Altoparlanti

    Impostazioni avanzate—Continua CinemaFILTER Con CinemaFILTER è possibile ridurre la vivacità di alcune colonne sonore missate appositamente per essere riprodotte al cinema. CinemaFILTER può essere utilizzato con i seguenti modi di ascolto: Dolby Digital, Dolby Digital EX, Dolby Pro Logic IIx Movie, Dolby Pro Logic II Movie, DTS, DTS-ES, DTS Neo:6 Cinema, DTS 96/24 e Neo:6. Cinema Fltr Off: CinemaFILTER disattivato (impostazione predefinita).
  • Seite 76 Impostazioni avanzate—Continua Assegnazione dei modi di ascolto Analog / PCM: questa impostazione permette di specificare il modo d’ascolto da utilizzare per la alle sorgenti di ingresso riproduzione di un segnale audio analogico (CD, È possibile assegnare a ciascuna sorgente d’ingresso un TV, LD, VHS, MD, giradischi, radio, registratore modo d’ascolto predefinito, che viene attivato automati- a cassette, ricevitore via cavo o via satellite ecc.)
  • Seite 77 Impostazioni avanzate—Continua IntelliVolume Impostazione sorgente Con IntelliVolume è possibile impostare singolarmente In questa sezione vengono descritte le voci del menu il livello d’ingresso di ogni selettore d’ingresso. Si tratta “Source Setup”. di una funzione utile se uno degli apparecchi sorgente ha Le voci possono essere impostate singolarmente per livelli maggiori o minori rispetto agli altri apparecchi.
  • Seite 78: Name Edit (Modifica Nome)

    Impostazioni avanzate—Continua Name Edit (Modifica nome) Note: • Per assegnare un nome a una preselezione radio, sele- È possibile immettere un nome personalizzato per cia- zionare AM o FM utilizzando il tasto [TUNER], scun selettore d’ingresso e preselezioni radio, in modo quindi selezionare la preselezione (vedere il passo 1 a da facilitarne l’identificazione.
  • Seite 79: Display Position

    Impostazioni avanzate—Continua Volume Setup (Impostazione del volume) Impostazioni varie (volume/ impostazione su schermo) ■ Maximum Volume Questa impostazione consente di limitare il volume mas- In questa sezione vengono descritte le voci del menu simo. “Miscellaneous”. L’intervallo del volume massimo è “Off”, da 79 a 30. Premere il tasto [RECEIVER], quindi il ■...
  • Seite 80 AV. ■ Remote ID (ID remota) ■ Lip Sync Se si utilizzano vari apparecchi Onkyo nella stessa Il ricevitore AV può essere impostato in modo che ven- stanza, i relativi codici ID di controllo a distanza potreb- gano corretti automaticamente eventuali ritardi tra il bero sovrapporsi.
  • Seite 81 TV Control HDMI, è il nome della funzione di controllo del Impostare su “On” per controllare il ricevitore AV da un sistema disponibile nelle apparecchiature Onkyo. Il televisore compatibile con collegato a HDMI. ricevitore AV può essere utilizzato con CEC (Consu- Off: TV Control disattivato.
  • Seite 82: Impostazione Bloccato

    Impostazioni avanzate—Continua Impostazione Bloccato Uso delle impostazioni video Questa preferenza consente di proteggere le imposta- zioni bloccando i menu di impostazione. Premere il tasto [RECEIVER], quindi il tasto [SETUP]. RECEIVER Sullo schermo viene visualizzato il menu princi- pale. Se il menu principale non viene visualizzato, veri- VIDEO ficare di avere selezionato sul televisore l’ingresso esterno appropriato.
  • Seite 83: Formati Dei Segnali Di Ingresso Digitali

    Impostazioni avanzate—Continua ■ Zoom Mode (Zoom) ■ Saturation Questa impostazione determina il rapporto d’immagine Questa impostazione permette di regolare la saturazione. che viene utilizzato per i segnali d’ingresso a 480i, 480p, Può essere regolata impostando un valore compreso tra 576i e 576p quando questi vengono emessi da HDMI –20 e +20 in passi unitari (il valore predefinito è...
  • Seite 84 Zona 2 Oltre che nella stanza d’ascolto principale, è possibile effettuare la riproduzione anche in un’altra stanza definita Zona 2. Inoltre, è possibile selezionare una sorgente diversa per ogni stanza. Collegamento degli altoparlanti della Collegamento della Zona 2 Zona 2 a un amplificatore della Zona 2 Esistono due modi per collegare gli altoparlanti della Questa impostazione consente di effettuare la riprodu- Zona 2:...
  • Seite 85 Zona 2—Continua Impostazione della Zona 2 Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] amplificata per selezionare Powered Zone 2, Se gli altoparlanti della Zona 2 sono stati collegati al quindi utilizzare i tasti Sinistra e Destra [e]/[r] per selezionare: ricevitore AV, come descritto in “Collegamento degli altoparlanti della Zona 2 direttamente al ricevitore AV”...
  • Seite 86 Zona 2—Continua Controllo della Zona 2 con il telecomando Utilizzo della Zona 2 In questa sezione viene descritto come attivare e disatti- vare la Zona 2, come selezionare una sorgente d’ingresso per la Zona 2 e come regolare il volume della ZONE2 STANDBY Zona 2.
  • Seite 87 Zona 2—Continua Regolazione del volume per la Zona 2 Note: • I terminali ZONE 2 LINE OUT e ZONE 2 L/R emet- tono soltanto sorgenti di ingresso analogiche. Le sor- genti d’ingresso digitali non vengono emesse. Se non Telecomando Sul telecomando premere il tasto viene emesso alcun suono quando si seleziona una [ZONE 2], quindi utilizzare il tasto sorgente d’ingresso, verificare che quest’ultima sia...
  • Seite 88: Controllo Di Altri Componenti

    Viene visualizzato il menu di selezione della categoria. Lettore DVD/BD Onkyo (pagina 93) 8–1. Remote Mode Setup Lettore CD Onkyo (pagina 96) —TV— Registratore a cassette Onkyo con u TV/DVD TV/VCR (pagina 98) Onkyo Dock (pagina 97) Ricerca del codice telecomando Utilizzare i tasti Su e Giù...
  • Seite 89 Controllo di altri componenti—Continua Utilizzare i tasti freccia [q]/[w]/ Al termine, premere il tasto [e]/[r] per selezionare un carat- [SETUP]. tere, quindi premere [ENTER]. Il menu di impostazione si chiude. Ripetere questo passo dal primo carat- tere al terzo carattere del nome della marca.
  • Seite 90 Controllo di altri componenti—Continua Immissione dei codici telecomando Cercare il codice telecomando preprogrammati appropriato nell’elenco dei codici telecomando fornito sepa- È necessario immettere un codice per ogni apparecchio che si desidera controllare. ratamente. I codici sono organizzati per categoria Indicatore (ad esempio lettori DVD, televisori, Remote DISPLAY...
  • Seite 91: Reimpostazione Del Telecomando

    è stato Se si collega un registratore MiniDisc, un registratore reimpostato. CD o un RI Dock della Onkyo compatibili con u ai jack TV/TAPE IN/OUT oppure si collega un RI Dock ai jack VCR/DVR o GAME, è necessario impostare il display dell’ingresso di conseguenza per far sì...
  • Seite 92 Controllo di altri componenti—Continua Controllo di un televisore Premendo il pulsante [TV] che è stato programmato con a Tasti ON/STANDBY, TV [9] il codice telecomando per il televisore, è possibile con- Consentono di impostare il televisore su On o su trollare il televisore utilizzando i tasti riportati di seguito.
  • Seite 93 Il tasto [DVD/BD] è preprogrammato con il codice tele- c TV Tasto [INPUT] comando che serve per controllare un lettore DVD di Consente di selezionare gli ingressi esterni del televisore. Onkyo. d TV VOL [q]/[w] Per maggiori informazioni su come inserire un codice Regolano il volume del televisore.
  • Seite 94 Controllo di altri componenti—Continua Note: [PLAY MODE] fungono da tasti colorati o tasti A, B, C e D. In tal caso questi tasti non possono essere utilizzati • Con alcuni apparecchi, determinati tasti potrebbero né per impostare la riproduzione ripetuta o la riprodu- non funzionare correttamente o non funzionare zione casuale né...
  • Seite 95 Controllo di altri componenti—Continua Controllo di un ricevitore satellitare o via cavo Premendo il tasto REMOTE MODE che è stato pro- a Tasto ON/STANDBY grammato con il codice telecomando per il ricevitore Serve per impostare il dispositivo su On o Standby. satellitare, il ricevitore via cavo o il registratore DVD b Tasto GUIDE (combinazione DBS/PVR o combinazione cavo/PVR), è...
  • Seite 96 Consentono di spostarsi tra i menu e di selezionare Il tasto [CD] è preprogrammato con il codice teleco- le voci. mando che serve per controllare un lettore CD di Onkyo. c Tasto SETUP Per maggiori informazioni su come inserire un codice...
  • Seite 97 Consente di accendere o spegnere l’iPod. s Tasto RANDOM Note: Consente di impostare la funzione Shuffle. • Questo pulsante non spegne e non accende l’RI Dock Nota: DS-A2 or DS-A2X di Onkyo. Con alcuni apparecchi, determinati tasti potrebbero non funzionare correttamente o non funzionare affatto.
  • Seite 98 Tasti Precedente e Successivo [7]/[6] comando che serve per controllare un registratore a cas- Il pulsante Precedente [7] seleziona la traccia sette Onkyo quando viene utilizzato con un precedente. Durante la riproduzione seleziona l’ini- collegamento u. zio della traccia corrente. Il pulsante Successivo Per maggiori informazioni su come inserire un codice [6] seleziona la traccia successiva.
  • Seite 99: Risoluzione Dei Problemi

    Se non si riesce a risolvere personalmente il pro- la riproduzione home theatre. Dispone di un’ampia gamma di valori del volume, consentendo una regola- blema, prima di rivolgersi al rivenditore Onkyo di fiducia provare a ripristinare il ricevitore AV. zione accurata.
  • Seite 100 Risoluzione dei problemi—Continua Gli altoparlanti surround posteriori non Informazioni sui segnali DTS emettono alcun suono • Quando il materiale dei programmi DTS termina e il flusso di bit DTS cessa, il ricevitore AV rimane nel modo • A seconda della modalità d’ascolto attuale, dai diffu- d’ascolto DTS e l’indicatore DTS rimane illuminato.
  • Seite 101 • Specificare il sistema televisivo utilizzato nella pro- Non si riesce a controllare altri apparecchi pria zona in “Impostazione del formato televisivo” a • Se si tratta di un apparecchio Onkyo, accertarsi che il pagina 43. cavo u e il cavo audio analogico siano collegati cor- •...
  • Seite 102 Stereo, a meno che non siano già sele- Onkyo declina ogni responsabilità per gli eventuali zionati i modi Stereo, Mono, Direct o Pure Audio. danni (come i costi di noleggio dei CD) derivanti Il display non funziona dall’esito negativo delle registrazioni a seguito di pro-...
  • Seite 103 Risoluzione dei problemi—Continua Nota importante riguardante la riproduzione video Il ricevitore AV può effettuare l’upconversion di sorgenti video component e video composito per visualizzarle su un televisore collegato a HDMI OUT. Tuttavia, se la qualità dell’immagine della sorgente è scadente, l’upconversion può...
  • Seite 104: Caratteristiche Tecniche

    Caratteristiche tecniche Sezione amplificatori Informazioni generali Potenza nominale in uscita Alimentazione CA 230 V, 50 Hz × Tutti i canali: Consumo 550 W 7 canali 140 W a 6 Ohm, 1 kHz, × × 1 canale pilotato (IEC) Dimensioni (W 210 W (3 Ω, anteriore) ×...
  • Seite 105 Tabella delle risoluzioni video Le seguenti tabelle mostrano come i segnali video con diverse risoluzioni vengono emessi dal ricevitore AV. ✔: Uscita NTSC Uscita HDMI COMPONENT COMPOSITO 1080p 1080i 720p 480p 480i 1080i 720p 480p 480i 480i Input (60Hz/24Hz) ✔ 1080p ✔...
  • Seite 106: Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG: AVIS WARNING FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
  • Seite 107: Vorsichtsmaßnahmen

    Lösungsmittel, da diese die Lackierung 82194 GROEBENZELL, angreifen oder die Beschriftung ablösen können. GERMANY 4. Stromversorgung erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt, das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den VORSICHT folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065, LESEN SIE SICH FOLGENDE PUNKTE SORG- EN55013, EN55020 und EN61000-3-2, -3-3.
  • Seite 108: Lieferumfang

    Lieferumfang Überprüfen Sie, ob Sie folgende Dinge bekommen haben: Fernbedienung & zwei Batterien (AA/R6) Messmikrofon für die Boxenkonfiguration FM-Zimmerantenne AM-Rahmenantenne Etiketten für die Lautsprecherkabel Adapter für den Netzstecker Liegt nur in bestimmten Ländern bei. Diesen Adapter benötigen Sie nur, wenn der Stecker des AV-Receiver- Netzkabels nicht in die Steckdose passt.
  • Seite 109: Funktionen

    • Leistungsfähige und hochpräzise Signalverarbeitung Audyssey 2EQ™, Audyssey Dynamic Volume™ und Audyssey Dynamic EQ™ sind Warenzeichen der Audyssey mit zwei 32-Bit-DSPs Laboratories. *5. Music Optimizer™ ist ein Warenzeichen der Onkyo Corpora- Anschlüsse tion. • 6 HDMI -Eingänge (1 auf der Frontplatte) und 1 Apple und iPod sind Warenzeichen der Apple Inc.
  • Seite 110: Mehrraum-Wiedergabe

    Mehrraum-Wiedergabe Dieser AV-Receiver erlaubt die Verwendung zweier Boxensysteme: Ein Surround-System (bis zu 7,1 Kanäle) im Haupthörraum, ein Stereosystem in einem Nebenraum (Zone 2). Für jeden Raum kann eine andere Audioquelle gewählt werden. Hauptraum: Im Hauptraum stehen bis zu 7,1 Wiedergabekanäle zur Verfügung (siehe Seite 14). Außerdem können Sie aus mehreren Wiedergabemodi wie „Dolby“...
  • Seite 111 Anschließen eines Docks mit Universal Vorprogrammierte Fernbedienungscodes ... 88 Port-Steckverbinder .......... 35 Nachschlagen der Fernbedienungscodes ... 88 Anschließen u-kompatibler Geräte von Onkyo..36 Eingabe von Fernbedienungscodes ....90 Anschließen des Netzkabels ....... 36 Fernbedienungscodes für Onkyo-Geräte mit Anschluss über u ........... 91 Zurückstellen der REMOTE MODE-Tasten ..
  • Seite 112: Front- Und Rückseite

    Front- und Rückseite Frontplatte g h i j k l mn Die Frontplatte Ihres Geräts enthält mehrere Logos, die hier der Deutlichkeit halber weggelassen wurden. Auf den in Klammern angegebenen Seiten werden die wesentlichen Funktionen der betreffenden Bedienungselemente behandelt. a ON/STANDBY-Taste (37) i GAME-Taste (61) Hiermit können Sie den AV-Receiver einschalten Anwahl der Wiedergabemodi, die speziell für Vide-...
  • Seite 113: Anzeige

    Front- und Rückseite—Fortsetzung p RETURN-Taste u Quellenwahltasten (50) Mit dieser Taste kehren Sie zurück zum zuvor Hiermit können Sie eine der folgenden Signalquel- gewählten Bildschirmmenü. len wählen: DVD/BD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, AUX, TV/TAPE, TUNER, CD, PORT. q MASTER VOLUME-Regler (50) Hiermit kann die Lautstärke des AV-Receivers im v AUX INPUT Bereich Min, 1 bis 79, oder Max eingestellt werden.
  • Seite 114: Rückseite

    REMOTE CONTROL media Interface) transportieren digitale Audio- und Diese u-Buchse (Remote Interactive) kann mit dem Videosignale. u-Anschluss eines anderen AV-Gerätes von Onkyo An diese HDMI-Eingänge können Geräte mit einem verbunden werden. Solche Geräte können dann eben- HDMI-Ausgang angeschlossen werden, wie z.B.
  • Seite 115 Front- und Rückseite—Fortsetzung k CD IN Verbinden Sie diese Buchsen mit den analogen Audio-Ausgängen Ihres CD-Players. l TV/TAPE IN/OUT Analoger Audio-Eingang und -Ausgang zum Anschluss eines Recorders mit analogem Audio- Eingang und -Ausgang (Kassettendeck, Mini-Disc- Recorder usw.). m GAME IN Hier kann eine Videospielkonsole usw.
  • Seite 116: Fernbedienung

    Sensor an. Hinweise: • Wenn die Fernbedienungscodes registriert wurden • Wenn sich die Fernbedienung nicht erwartungsgemäß und ein anderes Gerät (Seite 88) oder ein Onkyo-Bau- verhält, müssen beide Batterien ausgewechselt wer- stein ohne u-Anschluss gesteuert werden soll, rich- den. ten Sie die Fernbedienung zum Gebrauch auf das •...
  • Seite 117: Bedienung Des S Av-Receiver

    Hiermit können Sie den Fernbedienungsmodus und der direkt wählen. die Eingangsquelle wählen. Anmerkung: c Pfeiltasten [q]/[w]/[e]/[r] und ENTER-Taste Ein über u angeschlossenes Onkyo-Kassettendeck Zur Auswahl und zum Justieren von Einstellungen. kann ebenfalls im Receiver-Modus bedient werden (siehe Seite 98). d SETUP-Taste...
  • Seite 118: Apropos Heimkino

    Kino- oder Konzertsaals entsprechen. DVDs bieten oftmals das DTS- und/oder Dolby Digital-Tonformat. Diese Formate werden unterstützt. Bei Analog- oder Digital-Fernsehprogrammen können Sie sich für Dolby Pro Logic IIx, DTS Neo:6 oder einen DSP-basierten Wiedergabemodus von Onkyo entscheiden. Linke und rechte Frontbox Diese Boxen geben die wichtigsten Signale wieder.
  • Seite 119: Anschließen Des Av-Receiver

    Anschließen des AV-Receiver Verwendung von Dipolboxen Anschließen der Boxen Eine noch größere Klangdichte erzielt man, indem man Lautsprecher-Konfiguration für die Surround-Kanäle (links, rechts, hinten links, hin- ten rechts) und die Front-Höhenlautsprecher links und Für die 7,1-Kanal Surround-Wiedergabe benötigen Sie rechts Dipolboxen verwendet. Dipolboxen strahlen das sieben Boxen und einen aktiven Subwoofer.
  • Seite 120: Vorsicht Beim Anschließen Der Boxen

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Vorsicht beim Anschließen der Boxen Anschließen der Lautsprecherkabel Bevor Sie Ihre Boxen anschließen, lesen Sie sich fol- gende Hinweise durch: 12-15 mm Entfernen Sie 12-15 mm • Verwenden Sie Boxen mit einer Impedanz zwischen 4 des Kabelmantels an bei- und 16 Ohm.
  • Seite 121 Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Die nachfolgende Abbildung zeigt, welche Boxen an welche Klemmenpaare angeschlossen werden müssen. Wenn Sie nur eine hintere Surround-Box verwenden, müssen Sie sie mit den linken (L) SURR BACK SPEAKERS-Klemmen verbinden. Hintere Hintere Linke Rechte Surround- Surround- Surround- Surround- Box, links Box, rechts...
  • Seite 122: Verwendung Zweier Endstufen Für Die Frontboxen

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Boxenanschlüsse für den ‘Bi-Amp’-Modus Verwendung zweier Endstufen für die Frontboxen Verbinden Sie die positive (+) FRONT R- Die Klemmen FRONT L/R und SURR BACK L/R kön- Klemme des AV-Receivers mit der positiven (+) nen für den Anschluss der Frontboxen und hinteren Sur- Woofer-Klemme (Tiefen) der rechten Box.
  • Seite 123: Anschließen Einer Antenne

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen der AM-Rahmenantenne Anschließen einer Antenne Die beiliegende AM-Rahmenantenne eignet sich nur für In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man die FM-Zim- Innenanwendungen. mer- und AM-Rahmenantenne anschließt. Außerdem wird gezeigt, wann und wie man FM- und AM-Außen- Bauen Sie die AM-Rahmenantenne antennen verwenden sollte.
  • Seite 124: Anschließen Einer Am-Außenantenne

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen einer FM-Außenantenne Anschließen einer AM-Außenantenne Wenn der FM-Empfang mit der beiliegenden Zimmeran- Wenn mit der beiliegenden AM-Rahmenantenne allein tenne immer noch zu wünschen übrig lässt, müssen Sie kein ausreichender Empfang erzielt werden kann, sollten statt dieser Antenne eine FM-Außenantenne verwenden. Sie zusätzlich eine AM-Außenantenne anschließen.
  • Seite 125: Apropos Av-Verbindungen

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Farbkodierung der RCA-Buchsen für AV-Geräte Apropos AV-Verbindungen RCA-Buchsen für AV-Geräte weisen in der Regel eine • Lesen Sie sich vor Anschließen der AV-Geräte auch Farbkodierung auf: rot, weiß und gelb. Rote Stecker und deren Bedienungsanleitungen durch. Buchsen verweisen auf den rechten Ein- oder Ausgang (die •...
  • Seite 126: Anschließen Von Geräten Mit Hdmi

    (die Abkürzung von „Remote Interactive over HDMI“) ist der Name einer Systemsteuerungsfunktion auf bestimmten Onkyo-Geräten. Der AV-Receiver eignet sich für CEC-Anwendungen („Consumer Electronics Control“) und unterstützt daher die Systemsteuerung per HDMI. Diese Funktionalität ist Teil der HDMI-Norm. CEC erlaubt eine Steuerung verschiedener Geräte, doch ist ein einwandfreier Betrieb dieser Funktion nur bei Verwendung von...
  • Seite 127: Herstellen Von Hdmi-Verbindungen

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Herstellen von HDMI-Verbindungen Schritt 1: Verwenden Sie HDMI-Kabel, um die HDMI-Anschlüsse des AV-Receivers HDMI an HDMI-kompatible Blu-ray- /DVD-Player, Fernsehgeräte, Projektoren usw. anzuschließen. Schritt 2: Ordnen Sie jeden HDMI IN-Eingang im Menü HDMI-Eingang-Einstellungen einer Quellenwahltaste zu (siehe Seite 39). ■...
  • Seite 128: Anschließen Von Audio- Und Videogeräten

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen von Audio- und Videogeräten Der AV-Receiver erlaubt das Anschließen von Audio- und Video-Buchsen eines DVD-Players sowie anderer AV-Bau- steine. Das hat den Vorteil, dass man die Ton- und Bildquellen jeweils gemeinsam wählen kann, indem man sich für die entsprechende Quelle am AV-Receiver entscheidet.
  • Seite 129 Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung ■ Signalwahl Wenn an mehreren Eingangsbuchsen Audio- DVD-Player usw. Signalwahlbeispiel Signale anliegen, wird folgendes Vorrangssy- stem verwendet: HDMI, Component-Video, Composite-Video. Composite Component HDMI Wenn Sie einem Eingang ein Component-Video- signal zuordnen, wird immer dieser Eingang gewählt, ganz gleich, ob dort ein Component- Signal anliegt oder nicht.
  • Seite 130: Anschließen Eines Fernsehers Oder Projektors

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines Fernsehers oder Projektors Siehe „Anschließen von Geräten mit HDMI“ auf Seite 22 für Einzelheiten zum Herstellen der HDMI-Verbindun- gen. Schritt 1: Video-Anschluss. Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres Fernsehgeräts entspricht ( oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her.
  • Seite 131: Anschließen Eines Dvd-Players

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines DVD-Players Siehe „Anschließen von Geräten mit HDMI“ auf Seite 22 für Einzelheiten zum Herstellen der HDMI-Verbindun- gen. Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres DVD-Players entspricht ( oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her.
  • Seite 132: Anschließen Eines Video- Oder Dvd-Recorders (Wiedergabe)

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Wiedergabe) Mit diesem Anschluss können Sie den Tuner Ihres Videorecorders zur Wiedergabe des Tons von Fern- Tipp! sehprogrammen über den AV-Receiver verwenden. Diese Möglichkeit ist nützlich, wenn Ihr Fernseh- gerät nicht über eigene Audio-Ausgänge verfügt. Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres Video- oder DVD-Recorders entspricht ( oder...
  • Seite 133: Anschließen Eines Video- Oder Dvd-Recorders (Aufnahme)

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Aufnahme) Schritt 1: Video-Anschluss Stellen Sie die Videoverbindung . Die aufzuzeichnende Videoquelle muss über den gleichen Anschlusstyp an den AV-Receiver angeschlossen werden. Schritt 2: Audio-Anschluss Stellen Sie die Audioverbindung Anschluss AV-Receiver Signalfluss Video- oder DVD-Recorder ⇒...
  • Seite 134: Anschließen Eines Satelliten- Oder Kabeltuners, Terrestrischen Decoders Oder Anderer Viedogeräte

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines Satelliten- oder Kabeltuners, terrestrischen Decoders oder anderer Viedogeräte Dieses System eignet sich für die Tonausgabe des Satelliten- oder Kabeltuners über den AV-Receiver, Tipp! wenn Ihr Fernsehgerät nicht über eigene Audio-Ausgänge verfügt. Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss der Videoquelle entspricht ( oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her.
  • Seite 135: Anschließen Einer Spielkonsole

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen einer Spielkonsole Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihrer Spielkonsole entspricht ( oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her. Der AV-Receiver muss über den gleichen Anschlusstyp an das Fernsehgerät angeschlossen werden. Schritt 2: Audio-Anschluss Wählen Sie einen Audioanschluss, der dem Anschluss Ihrer Spielkonsole entspricht ( oder...
  • Seite 136: Anschließen Eines Camcorders Oder Anderen Geräts

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines Camcorders oder anderen Geräts Schritt 1: Video-Anschluss Stellen Sie die Verbindung Schritt 2: Audio-Anschluss Stellen Sie die Verbindung AUX INPUT AUX INPUT VIDEO AUDIO Camcorder usw. VIDEO AUDIO Anschluss AV-Receiver Signalfluss Camcorder usw. ⇐ AUX INPUT VIDEO Composite video output ⇐...
  • Seite 137: Anschließen Eines Cd-Players Oder Plattenspielers

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines CD-Players oder Plattenspielers ■ CD-Player oder Plattenspieler mit Drehmagnet-Tonabnehmer (MM) und eingebautem Phono-Vorverstärker Schritt 1: Wählen Sie einen Anschluss, der dem Anschluss Ihres CD-Players entspricht ( , , oder ). Verwenden Sie für einen Plattenspieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker den Anschluss. OPTICAL IN 2 (CD)
  • Seite 138: Anschließen Eines Kassetten-, Cd-R-, Minidisc- Oder Dat-Recorders

    Anschließen des AV-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines Kassetten-, CD-R-, MiniDisc- oder DAT-Recorders Schritt 1: Wählen Sie einen Anschluss, der dem Anschluss des Recorders entspricht ( , oder ) und stellen Sie anschlie- ßend die Verbindung her. OPTICAL IN 1 (GAME) COAXIAL TV/TAPE IN 2 (CBL/SAT) TV/TAPE...
  • Seite 139: Anschließen Eines Ri-Docks

    Docks mit den TV/TAPE INL/R-Buchsen des AV- Receivers. (Die Abbildung unten zeigt die unterstützt werden, finden Sie in der Bedienungsan- Anschlüsse des DS-A2 von Onkyo.) leitung des RI-Dock. ■ Falls Ihr iPod Video unterstützt: Verbinden Sie die Audio-Ausgänge des RI-Docks...
  • Seite 140: Anschließen U-Kompatibler Geräte Von Onkyo

    Buchse können weitere u-kompatible Geräte angeschlossen werden. Schritt 1: • Schließen Sie an den u-Buchsen ausschließlich Vergewissern Sie sich, dass alle Onkyo-Geräte an den Geräte von Onkyo an. Das Anschließen von Geräten anderer Hersteller kann zu Fehlfunktionen an den AV-Receiver mit einem Analog-Audiokabel ange- betreffenden Geräten führen.
  • Seite 141: Einschalten Des Av Receiver

    Falls ja, siehe „HDMI-Eingang-Einstellungen“ auf Seite 39, „Com- ponent-Video-Einstellungen“ auf Seite 40 bzw. „Digital-Eingang- Einstellungen“ auf Seite 41. ■ Haben Sie einen Onkyo MD-Recorder, CD-Recorder oder ein RI-Dock angeschlossen? Falls ja, siehe „Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle“ auf CD-Recorder, MD-Recor- TV/TAPE Seite 44.
  • Seite 142: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Hier erfahren Sie, welche Einstellungen bei der ersten Inbetriebnahme des AV-Receivers vorgenommen werden müssen. Ändern von Einstellungen am Display Die Einstellungen des AV-Receivers können unter Ver- wendung des Displays geändert werden. RECEIVER Drücken Sie die [RECEIVER]- qwer und dann die [SETUP]-Taste. ENTER Die Option des Untermenüs erscheint am Display.
  • Seite 143: Videoeingang-Einstellungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Videoeingang-Einstellungen Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/ [w] eine Eingangsquelle und mit Links und Rechts [e]/[r] eine HDMI-Eingang-Einstellungen der folgenden Einstellungen: Wenn Sie ein Videogerät an die Buchsen HDMI IN HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMI4, anschließen, müssen Sie diesen Eingang einer Quellen- HDMI5: wahltaste zuordnen Beispiel: Wenn Sie an HDMI IN1 Wählen Sie den Eingang HDMI...
  • Seite 144 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Component-Video-Einstellungen Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/ [w] eine Eingangsquelle und Wenn Sie ein Gerät an eine COMPONENT VIDEO IN- anschließend mit Links und Buchse anschließen, müssen Sie diese einer Quellen- Rechts [e]/[r] eine der folgen- wahltaste zuordnen. Beispiel: Wenn Sie an die COMPO- den Einstellungen: NENT VIDEO IN 2-Buchse einen DVD-Player IN1: Wenn die Bildquelle an...
  • Seite 145: Digital-Eingang-Einstellungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Digital-Eingang-Einstellungen Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/ [w] eine Eingangsquelle und mit Wenn Sie ein Gerät an eine Digital-Eingangsbuchse Links und Rechts [e]/[r] eine anschließen, müssen Sie diese einer Quellenwahltaste der folgenden Einstellungen: zuordnen. Wenn Sie Ihren CD-Player an die OPTICAL „COAX1“, „COAX2“, „OPT1“, IN1-Buchse anschließen, müssen Sie diese als CD-Ein- gang definieren.
  • Seite 146: Lautsprecher-Einstellungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Lautsprecher-Einstellungen Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/[w] „Speaker Impedance“ und dann mit Links und Rechts [e]/[r] eine Wenn diese Einstellung geändert wird, muss die der folgenden Einstellungen: Audyssey 2EQ™ Raumakustik-Korrektur und Boxen- 4 Ohm: Wählen Sie diese Option, konfiguration erneut ausgeführt werden (siehe wenn eine Box eine Seite 45).
  • Seite 147: Tv-Format-Einstellungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung TV-Format-Einstellungen Drücken Sie danach die [SETUP]- Taste. Die Bildschirmmenüs werden nur ordnungsgemäß ange- Das Setup-Menü wird geschlossen. zeigt, wenn Sie das von Ihrem Fernsehgerät verwendete Bildsystem gewählt haben. Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann die [SETUP]-Taste. Anmerkung: Das Hauptmenü erscheint am Bild- Diese Schritte können auch mit der [SETUP]-Taste, den schirm.
  • Seite 148: Ändern Der Anzeige Für Die Eingangsquelle

    DVR] ca. 3 Sekunden gedrückt, Wenn Sie einen u-fähigen MiniDisc- oder CD-Recor- um die Einstellung zu ändern. der bzw. ein RI-Dock von Onkyo an die Buchsen TV/ Wiederholen Sie diesen Schritt, um TAPE IN/OUT anschließen oder aber ein RI-Dock mit MD, CDR oder DOCK zu wählen.
  • Seite 149: Audyssey 2Eq™ Raumakustik-Korrektur Und Boxenkonfiguration

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Messpositionen Audyssey 2EQ™ Raumakustik- Korrektur und Boxenkonfiguration Um eine optimale Wiedergabe für mehrere Personen zu gewährleisten, misst die „Audyssey 2EQ“-Funktion den Mit dem beiliegenden Messmikrofon können Sie die Schall an bis zu drei Plätzen im Hörfeld. „Audyssey 2EQ“-Funktion zur automatischen Ermitt- a Messposition lung der Anzahl angeschlossener Boxen, ihrer Größe zum Zweck der Bassverwaltung, der optimalen Wei-...
  • Seite 150: Verwendung Von Audyssey 2Eq

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Verwendung von Audyssey 2EQ™ Schalten Sie den AV-Receiver und Ihr Fernsehgerät ein. STANDBY/ON Wählen Sie am Fernsehgerät den Eingang, an den der AV-Receiver angeschlossen ist. Stellen Sie das Messmikrofon an den Haupthörplatz (Seite 45) und verbinden Sie es mit der SETUP MIC-Buchse.
  • Seite 151: Anmerkung

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung • Sorgen Sie dafür, dass es möglichst still Stellen Sie das Messmikrofon an im Raum ist. Durch Hintergrundgeräu- die nächste Position, sobald Sie sche können die Messungen gestört wer- dazu aufgefordert werden und den. Schließen Sie alle Fenster und wiederholen Sie Schritt 5.
  • Seite 152: Fehlermeldungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Lösen Sie die Verbindung des 2EQ: Auto Setup Messmikrofons wieder. Speaker Detect Error SR : 2EQ: Auto Setup FHL : FHR : SBL : SBR : SW : Retry Please unplug setup microphone. Cancel Eine Surround-Box wurde nicht erkannt. 2EQ: Auto Setup Speaker Detect Error Hinweise:...
  • Seite 153: Manuelle Änderung Der Boxeneinstellungen

    Versuchen immer wieder erscheint, liegt wahrscheinlich eine Funktionsstörung des AV-Receiver vor. Wenden Sie sich bitte an Ihren Onkyo-Händler. Retry: Kehren Sie zu Schritt 2 zurück und versuchen Sie es erneut. Cancel: Abbrechen der Raumakustik-Korrektur und Boxenkonfiguration.
  • Seite 154: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Anwahl einer Eingangsquelle Hier wird erklärt, wie man das AV-Gerät wählt, dessen Ton und/oder Bild man sich anhören/anschauen möchte. INPUT SELECTOR RECEIVER MASTER VOLUME VOL q/w INPUT SELECTOR Wählen Sie mit den Quellenwahltasten des AV-Receivers die gewünschte Signalquelle. AV-Receiver Fernbedienung Wenn Sie die Quelle mit der Fernbedienung wählen möchten, müs-...
  • Seite 155: Einstellen Des Bass- Und Höhenanteils

    Grundlegende Bedienung—Fortsetzung Anfordern von Infos über die –, +, TONE Eingangsquelle Bei Bedarf können Sie mehrere Angaben über die gewählte Eingangsquelle abrufen. Fernbedienung Drücken Sie die [RECEIVER]- Taste und dann wiederholt [DIS- PLAY], um die verfügbaren Infos der Reihe nach aufzurufen. DISPLAY Zuerst [RECEIVER]...
  • Seite 156: Stummschalten Des Av-Receivers

    Grundlegende Bedienung—Fortsetzung Verwendung der Timer-Funktionen Zuerst Mit der Timer- oder Schlummerfunktion sorgen Sie [RECEIVER] dafür, dass der AV-Receiver zum gewählten Zeitpunkt drücken automatisch ausgeschaltet wird. MUTING Drücken Sie die [RECEIVER]- Taste und dann wiederholt [SLEEP], um die gewünschte Frist einzustellen. Die Abschaltzeit kann in 10 Minuten- Schritten im Bereich von 90 Minuten bis 10 Minuten eingestellt werden.
  • Seite 157: Anhören Eines Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms Verwendung des Tunerteils FM STEREO AUTO Der interne Tuner kann AM- und FM-Radiosender emp- fangen. Zur schnellen Auswahl können Sie Ihre Lieb- lingssender als Festsender speichern. In dieser Bedienungsanleitung werden „FM“ statt TUNED „UKW“ und „AM“ statt „MW“ verwendet. ■...
  • Seite 158: Speichern Von Am-/Fm-Sendern

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anwahl gespeicherter Sender Speichern von AM-/FM-Sendern MEMORY PRESET e/r PRESET e/r Sie können bis zu 40 FM- und AM-Sender Ihrer Wahl als Festsender speichern. AV-Receiver Wählen Sie mit den Tasten PRE- Suchen Sie den AM-/FM-Sender, SET [e]/[r] oder mit der Taste den Sie speichern möchten.
  • Seite 159: Verwendung Von Rds

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung RDS-Programmsparten (PTY) Verwendung von RDS RDS wird nur in Gebieten unterstützt, wo RDS-Infor- Sparte Anzeige mationen empfangen werden. Kein None Bei Anwahl eines Senders mit RDS-Informationen Nachrichten News erscheint die RDS-Anzeige. Aktuelle Themen Affairs RDS Anzeige Informationen Info Sport Sport...
  • Seite 160: Anzeige Von Radiotext (Rt)

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Bei Einstellung eines RDS-Senders, der Textinformationen sendet, kann der Text auf dem Display angezeigt werden. Anzeige von Radiotext (RT) Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Suchlauf zu starten. Der AV receiver sucht nun einen Sen- der mit der gewünschten Programm- sparte.
  • Seite 161: Dock Der Serie Up-A1 Für Ipod

    Wenn Sie im Uhrzeigersinn drehen, bewegt er können den iPod mit der Fernbedienung des AV-Recei- sich rückwärts. vers bedienen. Die neuesten Informationen über das Dock finden Sie auf der Onkyo-Website unter: www.onkyo.com Vorwärts iPod-Adapter Rückwärts Hinweise: • Vergewissern Sie sich, dass das Ausgangssignal des AV-Receivers auf den minimalen Pegel eingestellt ist.
  • Seite 162: Bedienung Des Ipod

    Dock der Serie UP-A1 für iPod—Fortsetzung Hinweise zur Bedienung: Bedienung des iPod • Wenn Sie eine andere Signalquelle auswählen möch- ten, stoppen Sie zuerst die Wiedergabe des iPod. Bei Drücken der REMOTE MODE-Taste, der Sie den Damit verhindern Sie, dass der AV-Receiver den iPod Fernbedienungscode Ihres Docks zugeordnet haben, unbeabsichtigt als Signalquelle auswählt.
  • Seite 163 Dock der Serie UP-A1 für iPod—Fortsetzung Statusmeldungen a Pfeiltasten [q]/[w] und ENTER-Taste Zum Navigieren in den Menüs und Auswählen von Anmerkung: Menüpunkten Wenn ein Übertragungsfehler auftritt, ohne dass eine b Zurück-Taste [7] Statusmeldung an der Frontplatte angezeigt wird, über- Startet das aktuelle Lied erneut. Zur Auswahl des prüfen Sie die Verbindung zu Ihrem iPod.
  • Seite 164: Aufnahme

    Aufnahme In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die gewählte Aufnahme separater AV-Quellen Eingangsquelle auf einem aufnahmefähigen Gerät auf- Ton- und Bildsignale können von völlig unterschiedli- nehmen und wie Sie Audio- oder Videosignale separater chen Eingangsquellen aufgenommen werden, so dass Quellen aufzeichnen können.
  • Seite 165: Verwendung Der Wiedergabemodi

    Verwendung der Wiedergabemodi Anwahl mit der Fernbedienung Anwahl des Wiedergabemodus Siehe „Apropos Wiedergabemodi“ auf Seite 66 für wei- tere Einzelheiten zu den Wiedergabemodi. MUSIC • Dolby Digital und DTS können nur dann GAME genutzt werden, wenn der DVD-Player über MOVIE/TV STEREO einen digitalen Audio-Anschluss.(Koax, Glas- faser oder HDMI) mit dem AV-Receiver ver-...
  • Seite 166: Wiedergabemodi Für Die Einzelnen Quellenformate

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Wiedergabemodi für die einzelnen Quellenformate Die Abbildung des Lautsprecherlayouts zeigt, Front-Höhenbox Front-Höhenbox welche Boxen in der Einstellung „Speaker Links Rechts Configuration (Boxenkonfiguration)“ aktiviert Rechte Linke Frontbox sind (siehe Seite 69) und welche „Speaker Frontbox Type“ (siehe Seite 42) vorliegt. Mittenbox Subwoofer Surround-Box R...
  • Seite 167 Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Stereo-Quelle ✔: Zur Verfügung stehende Wiedergabemodi Lautsprecher-Layout Wiedergabe- Taste modus ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono PLII/PLIIx ✔ ✔ ✔ ✔ Movie (Surround Back) ✔...
  • Seite 168 Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung 5,1-Kanal-Quellen ✔: Zur Verfügung stehende Wiedergabemodi Lautsprecher-Layout Wiedergabemo Taste ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono DolbyDigital/ DolbyDigital Plus/TrueHD/ Multichannel/ DTS/DTS-HD ✔ ✔ ✔...
  • Seite 169 Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung 7,1-Kanal-Quellen ✔: Zur Verfügung stehende Wiedergabemodi Lautsprecher-Layout Wiedergabemo Taste ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio (Surround Back) ✔ ✔ ✔ ✔ Direct (Surround Back) ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono Multichannel/ DolbyDigital Plus/TrueHD/ ✔...
  • Seite 170: Apropos Wiedergabemodi

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung wendet werden, ist aber besonders gut für den Upmix Apropos Wiedergabemodi von Videospielen geeignet. Dolby Digital Die Wiedergabemodi des AV-Receivers können Sie in den eigenen vier Wänden eine Kino- oder Konzertsaal- Wählen Sie diesen Modus für DVDs mit dem Dolby atmosphäre mit HiFi und einem überwältigenden Sur- Digital-Logo und Fernsehsendungen in Dolby Digital.
  • Seite 171: Von Onkyo Entwickelte Dsp-Modi

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung DTS-ES Matrix Von Onkyo entwickelte DSP-Modi Verwenden Sie diesen Modus für DTS-ES Matrix Orchestra Soundtracks, die einen Matrix-codierten hinteren Kanal Eignet sich für klassische Orchestermusik und Oper. Die für die 6,1/7,1-Kanal-Wiedergabe nutzen. Wählen Sie Surround-Kanäle werden durch diesen Modus extra den Modus für DVDs mit dem DTS-ES-Logo, insbeson-...
  • Seite 172: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen Setup-Bildschirmmenüs Die Setup-Bildschirmmenüs werden am angeschlossenen Fernsehgerät angezeigt und ermöglichen die bequeme Ein- stellung der Parameter des AV-Receivers. Die Einstellungen sind im Hauptmenü in neun Gruppen unterteilt, die meist wiederum ein Untermenü enthalten. Hauptmenü Untermenüs Seiten 39–41 Menu 1.
  • Seite 173: Allgemeine Verfahren In Den Setup-Menüs

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Allgemeine Verfahren in den Setup-Menüs Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann die [SETUP]-Taste. Das Hauptmenü erscheint am Bildschirm. Wenn das Hauptmenü nicht erscheint, müssen Sie überprüfen, ob am Fernsehgerät der geeignete RECEIVER Eingang gewählt wurde. Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/[w] das Hauptmenü...
  • Seite 174 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung LPF of LFE 80Hz, 90Hz, 100Hz (Vorgabe), 120Hz (Tiefpassfilters für den LFE-Kanal) Diese Einstellung wird bei der raumakustischen Korrektur und Boxenkonfiguration mit Audyssey 2EQ™ nicht vorgenommen (siehe Seite 45). Mit dieser Einstellung können Sie die Trennfrequenz des Tiefpassfilters (LPF) für den LFE-Kanal (Low Fre- quency Effect) angeben, die zum Ausfiltern von unangenehmen Brummgeräuschen genutzt werden kann.
  • Seite 175 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Speaker Levels Calibration (Pegelkalibrierung der Boxen) Diese Einstellung wird bei der raumakustischen Korrektur und Boxenkonfiguration mit Audyssey 2EQ™ vorgenom- men (siehe Seite 45). Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke der Boxen mit Hilfe des eingebauten Testtongenerators separat ein- stellen, um dafür zu sorgen, dass an der Hörposition alle gleich laut sind.
  • Seite 176: Klangeinstellungen

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Klangeinstellungen Mit den Funktionen zur Klangeinstellung können Sie Klang und Wiedergabemodi nach Belieben einstellen. Multiplex/Mono-Einstellungen Multiplex Input Channel Main: Der Hauptkanal wird ausgegeben (Vorgabe). Sub: Der Nebenkanal wird ausgegeben. Main/Sub: Beide Kanäle (Haupt- und Nebenkanal) werden ausgegeben. Hiermit bestimmen Sie, welcher Kanal einer Stereo-Multiplex-Quelle ausgegeben werden soll. Verwenden Sie diese Option, um Audiokanäle oder Sprachen bei Multiplex-Quellen, mehrsprachigen Fernsehsendungen usw.
  • Seite 177 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung DTS-Einstellung Neo:6 Music Center Image 0 bis 5 (Vorgabe: 2) Der „DTS Neo:6 Music“-Modus erzeugt eine 6-Kanal-Wiedergabe anhand von 2-Kanal-Material (Stereo). Hier können Sie einstellen, wie stark der Pegel des linken und rechten Frontkanals abgeschwächt wird, um den Mittenkanal „zu erzeugen“.
  • Seite 178: Verwendung Der Audioeinstellungen

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Verwendung der Audioeinstellungen Nach Drücken der [AUDIO]-Taste können Sie mehrere Audioparameter einstellen. Anmerkung: Solange der „Audio TV Out“-Parameter auf „On“ eingestellt ist (Seite 80), ist die [AUDIO]-Taste nicht belegt. Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann die [AUDIO]-Taste. Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/[w] eine RECEIVER Option.
  • Seite 179 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung CinemaFILTER Die „CinemaFILTER“-Funktion nimmt dem Filmton ein wenig die Schärfe, die im Kino zwar notwendig ist, daheim auf die Dauer aber störend wirkt. Die „CinemaFILTER“-Funktion ist in folgenden Wiedergabemodi belegt: Dolby Digital, Dolby Digital EX, Dolby Pro Logic IIx Movie, Dolby Pro Logic II Movie, DTS, DTS-ES, DTS Neo:6 Cinema, DTS 96/24 und Neo:6. Cinema Fltr Off: CinemaFILTER ist aus (Vorgabe).
  • Seite 180: Zuordnen Der Wiedergabemodi Zu Den Signalquellen

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Zuordnen der Wiedergabemodi zu Analog / PCM: Hier bestimmen Sie, welcher Modus für analoge Audiosignale (CD, TV, LD, den Signalquellen VHS, MD, Vinyl, Radio, Kassette, Kabel- oder Jeder Eingangsquelle kann ein fester Wiedergabemodus Satellitentuner usw.) oder digitale PCM-Daten zugeordnet werden, der bei Anwahl jener Quelle auto- (CD, DVD usw.) gewählt wird.
  • Seite 181: Eingangs-Setup

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung IntelliVolume (Intellivolume Eingangs-Setup Lautstärkeanpassung) In diesem Kapitel werden die Einstellungsoptionen im Die „IntelliVolume“-Funktion erlaubt Ihnen die separate „Source Setup“-Menü erklärt. Einstellung des Eingangspegels für jede Eingangswahl- Sie können diese Einstellung für jede Eingangsquelle taste. Das ist nützlich, wenn eine Eingangsquelle viel getrennt vornehmen.
  • Seite 182: Name Edit (Änderung Des Namens)

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Name Edit (Änderung des Namens) Hinweise: • Um eine Senderfrequenz zu benennen, verwenden Sie Alle Quellentasten und Senderspeicher können für eine die Taste [TUNER], um AM oder FM zu wählen, und leichtere Identifizierung benannt werden. Die eingege- wählen Sie dann die Senderfrequenz (siehe Schritt 1 benen Namen werden angezeigt, wenn man die betref- auf Seite 77).
  • Seite 183: Diverse Einstellungen (Lautstärke/Osd)

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Volume Setup (Pegeleinstellungen) Diverse Einstellungen (Lautstärke/ OSD) ■ Maximum Volume Mit dieser Einstellung können Sie die maximale Laut- In diesem Kapitel werden die Einstellungsoptionen im stärke begrenzen. Menü „Miscellaneous“ erklärt. Einstellbereich für max. Lautstärke: „Off“, 79 bis 30. Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann ■...
  • Seite 184: Hardware-Setup

    Fernseher ändern oder die Lautstärke des AV- ■ Remote ID (Fernbedienungs-ID) Receivers herunterdrehen. Wenn mehrere Onkyo-Geräte in einem Raum verwendet ■ Lip Sync werden, kann es vorkommen, dass manche denselben Der AV-Receiver kann so eingestellt werden, dass er auf ID-Fernbedienungscode verwenden.
  • Seite 185 (die Abkürzung von „Remote Interactive das über HDMI angeschlossen ist. over HDMI“) ist der Name einer Systemsteuerungs- Off: Fernsehersteuerung ist aus. funktion auf bestimmten Onkyo-Geräten. Der AV- On: Fernsehersteuerung ist aktiv. Receiver eignet sich für CEC-Anwendungen („Con- sumer Electronics Control“) und unterstützt daher die Hinweise: Systemsteuerung per HDMI.
  • Seite 186: Sperrfunktionen

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Sperrfunktionen Verwendung der Videoeinstellungen Mithilfe dieser Einstellung können Sie Ihre persönlichen Einstellungen schützen und die Setup-Menüs sperren. Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann die [SETUP]-Taste. RECEIVER Das Hauptmenü erscheint am Bildschirm. Wenn das Hauptmenü nicht erscheint, müssen Sie überprüfen, ob am Fernsehgerät der geeignete VIDEO Eingang gewählt wurde.
  • Seite 187: Einstellen Des Digital-Formats

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung ■ Zoom Mode (Zoom) ■ Saturation Mit dieser Einstellung wählen Sie die Bildabmessungen Mit dieser Einstellung können Sie die Sättigung regulie- für eingehende 480i-, 480p-, 576i- und 576p-Signale, ren. wenn sie über HDMI OUT ausgegeben werden. Dieser Kann in Schritten von 1 zwischen –20 und +20 einge- Parameter ist nur belegt, wenn „HDMI Output Resolu- stellt werden (Vorgabe ist 0).
  • Seite 188: Zone 2

    Zone 2 Außer einem Hauptraum können Sie einen weiteren Raum beschallen, den wir als Zone 2 bezeichnen. Für jeden Raum kann eine andere Quelle gewählt werden. Verbindung der Boxen in Zone 2 mit einer Anschließen von Zone 2 Endstufe in Zone 2 Die Boxen der Zone 2 können auf zwei Arten ange- Dieses System erlaubt die 7,1-Kanal-Wiedergabe im schlossen werden:...
  • Seite 189: Powered Zone 2"-Einstellung

    Zone 2—Fortsetzung „Powered Zone 2“-Einstellung Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/ [w] „Zone 2 Verstärkerausgang“ Wenn die Boxen von Zone 2 mit dem AV-Receiver ver- und mit Links und Rechts [e]/[r] bunden sind, wie in „Direkte Verbindung der Boxen in eine der folgenden Einstellun- Zone 2 mit dem AV-Receiver“...
  • Seite 190: Zone2

    Zone 2—Fortsetzung Bedienung der Zone 2 über die Verwendung von Zone 2 Fernbedienung In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die Zone 2 ein- und ausgeschaltet wird, wie eine Eingangsquelle für Zone 2 gewählt werden kann und wie die Lautstärke für Zone 2 einzustellen ist.
  • Seite 191: Lautstärkeeinstellung Für Zone

    Zone 2—Fortsetzung Lautstärkeeinstellung für Zone 2 Hinweise: • Die Buchsen ZONE 2 LINE OUT und ZONE 2 L/R geben nur Analog-Signale aus. Digitale Signalquellen Fernbedienung Drücken Sie auf der Fernbedie- werden nicht ausgegeben. Wenn von der gewählten nung die [ZONE 2]-Taste und ver- Eingangsquelle kein Ton wiedergegeben wird, prüfen wenden Sie dann die Taste VOL Sie, ob das Gerät an einen analogen Eingang ange-...
  • Seite 192: Fernbedienung Anderer Geräte

    Weitere Hinweise zur Steuerung der Geräte finden Sie und drücken Sie [ENTER]. auf den angegebenen Seiten. Das Menü zur Auswahl der Kategorie erscheint. Onkyo DVD/BD-Player (Seite 93) Onkyo CD-Player (Seite 96) 8–1. Remote Mode Setup —TV— u-fähiges Kassettendeck von Onkyo...
  • Seite 193: Wählen Sie Mit Den Pfeiltasten

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Drücken Sie danach die [SETUP]- Wählen Sie mit den Pfeiltasten Taste. [q]/[w]/[e]/[r] ein Zeichen aus Das Setup-Menü wird geschlossen. und drükken Sie [ENTER]. Wiederholen Sie diesen Schritt für die ersten drei Zeichen des Markenna- mens. Nach Eingabe des dritten Zeichens wählen Sie „Suchen“...
  • Seite 194: Eingabe Von Fernbedienungscodes

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Eingabe von Fernbedienungscodes Schlagen Sie den passenden Code für das Gerät in der geson- Sie müssen für jedes Gerät einen Code eingeben, das Sie dert beiliegenden Liste der Fern- fernbedienen möchten. bedienungscodes nach. Die Codes sind nach Kategorien geord- net (z.B.
  • Seite 195: Fernbedienungscodes Für Onkyo-Geräte Mit Anschluss Über U

    (3 Sekunden) Anmerkung: Wenn Sie einen u-fähigen MiniDisc- oder CD-Recor- Drücken Sie innerhalb 30 Sekun- der bzw. ein RI-Dock von Onkyo an die Buchsen TV/ den erneut die [RECEIVER]- TAPE IN/OUT anschließen oder ein RI-Dock mit den Taste. Buchsen VCR/DVR oder GAME u verbinden, verhal-...
  • Seite 196: Bedienung Eines Fernsehers

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Bedienung eines Fernsehers Bei Drücken der [TV]-Taste, der Sie den Fernbedie- a ON/STANDBY, TV [9]-Tasten nungscode des Fernsehers zugeordnet haben, können Sie Schaltet das Fernsehgerät ein oder auf „Standby“. Ihr Fernsehgerät mit folgenden Tasten bedienen. b TV VOL [q]/[w] Für Einzelheiten zur Eingabe eines Fernbedienungsco- Zur Regelung der Lautstärke des Fernsehgeräts des für ein anderes Gerät, siehe Seite 90.
  • Seite 197: Bedienung Eines Dvd-Players Oder Dvd-Recorders

    Sie Ihren Player mit folgenden Tasten bedienen. Schaltet das Fernsehgerät ein oder auf „Standby“. Die [DVD/BD]-Taste ist mit dem Fernbedienungscode c TV [INPUT]-Taste für die Bedienung eines DVD-Players von Onkyo vor- programmiert. Zur Auswahl der externen TV-Eingänge. Für Einzelheiten zur Eingabe eines Fernbedienungsco- d TV VOL [q]/[w] des für ein anderes Gerät, siehe Seite 90.
  • Seite 198: Play Mode

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung • Wenn Sie den Fernbedienungscode für einen HD t PLAY MODE-Taste* DVD oder Blu-ray-Player eingeben, der über A, B, C Zur Auswahl der Wiedergabemodi an Geräten mit und D oder farbige Tasten verfügt, funktionieren die wählbaren Wiedergabemodi. Tasten [SEARCH], [REPEAT], [RANDOM], und u CLR-Taste [PLAY MODE] wie die farbigen Tasten bzw.
  • Seite 199: Bedienung Eines Satelliten- Oder Kabeltuners

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Bedienung eines Satelliten- oder Kabeltuners Bei Drücken der REMOTE MODE-Taste, der Sie den a ON/STANDBY-Taste Fernbedienungscode Ihres Satelliten- oder Kabeltuners Hiermit können Sie das Geräts einschalten oder den bzw. eines DVD-Recorders (DBS-Empfänger/PVR- Bereitschaftsbetrieb wählen. Kombination oder Kabel-/PVR-Kombination) zugeord- b GUIDE-Taste net haben, können Sie das betreffende Gerät mit folgen- Zur Anzeige der OSD-Programminformationen.
  • Seite 200: Bedienung Eines Cd-Players, Cd-Recorders Oder Md-Players

    Player mit folgenden Tasten bedienen. b Pfeiltasten [q]/[w]/[e]/[r] und ENTER-Taste Die [CD]-Taste ist mit dem Fernbedienungscode für die Zum Navigieren in den Menüs und Auswählen von Bedienung eines CD-Players von Onkyo vorprogram- Menüpunkten miert. c SETUP-Taste Für Einzelheiten zur Eingabe eines Fernbedienungsco- Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs des CD-Play-...
  • Seite 201: Bedienung Eines Ri-Docks

    Tasten nicht wie erwartet und andere Tasten Hinweise: überhaupt nicht. • Diese Taste schaltet nicht das RI-Dock Onkyo DS-A2 oder DS-A2X ein oder aus. • Möglicherweise reagiert Ihr iPod nicht auf die erste Betä- tigung der Taste. In diesem Fall drücken Sie die Taste...
  • Seite 202: Bedienung Eines Kassettendecks

    Zum Ein- oder Ausschalten des Kassettendecks. Die [TV/TAPE]-Taste ist mit dem Fernbedienungscode b Zurück- und Vor-Taste [7]/[6] für die Bedienung eines Kassettendecks von Onkyo mit Die Zurück-Taste [7] dient zur Auswahl des vor- u-Verbindung vorprogrammiert. herigen Titels. Während der Wiedergabe wird mit Für Einzelheiten zur Eingabe eines Fernbedienungsco-...
  • Seite 203: Fehlersuche

    • Wählen Sie die richtige Eingangsquelle (Seite 50). lösen, versuchen Sie ein Reset des AV-Receivers auszufüh- • Überprüfen Sie, ob die Adern der Boxenkabel eventu- ren, bevor Sie sich an Ihren Onkyo-Fachhändler wenden. ell einen Kurzschluss verursachen. Um wieder die ab Werk programmierten AV-Recei- •...
  • Seite 204 Fehlersuche—Fortsetzung Die Mittenbox gibt keine Signale aus Die „Late Night“-Funktion zeigt keinerlei Wirkung • Im „Stereo“- oder „Mono“-Wiedergabemodus wird die Mittenbox nicht angesprochen. • Überprüfen Sie, ob das Audiomaterial dem Format • Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher korrekt konfigu- Dolby Digital, Dolby Digital Plus, bzw. Dolby riert sind (Seite 69).
  • Seite 205 Sie am DVD-Player eine andere Auflösung wählen müssen. Die Bedienung anderer Geräte ist nicht möglich • Wenn es sich um einen DVD-Player von Onkyo han- Das Einstellungsmenü erscheint nicht auf dem delt, müssen Sie sowohl das u-Kabel als auch die Bildschirm Analog-Buchsen (RCA/Cinch) anschließen.
  • Seite 206: Sonstiges

    Fehlersuche—Fortsetzung Die Bildsignale werden nicht ausgegeben denn, es ist bereits „Stereo“, „Mono“, „Direct“ oder • Überprüfen Sie, ob der „TV OUT“-Parameter am iPod „Pure Audio“ gewählt. auf „On“ gestellt wurde.. Das Display funktioniert nicht • Überprüfen Sie, ob am Fernseher oder am AV-Recei- •...
  • Seite 207 Sie mindestens fünf Sekunden und schließen Sie das Kabel dann wieder an die Steckdose Onkyo haftet nicht für Schäden (z.B. die Kosten für das Ausleihen einer CD), wenn die Kopie aufgrund einer Funktionsstörung missglückt ist. Außerdem wird emp- fohlen, vor Starten einer wichtigen Aufnahme mehrere Tests durchzuführen, um die Funktionstüchtigkeit der...
  • Seite 208: Technische Daten

    Technische Daten Verstärkerteil Allgemeine Daten Ausgangsnennleistung Stromversorgung AC 230 V, 50 Hz × Alle Kanäle: Leistungsaufnahme 550 W 7 Kanäle 140 W bei 6 Ohm, 1 kHz, × × 1 Kanal ausgesteuert (IEC) Abmessungen (B × × Dynamische Ausgangsleistung 329 mm 210 W (3 Ω, Front) ×...
  • Seite 209: Übersicht Der Bildauflösungen

    Übersicht der Bildauflösungen Die nachstehenden Tabellen zeigen, wie Bildsignale mit unterschiedlichen Auflösungen vom AV-Receiver ausgegeben werden. ✔: Ausgang NTSC Ausgang HDMI COMPONENT COMPOSITE 1080p 1080i 720p 480p 480i 1080i 720p 480p 480i 480i Eingang (60Hz/24Hz) ✔ 1080p ✔ 1080i ✔ HDMI 720p ✔...
  • Seite 210 Memo...
  • Seite 211 Memo...
  • Seite 212 Unit 1 & 12, 9/F, Ever Gain PlazaTower 1, 88, Container Port Road, Kwai Chung, N.T., HONG KONG Tel: 852-2429-3118 Fax: 852-2428-9039 http://www.ch.onkyo.com/ Y0903-1 SN 29344953 (C) Copyright 2009 ONKYO CORPORATION Japan. All rights reserved. * 2 9 3 4 4 9 5 3 *...