Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR EXX series Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Publ. No. T559651 Rev. a572 – GERMAN (DE) – November 7, 2011
Ziehen Sie den Akku aus dem Verkehr, wenn dieser während des Betriebs,
Ladens oder Aufbewahrens einen ungewöhnlichen Geruch verströmt, sich heiß
anfühlt, sich in Farbe oder Form verändert oder sonstige Anormalitäten aufweist.
Wenn eines dieser Symptome auftritt, setzen Sie sich mit Ihrer Vertriebsstelle
in Verbindung.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur empfohlene Ladegeräte.
Der Akku muss bei Temperaturen zwischen ±0 °C und +45 °C geladen werden,
wenn dies nicht anders in der Benutzerdokumentation angegeben ist. Wenn
der Akku bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs geladen wird, kann der
Akku heiß werden oder aufbrechen. Außerdem kann dadurch die Leistung und
Lebensdauer des Akkus beeinträchtigt werden.
Das Entladen des Akkus muss bei Temperaturen zwischen −15 °C und +50 °C
erfolgen, sofern nicht anderweitig in der Benutzerdokumentation angegeben.
Der Einsatz des Akkus bei Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs
kann die Leistung und Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen.
Wenn der Akku defekt ist, isolieren Sie die Pole vor der Entsorgung mit Klebe-
band oder etwas Ähnlichem.
Sollte der Akku Feuchtigkeit aufweisen, entfernen Sie diese vor dem Einsetzen.
Verwenden Sie niemals Verdünnungsmittel oder ähnliche Flüssigkeiten für Kamera,
Kabel oder Zubehör. Dies könnte zu Beschädigungen führen.
Gehen Sie bei der Reinigung des Infrarotobjektivs behutsam vor. Das Objektiv ist
mittels einer Beschichtung entspiegelt, die sehr empfindlich ist.
Reinigen Sie das Infrarotobjektiv sehr vorsichtig, da andernfalls die Entspiegelung
Schaden nehmen könnte.
Bei Anwendungen in der Nähe von Öfen oder in anderen Hochtemperaturumge-
bungen müssen Sie einen Hitzeschild an der Kamera befestigen. Die Verwendung
der Kamera in der Nähe von Öfen oder in anderen Hochtemperaturumgebungen
ohne einen Hitzeschild kann die Kamera beschädigen.
(Diese Art der Reinigung funktioniert nur bei Kameras mit deaktivierbarem auto-
matischem Shutter.) Deaktivieren Sie den automatischen Shutter Ihrer Kamera
höchstens für 30 Minuten. Eine längere Deaktivierung kann den Detektor beschä-
digen oder völlig unbrauchbar machen.
Die Gehäuseschutzklassifizierung ist nur gültig, wenn alle Öffnungen Ihrer Kamera
mit den entsprechenden Abdeckungen, Klappen oder Kappen verschlossen sind.
Dies gilt auch, aber nicht ausschließlich, für die Fächer der Speichermedien, Akkus
und Anschlüsse.
1 – Sicherheitshinweise
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis